Veröffentlicht März 31, 201213 j Guten Morgen. Vorweg: Die Suchfunktion hat nichts gefunden. Ich habe zufällig einen Bericht von Frontal 21 gefunden, wo es darum geht dass einige Autofahrer ihr Motoröl nicht mehr wechseln. Stattdessen lassen sie sich ein spezielles einfüllen und fahren damit dann lustig durch die Gegend. Dieses Öl ist sogar versichert auf 10 Jahre - kommt es dennoch zum Motorschaden, zahlt die Versicherung. Für mich ist das absoluter Schwachsinn... Hier noch der Link zum Bericht:
März 31, 201213 j kommt es dennoch zum Motorschaden, zahlt die Versicherung. Die Allianz wird schon einen Grund finden, warum im Falle eines Motorschadens NICHT gezahlt werden muss.
März 31, 201213 j Autor Zum Beispiel im Fall des Transporterfahrers, der sich ja angeblich überhaupt nicht mehr um den Motor gekümmert hat. Kühlflüssigkeit braucht ein Auto ja auch mal...
März 31, 201213 j Wenn man das so sieht, weiß man wohl endlich auch, was man dann wahrscheinlich ebenso von den sonstigen 'Frontal 21'-Beiträgen zu halten hat. Mir reicht es, was ich allein an einem B204 mit verschlam(m)ptem Ölwechsel am Filter gefunden habe.
März 31, 201213 j Für mich ist das absoluter Schwachsinn... Dabei sollten wir es auch belassen.............
März 31, 201213 j Vorweg: Die Suchfunktion hat nichts gefunden. http://www.saab-cars.de/9-5-i/54641-ol-frage-mathy-hinzufuegen-3.html
April 1, 201213 j Ich persönlich nehme das mit dem Ölwechsel nicht mehr so ganz genau. Grund: Schwiegervater kaufte Anfang 1999 einen gebrauchten Toledo. Nach fast dreizehn Jahren und 155.000 selbst gefahrenen Kilometern ging das Ding jetzt wegen Rostbefall im Tausch gegen einen Meriva in die ewigen Jagdgründe nach Afrika ein. Schwiegervater fand Ölwechsel schon immer überbewertet und hat das Öl sowie den Filter nicht einmal gewechselt. Daher frage ich mich, was mit meinem Bauern-Ford-Motor schon so groß passieren soll... Dem Toledo hats offenbar nicht geschadet. Entspannt euch!
April 1, 201213 j Nach fast dreizehn Jahren und 155.000 selbst gefahrenen Kilometern Goiles Toil! Ich fühle mich allerdings persönlich schmutzig, wenn mein Auto nicht alle 10.000 km frisches Öl und einen neuen Filter bekommt. Aber ich bin auch kein Maßstab. Ich wasche sogar einen Mietwagen, wenn er zu dreckig ist. Ist mir ein persönliches Bedürfnis. Einfach so.
April 2, 201213 j Also, es gibt Leute, denen sollte man nicht nur den Führerschein, sondern gleich auch das Auto "wegen Maschinenquälerei" entziehen! Die von Frontal gehören mit dazu. Auch wenn manche "Tiere" so einem Herrchen manchmal noch die Stiefel lecken und einige Qualen überleben. Ausnahmen bestätigen nur die Regel!
April 3, 201213 j Hei, bei 325i (mit 250tkm gelaufen gekauft) hab ich auch nie das Öl gewechselt. Immer nur reichlich nachgefüllt :-) (und wech!) Grüße!
April 3, 201213 j Schwiegervater kaufte Anfang 1999 einen gebrauchten Toledo. Nach fast dreizehn Jahren und 155.000 selbst gefahrenen Kilometern ging das Ding jetzt wegen Rostbefall im Tausch gegen einen Meriva in die ewigen Jagdgründe nach Afrika ein. Schwiegervater fand Ölwechsel schon immer überbewertet und hat das Öl sowie den Filter nicht einmal gewechselt. Daher frage ich mich, was mit meinem Bauern-Ford-Motor schon so groß passieren soll... Dem Toledo hats offenbar nicht geschadet. Entspannt euch! Toledo vermutlich mit 1,6 Liter oder 1,8-Liter Benziner. 827er VW-Motor, der ist bekannt dafür, dass er ewig ohne Ölwechsel läuft und auch verschlammt noch nicht die Waffen streckt. Sollte man aber keinesfalls pauschalisieren. Wenn dein Schwiedervater jetzt Meriva fährt (am besten 1.3 CDTi), soll er es einfach wieder so machen. Bitte berichten .
April 4, 201213 j Hm, gestern im Radio: http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/dialyse-spart-oel-1.2626185 oder mal nach Öl-Dialyse suchen. Das hört sich schon realer an. Aber für einen einzelnen PKW sicher nichts.
April 4, 201213 j Ölwechsel ist Quatsch, und ausserdem hab' durch meinen Spritsparmagnet 10-15% weniger Verbrauch...
April 11, 201213 j Dass man angesichts des vorhandenen Abriebs nie Öl wechseln muss, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest den Filter müsste man doch bestimmt mal tauschen, oder? Seltsam ist allerdings, dass die Öl- und Autoindustrie den Frontal21-Journalisten kein Interview geben wollte. Dadurch machen die sich doch wieder nur verdächtig und geben den Spekulationen noch ungewollt Auftrieb. Ich werde jedenfalls weiter regelmäßig Öl wechseln.
April 11, 201213 j ..... Dadurch machen die sich doch wieder nur verdächtig und geben den Spekulationen noch ungewollt Auftrieb. Ich werde jedenfalls weiter regelmäßig Öl wechseln. Beim Besten Willen, wenn jemand mit so einem Quatsch auf Bild Zeitungsniveau ankommt, will es nicht unbedingt heißen, dass man denen Recht gibt, wenn man zu so einem Schmarrn kein Kommentar abgibt. Die Presse Heinis verdrehen einem eh die Worte im Mund (Teilzitate etc..), da ist es oft besser garnichts zu sagen.....
April 11, 201213 j Dem kann ich nicht zustimmen. Frontal21 (ZDF) ist ganz sicher nicht gleich Boulevardpresse. Auch finde ich den Bericht nicht per se unseriös, sondern "nur" etwas unvollständig und daher unausgewogen. Aber was will man machen, wenn die Industrie nichts sagen will? Viele Leute werden das "verdächtig" finden. So meinte ich das. Immerhin haben sie ja die Meinung eines Labors eingeholt. Trotzdem will ich dem Bericht nicht glauben. Wo gehobelt wird (Motor), fallen einfach Späne (Abrieb).
April 11, 201213 j Dem kann ich nicht zustimmen. Frontal21 (ZDF) ist ganz sicher nicht gleich Boulevardpresse.So sah ich die Sache eigentlich auch - bis zu exakt diesem Bericht.
April 16, 201213 j Dem kann ich nicht zustimmen. Frontal21 (ZDF) ist ganz sicher nicht gleich Boulevardpresse. Auch finde ich den Bericht nicht per se unseriös, sondern "nur" etwas unvollständig und daher unausgewogen. Hi! Kann man das eventuell noch irgendwo nachlesen? Würde mich auch mal interessieren, die Geschichte mit dem Ölwechsel hab ich vor ein paar Tagen schonmal irgendwo aufgeschnappt.. Grüße!
April 16, 201213 j Immerhin haben sie ja die Meinung eines Labors eingeholt. ... und falsch dargestellt! http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/nachgefragt-faqs/stellungnahme-zum-frontal21-bericht-vom-08012008.html
April 16, 201213 j Oje, na dann bleibt wirklich kaum Substanz... :( Ich sagte doch......die ewige Masche der Teilzitate, die den Sinn absolut verzerren.....darin sind die Presseleute Meister....
April 16, 201213 j Ich sagte doch......die ewige Masche der Teilzitate, die den Sinn absolut verzerren.....darin sind die Presseleute Meister.... Ei ei ei - auch da lohnt es sich, genauer hinzuschauen - es sei denn, man lebt von Verallgemeinerungen
April 16, 201213 j Dem kann ich nicht zustimmen. Frontal21 (ZDF) ist ganz sicher nicht gleich Boulevardpresse. Ich hatte beruflich schon einige Male mit Journalisten zu tun, und die kamen von sich seriös gerierenden Presseorganen, wie Spiegel u.Ä.. Glaub mir, auch da musst du höllisch aufpassen, dass das, was du später in dem Blatt liest, sich halbwegs mit dem deckt, was du tatsächlich gesagt hast. Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es dafür vorrangig 2 Ursachen: 1.) Der recherchierende Journalist hat von der Materie, über die er schreiben will/soll, keinerlei Ahnung und ist nicht Willens oder in der Lage, das Thema ausreichend zu durchdringen. Erschwerend kommt hinzu, dass er den Sachverhalt ja meist für die Leser zusätzlich simplifizieren muss. 2.) Der Journalist oder seine Auftraggeber sind schlichtweg voreingenommen und der Grundtenor des Artikels steht ohnehin schon vorher fest und man sucht nur noch etwas Füllmaterial. Aber zurück zum Ölwechsel: Warum will man eigentlich ausgerechnet beim Ölwechsel sparen und somit ein unnötiges Risiko eingehen? Der Ölwechsel alle 10.000 km (bei anderen Marken ja sogar eher 20.000 km oder mehr) spielt doch finanziell bei der Betrachtung der Gesamtkosten für den PKW-Unterhalt quasi eine vernachlässigbare Rolle. Gruß Christian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.