Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[b]fortgesetzter Dauertest[/b] Nach den Berichten in #1,#4,#29,#38 die Fortsetzung: Jetzt wills der alte SAAB aber wissen und legt sich sogar mit alten Dieseln an: [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116022-dauertest-saab-902-22.jpg[/IMG] Aus dem 100.000 Km Dauertest ist ein 200.000 Km Dauertest geworden !! Er läuft und läuft wie ein Uhrwerk – läßt kein Wasser und verbraucht kein Öl (0,5 Ltr auf 10tsd Km). Nur bei Kilometer 305.063 versagte die Lima ihren Dienst. Ein neuer Regler brachte erstmal Abhilfe, aber da die Welle der Lima ein wenig Spiel aufwies, wurde dann doch eine neue Lima verbaut. Ölwanne- sieb.waren ja zu Anfang der Testphase von leichten Ablagerungen gereinigt worden. Nun bei Kilometer 323.000, nach 16 Ölwechseln mit jeweils phasenweisen 5W40, 0W40, 5W30 und 0W30 Ölen in munterer Abfolge, erwartete ich den erneuten Check mit großer Spannung. Bei dem letzten, sebstgemachten, Ölwechsel hatte ich das Öl durch ein helles Tuch laufen lassen und dabei einige sandähnliche Krümel festgestellt. Aber große Entwarnung: ein blitzeblankes Sieb und eine solche Wanne erfreuten das Auge - und das Gemüt. Auch am Ketten- und Kurbeltrieb waren keine Verfärbungen festzustellen. Ein Super Ergebnis! [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116023-dauertest-saab-902-imag0076.jpg[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116024-dauertest-saab-902-imag0077.jpg[/IMG] Auf einer Ungarnreise erwischte ein Steinchen den unteren Bereich/Beifahrerseite in der Frontscheibe, was sogleich bei carglass repariert wurde. Der bei 270.000 Km verbaute Satz NGK Zündkerzen hielt wieder ohne merkliche Schwächen durch und wurde bei 333.100 Km erneuert. [ATTACH]71667.vB[/ATTACH] Der 900 II und ich sind ein Superteam. Daß der Wagen, mit nun über 333.333 Km und 16 Jahren auf dem Buckel, eigentlich als schrottreif bezeichnet würde, merkt man ihm in keiner Weise an. Vielleicht übersteht er das alles so gut, weil meine Einstellung zu dem Auto dahin tendiert: frage nicht, was dein Auto für dich tuen kann, sondern, was du für dein Auto tuen kannst.
  • Antworten 376
  • Ansichten 87,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='knuts']Jetzt wills der alte SAAB aber wissen und legt sich sogar mit alten Dieseln an: [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116022-dauertest-saab-902-22.jpg[/IMG] Er läuft und läuft wie ein Uhrwerk – [/QUOTE] Nett geschrieben - nur - ich unterstelle mal, dass die Benziner, ähnlich wie bei Volvo, sowieso die bessere und langlebige(re) Variante sind ... Gute Fahrt weiterhin!
Mein 2,0turbo im 9-3I hat jetzt auch etwas über 330tkm runter und läuft nach wie vor super. Da ich letztens einen 9K-Besitzer sprechen konnte, der auf dieser Maschine bisher ebenfalls problemlose 576.000km abgespult hat, wird der Motor das geringste Risiko sein. Ich habe eher Bedenken, dass die Elektronik derart kollabiert, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entsteht. Bei mir war jetzt das Klimasteuergerät im Austausch fällig: 375€ . Das Motorsteuergerät hatte eine Macke, die wieder repariert wurde, zusammen mit einem weiteren Steuergerätedefekt und ein paar Kleinigkeiten standen 1100€ auf der Rechnung. Dafür bekomme ich aber schon wieder einen gebrauchten 9-3 mit geringerer Kaufleistung....
... und unbekanntem Wartungsstau...
...der sich u.a.Dank dieses Forums und der Kaufberatung desselbigen aber eingrenzen lässt....
  • Autor
da ich noch einen 98er 9-31 habe, mache ich natürlich immer den Vergleich: 97er 902 mit 98er 9-31. Der 97er 902 ist ganz klar besser verarbeitet und zuverlässiger als der 9-31. Das Auto spielt in einer eigenen Liga zusammen mit wenigen wirklich gelungenen Autos.
..liegt ev auch daran, dass der 98' 9-3 wiederum ein erstes Modelljahr darstellt mit allen Kinderkrankheiten und Anlaufproblemen. Späte 9-3 dürften besser sein, ein spät-spät Vergleich wäre da auch mal interessant....
[quote name='knuts']Jetzt wills der alte SAAB aber wissen und legt sich sogar mit alten Dieseln an:..........[/QUOTE] irgendwie fällt es mir schwer den 902 als altes auto zu bezeichnen,.................mach weiter so!
  • 2 Wochen später...
[quote name='EastClintwood']..liegt ev auch daran, dass der 98' 9-3 wiederum ein erstes Modelljahr darstellt mit allen Kinderkrankheiten und Anlaufproblemen. Späte 9-3 dürften besser sein, ein spät-spät Vergleich wäre da auch mal interessant....[/QUOTE] spät-spät---------rost-rostiger...:biggrin: noch mülliger in dr verarbeitung durchrostungen der federbeine, heizungsreglung, extreme pixelfehler....usw
  • 2 Wochen später...
  • Autor
[quote name='bergsaab']irgendwie fällt es mir schwer den 902 als altes auto zu bezeichnen,.................mach weiter so![/QUOTE] weil alt negative Assoziationen weckt - wobei das durchaus nicht immer gerechtfertigt ist. Z.B. halten alte Bauten meistens viel länger, als neue. Möchte nicht wissen, wie runtergekommen-wenn überhaupt noch vorhanden-das "moderne" Kanzleramt in 100 Jahren dasteht. [quote name='patapaya']Hat der 902 eine Klimaanlage...?[/QUOTE] ja, hat er und noch nie Probleme gemacht
  • 2 Wochen später...
Hallo Knuts, die Artikel zu dem Saab 93 sind für mich sehr informativ gewesen, da ich mir genau so ein KFZ kaufen möchte. Da das KFZ wie bei Dir nur Langstrecke bewegt werden soll, wäre es für mich wichtig, die Motordrehzahl bei ca. 100 km/h zu kennen, um das Geräuschniveau einschätzen zu können. Für eine Antwort schon mal vielen Dank!:tongue:
...mein 2,0FPT mit 185PS dreht bei 100km/h im fünften knapp über 2.000U/min und 3.000U/min bei 130km/h
  • Autor
[quote="saab 01.05.2010, post: 807188"]Hallo Knuts, die Artikel zu dem Saab 93 sind für mich sehr informativ gewesen, da ich mir genau so ein KFZ kaufen möchte. Da das KFZ wie bei Dir nur Langstrecke bewegt werden soll, wäre es für mich wichtig, die Motordrehzahl bei ca. 100 km/h zu kennen, um das Geräuschniveau einschätzen zu können. Für eine Antwort schon mal vielen Dank!:tongue:[/QUOTE] ist bei mir ein 902, also beinahe ein 9-31. Und ich fahre den auch viel im Stadtverkehr, leider(kommt man ja nicht vorwärts). Der Motor mit seinen 2 Ausgleichswellen ist sehr leise. Ich kam seinerzeit von einem VW T5, PumpeDüse, 2,5 Ltr. Den SAAB Motor habe ich als sehr angenehm leise empfunden, bis heute, in allen Drehzahlbereichen. Das 4-Gang Automatikgetriebe macht im 4. Gang bei 100 km/h ~ 2.400 Touren, bei 130 Km/h ~ 3.100 und bei 150 Km/h ~ 3.750 Touren. Unter 2.600 Umdrehungen fehlt dem Sauger etwas Kraft beim Beschleunigen - muß man mit leben oder durch Drehzahlen ausgleichen.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Nach den Berichten in #1,#4,#29,#38,#51 die Fortsetzung [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122720-dauertest-saab-902-lmr.jpg[/IMG] Neulich, bei einem saaberfahrenen Freund zu Besuch, saßen wir bei Kaffee und Kuchen mit Familienanhang im Hof. Er schüttelte manchmal den Kopf , was ich zuerst als Reaktion auf automobile Statements der anwesenden Führerscheinneulinge deutete. Aber auf Nachfrage, meinte er nur vielsagend: dreihundertsechszigtausend und steht da, wie ein Unschuldslamm. Er hat nichts Böses getan, meinte ich, ist nur ein bisschen durch Europa gefahren. [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122698-dauertest-saab-902-unschuldslamm.jpg[/IMG] In der Etape seit der letzten Schnappszahl (6 x die 3) brauchte er dann doch etwas mehr Fürsorge: die Wasserpumpe, die bei Km 131.000 erneuert worden war, begann jetzt bei Km 360.000 zu surren und verlor bereits minimal Wasser. Bei der Gelegenheit wurde auch die Servopumpe, die minimal ölte, mitgetauscht und vorne ein neues Flexrohr eingeschweisst. Auch der Anlasser machte nicht mehr den fittesten Eindruck und wurde erneuert. Klimakompressor, Bremskraftverstärker und Kühler halten bis auf Weiteres gut durch. Und die Bremsen! Zuletzt hatten sie etwas vibriert. Nachdem die Backen an einer Hauswand aufgerauht wurden, arbeiten sie aber wieder gut. [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122699-dauertest-saab-902-bremse.jpg[/IMG] Wechsel der Bremsflüssigkeit war jetzt (nach 2 Jahren und Km 230.000) auch fällig und ein Klimaservice., bei dem sich das System als dicht herausstellte – soweit ich das verstand, fehlten von den 800 Gramm Kühlmittel (r134a) ca. 300 Gramm. [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122702-dauertest-saab-902-dem-rheinhochwasser-entflohen.jpg[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122700-dauertest-saab-902-1.jpg[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122701-dauertest-saab-902-balanceakt-auf-ausgewaschenem-feldweg.jpg[/IMG]
Verstehe ich das richtig, die Bremsen halten seit 366.666 km? Rollst Du aus oder nutzt Du die Bremsanlagen von anderen?
  • Autor
[quote name='elsch']Verstehe ich das richtig, die Bremsen halten seit 366.666 km? Rollst Du aus oder nutzt Du die Bremsanlagen von anderen?[/QUOTE] :-))))); ganz so krass ist es nicht: als ich den Wagen vor 2 Jahren bei Km-Stand 130.000 übernahm, hatte er kurz zuvor komplett neue Bremsen erhalten. Sie halten also [U]nur[/U] seit fast 240.000 Km durch.
Also rollst Du aus oder nutzt fremde Bremsanlagen durch Andocken... :cool:
  • Autor
:-))) naja, du kannst dir vorstellen, welche riesigen Kosten diese Fahraktivitäten verursachen - alleine die Spritkosten schlagen enorm ins Kontor. Automatisch beginnt man ruhig und ökonomisch zu fahren. Sprich unnötige Motorleistung durch Gaswegnahme zu vermeiden, was natürlich auch die Bremsen schont. aero84 hatte mal seine Rekordkilometerleistung eingestellt, gute 180.000 Km mit einem Satz Bremsen. Damals hatte ich angekündigt, daß ich das toppen werde und dafür Spott erhalten.
Das kann ich durchaus nachvollziehen. Meiner läuft ebenfalls praktisch nur auf Langstrecken. Durchrollen und ausrollen. - Meine hinteren Bremsen sind auch noch die ersten (Vorderachse kam letzten Sommer bei 108.000 km neu): Seit knapp 15 Jahren und 135.000 km drin. Sehen altersbedingt aber nicht mehr so schön blank aus...
  • 2 Wochen später...
wow...auch nochmal von mir! Schön sowas zu lesen. Mein 902 cab hat mich auch 6 mal Berlin - Sofia - Berlin gebracht. Und mehrmals in Österreich, sowie in Tschechien snowboarden. Sowie zwei mal Sofia - Griechenland - Sofia. Seit Februar habe ich ein 95 MY 04 Aero mit LPG und hoffe noch mehr damit fahren zu können. Meine Einstellung ist auch... was kann ich dir schönes spendieren Saabine.. Sie ist jetzt in Bulgarien bei ein Kumpel in der Garage...( in fast Rente ) meine Schwester hat Sie jetzt 3 Wochen in Urlaub genutzt und hat sich verliebt... problemlos nach Griechenland und zurück. Auto hat um die 235 tkm jetzt. Ich vermisse sie. Aber mein Aero Vader macht mich auch überglücklich und ist mein Traumauto... ( er kriegt gerade eine Überholung vom Getriebe, 2014 vom Motor ) Ich will viel damit reisen und hoffe das er mich nicht enttäuscht. Beste Grüße
  • 3 Wochen später...
Ein ganz toller Bericht! Er bestätigt mich in der Entscheidung, meinen letzten Winter spontan erworbenen 900-2 weiter zu behalten, auch wenn ich nur auf ein Zehntel Deiner Jahresfahrleistung komme und eine Autobahnfahrt ein seltenes Highlight im Leben meines Autos ist. Aber er fährt sich so schön und sieht dabei auch chic aus. Vor dem Winter geht es noch an die Rostansätze der letzten 19 Jahre. Weiterhin gute Fahrt! Nils
  • 1 Monat später...
Wird mal wieder zeit für einen Zwischenstand. :smile:
wieviel hat er schon? würde mich auch interessieren. :-)
Zwischen[I]stand[/I]? Ich dachte der steht nie. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.