Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

@ Gi Pi danke für die Infos

Bleibt jetzt nur noch die frage mit den Zierleisten ?

Die Zierleisten sind identisch mit denen vom 1979 900 Turbo das ist mir klar!

Die frage ist nur ob man die auch für den 79 99 Turbo bei Saab original bestellen konnte ?

  • Antworten 92
  • Ansichten 9,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ob es die Leisten für den 99 original zu bestellen gab spielt doch keine Rolle, solange die Farbe nicht original ist :tongue:

 

Meine bescheidene Meinung: Ohne Leisten sieht er besser aus. Die Farbe ist Geschmackssache.

  • Autor
Ob es die Leisten für den 99 original zu bestellen gab spielt doch keine Rolle, solange die Farbe nicht original ist :tongue:

 

Meine bescheidene Meinung: Ohne Leisten sieht er besser aus. Die Farbe ist Geschmackssache.

 

Ja ne is klar !

Mercedes achatgrün !............

 

So gefällt mir Mercedes.

Zierleisten - sowohl breit, als auch schmal - scheinen gemäß den Bildern, die das Netz hergibt, nicht unüblich gewesen zu sein. Sogar AirFlow war möglich.
  • Autor
Zierleisten - sowohl breit, als auch schmal - scheinen gemäß den Bildern, die das Netz hergibt, nicht unüblich gewesen zu sein. Sogar AirFlow war möglich.

 

Das Netz hab ich auch schon durch hab auch diverse Prospekte wo aber nur der Sedan die Zierleisten hat !

Deshalb meine frage wie im ersten Post beschrieben! Danke !

der untere ist aber aus dem Teileregal des 900 "bestückt" worden....
  • Autor

Die marmorweisse limitierte Sonderserie von Frühjahr 1979 von rund 50 Exemplaren als Linkslenker exklusiv für Deutschland und wenige für die Schweiz! Eine limitierte Serie dieser Marmorweissen als rechtslenker für Australien/Neuseeland wurde ebenfalls produziert!

 

Bezieht sich die 50 Exemplare auf Sedan und cc ?

Würde mich mal stark interessieren wieviel davon überlebt haben !

Die marmorweisse limitierte Sonderserie von Frühjahr 1979 von rund 50 Exemplaren als Linkslenker exklusiv für Deutschland und wenige für die Schweiz! Eine limitierte Serie dieser Marmorweissen als rechtslenker für Australien/Neuseeland wurde ebenfalls produziert!

 

Bezieht sich die 50 Exemplare auf Sedan und cc ?

Würde mich mal stark interessieren wieviel davon überlebt haben !

 

 

Grundpreis: 28.200 DM

Schiebedach Serienmäßig!

Klima verfügbar - Preis auf Anfrage (für die anderen 99er nicht lieferbar)

Getönte Scheiben rundum

Heizbarer Beifahrersitz - Preis auf Anfrage (nicht denken, die ist kaputt!)

Schonbezüge: 200 DM

Kinderschutz: 120 DM (hehe, das war dieser dämliche BMX-Helm, oder?)

2 Polster für Kopfstütze vorn: 71 DM

2 Nackenstützen hinten Serie

Bilstein Gasdruckstoßdämpfer - Serie

Halogen Nebelscheinwerfer: 235 DM

Anhängerkupplung 1500kg: 405 DM

Dachgepäckträger: 130 DM

Tankdeckel verschließbar: 23 DM (Schnäppchen!)

Gummimatten: 78 DM

 

79 gab es noch keinen 99 Sedan Turbo - 50 weiße CC sind schon viel wenn man bedenkt, dass auch Deiner 3-4 Jahre unbewegt beim Händler stand weil alle geil auf den neuen 900 waren.

der untere ist aber aus dem Teileregal des 900 "bestückt" worden....
Hmmm, und dann noch quasi überkopf.

Und der erste hat ja in diesem Sinne auch keine Zierleisten, sondern ist mit 'airflow' bestückt.

(Frage am Rande: ist das ein bekannter Ort, wo er da auf dem Hänger steht? Da scheint ja einiges herumzulungern...)

Die marmorweisse limitierte Sonderserie von Frühjahr 1979 von rund 50 Exemplaren als Linkslenker exklusiv für Deutschland und wenige für die Schweiz! Eine limitierte Serie dieser Marmorweissen als rechtslenker für Australien/Neuseeland wurde ebenfalls produziert!

 

Bezieht sich die 50 Exemplare auf Sedan und cc ?

Würde mich mal stark interessieren wieviel davon überlebt haben !

 

99TURBO-CombiCoupé im marmorweisser Karosseriefarbe und resedagrüner Innenausstrattung mit Stahlschiebedach, schwarze Fensterumrahmung und kleine feine schwarze Schutzleiste in der Mitte wie dies bei den 99ern bis 1979 üblich war, später war es als Zubehör erhältlich!

 

Ab 1980 hatten die 99ern die mittelgrosse Schutzleisten der 900ern unten!

 

Gi.Pi.

(Frage am Rande: ist das ein bekannter Ort, wo er da auf dem Hänger steht? Da scheint ja einiges herumzulungern...)

 

unsere Saab Kollegen in NL

...es gibt einen Sammler im Süden der Niederlande mit 39 - neununddreißig - (Stand 2009) 99 Turbos!

 

u.a. hat er auch einige 99tu aus der Schweiz!

Hm für einen Sammler sehen die Fotos aber nicht gerade so toll aus.

 

Gibt es eigentlich noch 99er Turbos für akzeptables Geld und in gutem Zustand auf dem Markt? Nein, oder...?

 

Ich blättere und surfe mich ja so ein wenig durch die Saab Literatur. Dabei stelle ich fest, dass mir neben dem neuzeitlichen 9-3II Cabrio auch ein 99er Turbo oder der 96er aus den letzten Baujahren gut gefällt.

Wenn man fleißig im Internet sucht, finden sich immer wieder mal Angebote für SAAB turbo (die Bezeichnung 99 turbo kam erst mit Einführung des 900). Das Problem ist meistens nicht so sehr der Preis sondern, dass fast alle Restaurierungsobjekte sind.

 

Da bei einem Verkauf die Kosten einer sorgfältigen Restaurierung bisher höchstens zu einem Bruchteil zu erziehlen sind, würde ich bei einem bereits aufgearbeiteten Exemplar sehr genau prüfen welche Reparaturen und in welcher Qualität diese ausgeführt wurden. Oder alternativ einen mittleren dreistelligen Betrag in Reserve halten.

Ein SAAB 99 turbo ist halt auch von den Kosten ein Oldtimer!

Hm für einen Sammler sehen die Fotos aber nicht gerade so toll aus.

 

...

 

 

"Sammler" ist eben ein sehr dehnbarer Begriff. :smile:

 

Vielleicht fährt er ja EINEN ab und zu nicht auf dem Hänger spazieren...

"Sammler" ist eben ein sehr dehnbarer Begriff. :smile:

 

Vielleicht fährt er ja EINEN ab und zu nicht auf dem Hänger spazieren...

 

Wenn wir nun die Mühe machen und hier schauen: http://www.saab99turbo.com/registry.php?filter_uid=83&showall=1

finden wir zumindest -17- mit Running Status gekennzeichnete Fahrzeuge.

Und wer kann schon gleichzeitig mehr als EINEN SAAB selbst fahren :rolleyes:

(Transporte im Gespann nicht berücksichtigt):biggrin:

 

Gruß->

Die "Mühe" habe ich mir gemacht.:cool:

 

Dann sieht es doch schon ganz anders aus !?

 

Der Gute (der Holländer) hat sich spezialisiert , Respekt !

 

Gruß->

Wenn wir nun die Mühe machen und hier schauen:

finden wir zumindest -17- mit Running Status gekennzeichnete Fahrzeuge

 

Condition: Running, but not on the road

 

Was ist denn darunter zu verstehen?

Was ist denn darunter zu verstehen?

 

Ich verstehe das so: Fahrtüchtig, aber derzeit in einer Garage o. ä. abgestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.