Zum Inhalt springen

Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?

Empfohlene Antworten

Twintec hatte ja zumindest mal einen passenden Filter (für den YS3D) im Portfolio und der Vorschlag [I]von DerMarcus[/I] war es bei Twintec mal nach zu haken, ob die Möglichkeit einer Neuauflage besteht. Gibt es dazu irgendwelche Ergebnisse oder Pläne? Grüße, Klaus
  • 3 Wochen später...
Hallo zusammen ! Hab diesen Thread erst jetzt gesehen - sorry ! Ich würde zwei Sätze für den 9-3 I mit 125PS nehmen und würde auch einen moderaten "Kleinserien"-Zuschlag gegenüber den üblichen Preisen von Partikelfiltern in Kauf nehmen. Das passende Fahrzeug dazu kaufe ich aber erst, wenn es tatsächlich zu einer Neuauflage der Filter kommt. @ Marcus: Hat sich Twintec inzwischen mal dazu geoutet, ab welcher Stückzahl die zu einer Neuauflage bereit wären? Ich meine, das kann doch nicht so schwierig sein, wenn die das Gutachten schon in der Schublade liegen haben. Die brauchen doch nur die entsprechenden Vorrichtungen hervorzukramen, einzufahren und los geht's. Und von dem damaligen Schwindel mit den wirkungslosen Filtern, der seinerzeit groß durch die Presse ging, war Twintec bzw. der Saab 9-3 I meines Wissens auch nicht betroffen. Selbst für Autos wie Citroen BX und CX kann man inzwischen Dieselpartikelfilter (aus deutscher Produktion!) bekommen. Diese Autos sind ja hier -im Land der Joghurtbecher-Auswäscher und Gartenzwergsammler- auch nicht gerade häufig anzutreffen - und in Frankreich traut sich keiner, Umweltzonen einzuführen, weil dort noch das Volk der Souverän des Staates ist... Gruß, Gunnar
Hallo, wirklich schade ich bräuchte einen für den YS3d, da kann man wahrscheinlich nichts mehr machen. Es ist schon schlimm genug wie er an Wert verloren hat, wenn man sich mal die Gebrauchten im Internet anschaut.
  • 2 Monate später...
Ich hab den besagten Filter in meinem 2,2 TID SE von 2001 seit etwas über 4 Jahren. War ein HÖLLEN-SCH...-Act. Damals wohnte ich noch bei Hannover und es wurde langsam eng mit der Umweltzone da mein 93 nur das gelbe Wapperl hatte. Also ab zum freundlichen Opel-Händler, die sprachen von ca. 2000 Eur. Also hab ich selbst im Internet recherchiert und den passenden Filter schnell bei TwinTec gefunden. Für irgendwas um 750 Eur, ohne Einbau. Auf einen Tipp von meinem damaligen Schrauber bin ich dann zu einer freien Werkstatt, die früher SAAB-Vertragspartner war. Der Besitzer sagte er könne mir das bestellen und einbauen. Gesagt, getan. 1200 EUR später stellte sich dann auf der Zulassungsstelle heraus, dass der Idiot den falschen Filter (nicht für den YS3D sondern den Nachfolger YS3F) bestellt und auch irgendwie reingefrickelt hatte - ABE für den YS3D hatte das Teil aber nicht. Das sind auch zwei komplett andere Systeme. Der YS3D Filter setzt vorne am Krümmer an und ersetzt den kompletten Abgasstrang, der YS3F ersetzt nur den Endtopf. Also zurück zur Werkstatt und mal nach dem Zustand des Hirnkastls befragt sagte besagter Idiot nur das wäre mein Problem. Schlichter, Anwalt, "Rückbau" in den Originalzustand ( meinen Originalendtopf hatte der Idiot schon entsorgt, da hat er kurzerhand ein Stück Rohr eingeschweißt), Gericht, Sieg, richtiger Filter auf Kosten vom idiot - puuh. Alles in allem ca. 1,5 Jahre. Grünes Wapperl und auch die 330 Eur einmalige Förderung hab ich bekommen. Der Filter ist wartungsfrei, der Monolith bindet den Staub, setzt sich langsam zu und brennt sich ab und zu mit leichtem "Puff" auf der Autobahn wieder frei. Verbrauch ist in etwa gleich, jetzt läuft er nur noch 210 statt 220 und hat etwas weniger Durchzug - reicht aber noch dicke wie ich finde. Würde ich es nochmal machen? Sch... nein! Auf mobile.de gibt es ganz selten man einen mit DPF, die Preise sind so oder so im Keller.
  • 4 Wochen später...
bei Ebay ist grad ein DPF drin... hängt aber noch ein 9-3I mit Motornotlauf dran.... Nur zur Info... vlt. von Interesse! [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121045163739&fromMakeTrack=true#ht_500wt_1203
[quote name='AERO-Mann']bei Ebay ist grad ein DPF drin... hängt aber noch ein 9-3I mit Motornotlauf dran.... Nur zur Info... vlt. von Interesse! [COLOR=silver]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] [URL]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121045163739&fromMakeTrack=true#ht_500wt_1203[/URL][/QUOTE] Meinen Informationen zufolge muß dieser Rußfilter, so er denn in einem anderen Fahrzeug verbaut werden soll und den Eintrag in die Fahrzeugpapiere bekommen soll, [B]zunächst einmal bei dem derzeitigen Fahrzeug in den Papieren ausgetragen werden[/B]. Der nächste Schritt ist eine Vorführung beim TÜV/DEKRA die den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen. (So wie ich die Freunde mit dem Kittel kenne, wollen die sicherlich noch ein Abgasgutachten sehen oder selbst eines anfertigen) Gebrauchte Filter könnten ja auch ohne jegliche Funktion sein, welches der Kittelträger so natürlich nicht abnimmt.... Frei nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Mit dem Gutachten des TÜV/DEKRA wird die Zulassungsstelle dann einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere vornehmen. Als ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, wurde mir dieser Weg als theoretische Lösung aufgezeichnet.... theoretisch, weil praktisch nicht bzw. nicht zu vernünftigen Kosten durchführbar. Trotzdem Dank an AERO-Mann für's suchen und finden :smile: Neujahrsgrüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
wenn man an diesen DPF rankommt, dann wohl nur gebraucht. Laut des SAAB-Zentrum Gießens ist es möglich, den gebrauchten DPF aus Unfallwagen aus- u. an anderen Wagen wieder einzubauen und einzutragen. Soooooo umständlich kann das nicht sein, die haben das schon oft gemacht. Im Falle des gegenständlichen Fahrzeugs und der Neuteile wäre es auch eine Überlegung wert, den SAAB zu retten und wieder aufzupeppeln. [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] Frohes Neues!
  • 3 Wochen später...
Hat jemand ERfahrung mit Skandix gemacht? Hab da einen Nachrüst DPF gefunden
[quote name='pzahni']Hat jemand ERfahrung mit Skandix gemacht? Hab da einen Nachrüst DPF gefunden[/QUOTE] Meinst du den hier [URL]http://www.skandix.de/a/1042161/[/URL] ? Da steht leider "verfügbar: 0 Stk." ... Viele Grüße, Klaus
  • 2 Wochen später...
also ich wäre auch auf jeden Fall bei nem DPF dabei
  • 4 Monate später...
Hallo Saab-Freunde, ich bin ebenfalls stark interessiert daran meinen 9-3 I 2.2 TiD nachzurüsten. Der Wagen hat heute ohne Probleme die Untersuchung durch den TÜV überstanden und ich würde ihn gerne weiter fahren, auch in den Umweltzonen. Wie ist denn die Situation inzwischen, hat man schon etwas von den Herstellern gehört oder weiß jemand etwas anderes zur Nachrüstung im Raum Südbayern? Ich habe im Lieferprogramm von Remus einen passenden Filter für den YS3D gefunden. (Links posten darf ich hier leider noch nicht) In der Beschreibung steht jedoch, der wäre nur für Kfz in AT/CH. Kann also sein, dass dieser Filter keine Zulassung für D hat. Meine Frage: Weiß jemand hier, was die Zulassung über ein Einzelgutachten kosten könnte und wie das funktioniert? Davon dann ausgehend: Gibt es noch den Katalysator für den 9-3 2.2 TiD? Vielen Dank im Voraus für jede sachdienliche Information! Ich schätze den Wagen sehr und würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand mit Informationen helfen könnte!
Hatte in der vergangenen Woche schon an anderer Stelle einen Hinweis gepostet: Zusammen mit REMUS, den existierenden Abgasgutachten für CH und AT hat ein Bekannter vor, eine Nachrüstung in Kleinserie aufzulegen. Das erste Auto ist umgebaut und mittels einzelabnahme auch umgeschlüsselt. Kosten tut der ganze Spaß incl. Einbau 950 €. Kontaktdaten schreibe ich Dir gleich per PN.
  • 1 Jahr später...
Vermutlich kommt man mit dem Nachrüstfilter nur von rot nach gelb. Nachdem immer mehr Zonen auf Grün verschärft werden und mittlerweile sogar eine neue Kategorie Blau diskutiert wurde/wird (?), wäre das auch nur eine vorübergehende bzw. individuelle Lösung. Grundsätzlich finde ich eine Filterung natürlich schon gut.
der 2.2 TiD ist bereits Gelb, also....
[quote name='kd23se4']der 2.2 TiD ist bereits Gelb, also....[/QUOTE] Nein ist er nicht! Es gab ihn im 9-3I in zwei Varianten. Am Anfang hatte er 116Ps und 260Nm mit Euro2 (rot). Ab 2000 galt ja dann für Neuwagen Euro3 (gelb). Also hatte man den 2.2 technisch verbessert um ihn auf Euro 3 zu bekommen... auch die Leistung wurde aufgrund der Verbesserungen auf 125Ps/280Nm erhöht... ..
@ThePredator - ja stimmt, an den 116PS vergesse ich immer und der war ja "rot", nur war das Thema grundsätzlich über das Modell ab 2000, da man den 116PS selbst mit Twintec nicht "grün" bekommt.....ich glaube dass die Zulassung vom Twintec auch nur für den D223L gedacht ist/war.
  • 1 Jahr später...
Bei mir hängt noch ein Twintec an einem D223L in einem Schlacht 931. Kann diesen nicht weiter gebrauchen, da ich keine Kompressionszünder mehr fahre. Daten stehen im Brief. Bei Interesse bitte PN
  • 1 Monat später...
[quote name='YS3D']Bei mir hängt noch ein Twintec an einem D223L in einem Schlacht 931. Kann diesen nicht weiter gebrauchen, da ich keine Kompressionszünder mehr fahre. Daten stehen im Brief. Bei Interesse bitte PN[/QUOTE] Ich habe den 931-TiD in der Zwischenzeit verkauft, da ich zu wenig Teile brauchen konnte. Eintragung im Fz.-Schein hab ich mal angehängt, falls jemand die noch als Hinweis brauchen kann.
  • 4 Wochen später...
So - jetzt hab ich hier auch noch einen 931-TID. Wasserpumpe und vermutlich noch ein paar Kleinigkeiten im Argen. Ich überlege ob ich da noch mal Geld rein stecke. Würde eigentlich gerne. Aber ein Partikelfilter oder sonstige Möglichkeit den auf "Grün" zu heben. wären definitiv eine Motivationsspritze. Ideen? Danke! Christian
  • 1 Jahr später...
Hallo Hätte auch Interesse an einem Partikelfilter.....fahre mit meinem 2.2 täglich 130km und muss auch öfters in Umweltzonen rein...obwohl bis jetzt bin ich noch nie erwischt worden....
[mention=9890]manx09[/mention]: Heute noch keine Nachrichten gehört? Deine Anfrage dürfte sich mit dem heutigen Urteil aus Leipzig erledigt haben. :o([SIZE=4][B][URL='https://www.saab-cars.de/members/manx09.16498/'][/URL][/B][/SIZE]
Hi Gunnar, ja natürlich habe ich das gehört und weißt Du was...es ist mir egal! Werde meinen Saab nicht gegen einen langweiligen Golf 7 oder ähnliches eintauschen. Werde mein Auto trotz drohendem Fahrverbot in Ravensburg weiter fahren und die ein oder andere Ordnungswidrigkeit in Kauf nehmen... Grüße Jürgen
  • 1 Jahr später...
Und durch diese blödsinnigen Dieselverbotszonen für bis Euro5-Diesel, nützt selbst die grüne Umweltplakette nichts. Also kann man sich die teure und aufwändige Nachrüstung besser ganz sparen! asdf:top:
So ging mir das damals mit dem Volvo mit roter Plakette. Zweckfrei. Also Dienst nach Vorschrift.
Meiner hat ja zumindest die gelbe Plakette - aber ich fahre ganz ohne....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.