Veröffentlicht Mai 27, 201213 j Hallo, fahre einen Saab 900 I, 8 V, Automatik, Baujahr 1989, und würde gerne wissen, welche Lautsprecher ihr links und rechts neben der Hutablage verbaut habt? Die entsprechenden Lautsprechervorrichtungen sind ja bereits vorhanden...habt ihr da Erfahrungen, mit welchen Lautsprechern man da "am besten fährt"? Vielen Dank!
Mai 27, 201213 j Hallo, das würde mich auch interessieren. Habe mir gerade nach ca 10 Jahren Saab Abstinenz einen 900er Cabriolet gekauft. Viele Grüße, Reiner
Mai 27, 201213 j Beim Cabrio passen hinten rtelativ gängige 165er. beim CC das sehr seltene Format 4x10"
Mai 27, 201213 j Es gibt eine Suche hier und sogar eine eigene Rubrik für "HIFI". Kurz: die 901 Limo hat hinten Ovalis (über Größe und Sorten wird heftigst diskutiert), und das 901 CV hat hinten vorgefertigte, voll verkabelte Einbau-Löcher für Rundis. Einfach selber im Auto und im Forum kucken, geht oft schneller als schreiben.
Mai 27, 201213 j Hallo, das würde mich auch interessieren. Habe mir gerade nach ca 10 Jahren Saab Abstinenz einen 900er Cabriolet gekauft. Viele Grüße, Reiner Hallo und herzlich willkommen, viel Spaß hier in Forum und mit deinem Cabrio. LG Peter
Mai 28, 201213 j Es gibt eine Suche hier und sogar eine eigene Rubrik für "HIFI". Kurz: die 901 Limo hat hinten Ovalis (über Größe und Sorten wird heftigst diskutiert), und das 901 CV hat hinten vorgefertigte, voll verkabelte Einbau-Löcher für Rundis. Einfach selber im Auto und im Forum kucken, geht oft schneller als schreiben. Wird's das, ja? Also ich habe hier noch originale 'Ovalis' liegen, bzw. der Grummel hat sie in sich. Worüber wird denn da diskutiert? @[mention=7219]Aurelhund[/mention]: Erwarte aber, sofern Du ein CombiCoupé fährst, keine großartige Klangausbeute bei den kleinen Lautsprecherdingern, die da hinten bloß reinpassen. Individuallösungen gibt's natürlich auch, die kosten dann aber meist Kofferraumvolumen. Schau beispielsweise mal beim Forenmitglied 'momix' vorbei, der hat sich da was zurechtgemacht.
Juni 7, 201213 j @Troll13 Wo finde ich denn die HiFi Rubrik? Kann jemand gute Lautsprecher für vorne im Armaturenbrett empfehlen? Gibt es vorne passende Infinity Kappas? Viele Grüße, Reiner
Juni 7, 201213 j Kann jemand gute Lautsprecher für vorne im Armaturenbrett empfehlen? Gibt es vorne passende Infinity Kappas? Viele Grüße, Reiner Meiner Meinung nach sind teure Lautsprecher im 901 (fast) rausgeschmissenes Geld. Durch den Einbauort und die Art der Frontscheibe bekommt man zwar mit guten Lautsprecher einen besseren Klang als mit schlechten, ein Sounderlebnis wird das dennoch nicht...
Juni 7, 201213 j Danke DSpecial. Wenn man es trotzdem probieren möchte. Hat jemand Erfahrung mit denen hier: http://www.ing-duerrmann.de/saab-lautsprecher/saab-900/?plentyID=9095fecba5682f03a0f52ed26c54a4f4
Juni 7, 201213 j Du bist noch sehr neu und noch sehr verloren im Forum mit der besten Bedienerführung, das ich kenne, wenn Du noch nicht vom Forum -> Technikbereich -> runtergescrollt hast zu "Technik Allgemein" mit dem link zum Unterforum -> Hi-Fi und Navigation. Zum Trost habe ich mal für Dich die Suche oben rechts in der Kopfleiste gefüttert, damit Du etwas Lesestoff hast: http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1329696 Aber auch wenn Du hier in Deinem Fred noch etwas runterscrollst, findest Du "Ähnliche Themen". Viel Erfolg auf der Suche nach dem rollenden Konzertsaal (Schade, daß Du nicht einen Wagen mit dem unvergleichlichen Turboblubbern hast, dann würdest Du gar nicht erst suchen müssen) !
Juni 7, 201213 j Zum einen haben die "Hecklautsprecher" Abmessungen von 6x9". Das passt definitiv nicht in die Heckausschnitte des 901. Zum anderen: was soll man von LS halten, die angeblich fünf(!) integrierte Systeme haben. Die wollen erstmal sauber frequenzmäßig getrennt sein. Wer sich nur ansatzweise mal mit der Berechnung von Frequenzweichen beschäftigt hat, weiß, welche Parameter alle berücksichtigt werden müssen, um überhaupt eine ordentliche Zwei- oder Dreiwegweiche zu berechnen und aufzubauen. Der Preis für zwei ordentliche Zweiwegweichen mit qualitativ gutem Material kann ohne weiteres jenseits dessen für die 5-Weg-Komplettsysteme insgesamt liegen! Damit wir uns nicht mißverstehen: ein Auto ist kein Konzertsaal, dafür sind die akustischen Bedingungen einfach zu schlecht. Aber was nutzen Angaben wie 2x1100 W (Musik) und 5-Weg-System? Genau so wenig wie die Frequenzangabe, wenn nicht auch gleichzeitig die Angabe über den Abfall am jeweiligen Ende des Frequenzspektrums mitgliefert wird. Unabhängig davon hängt der Frquenzgang natürlich auch vom Einbauvolumen ab! Langer Rede kurzer Sinn: weniger ist oft mehr und Physik kann man nicht betrügen!!! Also, laß Dich nicht durch Zahlen beeindrucken oder verunsichern, sondern höre Dir einfach mal verschiedene Installationen an. Dafür gibt´s bei den verschiedenen Saab-Treffen immer mal tolle Gelegenheiten. Und: wenn Du Deine Lieblingsmusik wirklich gut hören willst, kauf´Dir entweder eine Konzertkarte oder - wenn´s etwas synthetischer sein soll eine gut aufgenommene CD und ´ne prima Stereoanlage für zuhause (auch hier gilt übrigens: lieber ´ne Marantzanlage von 1975 als Krachbumm von heute...). Im Auto wird es immer nur ein Kompromiss! War ´nen bißchen länger, klang vielleicht ´nen bißchen überheblich, war aber garnicht so gemeint... LG KonradZ
Juni 7, 201213 j Zum einen haben die "Hecklautsprecher" Abmessungen von 6x9". Das passt definitiv nicht in die Heckausschnitte des 901. LG KonradZ Soweit ich weiß passen die sehr wohl hinten im 901. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die mal in meinem 901 verbaut hatte. Allerdings lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer.
Juni 7, 201213 j Soweit ich weiß passen die sehr wohl hinten im 901. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die mal in meinem 901 verbaut hatte. Allerdings lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer. Ich habe zwar auch nicht nachgemessen, bevor ich das geschrieben habe, aber das sind ungefähr 15x23cm. Ich war eben dann doch noch mal extra in der Garage: das Gitter hat ca. 9,5x20cm, die Aufnahme für die LS ist zwar für Systeme mit zu ca. 23cm Länge geeignet, aber die Breite nicht für mehr als max. 10cm. LG KonradZ
Juni 8, 201213 j Gibt es vorne passende Infinity Kappas? Ich habe vorne die 42.7i drin, allerdings muss ein Distanzring dazwischen. Klang ist sehr gut.
Juni 8, 201213 j Ich habe zwar auch nicht nachgemessen, bevor ich das geschrieben habe, aber das sind ungefähr 15x23cm. Ich war eben dann doch noch mal extra in der Garage: das Gitter hat ca. 9,5x20cm, die Aufnahme für die LS ist zwar für Systeme mit zu ca. 23cm Länge geeignet, aber die Breite nicht für mehr als max. 10cm. LG KonradZ Du hast natürlich recht, sorry. Ich hatte da einen Zahlendreher im Kopf. Ich meinte eigentlich 4x6 "Ovalis"
Juni 8, 201213 j eine gut aufgenommene CD und ´ne prima Stereoanlage für zuhause (auch hier gilt übrigens: lieber ´ne Marantzanlage von 1975 als Krachbumm von heute...). Haha, ich sehe, wir verstehen uns! Auch wenn mir gut aufgenommenes Vinyl lieber ist als ´ne gut aufgenommene CD!
Juni 8, 201213 j Haha, ich sehe, wir verstehen uns! Auch wenn mir gut aufgenommenes Vinyl lieber ist als ´ne gut aufgenommene CD! Mir natürlich auch! Und auch hier gilt: alte Technik streichelt die Ohren (Dual 701 i.V.m. Shure-System und ordentlichem Phono-Entzerrervorverstärker in der Yamaha-Vorstufe-nicht superteuer aber sehr angenehm für die verschiedensten Musikrichtungen:smile:) . LG KonradZ P.S.: sollten wir versehentlich ins OT geraten sein, gelobe ich in aller Form Besserung
Juni 8, 201213 j Räum mal lieber deine Signatur auf. Wird langsam unübersichtlich... Außerdem erhöht es die Seitenzahlen der Beiträge...
Juni 8, 201213 j Räum mal lieber deine Signatur auf. Wird langsam unübersichtlich... Außerdem erhöht es die Seitenzahlen der Beiträge... Andere habe keine Signatur, das gleicht sich dann aus.
Juni 8, 201213 j Räum mal lieber deine Signatur auf. Wird langsam unübersichtlich... Außerdem erhöht es die Seitenzahlen der Beiträge... *Na gut, dann wieder OT an:* Mir ist -über die allgemeinen gesetzlichen Regelungen und die üblichen Umgangsformen hinaus- keine Regelung in diesem Forum bekannt, die mir vorschreibt, wie ich meine Signatur zu gestalten habe und welchen Inhalt sie haben bzw. nicht haben darf. Sollte eine solche Regelung existieren, wäre ich dankbar, mir in angemessener Art mitzuteilen, wo diese steht, damit ich mich entsprechend danach richten kann. Mit Posts wie dem obigen kann ich leider in Form und Inhalt wenig anfangen. *und OT wieder aus:smile:* LG KonradZ
Juni 8, 201213 j Räum mal lieber deine Signatur auf. Wird langsam unübersichtlich...Da stimme ich dem Boris zu. Ist nicht wirklich übersichtlich und sehr scrollintensiv. War von Boris sicher auch kein 'administrativer', sondern ein 'kollegialer' Hinweis. Was dann die Frage nach rechtlichen Grundlagen erübrigt ... Außerdem erhöht es die Seitenzahlen der Beiträge...Nö, wieso denn? Die Einstellungen beziehen sich doch auf eine Beitrags- und nicht eine Zeilenzahl.
Juni 8, 201213 j Du bist noch sehr neu und noch sehr verloren im Forum mit der besten Bedienerführung, das ich kenne, wenn Du noch nicht vom Forum -> Technikbereich -> runtergescrollt hast zu "Technik Allgemein" mit dem link zum Unterforum -> Hi-Fi und Navigation. Zum Trost habe ich mal für Dich die Suche oben rechts in der Kopfleiste gefüttert, damit Du etwas Lesestoff hast: http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1329696 Aber auch wenn Du hier in Deinem Fred noch etwas runterscrollst, findest Du "Ähnliche Themen". Viel Erfolg auf der Suche nach dem rollenden Konzertsaal (Schade, daß Du nicht einen Wagen mit dem unvergleichlichen Turboblubbern hast, dann würdest Du gar nicht erst suchen müssen) ! Danke! Bin hier wirklich noch etwas desorientiert, auch wenn ich selbst zwei Pilates-Foren unterhalte. Liegt vermutlich am Thema. Zudem lese ich das Forum meist mir der Tapatalk-iPad-App, und die unterschlägt einfach Sachen. - - - Aktualisiert - - - Zum einen haben die "Hecklautsprecher" Abmessungen von 6x9". Das passt definitiv nicht in die Heckausschnitte des 901. Zum anderen: was soll man von LS halten, die angeblich fünf(!) integrierte Systeme haben. Die wollen erstmal sauber frequenzmäßig getrennt sein. Wer sich nur ansatzweise mal mit der Berechnung von Frequenzweichen beschäftigt hat, weiß, welche Parameter alle berücksichtigt werden müssen, um überhaupt eine ordentliche Zwei- oder Dreiwegweiche zu berechnen und aufzubauen. Der Preis für zwei ordentliche Zweiwegweichen mit qualitativ gutem Material kann ohne weiteres jenseits dessen für die 5-Weg-Komplettsysteme insgesamt liegen! Damit wir uns nicht mißverstehen: ein Auto ist kein Konzertsaal, dafür sind die akustischen Bedingungen einfach zu schlecht. Aber was nutzen Angaben wie 2x1100 W (Musik) und 5-Weg-System? Genau so wenig wie die Frequenzangabe, wenn nicht auch gleichzeitig die Angabe über den Abfall am jeweiligen Ende des Frequenzspektrums mitgliefert wird. Unabhängig davon hängt der Frquenzgang natürlich auch vom Einbauvolumen ab! Langer Rede kurzer Sinn: weniger ist oft mehr und Physik kann man nicht betrügen!!! Also, laß Dich nicht durch Zahlen beeindrucken oder verunsichern, sondern höre Dir einfach mal verschiedene Installationen an. Dafür gibt´s bei den verschiedenen Saab-Treffen immer mal tolle Gelegenheiten. Und: wenn Du Deine Lieblingsmusik wirklich gut hören willst, kauf´Dir entweder eine Konzertkarte oder - wenn´s etwas synthetischer sein soll eine gut aufgenommene CD und ´ne prima Stereoanlage für zuhause (auch hier gilt übrigens: lieber ´ne Marantzanlage von 1975 als Krachbumm von heute...). Im Auto wird es immer nur ein Kompromiss! War ´nen bißchen länger, klang vielleicht ´nen bißchen überheblich, war aber garnicht so gemeint... LG KonradZ Danke KonradZ. Habe ich auch nicht so aufgefasst. Bin im zu Hause HiFi eigentlich sehr gut bewandert, am Besten dann im Kopfhörerbereich (AudioNET ART G2 CD-Spieler -> CEC HD 53 N oder alternativ Lehmann Black Cube Linear Kopfhörerverstärker -> Sennheiser HD 800). Leider habe ich aber im Auto-HiFi-Bereich keine Ahnung und möchte auch nicht viel Geld ausgeben. Daher die Etwas unbedarften Fragen zu verschiedenen Lautsprechertypen.
Juni 12, 201213 j Haha, ich sehe, wir verstehen uns! Auch wenn mir gut aufgenommenes Vinyl lieber ist als ´ne gut aufgenommene CD! Ich hab im Studio noch nie Vinyl aufgenommen... wie macht man das ?!? oO *klugscheißmodus aus* Zu meiner Anlage (und ich habe laaaaaaange Erfahrung sammeln müssen mit diversen Systemen im Minimalmodus bei verschiedensten Youngtimertypen ohne irgendwas zerschnibbeln zu wollen) Grundsätzlich: -Becker Radio (Indianapolis Pro, Traffic Pro, DTM Highspeed) Im Falle des SAAB 900 Sedan: FLS : FOCAL ACCESS1 COAX 10CM 2-Weg 100 mm Koaxial-Lautsprecher Frequenzgang: 90 Hz - 20 kHz Nennimpedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit 2.83V/1m: 89 dB Nennbelastbarkeit: 40 Wrms Maximalbelastbarkeit: 80 W Einbaudurchmesser: 94 mm Einbautiefe: 53 mm HLS: Ampire Retrosound 4x10 Nenndurchmesser 10 x 25cm (4x10") Impedanz 4 Ohm SVC Frequenzgang 43-21.000 Hz. Schalldruck 87dB Sinusbelastbarkeit 90 Watt Musikbelastbarkeit 160 Watt Einbautiefe 44mm Um das ganze nach unten abzurunden : AXTON FLAT-SUBWOOFER 20CM AKTIV AXB20P "Class A/B Verstärkermodul mit echten 100 W max. (!) Ausgangsleistung und diskreter Bestücðkung. Darlington BJT Ausgangsstufe Langhub-Woofer mit Alumiðniðum-Memðbran. Dustcap aus Edelstahl variables 12 dB/Okt. Tiefpassfilter. 40 - 200 Hz variabler Bass-Boost: 0 - 12 dB Regler für Input-Gain. Lowpass-Frequency. 0 - 180ø Phasenschalter High-Level Eingang für Originalradios ohne Cinchausgang voll gekapselte Strom-Anschlussblöcke für 10 mm2 Powerkabel externe Basspegel-Fernbedienung" Wem das zu teuer und zuviel ist, kann ich noch "Powerbass" empfehlen... nicht vom Namen abschrecken lassen! Die haben ein sagenhaft gutes Preis/Leisungsverhältnis! Viel Spaß!
Juni 12, 201213 j *Na gut, dann wieder OT an:* Mir ist -über die allgemeinen gesetzlichen Regelungen und die üblichen Umgangsformen hinaus- keine Regelung in diesem Forum bekannt, die mir vorschreibt, wie ich meine Signatur zu gestalten habe und welchen Inhalt sie haben bzw. nicht haben darf. Sollte eine solche Regelung existieren, wäre ich dankbar, mir in angemessener Art mitzuteilen, wo diese steht, damit ich mich entsprechend danach richten kann. Mit Posts wie dem obigen kann ich leider in Form und Inhalt wenig anfangen. *und OT wieder aus:smile:* LG KonradZ Zumindest im Usenet ist durch die Netiquette geregelt, dass eine Signatur nicht länger als vier Zeilen sein soll (http://www.heise.de/tp/artikel/3/3231/1.html) und auch für Web-Foren hat sich eingebürgert, dass eine Signatur nicht unverhältnismäßig länger sein sollte als der eigentliche Beitrag. Was allen Foren (im Moment noch) fehlt ist die Option, Signaturen standardmäßig auszublenden. Bei meiner letzten Maus ist übrigens als erstes das Scrollrad kaputt gegangen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.