Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Inzwischen liegt der Preis bei 10.500 €. Aber der scheint immer noch fair zu sein, sofern er den ersten Eindruck standhält.

Der Preis ist in CHF. 10500CHF sind ca. 9200€

Der Preis ist in CHF. 10500CHF sind ca. 9200€

:redface::rolleyes:

:five:

Habe ich gar nicht drauf geachtet.

Dazu kommen Kosten für die Einfuhr von der Schweiz nach Deutschland:

Wenn ein Präferenznachweis ("EUR.1" oder Ursprungserklärung auf der Rechnung) vorliegt, sind nur 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.

Liegt kein Präferenznachweis vor, muss neben 19% Einfuhrumsatzsteuer auch noch der Zollsatz in Höhe von 10% vom Fahrzeugwert bezahlt werden. Das sind im ungünstigsten Fall nochmal über 2500,- € für die Einfuhr.

Vermeintlich "günstige" Autos aus der Schweiz können allein daher schon teuer werden, bis man sie hier zulassen kann.

Dazu kommen Kosten für die Einfuhr von der Schweiz nach Deutschland:

Wenn ein Präferenznachweis ("EUR.1" oder Ursprungserklärung auf der Rechnung) vorliegt, sind nur 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.

Liegt kein Präferenznachweis vor, muss neben 19% Einfuhrumsatzsteuer auch noch der Zollsatz in Höhe von 10% vom Fahrzeugwert bezahlt werden. Das sind im ungünstigsten Fall nochmal über 2500,- € für die Einfuhr.

Vermeintlich "günstige" Autos aus der Schweiz können allein daher schon teuer werden, bis man sie hier zulassen kann.

Richtig, allerdings sollte es in diesem Fall ohne Zollgebühren gehen da der Wagen im Europäischen Wirtschaftsraum produziert wurde. Oft ist es wie auch beim TÜV, es kommt auf den Mann/Frau hinter der Glasscheibe an. Ich hatte damals als ich meine Fahrzeuge aus der Schweiz exportiert hatte einen wirklich netten und hilfbereiten Zöllner der versucht hat die Vorschriften möglichst weit zu meinen Gunsten zu interpretieren/biegen. Die 150 Flaschen Wein im Anhänger hatte er wohl auch "übersehen":rolleyes::biggrin:

Wo das Fahrzeug produziert wurde, ist absolut unerheblich.

Entscheidend ist der Ort der Inverkehrbringung, und das ist mit der Schweiz nun mal ein Drittland.

Da dort ja beim Verkauf keine MWSt. entrichtet wurde, ist sie bei der Verbringung in die EU nun fällig.

Und: einen Ermessensspielraum hat der Zöllner hier definitiv nicht!

DSpezial sprach vom Zoll, nicht von der Märchensteuer. Letztere fällt (natürlich) immer an.
DSpezial sprach vom Zoll, nicht von der Märchensteuer. Letztere fällt (natürlich) immer an.

Besten Dank für die Belehrung!:biggrin:

Die meisten werfen das aber in einen Topf!

Hallo liebes Forum,

Ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einem brauchbaren 900 Turbo. Kein Museumsstück, einfach als schönen Zweitwagen. Mein Vater hatte damals vor 20 Jahren einen und ich verbinde viele nette Erinnerungen damit.

Was haltet ihr denn von diesem hier?

Link hat leider nicht geklappt, deswegen versuche ich es mal mit Bildern

 

07170800-3556-433C-B498-3FA9B9B610F1.thumb.png.f544c2c17b209db23a81565b56a09305.png 0A5A157B-9AC8-44F5-A224-429B1C05ED20.thumb.jpeg.1baed8dbfe930915a3c919963734e217.jpeg A6C65E60-6BA4-4A19-980F-577B8922D20F.thumb.jpeg.119b498dea7939fe7aaa49b0b8d9d714.jpeg EEDB19A4-BBC9-4124-8F9C-35609AF478A6.thumb.jpeg.7b75a28bd8a96a84c9a45e18c1df4dd7.jpeg 15199ADF-244C-4080-8340-BAC9123828AD.thumb.jpeg.316d54fb936c153fc77d1f12782ba353.jpeg 4A72CA0A-E50B-442F-ABDF-EA25505A559C.thumb.jpeg.c482818780a8d2a41028a310e3037b11.jpeg

Ich würde mir den Wagen mit der Kaufberatung in der Hand anschauen und besonders die neuralgischen Stellen inspizieren. Wenn dort soweit alles in Ordnung ist und auch bei einer Probefahrt keine großen Auffälligkeiten auftreten sind die aufgerufenen 8900€ doch in einem guten Rahmen, auch wegen der netten Farbkombi. Die Vordersitze dürften evtl. mal einen Sattler sehen...

Seltene Farbkombi (bis wann gab es das Weinrote Leder?) und seltenes Lenkrad doch die Lehne vom Fahrersitz sieht schon arg mitgenommen aus, die Verspannung ist praktisch nicht mehr vorhanden.

Armaturenbrett wurde wohl umgebaut, roter Handschuhfachdeckel in schwarzem Armaturenbrett passt nicht.

Bei dem Baujahr unbedingt an allen relevanten Stellen nach Rost suchen (u.a. Federaufnahme hinten von unten über der Hinterachse inspizieren).

Vielen Dank für die Tipps ihr beiden! Am Samstag werde ich mir den Wagen mal ansehen wenn er noch verfügbar ist. Gibt wohl (wie immer) mehrere Interessenten. Melde mich danach wieder!

Das Heck würde ich auf Unfallschäden inspizieren. Auf dem Foto sieht das "schepps" aus. Kann aber auch täuschen und die Stoßstange / Leuchten sind nur schlecht eingepasst.

Falls nötig auch sicherstellen, dass das Seitenteil über dem hinteren Radlauf nicht gestaucht ist.

Falls aus dem Voralpenland ist die Kontrolle auf Rostschäden besonders wichtig.
Das Heck würde ich auf Unfallschäden inspizieren. Auf dem Foto sieht das "schepps" aus. Kann aber auch täuschen und die Stoßstange / Leuchten sind nur schlecht eingepasst.

Falls nötig auch sicherstellen, dass das Seitenteil über dem hinteren Radlauf nicht gestaucht ist.

Stimmt, die oberen Bereiche der hinteren Radläufe erscheinen mir auch etwas beobachtungsbedürftig.

Halterungen der hinteren Stoßstange prüfen, die können auch weggammeln und dann fängt die Stoßstange an zu hängen.

Also für mich wäre das kein NoGo für einen Kauf, aber das gezeigte Exemplar ist ne Bastelbude aus mindestens sechs Jahrgängen. Muss deshalb nicht schlecht sein...
Seltene Farbkombi (bis wann gab es das Weinrote Leder?) und seltenes Lenkrad doch die Lehne vom Fahrersitz sieht schon arg mitgenommen aus, die Verspannung ist praktisch nicht mehr vorhanden.

Armaturenbrett wurde wohl umgebaut, roter Handschuhfachdeckel in schwarzem Armaturenbrett passt nicht.

Bei dem Baujahr unbedingt an allen relevanten Stellen nach Rost suchen (u.a. Federaufnahme hinten von unten über der Hinterachse inspizieren).

 

 

Das coloradorote Leder gab es bis einschließlich Modelljahr 1991 und der Aufkleber im Motorraum vorne rechts (Saab Tipo AD 35...) und vorne links (Saab Esso...) scheint auf einen Ex-Italiener zu deuten. Hat meiner nämlich ebenso...

 

In den Wagen hat man nachträglich den roten Handschuhfachdeckel und die untere Lenkradverkleidung in rot montiert. Das rote Armaturenbrett gab es wohl nur bis Mj. 1989, wenn ich nicht total falsch liege.

 

Wenn ich mir so die Bezüge der vorderen Sitze anschaue, dann sind das aufgrund des Zuschnitts der Bezüge und des alten Zeichens von Bridge of Weir in den vorderen Kopfstützen die alte Bezüge, wie sie bis Mj. 1990 für die alten Sitze mit der alten Sitzschiene montiert waren. Die wurden hier auf die neuen Sitze ab Mj. 1991 mit der neuen Sitzschiene draufgefrickelt. Aufgrund des alten Bridge of Weir-Zeichens vermute ich mal, dass die Bezüge aus den Modelljahren 1984 - 1987 stammen könnten.

 

Wenn das wirklich ein Mj. 1993 ist, dann passt auch die Grafik der Turboladedruckanzeige nicht, was wiederum den Gedanken aufkommen lässt, dass hier ein Soft- zum Vollturbo umgerüstet wurde. Dafür spricht auch der fehlende Tempomat.

Bearbeitet von cc670

Hallo Saab Sven,

wenn ich mich nicht tatäusche war diese Fzg. vor ca. 1,5 Jahren inseriert. Damals von privat im Raum Rosenheim.

Ich war damals auch auf der Suche, deshalb erinnere ich mich noch an das Inserat.

Umbau auf Lederausstattung, und auch auf Vollturbo meine ich gelesen zu haben. Der Besitzer hatte auch einiges instand gesetzt. Damalige Preisvorstellungen 6500-7500Euro

 

Viele Grüße

Frank

rotes Armaturenbrett nur '84/5, '85 und '86 nur bei 16S

Zum Schweizimport

Vor zwei Jahren hlte ich meinen B212 aus der Schweiz. Das waren +19% und die 10% Einfuhrumsatzsteuer. Trotz extra ausgewiesenem Kaufvertrag gingen die Rosenheimer Behörden nicht auf den Europäischen Wirtschaftsraum ein. Ärgerlich. Die Karre kam dann ziemlich teuer. Weil ich die nch mit den Schweizer Kennzeichen von Zürich zu mir überführte hatte ich fast ein Verfahren am Hals wegen "Unterschlagung". Zum TÜV gab es dann richtig Ärger. Ich bekam kein Kennzeichen für den Wagen, der bei mir auf dem Hof stand um zum TÜV zu fahren. Nur mit Beziehungen gab es eine Ausnahme für die Fahrt zum Vollgutachten. Grrrrrr. War wirklich ekelhaft die Sache. Aber was macht man nicht alles für seine Leidenschaft und die tollen Autos.

Peter

rotes Armaturenbrett nur '84/5, '85 und '86 nur bei 16S

 

Das ist nicht richtig, mir ist mind. ein 16S aus MY 90 bekannt, der ab Werk ein rotes Armaturenbrett hat.

Darüber hinauskenne ich einen schwarzen 900i 2,1-16 mit rotem Brett und Leder.

Der dürfte auch um MY 90 gefertigt worden sein.

Denke das sind umbauten .. so wie ein 2,1 l in ´nem 90er model

der kam erst mit dem 91er Model.

Habe vor ca 15 jahren auf treffen schon schrägschnautzer-autos gesehen

in denen man die roten Armaturenbretter eingebaut hat - wurde auch behauptet, dass es das ab werk gab.

Ja - aber eben nur in den einführungsjahren des roten leders. Bin mir bei '86 nicht mal mehr sicher ..

kann sein ,dass da nur am anfang die reste reinkamen.

Denke das sind umbauten .. so wie ein 2,1 l in ´nem 90er model

der kam erst mit dem 91er Model.

Im Gegensatz zur Farbe des A-Brettes ist derartiges ja anhand der VIN eindeutig feststellbar.

4B4937D9-6E2B-47E6-8062-2EFDAB6410B1.thumb.jpeg.9ddf800d3a8c34d3ba4737a96d8160b0.jpeg 8AA44D7A-5368-4C5C-B134-156EA53FD382.thumb.jpeg.9be83eff302df5de202219bd18a50c14.jpeg 93066439-7970-407E-8F79-0C1129F7D6F6.thumb.jpeg.a552ab878b55df47839de304a9d7a2c9.jpeg 826FEFA8-5F6D-4054-8E35-09BF116076DA.thumb.jpeg.d9bfb805f5ab5a4a373c458501ffc01b.jpeg 187E5504-21A7-4896-BE8D-6B60692E5C64.thumb.jpeg.bf34bf38bdf53d405c58c092cd961422.jpeg So, wie versprochen melde ich mich nun nach der Besichtigung. Der Wagen gehört dem Verkäufer (kleines Oldtimer Autohaus, jedoch auch einige negative Kritiken auf Google). Er hat ihn aus Holland geholt, vor zwei Jahren, ist ihn jedoch kaum gefahren und hat nichts dran gemacht. EZ war in Italien. Von außen sieht er super aus, auch das Leder ist noch schön (vorne schon verschlissen). Fensterheber links geht nur seeeehr langsam, Armaturenbrett hat Risse. Leider nicht das originale Radio drin. Fahrersitz wackelt, laut ihm fehlt da eine Schraube, hat er aber. Klimaanlage ist schon mit dem neuen Kältetoden befüllbar, jedoch leer. Natürlich funktioniert sie, braucht nur Flüssigkeit. Sagt er. Hinten im Kofferraum eine nasse Stelle, auf dem Bild hoffentlich zu sehen. Von unten kein Rost erkennbar, Motor lieg ruhig.

Zur Probefahrt: zu Beginn unter Last einige ruckler, waren aber nach ein paar Minuten und warmem Motor weg (er meinte eventuell durch Feuchtigkeit, der Wagen stand ein Jahr nur). Durchzug top, Schaltung auch gut. Nun ja, etwas hakelig aber ich bin einen aktuellen Bmw gewohnt.

Achso, beim anlassen ganz zu Beginn, so wie unter Last und insgesamt nie blauer Rauch aus dem Auspuff.

Edit: habe gerade eure neuen Kommentare gelesen. Mir kommt da auch etwas spanisch vor. Er hat zB auch keine Sitzheizung. Und ja, der Verkäufer hat ihn aus Rosenheim. Davor Holland. Davor Italien. Von Umbau auf vollturbo hat er nichts erzählt. Hab jetzt gar kein gutes Gefühl mehr..

02C0CD80-A43F-43B2-90A7-8DCD3AF63F86.thumb.jpeg.c94a62030e64e838d1daaf1011f4f8d3.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.