Juni 3, 20223 j Sieht im Grunde so aus wie meiner. Hätte man schöner fotografieren können/müssen. Zu den Sitzen: sind wie auch bei meinem, ventilierte Sitze. Dazu noch in Beige.... Das bekommt man wieder halbwegs hin. Das Problem bei Beige ist eben, dass die Jeans Hosen ihre Farbe mehr oder weniger gut auf den Sitzen hinterlassen. Zudem lassen sich die Luftlöcher beschissen reinigen. Zu den Türgriffen: das hat eher nichts mit Kurzstrecke zu tun. Bei ALLEN Beigen Türgriffen macht nach xx Jahren der Weichmacher raus. Das Plastik wird porös und die Griffe fangen an zu zerbröseln. Ersatz in Beige gibt es nicht. (falls jemand die vorderen Griffe rumliegen hat, kann er sich gern an mich wenden) Hier hilft nur: mit Leder überziehen oder Lackieren. Dann gehe ich mal davon aus, dass auch dier 9-5 die bekannten Probleme an den Schwellerenden und der Achsaufnahme hat. Zumindest sollte und muss man dort einen Blick drauf werfen. Abgesehen davon, finde ich die Verkaufsanzeige wieder als grausames Beispiel -wie man es nicht machen sollte. Wenn ich die Kiste verkaufen will, dann schreibe ich mehr dazu. Zumindest sollte man auch die ventilierten Sitze erwähnen, Zustand des SIDs, und mal ein Bild vom Motorraum , Schwellerenden , von unten usw.... So wie es aussieht, hat er auch beheizbare Sitze hinten. Ja, stimmt, das Altern der Türgriffe ist eher uneinheitlich: Mein 99er 9-5 brauchte so mit 16/17 Jahren einen neuen an der Beifahrerseite, bei meinem jetzigen 2004er ist noch alles in Ordnung. Und Rostprobleme gibt's auch, wenn Radlauf und Schweller noch gut aussehen. Bei meinem war das Blech rund um die beiden Gewindestifte nach vorne, Richtung Rücksitzbank sauber durchgerostet, zum Glück aber überschaubar. Ich kann jedem nur empfehlen, einfach mal die Innenkotflügel herauszunehmen, es findet sich vielleicht was ;-)
Juni 3, 20223 j ...einfach mal die Innenkotflügel herauszunehmen, es findet sich vielleicht was ;-) Ich wage die Behauptung: Da befindet sich bei allen 9-5ern Rost, wenn die Stelle noch original und nicht nachbehandelt ist.
Juni 5, 20223 j Hi aus dem Bergischen Land, bin neu hier. Hatte schon immer mal mit einem Saab geliebäugelt, vielleicht klappt es dieses Mal. Die Suche ergab keinen Treffer, kann jemand etwas zu diesem 2.3t Biopower Schmuckstück sagen? https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326509485&action=parkItem Stutzig macht mich, dass die Steuerkette scheinbar unmittelbar vor dem Verkauf getauscht wurde. Der Händler gibt hierzu leider keine Informationen preis, Probefahrt steht noch aus
Juni 5, 20223 j Nicht schlecht. Ja wenn es denn wirklich die Kette(n) wären. Und nicht bei der Eingabe nur das falsche erwischt wurde und der Flachriemen gemeint war.
Juni 5, 20223 j Hat jemand von Euch zufällig sich schon mal den 9-5 Aero aus Wiesbaden angeschaut? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-turbo-2-3-250-ps/2093436365 Hast du du dir den Wagen schon angeschaut? Ich bin ja immer skeptisch beim B235R mit Schaltgetriebe.
Juni 5, 20223 j Nicht schlecht. Ja wenn es denn wirklich die Kette(n) wären. Und nicht bei der Eingabe nur das falsche erwischt wurde und der Flachriemen gemeint war. Lt. Checkheft wurde Anfangs fleißig bei Saab gewartet, dann fehlen sämtliche Einträge bis 2021 in einer freien Werkstatt eine Wartung inkl. Steuerkette gemacht wurde. Hätte jemand aber auch einfach handschriftlich daneben setzen können. Werde mal nach den Rechnungen fragen, jedoch mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Ansehen und mal starten ging, Probefahrt wie gesagt nicht. Motor hörte sich soweit ok an. Hab im Stand mal durchgeschaltet, das ganze kam mir etwas unpräzise/ausgenudelt vor. Habe jedoch wenig Vergleichsmöglichkeiten und bin zuletzt meist Automatik gefahren. Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten? Gibt es spezielles zu dieser Motor/Getriebe Kombi bzw. zu Biopower generell? Bearbeitet Juni 5, 20223 j von BB2
Juni 5, 20223 j Warum Gibt einige die Motorschäden bei Vollgasfahrten hatten, ist mir auch so ergangen. Sollte man einfach im Hinterkopf behalten, man weiß ja nie wie der Vorbesitzer die Wartungen durchgeführt hat.
Juni 5, 20223 j hallo zusammen, hoffe ich kann auch was beitragen. Folgende Autos hab ich mir angesehen. Beide schrott. Bei dem zweiten, kann ich ganz dringend davon abraten dort ein Fahrzeug zu kaufen. Da steht wirklich NUR Müll. :-( https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=344508875&categories=EstateCar&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=OTHER&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=Aero&makeModelVariant1.modelId=6&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&pageNumber=1&ref=ess&refId=22745652&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sset=1654428178&ssid=22745652&fnai=prev&searchId=77854d1e-9c96-e295-0c7b-e2dd1b84dc48 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336035669&categories=EstateCar&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ETHANOL&fuels=OTHER&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=Aero&makeModelVariant1.modelId=6&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&pageNumber=1&ref=ess&refId=22745652&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sset=1654428379&ssid=22745652&searchId=71a94941-9778-1dc7-2a98-a812a42e3f36
Juni 5, 20223 j Lt. Checkheft wurde Anfangs fleißig bei Saab gewartet, dann fehlen sämtliche Einträge bis 2021 in einer freien Werkstatt eine Wartung inkl. Steuerkette gemacht wurde. Hätte jemand aber auch einfach handschriftlich daneben setzen können. Werde mal nach den Rechnungen fragen, jedoch mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Tja, bei meinem gelben wirst du über die letzten 300tkm nichtmal eine Rechnung finden. Hab im Stand mal durchgeschaltet, das ganze kam mir etwas unpräzise/ausgenudelt vor. Habe jedoch wenig Vergleichsmöglichkeiten u es gibt im Motorraum eine Umlenkung des Gestänges, deren Buchsen verschleißen mit der Zeit. Und am Schalthebel gibt es wie bei vielen Wagen keine Kulisse, daher fühlt man da das ganze Spiel aller Gelenke. Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten? Gibt es spezielles zu dieser Motor/Getriebe Kombi bzw. zu Biopower generell? Die Kaufberatung hat du gefunden und gelesen?!
Juni 5, 20223 j Folgende Autos hab ich mir angesehen. Beide schrott. Gibt es auch Details zu der Aussage?
Juni 5, 20223 j Gibt einige die Motorschäden bei Vollgasfahrten hatten, ist mir auch so ergangen. Sollte man einfach im Hinterkopf behalten, man weiß ja nie wie der Vorbesitzer die Wartungen durchgeführt hat. Das ist mMn ein generelles 9-5 Problem. Unabhängig vom Getriebe. Mein Hirsch Schalter und AERO Automatik haben aber trotzdem ab und an mal Vollgas bekommen. Lange kann man sowieso kein Vollgas fahren. Das sind immer nur Sekunden. Länger ginge nur Nachts und dafür sind die Lichtanlagen des 9-5 viel zu mager
Juni 5, 20223 j Ist das der Ladedruck beim Aero? Nein. Grob 1bar im Overboost, kleinen Hauch drunter vielleicht. Hängt immer etwas von der Ladelufttemperatur/Außenlufttemperatur ab weil es ja ein Luftmassengeregeltes System ist. Wenn es richtig warm ist eher 1-1,05bar, wenn es wirklich kalt ist eher 0,85-0,9bar. Es sei denn der Luftmassenmesser ist fritte. Dann schaffste sogar 1,5bar (und recht schnell auch den Motor ) Mehr als 1,5bar kann der Sensor auch nicht messen. Als mein Luftmassenmesser tot war hatte ich 1,5bar bis 3500u/min. Merkt man nicht (ich zumindest nicht), Fehler gibt es nicht. Sieht man nur an den Daten.
Juni 5, 20223 j Hatte ja mal im Beitrag #4757 erwähnt, dass ich einen 9-5 SC 2.0t besichtigt hatte. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0-t/2064708885-216-19998 Der seht immer noch. Karosse augenscheinlich ganz gut, Motor mit Kettenproblemen und No-Name Nachbaukassette. Innenraum Buchhalter, aber recht sauber. Naja, für die Hälfte (oder noch weniger) könnte man sich überlegen dem mal einen (großen) Service zu verpassen...
Juni 5, 20223 j Gibt es auch Details zu der Aussage? Ja, der Schwarze hat beide Endspitzen komplett durchgerostet, Getriebe lässt sich nicht Sauber schalten, es gibt deutliche Geräusche vom Ventiltrieb. Der Motor hat nicht die volle Leistung und das Fahrzeug ist rundherum Nachlackiert etc. Der Dunkelblaue ist von ähnlicher Qualität, mal ganz abgesehen von dem nicht gerade Seriösen Händler. Hat ihn viel besser beschrieben als er in Wirklichkeit ist.
Juni 5, 20223 j Ja, der Schwarze hat beide Endspitzen komplett durchgerostet, Getriebe lässt sich nicht Sauber schalten, es gibt deutliche Geräusche vom Ventiltrieb. Der Motor hat nicht die volle Leistung und das Fahrzeug ist rundherum Nachlackiert etc. Der Dunkelblaue ist von ähnlicher Qualität, mal ganz abgesehen von dem nicht gerade Seriösen Händler. Hat ihn viel besser beschrieben als er in Wirklichkeit ist. Wenn Du den aus Lahr meinst, dann sollte man unbedingt darauf achten, dass das Auto schon "eingebürgert" ist. Der verkauft viele Autos aus der Schweiz. Dann fallen evtl. noch Steuern/Zoll und TÜV an. Ich hatte damals auch zwei Fahrzeuge von dem Im Auge, aber elider waren die noch nicht in DE zulassungsfähig...
Juni 6, 20223 j Ja, der Schwarze hat beide Endspitzen komplett durchgerostet, Getriebe lässt sich nicht Sauber schalten, es gibt deutliche Geräusche vom Ventiltrieb. Der Motor hat nicht die volle Leistung und das Fahrzeug ist rundherum Nachlackiert etc. Der Dunkelblaue ist von ähnlicher Qualität, mal ganz abgesehen von dem nicht gerade Seriösen Händler. Hat ihn viel besser beschrieben als er in Wirklichkeit ist. Mir ist ja nicht klar, was Du für die paar Kröten erwartest , es sind ja keine Neufahrzeuge mehr . Klar, man wird noch etwas investieren müssen , aber das dürfte bei den meisten der Fall sein in dem Alter . Außerdem liegt das Problem ja auch noch darin bei einer Suche , dass diese Fahrzeuge fast ausschließlich bei solchen Händlern stehen . Diese wiederum kennen sich mit den SAAB in den seltesten Fällen technisch aus , sind eben nur Gebrauchtwagenhändler und keine Werkstattbetreiber . Da behaupte ich mal, es wird einem bei jedem dieser Händler kaum anders gehen . Siehst Du Dich bei einem ehemaligen SAAB Autohaus um , sind aber auch die Preise deutlich höher . Ich habe selbst lange genug gesucht , auch in der Schweiz und selbst dort standen die SAAB bei solchen Händlern auf dem Hof , es gibt ja schließlich keine SAAB Vertragswerkstatt mehr . Also all zu hohe Erwartungen darf man da nicht haben , dass sind eben keine Leute vom Fach . Dies bedeutet aber nicht, dass nicht auch dort gute SAAB stehen können . Mir ist einer durch die Lappen gegangen , weil der Bruder vom Händler ihn in den Export verscheuert hatte und der war in einem guten Zustand und für kleines Geld zu haben . Man braucht schon etwas Glück um überhaupt welche zu finden , denn so groß ist das Angebot bei weitem nicht mehr . Kauft man in einem Autohaus , sieht die Sache schon ganz anders aus, die haben ja eine eigene Werkstatt , wo die Fahrzeuge gewartet und repariert werden - natürlich lassen die sich das eben auch bezahlen , was auch legitim ist . Man muss sich die Autos halt genau ansehen, im Zweifel jemanden mitnehmen, der dies alles besser beurteilen kann und bei erkennbaren Mängeln halt den Preis verhandeln . Im Augenblick gehen ja die Preise für Gebrauchtwagen an die Decke , besonders bei guten Exemplaren jedenfalls , das macht die Angelegenheit nicht leichter . BMW , AUDI oder auch Mercedes Autohäuser wollen SAAB erst überhaupt nicht auf dem Hof haben, die haben ihre eigenen Gebrauchtwagen an der Backe und schieben die SAAB und andere Fremdmarken an die Fähnchehändler weiter . Alles was sich nicht schnell verkaufen lässt drücken sie denen aufs Auge .
Juni 6, 20223 j Lange kann man sowieso kein Vollgas fahren. Das sind immer nur Sekunden. Länger ginge nur Nachts und dafür sind die Lichtanlagen des 9-5 viel zu mager Gibt genug Abschnitte wo das wirklich gut geht, sollte man einfach im Hinterkopf behalten, der Aero suggeriert eine sportlichen Motor, mit dem man aber nicht sportlich umgehen sollte. Ich schau mir den Wagen trotzdem Mal an und werde berichten.
Juni 6, 20223 j Naja, Dauervollgasfahrt hat aber auch mit sportlicher Fahrweise nichts zu tun. Der B235R kann recht gut spurten, solange die Grundlagen stimmen. Die Kombination Turbo mit Automatik ist an sich schon ein Widerspruch. Wenn ich das Potential eines Turbomotors richtig ausnutzen will, dann mit Handschaltung (zumindest bei den Möglichkeiten die es bei Saab seinerzeit gab).
Juni 7, 20223 j Durch den Untergang von SAAB und daraus auch deren Vertragswerkstätten , müssen wir eigentlich froh sein, wenn man wenigstens bei den Fähnchenhändlern ab und an einen SAAB dort finden kann . Besonders in Gebieten, wo SAAB eh schwach vertreten war ist dies noch die einzige Anlaufstelle , um fündig werden zu können . Es ist meist so, dass diese Händler im Paket Autos aufkaufen und ein SAAB als Beifang mit dabei ist . Ausschließlich kaufen auch diese Händler kaum einen SAAB auf . Der Grund liegt darin, die Nachfrage ist eher dürftig und ein Auto , dass lange auf dem Platz steht , ist totes Kapital . Oft ist es aber auch so, dass sie nicht einschätzen können, was für ein gutes Fahrzeug sie da mit eingekauft haben . Aus der Unkenntnis kommen dann die relativ günstigen Preise zu Stande . Da aber kaum noch etwas nachrücken wird , macht es die Suche nicht einfacher . Darum sollte man jetzt diese Händler nicht verteufeln , als unseriös bezeichnen , da sie ja fachlich eh nicht ausgebildet sind , sondern einfach nur Handel betreiben . Ich bin mir sehr sicher, dass hier aus dem Forum viele mehr Ahnung von den SAAB haben , als manch Händler . Auch deren Nationalität sagt überhaupt nichts darüber aus , was dort zu erwarten ist . Ich habe schon bei deutschen Händlern Absatz kehrt gemacht, weil die versucht hatten , mir einen Bären aufzubinden . Mein Fazit daher : im Netz sind ca 150 von den SAAB 9-5 inseriert , manche Ladenhüter schon ewig . Da dies die Händler aber auch Geld kostet, verzichten viele darauf und stellen die SAAB einfach auf ihrem Platz an die Strasse , in der Hoffnung , er geht auch so schnell wieder weg . Natürlich sind da auch mal Nieten dabei, das wäre ja zu schön um wahr zu sein, dass sowas nie vorkommen würde . Deshalb neht einen erfahrenen Mechaniker mit, der sich auch mit SAAB auskennt , dann ist die Sache überschaubarer . Was man dort einspart , sollte man noch in der Hinterhand haben, um evtl noch ausstehende Reparaturen durchführen zu können . Dann habt Ihr der Nachhaltigkeit einen Gefallen getan und trotzdem einen günstigen SAAB für Euch gefunden . Die Kaufberatung auszudrucken und dabei zu haben , hilft bei vielen Fragen . Selbstverständlich ist ein Blick in das Service Heft immer ratsam, aber nach 2011 werden selten Einträge dort zu finden sein , ausgenommen, das Fahrzeug wurde bei einem ehemaligen SAAB Autohaus gewartet . Oft liegen Rechnungen über diverse Reparaturen bei , was auch einen Aufschluss zur Fahrzeugpflege des Vorbesitzers aufzeigt . Eine Suche wird Zeit in Anspruch nehmen, keine Frage , aber ich garantiere , wenn man die Sache mit Geduld und klarem Kopf angeht , wird man fündig . Ich habe bei meiner letzten Suche 14 von den 9-5 Sportkombi angesehen , 2 davon hätte man blind kaufen können , mir hat aber einer gereicht .
Juni 7, 20223 j Durch den Untergang von SAAB und daraus auch deren Vertragswerkstätten , müssen wir eigentlich froh sein, wenn man wenigstens bei den Fähnchenhändlern ab und an einen SAAB dort finden kann . Besonders in Gebieten, wo SAAB eh schwach vertreten war ist dies noch die einzige Anlaufstelle , um fündig werden zu können . Es ist meist so, dass diese Händler im Paket Autos aufkaufen und ein SAAB als Beifang mit dabei ist . Ausschließlich kaufen auch diese Händler kaum einen SAAB auf . Der Grund liegt darin, die Nachfrage ist eher dürftig und ein Auto , dass lange auf dem Platz steht , ist totes Kapital . Oft ist es aber auch so, dass sie nicht einschätzen können, was für ein gutes Fahrzeug sie da mit eingekauft haben . Aus der Unkenntnis kommen dann die relativ günstigen Preise zu Stande . Da aber kaum noch etwas nachrücken wird , macht es die Suche nicht einfacher . Darum sollte man jetzt diese Händler nicht verteufeln , als unseriös bezeichnen , da sie ja fachlich eh nicht ausgebildet sind , sondern einfach nur Handel betreiben . Ich bin mir sehr sicher, dass hier aus dem Forum viele mehr Ahnung von den SAAB haben , als manch Händler . Auch deren Nationalität sagt überhaupt nichts darüber aus , was dort zu erwarten ist . Ich habe schon bei deutschen Händlern Absatz kehrt gemacht, weil die versucht hatten , mir einen Bären aufzubinden . Mein Fazit daher : im Netz sind ca 150 von den SAAB 9-5 inseriert , manche Ladenhüter schon ewig . Da dies die Händler aber auch Geld kostet, verzichten viele darauf und stellen die SAAB einfach auf ihrem Platz an die Strasse , in der Hoffnung , er geht auch so schnell wieder weg . Natürlich sind da auch mal Nieten dabei, das wäre ja zu schön um wahr zu sein, dass sowas nie vorkommen würde . Deshalb neht einen erfahrenen Mechaniker mit, der sich auch mit SAAB auskennt , dann ist die Sache überschaubarer . Was man dort einspart , sollte man noch in der Hinterhand haben, um evtl noch ausstehende Reparaturen durchführen zu können . Dann habt Ihr der Nachhaltigkeit einen Gefallen getan und trotzdem einen günstigen SAAB für Euch gefunden . Die Kaufberatung auszudrucken und dabei zu haben , hilft bei vielen Fragen . Selbstverständlich ist ein Blick in das Service Heft immer ratsam, aber nach 2011 werden selten Einträge dort zu finden sein , ausgenommen, das Fahrzeug wurde bei einem ehemaligen SAAB Autohaus gewartet . Oft liegen Rechnungen über diverse Reparaturen bei , was auch einen Aufschluss zur Fahrzeugpflege des Vorbesitzers aufzeigt . Eine Suche wird Zeit in Anspruch nehmen, keine Frage , aber ich garantiere , wenn man die Sache mit Geduld und klarem Kopf angeht , wird man fündig . Ich habe bei meiner letzten Suche 14 von den 9-5 Sportkombi angesehen , 2 davon hätte man blind kaufen können , mir hat aber einer gereicht . Aus meiner subjektiven Erfahrung sehe ich das ähnlich. Bei den noch wenigen echten verbliebenen Saabspezilaisten stehen ein paar wirklich gute, durchgehend gewartete Fahrezuge, vielleicht auch ein paar gerettete generalüberholte, aber zu ordentlichen Preisen. Ob man den Preis zahlen will, muss jeder selbst entscheiden. Wobei es auch da wohl ein paar "spinnerte" gibt, die denken die können jeden Preis verlangen. IUnd das sind in meinen Augen keine wirklichen Saabbetriebe mit echter Liebe und Leidenschaft für die Marke. Ich nenne keinen Namen, aber es gibt da welche die das glauben. Da weiß ich von einem Fall, wo ein TTID privat schon recht schwer weg ging, der Händler will auf einmal das dopplete. Bei dem stehen sich einige andere Saabs auch die Reifen platt, weil einfach für das gebotene viel zu teuer. Und dann habe ich zwei drei mal erlebt, dass es bei Fähnchenhändler tatsächlich auch wirklich gute Autos geben kann. Gewisse Skepsis und Vorsicht ist immer angebracht, aber manchmal kann man dort fündig werden. Die letzten 5 Jahre, konnte ich einige wirklich gute Autos dort entdecken. Die waren auch wirklich schnell weg. Einmal ein topausgestatter 9-5NG Diesel zu einem wirklich super Preis, dann zwei Cabrios. Dieser "Fähnchenhändler" bekommt immer Paketweiße Autos von einem in der Nähe befindlichen Glaspalastautohändler der auch kurz mal Saab hatte. Diese Kunden bringen dem die Autos zurück und dieser reicht sie an genannten Fänchenhändler weiter. Bei dem konnte man auch bei anderen Marken ganz gute Fahrzeuge finden. Dann gabs aber auch innländische vorrübergehende Händler, ich kann mir anders das Geschäft nicht erklären. Auf einem Grundstück wo noch vor kurzem ein WOhnhaus, das abgerissen wurde, Grundstück planiert wurde, stehen dann so 10 vorwiegend billige Autos. Da findet man auch mal Saabs. Da muss man dann sehr genau schauen. Manche mit etwas Aufwand wieder in guten Zustand bringbar, dem Händler kann man über Auto alles erzählen, wenn man dann noch selbst mit Saab vorfährt noch besser. Und dann gibt es noch die Privaten. Da ist wie immer alles dabei. Worauf ich mal schaue, hilft zwar auch nicht immer, aber manchmal kann es eingrenzen. Hat das Auto Kennzeichenhalter von einem Saabbetrieb, zum Beispiel Saab Himberg, Saab Frankfurt, und wie die Topbetriebe heißen kann man mal davon ausgehen, dass Auto zumindest einmal in dieser Werkstatt war. Hat er aber schon Halter von ATU oder so, dann kann man davon ausgehen, dass das Auto eher als Verbrauchsauto gesehen wurde.
Juni 7, 20223 j Aus meiner subjektiven Erfahrung sehe ich das ähnlich. Bei den noch wenigen echten verbliebenen Saabspezilaisten stehen ein paar wirklich gute, durchgehend gewartete Fahrezuge, vielleicht auch ein paar gerettete generalüberholte, aber zu ordentlichen Preisen. Ob man den Preis zahlen will, muss jeder selbst entscheiden. Wobei es auch da wohl ein paar "spinnerte" gibt, die denken die können jeden Preis verlangen. IUnd das sind in meinen Augen keine wirklichen Saabbetriebe mit echter Liebe und Leidenschaft für die Marke. Ich nenne keinen Namen, aber es gibt da welche die das glauben. Da weiß ich von einem Fall, wo ein TTID privat schon recht schwer weg ging, der Händler will auf einmal das dopplete. Bei dem stehen sich einige andere Saabs auch die Reifen platt, weil einfach für das gebotene viel zu teuer. Und dann habe ich zwei drei mal erlebt, dass es bei Fähnchenhändler tatsächlich auch wirklich gute Autos geben kann. Gewisse Skepsis und Vorsicht ist immer angebracht, aber manchmal kann man dort fündig werden. Die letzten 5 Jahre, konnte ich einige wirklich gute Autos dort entdecken. Die waren auch wirklich schnell weg. Einmal ein topausgestatter 9-5NG Diesel zu einem wirklich super Preis, dann zwei Cabrios. Dieser "Fähnchenhändler" bekommt immer Paketweiße Autos von einem in der Nähe befindlichen Glaspalastautohändler der auch kurz mal Saab hatte. Diese Kunden bringen dem die Autos zurück und dieser reicht sie an genannten Fänchenhändler weiter. Bei dem konnte man auch bei anderen Marken ganz gute Fahrzeuge finden. Dann gabs aber auch innländische vorrübergehende Händler, ich kann mir anders das Geschäft nicht erklären. Auf einem Grundstück wo noch vor kurzem ein WOhnhaus, das abgerissen wurde, Grundstück planiert wurde, stehen dann so 10 vorwiegend billige Autos. Da findet man auch mal Saabs. Da muss man dann sehr genau schauen. Manche mit etwas Aufwand wieder in guten Zustand bringbar, dem Händler kann man über Auto alles erzählen, wenn man dann noch selbst mit Saab vorfährt noch besser. Und dann gibt es noch die Privaten. Da ist wie immer alles dabei. Worauf ich mal schaue, hilft zwar auch nicht immer, aber manchmal kann es eingrenzen. Hat das Auto Kennzeichenhalter von einem Saabbetrieb, zum Beispiel Saab Himberg, Saab Frankfurt, und wie die Topbetriebe heißen kann man mal davon ausgehen, dass Auto zumindest einmal in dieser Werkstatt war. Hat er aber schon Halter von ATU oder so, dann kann man davon ausgehen, dass das Auto eher als Verbrauchsauto gesehen wurde. Dein Betragbekommt meine volle Zustimmung . Wer sich die Mühe macht und den Markt ein paar Monate verfolgt und zwar täglich , der wird diese Erkenntnis eben auch machen . Es leuchtet ja auch ein, dass eine SAAB Werkstatt aus früheren Zeiten nicht billig sein wird , denn wenn man zusammenrechnet , was eine Überholung vom Materialpreis und dann dem Arbeitslohn bringen muss , leuchtes es ein, dass es nie billig sein kann . Dafür bekommt man allerdings auch ein sehr gutes Fahrzeug . Wer also nicht selbst schrauben kann und keinen kennt, der ihm helfen könnte , für den ist dort ein Kauf nicht verkehrt . Ale Schrauber oder Leute die im Freundeskreis Schrauber haben , denen steht ein größeres Angebot zur Verfügung , wobei es je nach dem nicht billiger sein muss , aber man kann es stückweise investieren , um so an das Ziel zu kommen . Aber auch dort stehen öfter mal sehr gut erhaltene , gepflegte Angebote zur Verfügung . Man braucht da einfach viel Geduld bei der Suche .
Juni 7, 20223 j Hat jemand von Euch zufällig sich schon mal den 9-5 Aero aus Wiesbaden angeschaut? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-turbo-2-3-250-ps/2093436365 Von den Fotos her sieht er ganz gut aus, nur kann man nicht sehen, ob es Rostansätze hat und der Fahrersitz und Türgriff legen viele Kurzstrecken nahe... Hier wie versprochen mein Bericht zu dem 9-5 aus Wiesbaden: Zuerst etwas positives, die Karosserie macht einen guten Eindruck, auf den ersten Blick ist kein Rost zu entdecken. Nun aber zu den negativen Punkten, der Motor war der Ankunft heiß, nicht warm sondern richtig heiß. Der Motor lief im Stand bereits nicht ganz rund (Drehzahl stabil) aber man merkte, dass er nicht ganz rund lief. Hatten schon einige 2.3er (u.a. auch einen B235R) keiner lief so unruhig, eine Probefahrt konnte man leider nicht machen, da die roten Nummern gerade nicht da waren. Der Verkäufer meinte der schlechte Motorlauf käme vom undichten Auspuff (hat er am Telefon nicht erwähnt). Serviceheft ist nur bis 2011 ausgefüllt, der Verkäufer konnte/wollte nichts zur Historie sagen, hat den Wagen aber wohl schon seit 7 Jahren (seit dem abgemeldet). Der Fahrersitz ist für 162tkm ziemlich durchgesessen, muss man sich selbst seine Meinung zu bilden. Auch die Klima hat nicht funktioniert (gerade erst kaputt gegangen ) und das Schiebedach hat komische Geräusche gemacht und ging extrem langsam zu. Für mich ist die Kiste raus...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.