4. April 201213 j ... nur bekomme ich die Dichtung einfach nicht rausgedrückt...Was hast Du denn zum Einlegen genommen? Evtl. einfach zu dünn gewesen?
4. April 201213 j Äh.... einlegen René? Was legst du denn ein beim Scheibenausbau? Ich mache das immer so: - Den Verstärkungskeder / Zierleiste außen aus der Dichtung entfernen. - Von innen mit stumpfen Schraubenziehern oder Kunststoff-Stücken / Keilen (ggf. geht auch Holz) die Dichtung Stück für Stück nach außen über die sie haltende Kante drücken. So arbeitet man sich einmal rundherum und bei mir dauert es max. 10 Minuten, bis die Scheibe draußen ist. Gruß, Erik
4. April 201213 j Na von innen kommt unter den Rand z. B. ein dickeres Kupferkabel oder meinetwegen auch eine normale olle Verlängerungsschnur. Kenne ich nur so.
4. April 201213 j Na von innen kommt unter den Rand z. B. ein dickeres Kupferkabel oder meinetwegen auch eine normale olle Verlängerungsschnur. Kenne ich nur so. Zum Ausbau?
4. April 201213 j Zum Ausbau? Kaum. Was auch ganz gut geht sind eine Handvoll Eisstäbchen * ringsum von innen unter die Dichtung schieben, dann fällt die Scheibe fast von alleine raus. (*Die kids sammeln die Dinger immer fleissig )
4. April 201213 j Oder einfach die Dichtung drin lassen und nur die Scheibe heraus nehmen. Geht auch Keder natürlich vorher raus. Als Hebelwerkzeug ein Stückchen Blech, auf einer Seite mit Gummi beschichtet. Die Eisstäbchenidee klingt brauchbar.
4. April 201213 j Bei der (900-)Heckscheibe ist mir das noch nicht gelungen und selbst wenn, halte ich das nicht her raus nehmen der Dichtung schon fast für fahrlässig in Bezug auf eine Sichtprüfung hinsichtlich Rost...
4. April 201213 j Bezog sich auf Ausbaumöglichkeit. Selbstverständlich dann auch die Dichtung raus und Rostschäden suchen. 2x erfolgreich bei Frontscheiben angewandt.
4. April 201213 j Zum Ausbau?Ja, klar! (auch) Kaum.Doch, natürlich. Was auch ganz gut geht sind eine Handvoll Eisstäbchen * ringsum von innen unter die Dichtung schieben, dann fällt die Scheibe fast von alleine raus.Und eben genau da kommt rings herum das 'Kabel' runter. Das drückt (bei passendem Querschnitt) die Dichtung ähnlich den Stäbchen auf, nur eben nicht nur punktuell.
4. April 201213 j 4 Hände reichen auch. Eigentlich sogar 2. Kabel stelle ich mir sehr umständlich vor, ohne den Ausbauerfolg anzuzweifeln
4. April 201213 j Interessant. Die Kabel-Geschichte wende ich nur beim Einbau an. Zum Ausbau kann das durchaus auch klappen. Aber ich bevorzuge die beschriebene Methode.
4. April 201213 j Wer eine Heckscheibe für den Sedan braucht: Ich habe eine zu verschenken, ist schon ausgebaut, nur Selbstabholung in Gießen.
5. April 201213 j Also, ich meine mich daran zu erinnern dass ich die Himmelschale bei ausgebauter Heckablage beim Sedan gut durch den Kofferraum bekommen habe... Nachtrag: Geht auf so jeden Fall, vor 3 Monaten wieder gemacht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.