Veröffentlicht Januar 25, 201213 j Moin Forum, zur kalten Jahreszeit fällt mir jetzt wieder verstärkt auf, dass selbst bei warmem Motor dichter Dampf aus dem Auspuff austritt. ZKD ist neu und dicht, das Auto verliert keinerlei Flüssigkeiten, der Stand der Kühlwasserausgleichsbehälters verändert sich keinen Millimeter (mit Markierung gestestet). Wie kann es angehen, dass selbst nach über 200 km Autobahn mit 140 - 160 km/h immer noch dichter Dampf aus dem Auspuff kommt, wenn das Auto im Standgas läuft?? Hat das noch jemand von Euch beim 2.0 i 900/II? Viele Grüße Andreas_HH
Januar 25, 201213 j "..der 2,0 i ist eben eine echte Dampfmaschine.." Hört sich erstmal nicht bedrohlich an, wie ist es denn bei nicht ganz so kalten Außentemperaturen?
Januar 25, 201213 j Autor Vermutlich genau so, aber da sieht man den Dampf ja nicht Kann das ja verstehen bei Kurzstrecke, wenn die Auspuffanlage nicht warm genug wird und das Kondenswasser nicht komplett ausgedrückt wird. Aber nach der Autobahn??
Januar 25, 201213 j Autor Da gibt es zwei Gründe: Chemie und Physik! H20 + Wuppdität = Dampf ² ??? Sag!
Januar 25, 201213 j Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entsteht CO2 - und Wasser. Viel Wasser. Natürlich gasförmig. An der wintermorgendlich kalten Luft kondensiert nun der Wasserdampf, und die kleinen feinen Wassertröpchen werden sichtbar. Im Sommer "dampft" Dein Auto genauso, Du siehst es nur nicht.
Januar 25, 201213 j Autor Und warum entsteht nur bei meinem 2.0 i bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen CO2 - und Wasser ?? Ne, ernsthaft: Ist mir schon klar, dass immer ein bisschen Wasser bei der Verbrennung entsteht. Aber neben mir und vor mir standen nach der Autobahnabfahrt Autos, bei denen kein bisschen Dampf rauskam (Motoren liefen) und meiner dampfte, wie die Lok der Brockenbahn. Ist doch nicht normal, oder?
Januar 25, 201213 j Die anderen hatten Start-/Stopautomatik. Tante Edith sagt: ich soll aufmerksamer lesen... Gut, die anderen Motoren liefen. Aber vielleicht setzen die weniger um?
Januar 25, 201213 j Und warum entsteht nur bei meinem 2.0 i bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen CO2 - und Wasser ?? ... Ist doch nicht normal, oder?Ich gebe dir recht, ich habe die gleiche Beobachtung bei meinem auch gemacht - im Vergleich zu anderen Fabrikaten neben mir an der Ampel dampft meiner auch auffällig mehr, auch bei höheren Temperaturen, und wenn ich mich recht erinnere, hat an anderer Stelle hier kürzlich auch schon jemand anders die gleiche Frage gestellt. Scheint also "normal" zu sein - für einen Saab. Wahrscheinlich ist tatsächlich ein Stückchen Physik Schuld daran - vielleicht herrschen in den Saab-Abgasanlagen einfach andere Temperatur- oder/und Sättigungsverhältnisse der Abgase, so dass es direkt beim Austritt aus dem Auspuff zur Kondensation kommt...
Januar 25, 201213 j Unsere Saabs dampfen fast den ganzen winter, egal ob autobahn oder kurz strecke :D
Januar 25, 201213 j beim 902 hab ich zwar einen anderen Motor als andreas_HH, aber ich beobachte das gleiche. Subjektiv mehr Dampf als bei allen anderen Fahrzeugen.
Januar 25, 201213 j Ich habe beides gesehen, alte Autos dampfen eben mehr, weil evtl. der KAT verbraucht ist, nicht genug filtert, und dann kommt noch der Mehrverbrauch dazu, die Autos nehmen sich auch ein Schluck mehr. Ich mache mir da keine sorgen, solange Öl und Temperatur gut ist.
Januar 26, 201213 j Dann schaut mal bei den neueren Autos, die nicht so dampfen. Wenn die an der Ampel losfahren, kommt ein kräftiger Schluck Wasser aus den Endrohren. Das habe ich schon mehr als einmal beobachtet....da fließt teilweise richtig Wasser raus. Evtl. kondensiert bei denen der Hauptteil im Auspuffrohr und tropft dann als Wasser raus...
Januar 26, 201213 j Autor Dann schaut mal bei den neueren Autos, die nicht so dampfen. Wenn die an der Ampel losfahren, kommt ein kräftiger Schluck Wasser aus den Endrohren. Das habe ich schon mehr als einmal beobachtet....da fließt teilweise richtig Wasser raus. Evtl. kondensiert bei denen der Hauptteil im Auspuffrohr und tropft dann als Wasser raus... Das ist aber auch nicht schön.
Januar 26, 201213 j zur kalten Jahreszeit fällt mir jetzt wieder verstärkt auf, dass selbst bei warmem Motor dichter Dampf aus dem Auspuff austritt. Wie kann es angehen, dass selbst nach über 200 km Autobahn mit 140 - 160 km/h immer noch dichter Dampf aus dem Auspuff kommt, wenn das Auto im Standgas läuft?? Hat das noch jemand von Euch beim 2.0 i 900/II? Gleiches Phänomen bei meinem B204 Motor. Braucht sogar nur 7,8 Ltr Sprit (viel Autobahn). Könnte es sein, daß - trotz guter Werte bei Sprit und minimalstem Verbrauch von Öl (1/2 Ltr auf 5.000 km) und keinem Kühlwasserverlust - kleinste Mengen Öl über schwächliche Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen in den Verbrennungsraum und damit hinten raus gelangen?
Januar 26, 201213 j ...und wenn es sichtbar blau qualmt, reden wir auch nicht mehr von "kleinsten Mengen".
Januar 26, 201213 j ...und wenn es sichtbar blau qualmt, reden wir auch nicht mehr von "kleinsten Mengen". beobachtete-in einem 1stündigen Stau- die im Vergleich zu den umstehenden Wägen etwas stärkere Rauchbildung meines knuts im Scheinwerferlicht des dahinterstehenden Wagens. Es kam mir vor, als wäre das nicht nur Abgas, sondern kleinste Partikel mit drin (vielleicht diese kleinsten Mengen Öl?).
Januar 26, 201213 j Bei mir ähnlich, da ich E85 fahre. Allerdings konnte ich das ganze im Benzinbetrieb nicht beobachten, da ich meinen 9-3 erst seit dem Sommer habe.
Januar 26, 201213 j und meiner dampft noch ein wenig mehr weil er auf LPG unterwegs ist. Mit LPG völlig normal.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.