Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Nebenbei: Hast Du den Zweifarbigen TU8 aus Kassel schon gesichert? :cool:

Mein Text zum Album:

 

"Besichtigung eines zum Verkauf stehenden Klassikers, der eigentlich geschlachtet werden sollte.

Der Wagen hat 10 Jahre gestanden und ist innen komplett verschimmelt.

Nach 20 Minuten wurde die Besichtigung abgebrochen, da der Wagen angeblich für 7.000 € verkauft wurde."

  • Antworten 9k
  • Ansichten 986,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... da der Wagen angeblich für 7.000 € verkauft wurde."

 

Das wäre doch mal eine positive Preisentwicklung.:cool:

V.a. für ein Exemplar mit jahrelager Standzeit und (dem Vernehmen nach) Getriebedefekt.

Bearbeitet von klaus

Ja wird er.

Und er wird auch jedes Jahr teurer, Anfang 2013 stand das Angebot noch bei 10.000.

Ja wird er.

Und er wird auch jedes Jahr teurer, Anfang 2013 stand das Angebot noch bei 10.000.

Tja, auch beim Weinhändler wird der dort gelagerte Wein halt im Laufe der (Lagerungs-)Zeit teurer (und älter).

Schön ist er allemal.

:confused: und was darf ein 8v in diesem offensichtlich gutem Zustand kosten? 500 € um ihn vor der Presse zu retten?

Irgendwann werden Autoklassik Zeitschriften folgendes über SAAB schreiben:

"Die Firma SAAB aus Schweden existierte von 1983 bis 1993. Sie baute lediglich 1 Modell. Dieses war als Coupe und Cabriolet erhältlich. Ausgeliefert wurden die Fahrzeuge alle in schwarz mit schwarzer Büffelleder Ausstattung. Lediglich das Cabrio gab es in einer Sonderserie (300 Stück) auch in gelb. Angetrieben wurden alle Fahrzeuge von einem 16v Turbomotor mit 160 Ps."

 

Ich wollte damit überhaupt nicht anzweifeln, dass der Wagen das wert ist. Aber wenn ich über 15k in einen Saab investiere, dann verkaufe ich den doch nicht. Der Markt für 20k Euro teure 8-Ventiler ist eben sehr sehr winzig klein. Da wird man schon mal 10 Jahre warten müssen, bis sich ein Interessent findet.

Ein Auto ist das wert, was irgend jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit ist zu zahlen. Dabei ist zu beachten, dass die realisierten Preise meist von den geforderten abweichen. Und dann gibt's auch noch die Leute, die nicht verkaufen müssen. Die sagen sich: wenn ich für den Preis nicht verkaufen kann, bleibt er eben stehen. Alles legitim. Am Besten, man bleibt bei den Fakten. Den technischen und kosmetischen. ;)
Irgendwann werden Autoklassik Zeitschriften folgendes über SAAB schreiben:

"Die Firma SAAB aus Schweden existierte von 1983 bis 1993. Sie baute lediglich 1 Modell. Dieses war als Coupe und Cabriolet erhältlich. Ausgeliefert wurden die Fahrzeuge alle in schwarz mit schwarzer Büffelleder Ausstattung. Lediglich das Cabrio gab es in einer Sonderserie (300 Stück) auch in gelb. Angetrieben wurden alle Fahrzeuge von einem 16v Turbomotor mit 160 Ps."

Diese Vorstellung gefällt mir bis auf das mit dem gelb aber die kann man ja noch schwarz folieren.

Ein Auto ist das wert, was irgend jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit ist zu zahlen. (…)

 

Widersprech: Ein Auto ist das Wert, was er MIR Wert ist. Völlig unabhängig vom Marktwert o.ä. Nachfrage. Genau DAS ist der Unterschied zum Kaufmann/Händler !! Wir sollten uns davon verabschieden, Sammler/Fahrer-Leidenschaft mit kaufmännischen Grundwerten zu vermengen...

Widersprech: Ein Auto ist das Wert, was er MIR Wert ist....

 

Bin ich froh dass wir das endlich geklärt haben :top: :biggrin:

sorry, ich meinte natürlich Niederlande !
Hat jemand schon diesen unter die Lupe genommen ? Und wie ist das mit Import aus den nierlanden ?

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/296339544?asrc=st|as

Ich habe diesen 900er im August besichtigt. Sehr freundlicher, unaufdringlicher Verkäufer. Findet man eher selten. Ich war der erste Anrufer und durfte mir den Wagen auch als Erster anschauen. Der Saab stammt aus zweiter Hand. Er hat eine kleinere Durchrostung im hinteren Teil vom Radhaus v. r. . Tunnel und die üblichen Stellen waren okay, aber eine Konservierung sollte nicht mehr lange hinausgezögert werden. Auf der Fahrerseite wurde die Tür oder das Seitenteil, da bin ich mir nicht mehr sicher, mal nachlackiert. Der restliche Lack hat ein paar Kratzer, die sich nicht rauspolieren lassen. Wie gesagt, nicht Wildes, man muß aber damit leben können. Der Innenraum war gepflegt mit normalen Gebrauchsspuren, rißfreiem Armaturenbrett und dem typischen Saab-Duft. Zur Technik kann ich nichts sagen, außer das sie unverbastelt erschien. Ich bin den Wagen nicht gefahren und habe auch gar nicht erst verhandelt. Denn letztlich ist der Funke nicht übergesprungen, der mich zwingend zum Kauf genötigt hätte. Das hätte auch ein niedrigerer Preis nicht geändert. In Summe waren zu viele Detailarbeiten notwendig, um diesen 900er auf das Niveau zu bringen, das mir fortschwebt.

Da mein Le Mans - blauer 9000er während der Besichtigung hinter dem 900er parkte, konnte ich außerdem zweifelsfrei klären, welche Farbe für den Ersatz oder Neuaufbau meines verunfallten Le Mans - blauen Coupés ausschließlich Frage kommt... :cool:

Kurzum, der 900er ist nicht schlecht, ein paar Mängel müssen behoben werden. Warum er immer noch angeboten wird, verstehe ich allerdings auch nicht. Der Wagen wurde beim Erscheinen der Annonce auch im niederländischen Forum rege diskutiert und der Verkäufer dringend angemahnt, den 900er auf keinen Fall ins Ausland zu verkaufen.

Der Import aus den Niederlanden ist keine Hürde, die vom Kauf abschrecken sollte. Für die Überführung auf eigener Achse gibt es in den Niederlanden Ausfuhrkennzeichen.

Bei ernsthaftem Interesse helfe ich gerne bei der Überwindung der Sprachbarriere.

Gruß,Sacit

Der ist wirklich schön! Preis ist auch sehr fair. Leider keine Erfahrung mit Autos aus den Niederlanden. Sollte aber kein großes Problem sein?!
Nein, ist es nicht. S. o. .
Der ist wirklich schön! Preis ist auch sehr fair. Leider keine Erfahrung mit Autos aus den Niederlanden. Sollte aber kein großes Problem sein?!

Problem nicht.

 

Der TÜV in den NL ist halt recht locker.

 

Da kommt ein Wagen mit faustgrossen Durchrostungen im Innkotflüge ohne Probleme durch. Auch "Zubehör" muss da nicht groß eingetragen werden. Kann also gut sein, dass der Felgen (geringstes Problem), oder Federn drin hat, die hier evtl. ein Problem geben könnten.

Sorry, aber der lockere TüV in anderen Ländern ist eine Fabel, die nach rund 20 Jahren in NL und F aus Erfahrung widerlegen kann. Der TüV in den NL ist jährlich und mir wurde dort auch schon mit Kleinigkeiten, die in D als geringe Mangel durchgegangen wären, die Plakette verweigert. Mit sichtbaren Rostlöchern kommt auch dort kein Auto durch den TÜV. Auch in Frankreich, bei uns gemeinhin als Land der saloppen Vorschriften bekannt, wird strenger geprüft, als wir uns in D gemeinhin vorstellen können oder wollen. Ich habe neulich in Frankreich die HU eines topgeflegten 911ers eines Freundes miterlebt. Es dauerte ewig und war penibler, als ich es hier erleben durfte. Und es ging nicht um Eintragungen oder Umbauten.

Wenn der Zustand stimmt, ist die Herkunft des Autos für mich zweitrangig.

Sorry, aber der lockere TüV in anderen Ländern ist eine Fabel, die nach rund 20 Jahren in NL und F aus Erfahrung widerlegen kann. Der TüV in den NL ist jährlich und mir wurde dort auch schon mit Kleinigkeiten, die in D als geringe Mangel durchgegangen wären, die Plakette verweigert. Mit sichtbaren Rostlöchern kommt auch dort kein Auto durch den TÜV. Auch in Frankreich, bei uns gemeinhin als Land der saloppen Vorschriften bekannt, wird strenger geprüft, als wir uns in D gemeinhin vorstellen können oder wollen. Ich habe neulich in Frankreich die HU eines topgeflegten 911ers eines Freundes miterlebt. Es dauerte ewig und war penibler, als ich es hier erleben durfte. Und es ging nicht um Eintragungen oder Umbauten.

Wenn der Zustand stimmt, ist die Herkunft des Autos für mich zweitrangig.

Sorry.

 

aber ich habe erst letzte Woche einen 900er gesehen, der frischen TÜV hatte und sowohl in beiden hinteren Innenkotflügel jeweils 2-3 faustgrosse Rostlöcher hatte, als auch vorne...

 

"Wenn der Zustand stimmt, ist die Herkunft des Autos für mich zweitrangig": Korrekt, aber ein TÜV hat damit nichts zu tun. Und da habe ich gesehen ein NL Tüv noch weniger, als ein D Tüv

 

Mein Einwand wurde damit beantwortet: Sind keine tragenden Teile. Sorry, aber der Wagen wäre in D nie und nimmer über den TÜV gekommen und auch nicht in Belgien

 

aber der Wagen wäre in D nie und nimmer über den TÜV gekommen und auch nicht in Belgien

Wir reden hier nicht von einer Grotte, die Durchrostung ist ein daumendickes Loch auf Höhe der Befestigungsklammer der Radlaufleiste. Die Stelle kam mir merkwürdig vor und gab auf Daumendruck nach. Das kann ein niederländischer TüV-Prüfer übersehen, genau wie ein deutscher, französicher usw. .

Und bevor jetzt ein weiterer 900er zerredet wird - der Wagen ist von der Grundsubstanz nicht verkehrt. Allerdings fällt mir beim erneuten Betrachten der Bilder die Beule im vorderen linken Kotflügel wieder ein. Ich war seinerzeit nichf der Meinung, das eine Reparatur mit Smart-Repair möglich sei.

Wir reden hier nicht von einer Grotte, die Durchrostung ist ein daumendickes Loch auf Höhe der Befestigungsklammer der Radlaufleiste. Die Stelle kam mir merkwürdig vor und gab auf Daumendruck nach. Das kann ein niederländischer TüV-Prüfer übersehen, genau wie ein deutscher, französicher usw. .

Und bevor jetzt ein weiterer 900er zerredet wird - der Wagen ist von der Grundsubstanz nicht verkehrt. Allerdings fällt mir beim erneuten Betrachten der Bilder die Beule im vorderen linken Kotflügel wieder ein. Ich war seinerzeit nichf der Meinung, das eine Reparatur mit Smart-Repair möglich sei.

 

Leute, ich habe den Wagen im speziellen garnicht gemeint und damit zerreden wollen.

 

NL Tüv schaut auf solche Sachen nicht so genau. Ist nicht der erste NL Wagen, den ich sehe, wo Rostlöcher nicht so eng gesehen werden.

 

Daher nicht auf TÜV (egal aus welchem Land) verlassen, sondern am Besten auf einer Hebebühne gut begutachten. Denn nur auf einer Hebebühne kann man sich wirklich ein Bild machen.

Ich habe diesen 900er im August besichtigt. Sehr freundlicher, unaufdringlicher Verkäufer. Findet man eher selten. Ich war der erste Anrufer und durfte mir den Wagen auch als Erster anschauen. Der Saab stammt aus zweiter Hand. Er hat eine kleinere Durchrostung im hinteren Teil vom Radhaus v. r. . Tunnel und die üblichen Stellen waren okay, aber eine Konservierung sollte nicht mehr lange hinausgezögert werden. Auf der Fahrerseite wurde die Tür oder das Seitenteil, da bin ich mir nicht mehr sicher, mal nachlackiert. Der restliche Lack hat ein paar Kratzer, die sich nicht rauspolieren lassen. Wie gesagt, nicht Wildes, man muß aber damit leben können. Der Innenraum war gepflegt mit normalen Gebrauchsspuren, rißfreiem Armaturenbrett und dem typischen Saab-Duft. Zur Technik kann ich nichts sagen, außer das sie unverbastelt erschien. Ich bin den Wagen nicht gefahren und habe auch gar nicht erst verhandelt. Denn letztlich ist der Funke nicht übergesprungen, der mich zwingend zum Kauf genötigt hätte. Das hätte auch ein niedrigerer Preis nicht geändert. In Summe waren zu viele Detailarbeiten notwendig, um diesen 900er auf das Niveau zu bringen, das mir fortschwebt.

Da mein Le Mans - blauer 9000er während der Besichtigung hinter dem 900er parkte, konnte ich außerdem zweifelsfrei klären, welche Farbe für den Ersatz oder Neuaufbau meines verunfallten Le Mans - blauen Coupés ausschließlich Frage kommt... :cool:

Kurzum, der 900er ist nicht schlecht, ein paar Mängel müssen behoben werden. Warum er immer noch angeboten wird, verstehe ich allerdings auch nicht. Der Wagen wurde beim Erscheinen der Annonce auch im niederländischen Forum rege diskutiert und der Verkäufer dringend angemahnt, den 900er auf keinen Fall ins Ausland zu verkaufen.

Der Import aus den Niederlanden ist keine Hürde, die vom Kauf abschrecken sollte. Für die Überführung auf eigener Achse gibt es in den Niederlanden Ausfuhrkennzeichen.

Bei ernsthaftem Interesse helfe ich gerne bei der Überwindung der Sprachbarriere.

Gruß,Sacit

 

Vielen Dank Sacit für Deine super Antwort. Auf genau so eine habe ich gehofft, denn auch ich habe den Wagen seit August geparkt gehabt. Ich dachte auch, er würde relativ schnell weg sein, weil ich den Preis für fair halte. Letzte Woche habe ich dann mit dem Verkäufer e-mail Kontakt aufgenommen und kann Deine Aussagen über den Verkäufer nur bestätigen: Sehr freundlich seriöser Kontakt. Ich habe ihn gebeten, mir Detailfoto´s von den Roststellen zu zusenden, dass hat er gestern getan und ich dachte mir auch, das er für 25 Jahre gut da steht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mal hinfahre, ist für mich aus Hannover auch nicht gerade die Ecke !

Nochmal vielen Dank für Deine Antwort, jetzt muß ich nur noch meine Frau überzeugen, dass wir noch ein Coupe brauchen !!!

2161565795.jpg

  • Märke: Saab
  • Biltyp: Halvkombi
  • Modell: 900 GL-3CK-CM5
  • Färg: Ljusgrå
  • I trafik: 1983-02-15
  • Drivhjul: Tvåhjulsdriven
  • Hästkrafter: 99 Hk
  • CO2-utsläpp: -


  • 3 Wochen später...

Hätte einen eigenen Thread verdient mit dem Titel "Versaute 900er":

 

 

Wasndas.JPG.31ab78ac8ebfb3164bd24b36cfaf75cf.JPG

Bei dem moderaten Preis, so auf den ersten Blick, könnte das dem Eigner durchaus bewusst sein. Über Geschmack lässt sich ja streiten. Hier kann ich aber nur Recht geben, schaut schlimm aus. :dito:
Neue Reifen aufziehen ist aber auch wirklich unzumutbar für geneigte Interessenten.....
Vorrangig gehts ja erst Mal um die Präsentation. Bei so vielen Bildern, auch gewerblich, wundert es mich echt, was sich die Leute dabei denken. Aber man kann das Ganze auch positiv bewerten. Der Wagen scheint geliebt worden zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.