Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann man diesen Stift nicht auch entfernen (rausschrauben ) wenn man den nicht braucht..???

Die Delle auf dem Foto ist schon heftig. Würde ich unrepariert nicht mehr fahren.

weezle

Der Stift stört ja die Anniversary-Felge nicht, zielen muß man beim Aufsetzen des Rads etwas präziser, aber man gewöhnt sich dran.
Kann man diesen Stift nicht auch entfernen (rausschrauben ) wenn man den nicht braucht..???
Ja, natürlich. Für 'Fremdfelgen' oder Distanzscheiben ist dies oft auch erforderlich.

Wenn man es ordentlich macht, setzt man dort dann eine passende Senkschraube (so wie gegenüber sereinmäßig) ein.

Wenn der Stift abgeschraubt ist, was ist dann mit der Bremsscheibe :confused:

Der Stift selbst ist kein Problem,

sondern das ohne entsprechndes Loch in der Felge die Löcher für die Bolzen nicht justiert sind.

Willst Du ein Foto, wie sie am 9k aussehen ?

Na ja, der Stift hält die Bremsscheibe natürlich nicht sondern die 4 Radschrauben. Die Gewindebohrungen in der Nabe bringt man auch ohne den Stift in die Flucht, ungeschickte oder effiziente Schrauber legen einen Gang ein oder ziehen die Handbremse. Geschicktere oder vergessliche schauen sich vorher die Position der Gewindelöcher an oder drehen die Nabe in eine Position, die mit dem Rad dann leichter einzustellen ist. Wenn nach dem Wechsel nch einigen Tagen etwas klappert zieht man die Radschrauben nochmal nach. (Wenn es nicht klappert tut man das trotzdem)
Wenn der Stift abgeschraubt ist, was ist dann mit der Bremsscheibe :confused:
Davon ab, dass das am Ende die Radbolzen halten, sitzt die Scheibe auch vorher noch fest, da dem Stift genau 180° gegenüber in ebensolchem Loch eine Senkschraube sitzt. (siehe bereits #28)
Die saubere Lösung wäre, den Stiftbolzen zu entfernen und an seiner Stelle dann eine Schraube einzusetzen, so wie am gegenüber liegenden Loch.

[mention=4656]StRudel[/mention]

So sehen die Teile am Auto aus. Ich weiß, ich muß zum Waschen :eek:

Bei dem Angebot scheinen die kleinen SAAB-Kappen zu fehlen :confused:

Bei diesen Felgen stört der Stift überhaupt nicht, im Gegenteil in der Vertiefung ist massig Platz,

nur beim Montieren zum Justieren auf der Nabe muß Gang drin und Handbrems fest sein, sonst drehts sich mit dem Rad mit.

 

Die Gewindebohrungen in der Nabe bringt man auch ohne den Stift in die Flucht, ungeschickte oder effiziente Schrauber legen einen Gang ein oder ziehen die Handbremse. Geschicktere oder vergessliche schauen sich vorher die Position der Gewindelöcher an oder drehen die Nabe in eine Position, die mit dem Rad dann leichter einzustellen ist. Wenn nach dem Wechsel nch einigen Tagen etwas klappert zieht man die Radschrauben nochmal nach. (Wenn es nicht klappert tut man das trotzdem)

 

Du scheinst immer eine Hebebühne dabei zu haben :confused:

Wenn kein Gang drin oder keine Handbremse fest ist, stellst Du mit dem Rad 0,000 ein oder Du hast drei Arme. :eek:

Wenn da bei Dir was klappert, ist es eh zu spät. :stickyman:

dann bist Du mehr als 30-50km gefahren

oder hast von vornherein was falsch gemacht. :sleep:

DSCF3148.thumb.JPG.7872cb631bca19b4c39770f179890b67.JPG

Danke, ich fühle mich umfassend aufgeklärt und hatte das - bis jetzt - mit den Unterschieden der späten Anniversaryfelge nicht auf dem Schirm. :top: Ich hatte interessehalber für das Vervollständigen eines 9000 Anniversary geschaut, was an späten 9000-Felgen angeboten wird... aber 'ne Einzelfelge mit Delle wollte ich nicht nehmen, nee.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.