März 25, 201213 j Wobei das kein spezielle Saab Problem ist. Da sind alle (prinzipbedingt) betroffen. Scheiß Konstruktion würde ich die Wagen, insb. Diesel, bezeichnen, bei denen man den Tank leer fahren kann, dann aber die Gefahr sehr hoch ist, das die Hochdruckpumpe oder ESP wegen mangelnder Schmierung frisst. Und wenn es denn hier wirklich die Pumpe ist, so ist das auch noch vergleichsweise günstig und dann erst mal wieder Ruhe. Vielleicht bei Gelegenheit den Tank reinigen.
März 25, 201213 j Vielleicht sollte das Auto doch einfach in kundige Hände gegeben werden. Ein erfahrener Schrauber wird die hier genannten Punkte innerhalb einer Viertelstunde getestet haben und kann dann eine Aussage treffen, ob ggf. die Pumpe übern Jordan ist...
März 25, 201213 j ..margia schraub doch einfach mal die schraube an der benzinzufuhr vorn an dem rohr auf ,ob druck da ist, und wenn kein benzin spritzt orgle mal mit dem anlasser und wenn immer noch kein benzin spritzt ist die leitung vielleicht dicht ( vom dreck, der sich am Tankboden sammelt).....
März 25, 201213 j Autor aber es ist eben einfacher, das auf die scheiss konstruktion zu schieben, die ja "nur" 19 jahre lang zuverlässig funktioniert hat... Da auch mir nunmehr klar ist, dass es keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen "Tank leer" und "Pumpe kaputt" gibt, hat sich das mit der Sch....konstruktion von meiner Seite natürlich erledigt. ..margia schraub doch einfach mal die schraube an der benzinzufuhr vorn an dem rohr auf Gibt's da vielleicht noch irgendwo ein Foto von der Schraube, damit ich sicher gehen kann, an der richtigen zu drehen?
März 25, 201213 j ...photo hab ich keins, in fahrtrichtung ca 10 cm neben ventildeckel ist ein ca daumendickes rohr, ca 40 cm lang, kommt vom benzindruckregler, vorne vorsichtig aufschrauben, ist glaub 17er schlüssel und mit 19er schlüssel daneben entgegenhalten, dass du nichts abreisst(mit den schlüsseln kanns auch umgedreht sein, weiss ich grad nicht auswendig)......rohr laeuft auch in fahrtrichtung,also parallel zum ventildeckel.........
März 25, 201213 j Also - (Ernst gemeint) - ich würde zu aller erst mal einen großen Gummihammer nehmen, und (während jemand anderes den Startversuch übernimmt) von unten gegen den Tank schlagen. Alte Methode... funktioniert aber meistens, eine sich langsam verabschiedende Pumpe noch mal für ein paar Stunden/Tage/Kilometer zu reaktivieren
März 25, 201213 j Autor vorne vorsichtig aufschrauben, ist glaub 17er schlüssel und mit 19er schlüssel daneben entgegenhalten Danke für die sehr passgenaue Beschreibung, so bekomme auch ich das hin. Leider noch immer ohne Erfolg. Nach lockern der Schraube lief sofort Benzin, aber alles weitere orgeln brachte kein Ergebnis. Jetzt muss hier wohl der Fachmann ran.
März 25, 201213 j ...spritzte benzin raus, (mit druck) oder sabberte es nur raus ? falls es nur sabberte ist vielleicht benzinfilter zu (vor rechtem hinterrad ) oder benzinleitung irgendwo verstopft.......
März 25, 201213 j Autor Nur noch mal zum Verständnis: Wie ist jetzt der Zusammenhang? Probleme hatte ich mit der Spritzufuhr bislang nicht, den Wagen haben wir schon einige Jährchen. Hat die Aktion "Tank leer" am Ende die Pumpe doch so sehr "gestresst", dass sie den Geist aufgegeben hat oder wie kann sich der Laie das vorstellen?
März 25, 201213 j Also grundsätzlich ist es für keine Flüssigkeitspumpe gut, wenn sie "trocken" läuft. Sie wird in diesem Falle auch mit Benzin im Grunde genommen geschmiert. Durch den fehlenden Wiederstand dreht sie auch höher und kann dadurch schon kaputt gehen. Bei neueren Pumpen kann das schon Mal ohne Folgen bleiben, aber bei fast 20 Jahren Laufzeit ist das oft der Tod der Pumpe.
März 26, 201213 j Kann dir auch ein anderes Beispiel nennen: Autobahn Gefahren bis Tankleuchte sich meldete, rauf auf die Tanke, vollgetankt ... Weiter ging's mit dem ADAC, die Benzinpumpe war hinüber!
März 26, 201213 j Nur noch mal zum Verständnis: Wie ist jetzt der Zusammenhang? Probleme hatte ich mit der Spritzufuhr bislang nicht, den Wagen haben wir schon einige Jährchen. Hat die Aktion "Tank leer" am Ende die Pumpe doch so sehr "gestresst", dass sie den Geist aufgegeben hat oder wie kann sich der Laie das vorstellen? Genau so hat es meine auch gehimmelt. Allerdings war der Wagen mit 5 l nachgefülltem Sprit im Tank nach dem ersten Stillstand noch angesprungen und einen Tag gelaufen. Dann aber "rie ne va plus". Zum Glück ist das beide Male vor der Haustür passiert. Das ist eben der Charme (m)eines alten Saabs. Er hat Stil, auch wenn er sich eine Panne gönnt. War übrigens die erste. Der Schrauber meinte jedenfalls, dass die alten Pumpen Leerlaufen und Drecksaufen nicht so gerne mögen und daher gern mal die Flügel strecken.
März 26, 201213 j Hat jemand eine Ahnung inwieweit die Boschpumpen untereinander kompatibel sind? Laut Skandix Katalog ist bei meinem B201i (MY89) ab MY87 die Nummer 0 580 254 933 verbaut (225€). Laut der Bosch Ausrüstungslist haben die aber ab MY84 die 0 580 254 953 verbaut welche durch die Nummer 0 580 254 909 ersetzt wurde und in den USA umgerechnet original Bosch nur 60€ kostet.[h=1][/h]
März 26, 201213 j Nur noch mal zum Verständnis: Wie ist jetzt der Zusammenhang? Probleme hatte ich mit der Spritzufuhr bislang nicht, den Wagen haben wir schon einige Jährchen. Hat die Aktion "Tank leer" am Ende die Pumpe doch so sehr "gestresst", dass sie den Geist aufgegeben hat oder wie kann sich der Laie das vorstellen? Nunja, wie kann man sich das vorstellen. Hast du schon mal einen Caipirinha getrunken mit richtig vielen ordentlich zerdrückten Limetten? Und hast du dann das leckere Getränk genüsslich ausgetrunken und am Ende wurden auch einige kleinere und größere Limettenfetzen angesogen? Das verstopft entweder den Strohhalm oder du verschluckst dich daran. Wenn du dir nun noch vorstellst, dass deine Limetten in deinem Caipi-Glas seit 19 Jahren da drin liegen, dann könnte man sich ja vielleicht vorstellen, wie es der Pumpe ergangen ist, die den ganzen Siff und Schmodder von 19 Jahren das erste mal "genießen" durfte...
März 26, 201213 j .....ich würde trotzdem erst mal den benzinfilter wechseln, vor allem wenn man nicht weiss, wie alt der ist.... ......der kostet nur ein paar euro und sind auch nur 3 schrauben auf und zuzudrehen...(neue dichtungen nicht vergessen) wenn das nichts bringt ist die pumpe fällig....
März 27, 201213 j Autor Danke noch mal für alle guten Tipps und Hinweise, echt klasse! Die Kuh ist jetzt aber vom Eis, was heißt, dass die defekte Pumpe durch eine neue (gebrauchte) ersetzt ist. Ärgerlich, dass durch Nachlässigkeit ein derartiger Schaden entstanden ist. Aber vielleicht wäre sie ja sowieso bald fällig gewesen.
März 27, 201213 j Hi! Na dann ist doch wieder alles gut. In diesem Alter verrecken Pumpen schonmal. Ist halt nicht mit unendlicher Lebensdauer beschieden... Wollen wir mal hoffen, daß die "neue" Pumpe noch lange läuft. Gruß, Erik
März 27, 201213 j Jetzt muss ich aber noch mal nachfragen... ich kenn mich mit diesem modernen Pumpen-Gedönse ja nicht aus, aber die "alten" Pumpen hab am "Ansaugtrichter" noch ein "Netz" welches übermäßigen "Dreckkonsum" verhindert. Haben die neuen Pumpen sowas nicht mehr?
März 27, 201213 j Jetzt muss ich aber noch mal nachfragen... ich kenn mich mit diesem modernen Pumpen-Gedönse ja nicht aus, aber die "alten" Pumpen hab am "Ansaugtrichter" noch ein "Netz" welches übermäßigen "Dreckkonsum" verhindert. Haben die neuen Pumpen sowas nicht mehr? doch, haben sie.
März 27, 201213 j Naja, so ein Sieb filtert halt auch nur bis zu einer gewissen Korngrösse. Wie sah denn der Tank von innen aus, Margia2 ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.