Juli 15, 201213 j Autor OK, also am Ende war es tatsächlich das Steuergerät. Das war für mich der interessante Teil. Aber schmeiß das alte mal nicht weg. (notfalls schicke es lieber mir) Nein, wegschmeißen werde ich das nicht. Evtl. kann man das noch mal nachlöten oder so.
Juli 15, 201213 j Genau an so etwas dachte ich. Aber leider fliegt eben oftmals vieles immer noch zu schnell gleich in die Tonne.
November 17, 201410 j Dieser Thread erscheint mir am passendsten zu meinem Problem: Die Sitzverstellung in meinem Italo-Aero funktioniert tadellos bis auf den Umstand, dass die Längsverschiebung drastisch reduziert ist (von ganz hinten bis knapp 10 cm davor). War ab Kauf so, und hatte mich nicht so gestört, weil ich gut sitzen konnte, und dann erfolgreich verdrängt. Nun muss ich aber den Sitz ausbauen, und hab mir das ganz etwas genauer angeschaut. Habe auch versucht, mit der Handkurbel den Sitz zu verstellen, aber die Mechanik wird am neuen Endpunkt so schwergängig, dass vermutlich deshalb die Elektronik abschaltet. Nun die Frage, wie kann das sein. Ich habe mir beide Zahnstangen angeschaut in dem Bereich vor dem Zahnrad, und ich kann nichts erkennen, was die Bewegung behindern könnte, aber ich kann nicht ausschließen, dass in den Zähnen irgendetwas liegt. Das Zahnrad selbst sieht auch unbeschädigt aus. Hat wer einen Tipp? Ich bekomme den Sitz nicht ausreichend nach vorne geschoben, um an die hinteren Schrauben zu gelangen... P.S. Beim Spielen habe ich noch folgende Beobachtungen beim Memorysitz gemacht: 1. bei abgebautem aber angeschlossenem Potentiometer bewegt sich der Sitz bei Betätigung des entsprechenden Schalters in sich wiederholenden kurzen Schüben (Rhythmus ca. 1 Sekunde) 2. bei nicht angeschlossenem Potentiometer bewegt sich der Sitz bei Betätigung für eine knappe Sekunde, und hört dann auf, bis man den Tadter loslässt und erneut betätigt Beide Fälle hatte ich schon mal anderswo beobachtet, konnte nur keinen Fehler eindeutig zuordnen... irgendwann ging es dann wieder...
November 17, 201410 j War da nicht etwas mit einer mechanischen Arretierung des Gurtschlosses, welches sich in die Ritzel der Sitzschiene einhakt?.... Kannst Du die Verstellung "forcieren" indem Du beim Betätigen den Sitz mitschiebst?
November 17, 201410 j Könnte klappen. Besser wäre es das Geldstück vorher zu finden und herauszupuhlen.
November 17, 201410 j War da nicht etwas mit einer mechanischen Arretierung des Gurtschlosses, welches sich in die Ritzel der Sitzschiene einhakt?.... Kannst Du die Verstellung "forcieren" indem Du beim Betätigen den Sitz mitschiebst? Habe ich versucht, der Sitz hört immer exakt an der gleichen Stelle auf, ohne spürbaren Ruck durch irgendeine mechanische Behinderung, eigentlich so, als ob das die korrekte Endstellung wäre. Ich meine zwar ganz leicht zu spüren, dass der Sitz auf der Innenseite zuerst anhält, aber das könnte auch vom Aufbau kommen, da die Außenseite vom Fahrersitz ja per Zahnstange angetrieben wird. Wenn mein Gefühl passt, dann könnte das mit dem Gurtschloss hinhauen. Muss ich noch mal genau schauen. Beim Blick von vorne auf die Zahnstange kann ich keinen Störfaktor erkennen, ein Geldstück kann sich nicht in den Zähnen verstecken... ein Draht einer Arretierung z.B. könnte aber quer zur Zahnstange zwischen zwei Zähnen liegen. Ich guck heute abend noch mal genauer... doof, wenn man nicht ran kommt...
November 17, 201410 j so was ähnliches hatte ich hier. http://www.saab-cars.de/threads/elektrischer-sitz-faehrt-nach-hinten-aber-blockiert-nach-vorne.40176/ Falls es die Arretierung des Gurts ist, würde ich das Gurtschloß mal nach hinten drücken oder sanft klopfen, so daß die Arretierung löst. Aber eigentlich sollte diese Arretierung unabhängig von der Position 10 cm vor Anschlag sein.
November 17, 201410 j Der Link tauchte bei meinen Suchen nicht auf... sonst hätte ich mich an diesen rangehängt... zumindest bin ich sicher, dass Gurte und Sitze zusammenpassen... ich richte mich jetzt schon mal seelisch auf ein Auseinanderbauen des Sitzes im Auto ein...
April 21, 20196 j Nein, wegschmeißen werde ich das nicht. Evtl. kann man das noch mal nachlöten oder so. Hat jemand schonmal ein defektes Steuergerät für die Memoryfunktion erfolgreich repariert?
April 22, 20196 j Wenn wir gerade bei solchen Reparatur- und Ersatzfragen sind, von mir auch gleich noch eine: Hatte schon mal jemand ein defektes Plastik-Zahnrad im Getriebe der Stellmotore? Bei mir hat es solch ein Teil, welches direkt hinter der Schnecke sitzt, zerlegt. Als Ersatzteil gab es dies meines Wissens nie, aber eigentlich müßte des Ding ja recht gut per 3D-Druck nachzufertigen sein.
April 22, 20196 j Hat jemand schonmal ein defektes Steuergerät für die Memoryfunktion erfolgreich repariert? Ich hatte es mal versucht durch Nachlöten, aber leider nur einen Teilerfolg erzielt. Drei Bewegungsrichtungen waren hinüber, nur eine ging nach dem Eingriff dann wieder. Wenn wir gerade bei solchen Reparatur- und Ersatzfragen sind, von mir auch gleich noch eine: Hatte schon mal jemand ein defektes Plastik-Zahnrad im Getriebe der Stellmotore? Bei mir hat es solch ein Teil, welches direkt hinter der Schnecke sitzt, zerlegt. Als Ersatzteil gab es dies meines Wissens nie, aber eigentlich müßte des Ding ja recht gut per 3D-Druck nachzufertigen sein. Hab auch noch zwei Getriebe, die so ein Zahnrad benötigen würden...
April 22, 20196 j Hab auch noch zwei Getriebe, die so ein Zahnrad benötigen würden... OK, bin ich also nicht der einzige, den es erwischt hat. Wäre die Frage, ob sich eine Nachfertigung denn lohnen würde.
April 22, 20196 j Am besten wohl einfach machen. .. noch habe ich Ersatz aber spätestens, wenn ich keinen mehr finde, werde ich wohl auch anfertigen ...
April 26, 20196 j OK, bin ich also nicht der einzige, den es erwischt hat. Wäre die Frage, ob sich eine Nachfertigung denn lohnen würde. Hi René, Ich hätte möglicherweise auch Bedarf an einem solchen Zahnrad...zumindest habe ich folgendes Problem, das ähnlich klingt: Beim elektrischen Beifahrersitz in meinem CV lässt sich die Rücklehne nicht mehr verstellen - wenn ich den Verstellknopf betätige, höre ich aber, das sich der Motor dreht...also muss die "Kraftübertragung" wohl unterbrochen sein. Kann das ebenfalls an einem solchen defekten Zahnrad liegen, oder wird die Sitzlehnenverstellung irdenwie anders angesteuert? Besten Dank für alle sachdienlichen Hinweise ;) P.S. Ich bin bisher davon ausgegangen, das die elektronischen Sitze im 900er - mit Ausnahme des Lehnenklappmechanismus - identisch sind mit denen im 9000er. Falsch gedacht?
April 26, 20196 j Bei der Rückenlehne sind zumeist die Hüllen der Wellen gebrochen. Letztere rutschen dann einfach raus. Dies fixe ich üblicherweise durch das Aufziehen möglichst stabiler Schläuche. In der ersten Ebene auf rd 2/3 der Hülenslänge und dann noch einen weiteren in rd. 1/3 Länge mittig über der Bruchstelle.
April 26, 20196 j .. P.S. Ich bin bisher davon ausgegangen, das die elektronischen Sitze im 900er - mit Ausnahme des Lehnenklappmechanismus - identisch sind mit denen im 9000er. Falsch gedacht? Richtig gedacht. Und wie René schreibt, ist das (wahrscheinlich beide Seiten) die Schutzhülle der Welle für die Lehnenverstellung. Die brechen, und dann wars das. Die gehen vom Motor, der vorne mittig unter der Sitzfläche montiert ist seitlich nach hinten zur Lehen (R&L)
April 26, 20196 j Bei der Rückenlehne sind zumeist die Hüllen der Wellen gebrochen. Letztere rutschen dann einfach raus. Dies fixe ich üblicherweise durch das Aufziehen möglichst stabiler Schläuche. In der ersten Ebene auf rd 2/3 der Hülenslänge und dann noch einen weiteren in rd. 1/3 Länge mittig über der Bruchstelle. Klappt, falls die biegsamen Wellen noch nicht gebrochen sind.
April 26, 20196 j Danke für die Erläuterungen! Sehe ich es richtig, das es sich bei den besagten Wellen um das Bauteil "1b" in der untenstehendem Zeichung handelt, und das das Bauteil "1c" die (vermutlich) gebrochene Hülle? (...und "1a" ist der Verstellmotor, der ja scheinbar noch funktioniert) Die Hüllen lassen sich ja - wie René beschreibt - ja ggflls wieder mittels einem "Überschlauch" fixieren. Aber wenn die Welle selbst gebrochen ist, ist wohl nix mehr zu machen - oder gibt es hierfür irgendwelchen Ersatz, den man da verwenden könnte (z.B. ne biegsame Welle aus einem anderen Sitz)?
April 26, 20196 j Ich habe die Wellen schon mal nachfertigen lassen. Jetzt schaue Dir den Schsaden erstmal an..
April 26, 20196 j .. und das das Bauteil "1c" die (vermutlich) gebrochene Hülle? (...und "1a" ist der Verstellmotor, der ja scheinbar noch funktioniert) Die Hüllen lassen sich ja - wie René beschreibt - ja ggflls wieder mittels einem "Überschlauch" fixieren. Aber wenn die Welle selbst gebrochen ist, ist wohl nix mehr zu machen - oder gibt es hierfür irgendwelchen Ersatz, den man da verwenden könnte (z.B. ne biegsame Welle aus einem anderen Sitz)? RIchtig, 1C, davon gibt es 2. 1a ist der Motor. Und die Welle ist nicht beschädigt, sondern die Hülle. Die gibt es nicht mehr als Ersatz neu zu kaufen.
April 27, 20196 j Nochmals danke für alle Tips soweit...werde mich dann mal am kommenden WE dem Problem widmen! P.S. Ich bin im Netz noch auf eine recht nachvollziehbare Reperaruranleitung gestoßen - hier der Link für alle Interessierte / Betroffene: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_sitz.htm
März 14, 20214 j Wenn wir gerade bei solchen Reparatur- und Ersatzfragen sind, von mir auch gleich noch eine: Hatte schon mal jemand ein defektes Plastik-Zahnrad im Getriebe der Stellmotore? Bei mir hat es solch ein Teil, welches direkt hinter der Schnecke sitzt, zerlegt. Als Ersatzteil gab es dies meines Wissens nie, aber eigentlich müßte des Ding ja recht gut per 3D-Druck nachzufertigen sein. Hab auch noch zwei Getriebe, die so ein Zahnrad benötigen würden... Am besten wohl einfach machen. .. noch habe ich Ersatz aber spätestens, wenn ich keinen mehr finde, werde ich wohl auch anfertigen ...Soo, jetzt hat sich zum 2. mal so ein Ding bei mir verabschiedet, und im Lager liegt leider kein Ersatz mehr. Habe die Zahnrad-Relikte daher jetzt mal zum Digitalisieren gegeben. Mal schauen wann der Kollege mal trotz seiner zwei kleinen Kinder Zeit dafür findet. Da es meinen 9k erwischt hat und hier zum Glück kein Salz mehr auf der Straße ist, habe ich auf 'Frühjahr' umgestellt und die Semmel raus geholt. Daher drängt es nicht sooo auf 1 oder 2 Tage mehr oder weniger. Wenn alles paßt und hält werde ich ihm empfehlen, es hier als Nachfertigung mit rein zu stellen.
April 23, 20214 j Hallo zusammen, vielleicht hat jemand aus der 9000er Fraktion Bedarf an den Wellenseelen. https://www.saab-cars.de/threads/elektrische-sitzverstellung.76978/page-3#post-1541151
März 23, 20232 j Soo, jetzt hat sich zum 2. mal so ein Ding bei mir verabschiedet, und im Lager liegt leider kein Ersatz mehr. Habe die Zahnrad-Relikte daher jetzt mal zum Digitalisieren gegeben. Mal schauen wann der Kollege mal trotz seiner zwei kleinen Kinder Zeit dafür findet. Da es meinen 9k erwischt hat und hier zum Glück kein Salz mehr auf der Straße ist, habe ich auf 'Frühjahr' umgestellt und die Semmel raus geholt. Daher drängt es nicht sooo auf 1 oder 2 Tage mehr oder weniger. Wenn alles paßt und hält werde ich ihm empfehlen, es hier als Nachfertigung mit rein zu stellen. Was ist aus der Zahnradaktion geworden? Bei uns ist die hintere Höhenverstellung ohne Funktion obwohl der Motor läuft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.