Veröffentlicht März 16, 201213 j Hallo, hier fehlt wohl ein Unterdruckschlauch, oder? [ATTACH]61494.vB[/ATTACH] Ist das die Unterdruckpumpe nur für den Tempomaten, oder (auch) für die Lüftungsklappenverstellung oder was genau? Wo könnte ich nach dem anderen Ende suchen? Ist ein B202 TU MY89 mit ABS und Tempomat. Danke für Eure Tipps Frank
März 16, 201213 j Nö, das gehört so, da fehlt nix. Irgendwo muss die Luft ja hin. Pumpe ist nur für den Tempomaten und sonst nix.
März 16, 201213 j Hallo, hier fehlt wohl ein Unterdruckschlauch, oder? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/90423-unterdruckpumpe-u1b.jpg Ist das die Unterdruckpumpe nur für den Tempomaten, oder (auch) für die Lüftungsklappenverstellung oder was genau? Wo könnte ich nach dem anderen Ende suchen? Ist ein B202 TU MY89 mit ABS und Tempomat. Danke für Eure Tipps Frank Der Tempomat funktioniert nicht oder warum fragst Du?
März 16, 201213 j Autor Habe es eher zufällig gesehen. Tempomat geht manchmal, manchmal nicht. Benutze den aber eh nahezu nie, ist überflüssig bei meinem Fahrprofil. Grund der Suche nach Unterdruckpumpen: Lüftungsklappenverstellung funktioniert nicht zu 100% (Fußbereich greift nicht, macht nach Motorstart kurz Geräusche beim Unterdruckaufbau) und ich wollte erst mal schauen, ob es auch irgendwelche Fehlerquellen gibt, die ohne Kniebrett-/ Armaturenbrettausbau erreichbar sind. Da die Instrumentenbeleuchtung auch final hin ist (Dimmer), wird es aber wohl darauf hinauslaufen. Wird ein teurer Spaß, oder? Wieviel Stunden wird die Werkstatt ca. abrechnen für so einen Spaß (Tachoeinheit ausbauen + Unterdrucksystem / Lüftungsmotor anschauen?
Mai 29, 201213 j Hallo ! Ich hänge mich mal kurz hier dran . Wie im anderen thread schon geschrieben , habe ich heute meine Unterdruckschläuche erneuert und mich letztlich doch für die blauen Silikonschläuche entschieden . Allerdings ist mir dabei ein Lapsus passiert : ich habe den Schlauch an der Unterdruckpumpe abgezogen und mir nicht gemerkt , an welchen der beiden Anschlüsse er gehört . Den weissen mit den großen Loch oder den schwarzen mit dem kleinen ... Mit der Suche habe ich den thread hier gefunden und auf dem Bild in #1 ist er auf letzterem . Allerdings irritiert mich , dass dieser Anschluss so ein winziges Loch hat ... Ist das wirklich der Richtige ? Nachtrag : Hab´s mir jetzt noch mal im EPC angesehen und laut der Skizze dort sollte es genau der andere Anschluss sein ...
Mai 30, 201213 j keiner eine Ahnung ???? Hallo ! Kann doch nicht sein , dass mir keiner sagen kann , auf welchen Anschluss der Unterdruckpumpe der Schlauch gehört , oder ????
Mai 30, 201213 j Hallo Hans ! Danke ! Also wirklich auf den Anschluss mit dem winzigen Loch ... War nur echt irritiert , weil auf der Skizze im EPC genau umgekehrt dargestellt ist ...
Mai 30, 201213 j Hallo ! Kann doch nicht sein , dass mir keiner sagen kann , auf welchen Anschluss der Unterdruckpumpe der Schlauch gehört , oder ???? Auf den schwarzen. Der weiße bleibt frei.
Februar 12, 20214 j Das Thema ist uralt, ich hänge mich hier aber kurz rein. Bin gerade dabei das Tempomat durchzutesten. Mir ist aufgefallen, dass die Unterdruckpumpe den Gasbowdenzug zwar stramm zieht, jedoch nicht genug Kraft hat um weiter zu ziehen, dass die Drosselklappe wirklich öffnet. Also erstmal Kette eingestellt (geht ja total super durch ohne alles zu zerlegen *ironie*). Daran lag es aber nicht. Unterdruck der Pumpe gemessen: Ca. -0,15bar Finde ich recht wenig. Zweite Pumpe aus dem Keller geholt und gemessen. Genau das Selbe. Sind beide Pumpen hin? Bearbeitet Februar 12, 20214 j von JanJan
Februar 12, 20214 j Das Thema ist uralt, ich hänge mich hier aber kurz rein. Bin gerade dabei das Tempomat durchzutesten. Mir ist aufgefallen, dass die Unterdruckpumpe den Gasbowdenzug zwar stramm zieht, jedoch nicht genug Kraft hat um weiter zu ziehen, dass die Drosselklappe wirklich öffnet. Also erstmal Kette eingestellt (geht ja total super durch ohne alles zu zerlegen *ironie*). Daran lag es aber nicht. Unterdruck der Pumpe gemessen: Ca. -0,15bar Finde ich recht wenig. Zweite Pumpe aus dem Keller geholt und gemessen. Genau das Selbe. Sind beide Pumpen hin? Bist Du sicher, dass das System dicht ist? Pedalschalter können auch undicht sein.
Februar 12, 20214 j Bist Du sicher, dass das System dicht ist? Pedalschalter können auch undicht sein. Oder wie stramm ist die Feder an der Drosselklappe eingestellt? Kannst Du „manuell“ einen Unterdruck auf die Dose mit der Kette geben?
Februar 13, 20214 j Ja, ist dicht und hält den Mickey Mouse Unterdruck von - 0,15 bar auch wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. Habe beide Pumpen auch mal nur gegen ein Manometer saugen lassen, Ergebnis identisch. Wenn ich die Pumpe mit ein wenig oralem Unterdruck am weißen Nippel unterstütze (oder selbst am Tempomat Schlauch sauge), ziehe ich die Drosselklappe easy an. Es fehlt der Pumpe nur ein kleines bisschen Unterdruck. Habe jedoch alles bei 12V gemessen. Bei 13.5 mag es vielleicht gerade so klappen. Habt ihr mal eine Pumpe gemessen?
Februar 13, 20214 j Links + (Ventil) Mitte - Rechts + (Pumpe) Damit ihr nicht suchen oder messen müsst.
Februar 13, 20214 j Links + (Ventil) Mitte - Rechts + (Pumpe) Damit ihr nicht suchen oder messen müsst. Sorry finde mein unterdruckmanometer nicht. Den Motor habe ich kann es aber nicht testen bzw messen
Februar 13, 20214 j Einfach mal am Schlauch der in den Innenraum führt saugen, bis sich die Drosselklappe geöffnet hat. Dafür brauchts nur geringen Unterdruck. Dann den Schlauch zuhalten. Wenn sich die Drosselklappe dabei langsam (oder auch schneller) schließt, ist ein Leck im System - Schläuche erneuern oder Pedalschalter defekt.
Februar 13, 20214 j Einfach mal am Schlauch der in den Innenraum führt saugen, bis sich die Drosselklappe geöffnet hat. Dafür brauchts nur geringen Unterdruck. Dann den Schlauch zuhalten. Wenn sich die Drosselklappe dabei langsam (oder auch schneller) schließt, ist ein Leck im System - Schläuche erneuern oder Pedalschalter defekt. Scheint dicht zu sein. Wurde schon weiter oben gefragt... Ja, ist dicht und hält den Mickey Mouse Unterdruck von - 0,15 bar auch wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. .
Februar 13, 20214 j Kommando zurück! Habe mal im Schaltplan geschaut und die Pins sind anders belegt als ich vermutet habe. + - Pumpe - Ventil Wenn man es so belegt zieht die Pumpe auch unter -0,8bar und die Drosselklappe wird gezogen. Mein Fehler liegt also woanders. PS: Steuergerät wurde bereits nachgelötet. Danach funktionierte das Tempomat auch ein Jahr.
Februar 13, 20214 j Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Die Pumpe(n) habe ich mit Krokodilklemmen angeklemmt und getestet und dabei falsch belegt. Daher kam nicht genug Unterdruck zustande. Hier ist also alles in Ordnung. Der Fehler, weshalb das Tempomat nicht geht, muss also woanders liegen.
Februar 13, 20214 j Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Die Pumpe(n) habe ich mit Krokodilklemmen angeklemmt und getestet und dabei falsch belegt. Daher kam nicht genug Unterdruck zustande. Hier ist also alles in Ordnung. Der Fehler, weshalb das Tempomat nicht geht, muss also woanders liegen. Gibt‘s nicht im anderen Forum-Auto eine Anleitung zur Fehlersuche am Tempomaten?
Februar 13, 20214 j da muss ich auch mal dran. Mein Tempomat arbeit auch nicht mehr- Fußschalter schaltet aber da muss mein Rotkäppchen noch warten. Raus darf es gar nicht, denn es kennt gar kein Salz. Jedenfalls sieht man nach 32 Jahren keinen Rost!
Februar 13, 20214 j Ui, das mag sein. Glaub da war ich schon 10 Jahre nicht mehr. War mir zu unübersichtlich. Und die meisten Insider sind ja auch hier. Passiert da überhaupt noch was?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.