Veröffentlicht Februar 20, 201213 j Letzte Woche bin ich jeden Tag bei kaltem Wetter Kurzstrecke zur Arbeit gefahren: 17,6l/100km. Heute dann Landstraße Lübeck-Kiel: 8,2l Ich hatte noch nie ein Auto mit einem so großen Verbrauchsspektrum... Könnte der kaputte Endtopf, der heute getauscht wurde, einen Einfluss auf den hohen Verbrauch gehabt haben? Klüber
Februar 20, 201213 j Kurzstrecke bei Eisigen Temparaturen säuft jedes Auto extrem viel durch die benzinanreicherung im Kaltstartbetrieb! Und bei -10 bis -20 grad dauert die Kaltstartphase dementsprechend länger
Februar 20, 201213 j Letzte Woche bin ich jeden Tag bei kaltem Wetter Kurzstrecke zur Arbeit gefahren: 17,6l/100km. Heute dann Landstraße Lübeck-Kiel: 8,2l Ich hatte noch nie ein Auto mit einem so großen Verbrauchsspektrum... Könnte der kaputte Endtopf, der heute getauscht wurde, einen Einfluss auf den hohen Verbrauch gehabt haben? Klüber Wie hast Du den Verbrauch festgestellt? Andreas_HH
Februar 20, 201213 j ja.............kann es, wenn man an den vergangenen temperaturen letzter woche denkt und ein eventuell def thermostat an einem automatikfahrzeug hat.
Februar 20, 201213 j Ganz klar: diese Differenzen (und noch größere) sind gar keine Besonderheit, wobei für 17 l die Kurzstrecke schon recht kurz sein muss.
Februar 20, 201213 j Also meine Extrema sind beide auf Langstrecke... Eine Tankfüllung hat tatsächlich mal 970km gehalten, nach Adam Riese sind das etwa 7l => völlig Spaßfreier Weg zur Arbeit (geht also nicht ohne gutes Hörbuch...) Dafür habe ich den Tank bei einer anderen Gelegenheit auch in knapp was unter 500km geleert bekommen =>spaßig ja, aber auch Stress und sicher nichts für ein langes Autoleben (mal abgesehen davon, dass ein Hörbuch eher Kontraproduktiv gewesen wäre...) Beides war mit moderaten Temperaturen kombiniert. Die Sommer-Winter-Spanne ist bei mir normal etwa 1l groß (9-10l). Stadt<->Land entspricht min(6,8) <-> max(13,8) wobei die letzten Angaben dem SID entnommen sind ;-) Größere Spannen habe ich noch nicht geschafft, aber wahrscheinlich sind meine Strecken einfach nicht kurz genug...
Februar 20, 201213 j Naja, nicht so direkt... ...also zumindest ist er noch nicht abgefallen ;-) Bei meinem letzten Schrauberbesuch war zumindest noch nicht fällig, aber lange macht der nicht mehr... ...aber auf den Verbrauch hat das eher weniger Einfluss (es sei denn, das Innenleben sah schon vor 2 Jahren nicht mehr gut aus...).
Februar 21, 201213 j Autor Wie hast Du den Verbrauch festgestellt? Primär mir Hilfe meines Kumpels SID ;-) Aber ich führe auch eine Art Fahrtenbuch, und SID stimmte bis jetzt immer gut mit den getankten Litern und gefahrenen Kilometern überein. Der Auspuff war nebenbei im kalten Zustand Typ "80er-Manta-sportlich-laut", warmgefahren dann eher "V8-Bigblock mit abgerissenem Krümmer"... - aber seit gestern flüstert er wieder. Und ja - es ist ein Automatik. Und die ist zugegebenermaßen im 2,0l echter Mist... Klüber
Februar 21, 201213 j Autor Heute dann Landstraße Lübeck-Kiel: 8,2l Nachtrag: Ein guter Teil des Effekts war wohl Rückenwind: Zurück war der böge Wind Gegen-/Seitenwind deutlich spürbar und ich hab 2,5l mehr verbraucht...
Februar 21, 201213 j ... und ich brauche auf dem Rückweg vom Skiurlaub jedes Mal deutlich weniger als auf dem Hinweg. ;-)
Februar 21, 201213 j ... und ich brauche auf dem Rückweg vom Skiurlaub jedes Mal deutlich weniger als auf dem Hinweg. ;-) Wer sich einen Skiurlaub leisten kann sollte nicht über 1-2Liter mehrverbrauch nicht jammern :D
Februar 21, 201213 j Die absolute Horroranzeigr im SID war vor 2Jahren im Winter. Keine Ahnung warum, jedenfalls war nach dem Werkstattbesuch alles auf Anfang. Draußen sehr lausiger Frost und SID faselte :aktueller Verbrauch 31 l /100km. Bis nach hause, so 25Km hatte sich die Anzeige auf ca.12 L eingependelt. Jetzt Aktuell 8,9 l. Grüße landschleicher
Februar 21, 201213 j Mein SID hat mich denke ich belogen. Bin auch bei der extremen Kälte die letzten Wochen gezwungenermaßen immer Kurzstrecke gefahren, ca 5-6 km, 20min. Trotzdem hat er die 10l Marke nicht überschritten (laut SID!), was mich eigentlich sehr verwundert hat, weil der Tank nach 3 Wochen, also ca 150km Stadtverkehr und einer ruhigen 150km Überland-Tour (üblicher Verbrauch dort 8.5l /100km), nurnoch 1/4 voll war...würde bei manuellem Nachrechnen also ca 30l für die 150km Stadtverkehr machen.... Nagut, der arme Wagen muss ja auch durchgehend draussen stehen. Und auf -16° runtergekühlt, da würd ich mir auch nen Schluck mehr gönnen
Februar 21, 201213 j Das SID ist ein Anhaltspunkt, aber meiner Erfahrung nach auch nur ein ungefähres Schätzeisen. Ich führe schon seit Jahren ein Tankbuch, in dem ich gefahrene Kilometer und getankte Kraftstoffmenge notiere. Das werte ich regelmäßig aus und stelle dabei fest, daß das SID häufig "optimistisch" Verbrauchswerte anzeigt. Das kann schonmal ca. 1l/100km weniger anzeigen, als tatsächlich verbraucht wurde. Also: Aufschreiben und nachrechnen. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so richtig belastbar. Gruß, Erik
Februar 21, 201213 j Habe den Eindruck, dass auch meine Kiste (B204i, MT) witterungsbedingt ganz ordentlich säuft: Bin bei den letzten Autobahnfahrten über jeweils gut 250 km und Tempomat auf 130 km/h nicht unter die 10 l-Marke gekommen... das SID liegt noch darunter, allerdings kommt es den zeitweiligen Schwankungen (Stadt- vs. Autobahnbetrieb) im Fahrprofil generell nur zögerlich nach - Stichwort: Gleitender Durchschnitt. Für's Protokoll: Luftdruck bei 2,5 bar, zugeladen waren drei bis 4 Personen (einschl. Fahrer) und leichtes Gepäck. Tank wurde jeweils von voll bis auf etwa 70 Rest-km leergefahren. - Im Sommer lande ich bei den Strecken und Eckdaten nur mit Dauerbetrieb der Klimaanlage bei etwa 9 l.
Februar 21, 201213 j Meine Verbrauchshistorie (auch wen nicht mehr akutell) könnt ihr in der Signatur anklicken. Luftdruck 2.8bar und sehr viel Kurzstrecke.
Februar 21, 201213 j Das SID ist ein Anhaltspunkt, aber meiner Erfahrung nach auch nur ein ungefähres Schätzeisen. Ich führe schon seit Jahren ein Tankbuch, in dem ich gefahrene Kilometer und getankte Kraftstoffmenge notiere. Das werte ich regelmäßig aus und stelle dabei fest, daß das SID häufig "optimistisch" Verbrauchswerte anzeigt. Das kann schonmal ca. 1l/100km weniger anzeigen, als tatsächlich verbraucht wurde. Also: Aufschreiben und nachrechnen. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so richtig belastbar. Gruß, Erik Jep, mache ich im 9-5 seit der E85 Umstellung und im 99 seit der Wiederinbetriebnahme so... Hilft im 9-5 aber auch nur bedingt, da der E85 verbrauch MASSIV von der "Güte" des E85 abhängt. Schwankungen im Alkoholgehalt von 50% waren keine Seltenheit...mit entsprechenden Schwankungen im Verbrauch.
Februar 21, 201213 j Hallo, ich sage auch nur: http://www.spritmonitor.de (siehe meine Signatur) Da sind dann wirklich alle Kosten erfasst und man kann man solche Ausreisser prima nachvollziehen.
Februar 21, 201213 j ja.............kann es, wenn man an den vergangenen temperaturen letzter woche denkt und ein eventuell def thermostat an einem automatikfahrzeug hat. Wieso gerade Automatik-SAAB + def. Thermostat?
Februar 21, 201213 j Wieso gerade Automatik-SAAB + def. Thermostat? weil das zwei zusätzliche Komponenten wären die ein Mehrverbrauch begünstigen und den def Auspuff nicht zu vergessen!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.