Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Interessant finde ich, das es im Segment 5000-8000 EU (unter diesem Preis gibt es ja eigentlich nichts, was nicht umgehende Reparatur-/Intandsetzungarbeiten erfordert) deutlich mehr (Soft)Turbo-Cabrios als Turbo-CCs gibt, und auch in den höheren Preissegmenten ist das Angebotsverhältnis CV zu CC mindestens 3:1. Wurden so viel mehr Cabrios produziert, oder sind viele CCs einfach schon verschrottet/geschlachtet wurden?
Sicher wurden in den letzten MY mehr LPTs verkauft, als TUs. Ist einfach eine Preisfrage. Und zum anderen dürften nicht wenige der LPT aus anderen Marlten (z.B. Italien) stammen.

Was das CC/CV-Verhältnis angeht, so war der 'Schwund' bei den blechbedachten natürlich weitaus höher. CVs werden, auch wenn sie preislich am Boden liegen, halt eher nich als Winterschleuder gewählt und dabei aufgefahren.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin,

 

Besten Dank für die vielen Ausführungen zum Thema "Was Sie als 900 Turbo-Interessent wissen sollten, aber in keiner Kaufberatung drin steht" :-)!

 

Angesichts eurer Erfahungswerte zum Marktgeschehen bei den Turbos stellen sich für mich so einige der angebotenen Fahrzeuge jetzt etwas klarer dar, bzw. hab ich ne ungefähre Vorstellung davon, was man in den verschiedenem Preislagen realistischerweise erwarten kann, und was nicht. (Das der bessere Wagen stets auch der bessere Kauf ist, war mir zwar vorab klar, aber nicht, wo genau sich preis- und zustandsmässig die Spreu vom Weizen trennt).

 

Interessant finde ich, das es im Segment 5000-8000 EU (unter diesem Preis gibt es ja eigentlich nichts, was nicht umgehende Reparatur-/Intandsetzungarbeiten erfordert) deutlich mehr (Soft)Turbo-Cabrios als Turbo-CCs gibt, und auch in den höheren Preissegmenten ist das Angebotsverhältnis CV zu CC mindestens 3:1. Wurden so viel mehr Cabrios produziert, oder sind viele CCs einfach schon verschrottet/geschlachtet wurden?

 

Um den Bogen zum Topic zu schlagen: Dieser CC ist einer der wenigen im Bereich um 5000 EU (sogar noch etwas weniger, aber vermutlich geht ja noch was drauf, bis er TÜV hat):

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235425248&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&colors=BLUE&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&maxPrice=5000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1

 

Leider ist der Anzeigentext und die Bilder nicht allzu informativ, aber so schlecht sieht er auf den ersten Blick nicht aus - wenn die Laufleistung stimmt und der Wagen vor 9 Jahren nicht aufgrund von technischem Defekt oder Durchrostungen stillgelegt wurde (da der Händler noch zwei weiter vor 9 Jahren stillgelegte Saab 900 anbietet, gibt's vielleicht einen anderen Grund).

 

Kennt einer von euch evtll den Wagen, oder den Händler (er scheint ja einige 900er im Angebot zu haben)?

 

Cheers

Moe

 

Das SAAB Zentrum Kiel ist sicher eins der etabliertesten SAAB Autohäuser in Deutschland.

Ich vermute mal, daß die Wagen abgestellt wurden, um sie richtig schön zu machen und dann zu verkaufen. Kaufmännisch gesehen lohnt sich das jedoch nicht. Dieser hier wird seit ewigen Zeiten angeboten

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230470049&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

 

Wenn dem so ist, sollte die Basis ganz gut sein.

Die großen, ehemaligen Sabbhändler sind oft nicht die preisgünstigste Variante einen Saab zu kaufen. Das ehemalige "Saabzentrum Kiel" ist da wohl keine Ausnahme.

Zu Lafrentz gibt es hier im Forum durchaus auch positive Meinungen. Bei mir war er vor 25 Jahren der Grund warum ich nie einen Saab Neuwagen gekauft habe, die Behandlung, als ich mit einem gut 10 Jahre alten Saab auf den Hof fuhr hat mir gereicht. Letztes Jahr, auf dem Weg zum Int.Saab-Club Treffen in Schweden, habe ich mich mit einem Freund aus Ingolstadt deutlich über eine halbe Stunde auf dem Hof und im Showroom umgesehen. Ein Mitarbeiter wünschte uns im Vorbeigehen einen guten Morgen sonst interessierte sich keiner für uns oder den weißen 900. Das sind meine persönlichen, aber anscheinend nicht allgemeinen Erfahrungen.

 

Bei dem Angebotstext würde ich davon ausgehen, dass der Wagen als Bastlerfahrzeug, ohne Behebung der Standschäden, verkauft wird.

Im Sept. 2015 wollte ich einen 8Vi in München eigentlich für diesen Thread ansehen.(Interessante Angebote von 900ern im Umkreis von 100 km sind hier ja eher selten). 3-Türer, Bj 88, weiß,260tkm, 6 Mon bis zur HU Schiebedach, ZV, sollte €1800 kosten.

 

Nur kurz um von den Turbos abzugrenzen: da ging es um einen 8Vi. Aber das ist was ich meinte: die Arbeit nach Kauf, ist eigentlich die Gleiche, abgesehen von den paar Turbokomponenten. Schönes Beispiel :top:

 

Der Softie im Norden: 9 Jahre Standzeit, da brauchts einen technischen Rundumschlag größeren Ausmaßes.

Wenn die Karosse gut ist (meine Erfahrung bei langen Standzeiten: die haben weniger Salz gesehen, sind oft besser) kann das der bessere Kauf sein, muß man vor Ort genau anschauen, also vor allem von unten.

Aber auch hier...bis der TÜV hat...fließen einige Scheine rein. Soll 3500 kosten, je nachem wohin er geographisch gehen soll also 4000 bis er Zuhause ist. Zur Besichtigung hin & zurück...trallala, müßte halbwegs passen , außer man wohnt in Kiel, dann natürlich nicht.

Bleibt ein Tausi um auf die 5 zu kommen, mal überlegen, Vollabnahme und Zulassung kosten alleine 300,- bleiben also 700.

Alle Flüssigkeiten neu, Zylinderkopfdichtung?, Stoßdämpfer?, mutmaßlich mindestens ein Radlager?, Kühler inkl. Schläuche?, paar Dichtungen & Simmerringe?

Neue Reifen! Kupplungsleitung? Bremsschläuche, überhaupt die gesamte Bremsanlage muß gecheckt & möglicherweise ersetzt werden (Sättel...???)... Abgasanlage?...dann erhebt diese Auflistung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit....UND: da stehen überall Fragezeichen, kann, muß aber nicht ... wird aber erfahrungsgemäß wohl so sein...also da bin ich aber schon lange über die 5000 drüber :rolleyes: :flute: Genau genommen ist man da sehr schnell in Region der von mir angesprochenen 7000,- (daily driver - nicht chic & schön und nur wenn man alles selber macht!). Ach und einen Intercooler könnte man ihm bei Gelegenheit mal verpassen...oder eben gleich FPT Umbau komplett & Euro2 Umbau wäre nett. Kannst du drehen & wenden wie du willst, im letzten Jahr gab es glaube nirgendwo einen Turbo für 3500, der sofort neuen Tüv bekommen hätte / oder schon hatte & nicht 2 Scheine im ersten Jahr verschlungen hat. Sicherheitshalber würde ich den Turbo spülen, inkl. seiner Zu-/Abläufe. Nach 9 Jahren Standzeit...auf den Fotos läuft der Motor...:flute: :rolleyes:

Bearbeitet von turbo_forever

Bei dem Angebotstext würde ich davon ausgehen, dass der Wagen als Bastlerfahrzeug, ohne Behebung der Standschäden, verkauft wird.
Wir reden aber nicht vom selben Auto, oder?

Bei mir erscheint zum obigen Link ein 90er 16S, mit 173T auf der Uhr, für ausgewachsene 25T€. Die Beschreibung lautet:

Fahrzeug ist komplett und sehr aufwendig restauriert und befindet sich in einem sensationellen Zustand.
Wir reden aber nicht vom selben Auto, oder?

 

Nein...

1) Bastelturbo für 3.500,-

2) Schöner? Turbo für 25.000,-

Wir reden aber nicht vom selben Auto, oder?

Bei mir erscheint zum obigen Link ein 90er 16S, mit 173T auf der Uhr, für ausgewachsene 25T€. Die Beschreibung lautet:

Nein René

 

mein Text,bezog sich auf die Frage von Flamin Moe darüber

 

Moin,

 

....

Um den Bogen zum Topic zu schlagen: Dieser CC ist einer der wenigen im Bereich um 5000 EU (sogar noch etwas weniger, aber vermutlich geht ja noch was drauf, bis er TÜV hat):

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235425248&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&colors=BLUE&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&maxPrice=5000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1

 

Leider ist der Anzeigentext und die Bilder nicht allzu informativ, aber so schlecht sieht er auf den ersten Blick nicht aus - wenn die Laufleistung stimmt und der Wagen vor 9 Jahren nicht aufgrund von technischem Defekt oder Durchrostungen stillgelegt wurde (da der Händler noch zwei weiter vor 9 Jahren stillgelegte Saab 900 anbietet, gibt's vielleicht einen anderen Grund).

 

Kennt einer von euch evtll den Wagen, oder den Händler (er scheint ja einige 900er im Angebot zu haben)?

 

Cheers

Moe

turbo_forever war schneller

Wir reden aber nicht vom selben Auto, oder?

Bei mir erscheint zum obigen Link ein 90er 16S, mit 173T auf der Uhr, für ausgewachsene 25T€. Die Beschreibung lautet:

Vermutlich von mir zu kompliziert gedacht und zu kurz geschrieben. Laffrentz hat den Turbo 16s aufwendig und mit hohen Kosten restauriert. Ergebniss keiner will ihn haben. Warum sollte er dann weitere, schlechter verkaufbare, fertig machen. Also bietet er die Fahrzeuge, die er vor 9 Jahren zurückgestellt hat, jetzt unrestauriert an.

Daher die Vermutung, daß die Basis in Ordnung sein wird.

... aufwendig und mit hohen Kosten restauriert. Ergebniss keiner will ihn haben. ...

Jahaaa, das kenne ich :rolleyes:

Kennt einer von euch evtll den Wagen, oder den Händler (er scheint ja einige 900er im Angebot zu haben)?

 

Cheers

Moe

 

Ich kann den Wagen für dich begutachten, den Händler kenne ich gut! Meine beiden 900er wurden da gekauft und werden da auch gewartet.

Diese angebotenen 900 Fahrzeuge sind zum Wiederaufbau gedacht, das Potenzial was du da reinsteckst kannst du doch selbst bestimmen. Step by Step oder gleich alles auf einmal angehen. Lafrentz übernimmt das auch für dich wenn du willst.

Ich habe mir letztes Jahr da ein echten TU16S gekauft und in Zusammenarbeit mit dem Autohaus das Fahrzeug instandbesetzt und wieder zugelassen. Das Fahrzeug hatte eine überzeugende Historie und kam aus 1.Hand mit Scheckheftpflege.

Nein...

1) Bastelturbo für 3.500,-

2) Schöner? Turbo für 25.000,-

 

Zu 2) schöner Turbo für 25.000,-

 

Kann ich nur sagen, ist ein echter Leckerbissen wo keine Kosten und Mühen gescheut wurden. Das Fahrzeug sollte sich ein Interessent unbedingt mal Live ansehen.

Zu 2) schöner Turbo für 25.000,-

 

Kann ich nur sagen, ist ein echter Leckerbissen wo keine Kosten und Mühen gescheut wurden. Das Fahrzeug sollte sich ein Interessent unbedingt mal Live ansehen.

 

Sicher, aber den aufgelisteten Airflow Spoilersatz sehe ich nirgends.:cool:

Sicher, aber den aufgelisteten Airflow Spoilersatz sehe ich nirgends.:cool:

Richtig :smile:, hab mir die Anzeige auch nicht angesehen, kenne aber die ausgeführten Arbeiten.....

[mention=10520]Flamin Moe[/mention] :

Zum Thema Umbau von Softturbo zum Turbo 16s scheint mir dieses Angebot realistischer, den müsste halt mal jemand genauer in Augenschein nehmen.

Hallo zusammen,

 

ich zitiere mich mal selbst:

 

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern diesen 900 gekauft:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/591542574-216-3358

 

ich hatte ja versprochen ein paar Fotos einzustellen:

 

P1020315.thumb.JPG.dad49ee896abb9d81a49428af54df2f2.JPG P1020316.thumb.JPG.6c7dd0d37bd3e0b191174e07b5ab1823.JPG P1020317.thumb.JPG.20495cb207b3570987530a3df3bd581d.JPG P1020318.thumb.JPG.1333c5521e4b72f5acc6dbc0beb9bce9.JPG P1020319.thumb.JPG.7e121f0920c10421496b3705866682d3.JPG P1020320.thumb.JPG.938d4409649a383ea4a4c6218f658501.JPG P1020321.thumb.JPG.a20e1078be4bf17522a88e1bdc1f56d9.JPG P1020325.thumb.JPG.dd83b458c2f39e9979d4978e23fc5294.JPG P1020326.thumb.JPG.71d6f244966eb704a89fe331c5ca3af0.JPG P1020327.thumb.JPG.a5e3d1c5415bc68dbf63f2c1f40bdff4.JPG

 

Was ich bis jetzt entdeckt habe ist:

 

- Lichtmaschine lädt nicht (hat der VK vorher gesagt und eine neue Batterie eingebaut) - habe mir bereits einen Regler bei Skandix besorgt und hoffe das es damit wieder lädt.

- Der hintere Aschenbecher (Abdeckung der Mittelkonsole) fehlt

- Elektrisches Schiebedach geht wunderbar auf, zuckt aber nicht beim zumachen. War froh das die Saab Anleitung mich zum Motor und der kleinen Kurbel führte. Frage: sieht so ein komplett geschlossenes Dach aus? Wagen war nämlich feucht und ich vermute das das SD nicht richtig zu war.

- Airbag Lampe leuchtet und ich habe so ein komischen Teil mit mehreren Steckern im Handschuhfach gefunden (leider gerade kein Bild davon, liefere ich nach)

- Himmel (war klar)

- Beifahretür sieht rostmäßig nicht ganz so gut aus (siehe Bild)

- hinterer Radlauf und an der Motorhaube habe ich auch kleine Rostpickel entdeckt, finde bestimmt noch mehr wenn es ein wenig wärmer ist und ich mich länger draußen aufhalten mag.

 

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Zustand aber ganz zufrieden, mal sehen wenn er das erste mal auf einer Bühne ist.

 

Vielleicht könnt ihr mir bei einer Frage weiter helfen, wie würdet Ihr vorgehen:

 

Alternative 1: Schrauber suchen und sagen, bräuchte neuen TÜV (mit Preisobergrenze).

Alternative 2: Selbst zum TÜV fahren und mir eine Mängelliste aushändigen und dann die Punkte angehen.

 

Habe mich im Bereich Hallo auch vorgestellt ;)

 

Beste Grüße, Alex

Alternative 1: Schrauber suchen und sagen, bräuchte neuen TÜV (mit Preisobergrenze).

Alternative 2: Selbst zum TÜV fahren und mir eine Mängelliste aushändigen und dann die Punkte angehen.

 

Alternative 3: Den Bock selber durchchecken & die TÜV relevanten Mängel beheben bevor du zum TÜV fährst?

Wenn die Mängelliste existiert, hast du dann nämlich nur 4 Wochen Zeit sie zu beheben, sonst komplette TÜV Gebühr nochmal (so weit ich weiß).

Kann man sich ja sparen...

Vermutlich von mir zu kompliziert gedacht und zu kurz geschrieben. Laffrentz hat den Turbo 16s aufwendig und mit hohen Kosten restauriert. Ergebniss keiner will ihn haben. Warum sollte er dann weitere, schlechter verkaufbare, fertig machen. Also bietet er die Fahrzeuge, die er vor 9 Jahren zurückgestellt hat, jetzt unrestauriert an.

Daher die Vermutung, daß die Basis in Ordnung sein wird.

Da müssen die wohl auf dem Saabblog noch ein wenig mehr Werbung für machen...:biggrin:

Die Airbag Fehlermeldung musst Du natürlich für den TÜV beheben.

 

Dafür am besten mal alle 4 Radsensoren durchmessen, Wird wahrscheinlich einer davon sein.

 

Lima muss natürlich funtkionieren. Der Rest sollte aber nicht unbedingt TÜV relevant sein.

 

Ich würde die beiden Dinge beheben und zum TÜV fahren und sehen,was die so finden.

Die Airbag Fehlermeldung musst Du natürlich für den TÜV beheben.

Dafür am besten mal alle 4 Radsensoren durchmessen, Wird wahrscheinlich einer davon sein.

 

:hmmmm:

:hmmmm:

OK...

 

Airbag ABS :biggrin:

 

Mein Fehler

 

Ist natürlich Quark, da hilft nur Auslesen...und resetten..

Und mal nach den Airbagsensoren, bzw. zuerst mal dem Schleifring zu schauen...
Und mal nach den Airbagsensoren, bzw. zuerst mal dem Schleifring zu schauen...

Um den Fehler zu löschen braucht man aber das Auslesegerät. Insofern ist es einfacher, das direkt auslesen zu lassen und dann das entsprechende Teil zu tauschen.

 

Ansehen kann man den Schleifringen selten, ob die defekt sind. Mit den Sensoren verhält es sich ähnlich...

Der Schleifring ist eine Wickelspule ... :rolleyes:

Und ja, ist beim Airbag-Fehler recht wahrscheinlich. Mit etwas Glück war es aber auch nur Unterspannung bei einem Startversuch mit laschem Akku.

Bin ich der einzigste der denkt, ...das Mike Sanders kam zu spät?
Ohne wäre es jetzt wahrscheinlich weitaus schlimmer. Insofern lieber spät als gar nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.