Zum Inhalt springen

Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Aero hat nun 172'000 Kilometer auf dem Odometer...und das mit dem ersten Turbo!

 

Mir scheint das ziemlich viel (zumal andere Turbos sich laut Forum nach 75'000 Km verabschieden) und ich frage mich, wie lange der normalerweise hält.

 

Deshalb: Wieviele Kilometer hat euer Turbo Benzinnebel komprimiert?

  • Antworten 61
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

denke, die Lager der MHI halten länger.

Mein Garret bei 110tkm ausgebaut hatte schon etwas grosses Lagerspiel

Mein Garrett hat 146.000 km gehalten. Wurde noch vom Vorbesitzer repariert. Kurz danach hab ich ihn gekauft.

Bis jetzt 230 tkm.

 

Es fällt auf, dass in letzter Zeit hier nicht nur häufiger von Turboausfällen geschrieben wird sondern dass nicht selten kurz hintereinander der Turbo getauscht werden muss.

Mir deucht, das liegt nicht nur am Fahrer, evtl wird die Ursache und die Auswirkung in den Werkstätten ungenügend geprüft oder es gibt eine nicht unbedeutend hohe Anzahl mieser Ersatz-Turbinen (ob neu oder instandbesetzt).

Bei mir (Saab 9-3 Viggen) 261 tkm mit dem ersten Lader. :smile:

Schneewittchens Garret war nach 410.000 platt (Gehäuse gerissen, Laufzeug noch brauchbar). Der Lader in meinem ersten Saab (84er 16S) war bei 435.000 immer noch unauffällig, bis der Wagen dann den Getriebeschadentod gestorben ist. Bei dem Motor herrschten aber Optimalbedingungen: ein Vorbesitzer, Langstreckenwagen, alle 7500km vollsynth. Öl.

 

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß ein Großteil aller Turboladerschäden auf Fehlbedienungen oder Wartungsmängel zurrückzuführen sind.

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß ein Großteil aller Turboladerschäden auf Fehlbedienungen oder Wartungsmängel zurrückzuführen sind.

 

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

Mein Aero hat nun 172'000 Kilometer auf dem Odometer...und das mit dem ersten Turbo!
Meinst du jetzt speziell die Aeros?

 

Deshalb: Wieviele Kilometer hat euer Turbo Benzinnebel komprimiert?
Ähm, dann wird es aber nicht viel werden. Meiner bekommt nur gefilterte Luft zu fressen. Ggf. mit ein wenig Ölnebel.
Aero: 245.000 km -erster Turbo
13 Jahre und 4 Monate = 232 500 km problemlos :smile:
mein minilader hat genau 220tsd gehalten
  • Autor
Meinst du jetzt speziell die Aeros?

 

Ähm, dann wird es aber nicht viel werden. Meiner bekommt nur gefilterte Luft zu fressen. Ggf. mit ein wenig Ölnebel.

 

Hauptsächlich mein ich die 9 5 Aeros I, ich will ja eine Lebenserwartung für meinen schätzen können :)

 

Die Tatsache, dass der extrem heisse Turbo nicht mit Treibstoff in Kontakt kommt, ändert nichts an der Tatsache, dass dieser den Benzinnebel im Zylinder verdichtet!

Hej,

 

bei mir alles sehrsehr schön nach 154.000 KM, der Garret verdichtet gehirscht den Alkoholnebel zu meiner vollsten Zufriedenheit, auch momentan absolut kein messbarer Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen. Hirsche röhren bei Bedarf volltrunken um die Wette:biggrin::tongue::biggrin:!

 

 

Grüße

leo_klipp

Mein MHI vom Aero hällt immer noch und hat 200`000tkm

Auch das BSR tuning seit fast 60`000km macht ihm bis jetz nicht zu schaffen. :)

MJ 2005er Aero, knapp 89.000 km, null Ölverbrauch, Ölwechsel nach Vorschrift alle 12 Monate, keine Kurzstrecken, immer brav abkühlen nach AB

MHI im 91er 900TU16: 235.000 km

Garrett (ohne WK) im 87er 900 TU16: 305.000 km

Garrett im 97er 9000CS: 335.000 km

Der erste Garrett GT1752 an meinem B205E hat ~56.000 km gehalten und wurde in der Gebrauchtwagengarantie gewechselt.

Der Zweite hat inzwischen erst ~50.000 km runter. Werde die nächsten 6.000 km genießen... ;)

hm der erste ca 88tkm und der zweite bis jetzt 64tkm
hm der erste ca 88tkm und der zweite bis jetzt 64tkm

 

Ein Garrett so wie ich das sehen kann?

9-5 2.0LPT Kombi 204tkm

 

Und ist der "Föhn" hin, wandert die Kiste auf den Schrott.

9-5 2.0LPT Kombi 204tkm

 

Und ist der "Föhn" hin, wandert die Kiste auf den Schrott.

 

Ist doch schade um das Auto ;)

Wahrscheinlich ist zudem der Ascher schon voll.
Und für die knapp 1000 Euro für den Lader und Montage bekommt man ja locker einen neuen voll funktionsfähigen 9-5, oder?
Und für die knapp 1000 Euro für den Lader und Montage bekommt man ja locker einen neuen voll funktionsfähigen 9-5, oder?

 

-Unsinn-

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.