Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und was ist aus deinem 99 geworden?

 

... Garagenbrand - die Schrauberbude hatte eine Verpuffung. Die Teile die ich vorher ausgebaut habe, liegen noch bei mir.

Ihr denkt gar nicht, was solch ein hinteres Fenster in Chromverrahmung mit Öffnungsmechanismus wert ist :-)

 

Der Wagen war zu 80 - 90% gestript, leider ist die Karosse vernichtet. Wenn ich mich ein wenig konsolidiert habe, gehe ich auf

Neusuche und werde hoffentlich eine bessere Grundkarosse auftreiben. Tja, so ist das SAAB-Leben :-(

  • Antworten 63
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist schade. :frown:
Das ist schade. :frown:
Wohl wahr! So ein wenig der Horror schlechthin.

Aber ich sage mal, eine Kiste durch Unfall zu verlieren ist auch nicht soooo viel besser, Nur dass man dabei dann schon wieder froh ist, wenn man nur Blech zu beklagen hat.

... Garagenbrand - die Schrauberbude hatte eine Verpuffung. ...

Der Wagen war zu 80 - 90% gestript, leider ist die Karosse vernichtet. ...

 

:eek:

Und die Versicherung hat gezahlt?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallihallo,

 

nächstes Schraubenproblem! Beim Wechseln der Bremsbeläge ist eine Schraube am Bremssattel abgebrochen; hatte sie schon mit zwei, drei Umdrehungen lose gedreht und dann - krack! Konnte den Sattel allerdings noch hochklappen und diesen Stift, worauf die Schraube steckt, lösen. Das abgebrochene Dingsbums krieg ich da schon raus. Nur eine Standardfrage: Handelt es sich bei besagtem Teil um eine Normschraube oder ist das wieder spezialisiert? Und was für ein Bremssystem steckt eigentlich im 900er? Das wurde ja sicherlich nicht in Trollhättan entwickelt, sondern stammt wahrscheinlich irgendwo aus der Rhein-Neckar-Gegend oder so...

 

Ach ja. Hatte hier noch dieses Internetfoto aufgetrieben. Und zwar sind die rot unterlegten Schrauben gemeint und davon die vordere:

 

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/163/3989/41221544/bild10-8847388360195553506.png

  • Autor
Kann mir keiner was zu den Schrauben bzw. zur Bremsanlage sagen? ;)
  • 1 Monat später...
Kann mir keiner was zu den Schrauben bzw. zur Bremsanlage sagen? ;)

 

... was ist aus dem Projekt 901-Reaktivierung geworden, TÜV bestanden oder steht der Wagen noch in der Garage - berichte mal bitte

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Heyho - da bin ich wieder... und ich kann dir deine Frage auch direkt beantworten: Ich habe das Projekt leider sehr vernachlässigt. Der Saab verstaubt bei mir in der Garage. Bis jetzt! Nachdem ich ihn nicht mehr zum Starten bringen konnte, habe ich mich anderen Dingen zugewandt und das Thema auf die lange Bank geschoben.

 

Mein 945er-Volvo fuhr wie ein Uhrwerk. Bis jetzt! Am Samstag ist mir der Zahnriemen gerissen... Ein ganz kleines Bisschen Hoffnung habe ich noch, dass die Ventile nicht krumm sind. Aber darauf bauen möchte ich nicht (ich baue am WE einen neuen Satz ein und dann weiß ich mehr). Daher bin ich auf der schnellen Suche nach einem kurzfristigen Alltags-Auto. Und jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:

 

Mir wurde ein 901er Bj. 1991 16V/126PS (wenn mich nicht alles täuscht) angeboten. Nicht mehr der Beste, aber immerhin Rest-Tüv und gleiche Wagenfarbe und Ausstattung wie mein alter Garagenfund. Und natürlich ein fairer Preis. Nun könnte dieser 901er mir erstmal den Alltag erleichtern und in einigen Monaten könnte ich mich daran machen, aus diesem Neuerwerb meinen alten 900er wieder in Schuss zu bringen (bspw. fehlen mir noch diverse Sachen, Hutablage, Zierleisten etc. - die Türen haben alle mehr oder weniger kleine, optische Macken usw.). Ein versierter Scania-Schrauber wollte sich eh demnächst mal um das Start-Problem kümmern, da bin ich eigentlich recht zuversichtlich.

 

Nun aber natürlich die Frage: Inwiefern ist ein 8V/110PS-Motor mit einem 16V/126PS technisch deckungsgleich? Das ist ja gerade interessant, da ich Probleme mit dem Starten des Motors hatte und das letzte notierte "unbefugte Rumfuchteln von dritten Personen" am Motor mit dem Verteilerfinger zusammenhing, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Ich will natürlich keine Äpfel und Birnen zeitgleich auf dem Hof stehen haben. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

 

Ich danke vielmals und sende bewölkte Grüße aus der Eulenspiegelstadt Mölln,

 

Budnik/Matthias

...

Nun aber natürlich die Frage: Inwiefern ist ein 8V/110PS-Motor mit einem 16V/126PS technisch deckungsgleich? ...

 

 

Gar nicht.

  • Autor
Das war natürlich auch ein bisschen dämlich gefragt.. (bin bisschen in Brass): Die Frage zielt eher auf gemeinsame technische Details.

[mention=6850]Budnik[/mention] : Damals fuhr der Wagen nach meiner Erinnerung ja fein - wie ist denn das Problem mit dem Starten aufgetreten? Und was wurde seitdem versucht? Soo viel kann's am Achtventiler nicht sein. Vielleicht ist er flixer wieder in Gang zu setzen, als gedacht, und kann dann der Alltagswagen sein - oder möchtest Du das wegen des guten Zustands des Exemplares eher nicht?

Motorenteile eines 16V helfen Dir nicht, da gibt es große Unterschiede, auch in der Peripherie um den Grundmotor herum (Einspritzsystem anders, der 8V arbeitet mit Kraftstoffmengenteiler etc., der 16V hat ein elektronisches Einspritzsystem mit Luftmassenmesser usw.).

Wenn der Rest des 16V allerdings so ähnlich zu Deinem 8V ist (Farbe, Ausstattung, ...), kann sich das ja trotzdem lohnen - wobei der 16V dann schon in wirklich schönem Zustand sein muss, um bessere Teile für den 8V geben zu können.

 

Grüße nach Mölln.

[mention=6850]Budnik[/mention]

worauf zielt Deine Frage jetzt ab?

Willst Du Teile tauschen, oder willst Du Dir den 16V i als Alltagsauto holen und hast jetzt Sorgen, dass Du wieder in die gelichen Probleme läufst?

  • Autor

So, da bin ich wieder, mit meinen Auto-Maleschen. ;) Mein Volvo ist hin bzw. eine Reparatur wäre zu kostspielig. Diese Woche organisier ich mir einen neuen. Den 16V hab ich mir auch angeguckt, ganz gut abgerockt, aber mit ein bisschen Zuneigung noch brauchbar, zumal ich mich auf einen vernünftigen Preis habe einigen können.

 

Strudel hat meine Frage so weit beantwortet - danke dir! Dass die Motoren verschieden sind, ist ja klar. Wie es rund um den Motor aussah, also die Peripherie, hat mich interessiert. Aber dass selbst dort viele Verschiedenheiten existieren, so will ich es mal nennen, hätte ich jetzt nicht gedacht. Dennoch bleibt die gleiche Farbe und Innenausstattung, weshalb er noch nicht von der Liste ist; leider knuspert der Rost etwas an den Türen, so dass ich die nicht wechseln könnte. Aber ein paar Kleinigkeiten könnte ich mir abzwacken und den 16V bis 2016 als Alltagsauto nutzen, danach müsste man mal schauen, wie aufwendig ein neuer Tüv wäre.

 

Zu meinem Blunck-Erbe (Strudel weiß Beschied). Ja, wie gesagt, mein Cousin hat am Verteilerfinger, glaube ich, rumgefummelt und von da an lief er sukzessive beschissener. Das heißt: Er ging im Standgas irgendwann aus, erst nach 20 Minuten oder so, dann nach zehn, nach fünf Minuten usw. Irgendwann sprang er nicht mehr an. Gemacht habe ich: Zündung, Elektronik gecheckt, neue Zündkerzen, Kraftstofffilter gewechselt, Benzinpumpe überprüft bzw. die Sicherungen, Einspritzung gecheckt, Startpilot, Luftfilter etc. Also die Basis-Sachen - war alles, so ich mich erinnern kann, in Ordnung - Zündfunken vorhanden, Benzin kommt an (vielleicht etwas wenig, habe da keinen Vergleich, jedenfalls tröpfelte was raus). Muss ja irgendwie an der Einspritzung liegen, eventuell müsste das bzw. die Ventile eingestellt werden. Aber da bin ich Laie.Nachtrag: Benzin natürlich auch mal nachgefüllt, man weiß ja nie. ;)

 

Gefühlt glaube ich aber auch, dass es kein Genickbruch ist. Ansonsten war alles in Ordnung. Hatte die Bremsen neu gemacht, und irgendetwas an den Traggelenken oder so, jedenfalls knackte es ja immer bei volleingeschlagenem Lenkrad. Sonstige Macken hatte er ja nicht, bis auf den einen oder anderen Schönheitsfehler.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.