Oktober 18, 201311 j Dito. Bin gerade auf diesen Fred gestoßen und sehr beeindruckt. Echt top ! :top: PS: das mit den Bremsen geht auch beim 9-3 II. Mein 9-3 MY08 fährt seit 191.000Km mit dem ersten Bremssatz !
Oktober 19, 201311 j auch ich hatte mehrere von den 900/2, sogar den unbeliebten 2,5 V6 opelmotor. einen der allerersten gekauft als vorführwagen beim freundlichen. mit 270000 leider verkauft. der hat nichts, ausser benzin, bekommen und ab und zu ein tröpfchen öl.da ging nichts kaputt, nur ein ZV Motor hinten rechts und ein birnchen im schalter vom FH. das wars in 4 jahren....was will man mehr ??? den letzten 900/2(2,3l, 150ps ohne Turbo) hab ich 1998, zugunsten der 900/1 und 9000er verkauft. er wurde noch nicht weiterverkauft. ab und zu seh ich den Käufer , der ist immer noch von dem wagen begeistert. und ich......möchte auch wieder einen....am liebsten auch wieder in GRÜN!!!
Oktober 19, 201311 j ....die 902 Karosse ist die coolste und zeitloseste die ich kenne,...ich mag die 902!
November 29, 201311 j Autor #1,#4,#29,#38,#51,#65 Kurzinfo bei 393.000 Km: bei ca 380.000 Km stellten sich Vibrationen im Vorderwagen ab ca 110 Km/h ein. Die Inspektion der Vorderachse ergab, daß viele Gummis etwas abgerockt aussehen, incl gelegentlichem Knacken. Da ich bei dem Auto in Zeiträumen von 100.000 Km denke, war klar, daß Domlager, Dämpfer, Querlenker, Spurstangen u. -köpfe, Koppelstangen erneuert werden. Die Vibrationen waren damit aber nicht eliminiert. Es folgten neue Reifen auf 2 Sätzen anderer Felgen, Austauschantriebswellen und neue Bremsscheiben -beläge. Auch diese Maßnahmen brachten keinen Erfolg. Jetzt steht das Differential/Getriebe im Mittelpunkt. Und da wird es wirklich schwierig, weil der Motor/Getriebeaus- und wiedereinbau finanziell doch ziemlich ins Kontor schlägt. Man fragt sich natürlich, sollte dann auch gleich Motorüberholung oder -austausch stattfinden? Schließlich haben die vor 2 1/2 Jahren erneuerten Ketten inzwischen mehr als 260.000 Km gemacht - laufen aber noch leise und unauffällig. Da der Wagen bis 110 Km/h wie ein "Neuwagen" fährt, keinerlei Flüssigkeiten verbraucht und im Laufe des Jahres Lima, Wasserpumpe, Riementrieb, Anlasser, Batterie . . . erneuert worden waren(alles ohne Ausfall, sondern prophylaktisch), bin ich jetzt etwas ratlos. Die Preise für 902/9-31 sind ja nun wirklich niedrig. Aber jeder Gebrauchte hat Schwächen, die vor dem intensiven Einsatz als Langstreckenfahrzeug eliminiert werden müssen. Bearbeitet November 29, 201311 j von knuts
November 29, 201311 j oha... das klingt nicht gut. Aber du willst doch wirklich nicht aufgeben, oder?
November 29, 201311 j WIe wär's mit 400.000 voll machen und die gerade verbauten Neuteile als Startmaterial in einen Nachfolger umbauen? - Wäre zwar auch eine Variante des Aufgebens, aber es ist für Dich schließlich kein Vergnügungs-, sondern ein Zweckauto...
November 29, 201311 j Autor WIe wär's mit 400.000 voll machen und die gerade verbauten Neuteile als Startmaterial in einen Nachfolger umbauen? - Wäre zwar auch eine Variante des Aufgebens, aber es ist für Dich schließlich kein Vergnügungs-, sondern ein Zweckauto... jouh, Mann o Mann - hab ja alles für möglich gehalten, aber nicht, daß dieses absolut zuverlässige Auto halb zerlegt werden muß, um einen Verschleiß zu finden, der sich äußerst tückisch versteckt. Das Finanzielle ist ja nicht problematisch - er fährt schließlich gegen einen, wie zu Anfang des Berichtes erwähnt - neuen Leasing Opel Isignia. Im Gegenteil, der 902 hat mir viel Geld gespart. Aber wie ist mir dieses Auto ans Herz gewachsen! Z.Zt checke ich meinen Zweitwagen, einen 9-31, auf Herz und Nieren. Wahrscheinlich werden sie die Rollen tauschen. Dann wäre dieser Dauertest zuende, weil ein Zweitwagen bei mir wirklich nicht viel zu tuen hat, wie sich jeder vorstellen kann(da ich beruflich soviele Km auf Tour bin, ziehe ich privat jede andere Fortbewegung dem Autofahren vor). Aber vllt tut sich für ihn noch ein Lichtlein auf - irgendwo, irgendwie.
November 29, 201311 j :ahhhhh:Danke für deinen interessanten Bericht, das macht Mut. Bin gespannt auf die nächsten 100.000 km und drücke die Daumen. Macht mir wirklich Lust auch mal wieder zuzuschlagen, wenn ich einen schönen, guten 900 IIer sehe. Aber ich habe leider schon drei Saabs und keine Garage mehr
November 30, 201311 j Vielleicht sind das die Straßen? Gerade auf Betonautobahnen (und besonders der A9, die A2 kann das aber auch stellenweise) habe ich manchmal das Gefühl, als ob die fies "geriffelt" wären. Auch im Geschwindigkeitsbereich 110 aufwärts, und zwar sowohl beim Schneewittchen (195/60r15 Sommer und 185/65 r15 Winter), wie auch auf den 9000ern (196/65 r15) - aber auch auf den Mietwagen (letztes Jahr: KdF Touran, Golf, A3 (225/45r17), Renault Megane). Also alles unterschiedliche Reifendimensionen und Achskonstruktionen, die einzige Gemeinsamkeit ist daß ich immer mit recht hohem Reifendruck (Herstellerempfehlung volle Beladung + schnell) fahre. Lediglich beim Miettiguan (nein, den hatte ich mir nicht ausgesucht, war das einzig an dem Tag verfügbare Fahrzeug) hatte ich das nicht so stark bemerkt.
November 30, 201311 j Bei dem was du schon alles gemacht hast würde ich fast nicht zögern. Die Karosserie ist aber auch noch nicht verrostet, oder?
November 30, 201311 j Achim (majoja02) hat neulich doch einen verunfallten 900 II Schlachter mit sehr wenig KM angeboten, in Teilen. Wie wäre es mit dem Tausch der gesamten Motor/Getriebeeinheit, sofern Achims Angebot noch verfügbar wäre? Grüße
Dezember 1, 201311 j Vielleicht sind das die Straßen? Gerade auf Betonautobahnen (und besonders der A9, die A2 kann das aber auch stellenweise) habe ich manchmal das Gefühl, als ob die fies "geriffelt" wären. Auch im Geschwindigkeitsbereich 110 aufwärts (...) Das ist mir zuletzt auch mit den Winterreifen bei etwa 80 bzw. 125 bis 130 km/h stark aufgefallen (Dunlop 195/60 R15). Hatte schon den Verdacht, dass die schon wieder Wuchtgewichte verloren hätten. - Auf anderem Belag zeigt sich das Phänomen nicht so (stark).
Dezember 27, 201311 j Autor Wie ich sehe, willst du verkaufen. Was soll denn der Nachfolger werden?! Weil die Vibrationen über Monate nicht in den Griff zu kriegen waren http://www.saab-cars.de/threads/vibrationspuzzle.45009/, wurde angedacht, den Wagen jemandem hier zu geben, der kaum auf die Autobahn kommt. Zuverlässig und ansonsten tiptop ist er ja. Aber da hat wohl jemand kalte Füße bekommen - naja, bei dem Wetter:hmpf:. Deshalb biete ich ihn jetzt an. Obwohl, jetzt, ohne Vibrationen, könnte es eigentlich weitergehen . Ein 9-31 steht bereit. Bearbeitet Dezember 27, 201311 j von knuts
Dezember 28, 201311 j Ich würde den 9-3-1 gaaaanz kritisch mit dem 902 vergleichen und mich dann erst für einen von beiden entscheiden, bei genügend Platz kann einer von beiden ja auch als "fallback"-Position im Bestand bleiben?!
Dezember 28, 201311 j Obwohl, jetzt, ohne Vibrationen, könnte es eigentlich weitergehen . Jetzt vibriert er nicht mehr? Wieso dann Verkauf? Oder hast du Lust auf was Neues?
Dezember 28, 201311 j Ich kann meinen Beitrag nicht editieren. nun ja, warum auch immer: Edith sagt mir, dass ich über die Feiertage zu unaufmerksam war. ;)
Dezember 28, 201311 j Autor tja, Weil es wichtige updates gibt und ich meine Announce auch nicht editieren kann, habe ich sie erstmal gelöscht.
Dezember 29, 201311 j Dann halt uns hier auf dem Laufenden...! :D Vibrationsproblem gelöst? Würde mich freuen!
September 13, 201410 j Autor und läuft und läuft und läuft . . . . keine Vorkommnisse. die Bremsen haben tatsächlich über 300.000 Km gemacht und sind noch drin. Das Vibrationsproblem bei 115 Km/h ist durch das "Wuchten am Auto" soweit minimiert, daß es nicht schadet. Bearbeitet September 13, 201410 j von knuts
September 24, 201410 j Weiter, weiter! Immer weiter! Ich habe gestern ebenfalls einen 902 Automatik als Werkstattersatzwagen bekommen. Die Sitze waren im Mitt90er anti Rutschvelours gehalten. Obwohl offensichtlich völlig verlebt, klapperte und knisterze an dem Wagen nix, wirklich gar nix. Er war kein wirklicher Ausbund an Temperament, man konnte jedoch sehr gut mitschwimmen (Tempomat 140 auf der Autobahn). Im Stau ist die Automatik ein Segen. Obwohl "nur" 4 Gänge, ist das Drehzahlniveau erfreulich erträglich - wie auch der Verbrauch. Der Stand zwar auf 10,6 l/100Km, war aber wohl ausschließlich in der Stadt gefahren. Ich habe ihn mit einer Einzigen Fahrt (110KM) auf 9,4 l/100KM herunter bekommen. Auch ist der Automatik die künstlich an erzogene, hektische Schaltorgie "moderner" Automaten fremd. Die Lenkung: erstaunlich ruhig und schüttelfrei. Der Innenraum leider erschütternd nah am Opel Vectra Feeling. Wenigstens war ein Wurzelholz Armaturenbrett verbaut, was die Sache etwas erträglicher machte. Aber durch die wahrgenommene Karosseriesteifigkeit und Verarbeitungsqualität gewann das Saab Feeling deutlich die Oberhand. Fazit: Obwohl subjektiv äusserlich hässlich gewann der Wagen mit jedem Kilometer an Sympathie! Daher animiere ich den TE: mach weiter, immer weiter!!!
November 6, 201410 j was gibts denn mitlerweiles neues vom Dauerläufer?? meiner knackt in kürze die 265.000km... LG Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.