September 12, 20231 j Wir sind gespannt :) Wenn es soweit ist werde ich es euch selbstverständlich wissen lassen
September 13, 20231 j Wieder was neues entdeckt, kennt jemand das Auto, oder ist es jemand von hier? Der Verkäufer scheint ja auch noch einen 9-5NG zu haben. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-1-9-tid-vector-aut-hirsch-175ps-tuev-neu-/2543111949-216-6681?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Wie ist das ganze einzuschätzen?
September 13, 20231 j Ich weiß nicht, 220.000 km und der Fahrersitz musste neu bezogen werden? Ich habe hier eine Chrombrille mit über 320.000 km stehen, die hat allerdings noch Sitzlüftung. Die Sitze sehen noch echt gut aus und sind nicht durchgesessen oder gerissen. Okay, die Sitzwangen sind etwas ramponiert aber noch weit weg von Beschädigungen oder gar Austausch!
September 13, 20231 j Ich hatte 2-3 Fragen gestellt, der Verkäufer bittet jedoch um Anruf. Werde ich morgen wahrscheinlich mal machen. Insb. stellt sich mir die Frage, wie gut das Scheckheft gepflegt ist und wie viele Vorbesitzer es eigentlich gibt und wie lange der jetzige Verkäufer das Auto hatte. Wenn die Anzahl der Vorbesitzer im Inserat nicht genannt wird macht mich das schon immer stutzig. Ebenso könnte man von einem perfekten Scheckheft auch Bilder einstellen. Naja will niemanden was Unterstellen. Mal sehen, was das Telefonat bringt. Am Ende wird das K.o. Kriterium für mich aber vermutlich sein, dass das Auto quasi maximal weit in Deutschland entfernt steht.
September 13, 20231 j Ich hatte 2-3 Fragen gestellt, der Verkäufer bittet jedoch um Anruf. Werde ich morgen wahrscheinlich mal machen. Insb. stellt sich mir die Frage, wie gut das Scheckheft gepflegt ist und wie viele Vorbesitzer es eigentlich gibt und wie lange der jetzige Verkäufer das Auto hatte. Wenn die Anzahl der Vorbesitzer im Inserat nicht genannt wird macht mich das schon immer stutzig. Ebenso könnte man von einem perfekten Scheckheft auch Bilder einstellen. Naja will niemanden was Unterstellen. Mal sehen, was das Telefonat bringt. Am Ende wird das K.o. Kriterium für mich aber vermutlich sein, dass das Auto quasi maximal weit in Deutschland entfernt steht. Und da ich aus der Ecke komme, in der Regel lohnt es sich mehr gen Norden und Nordwesten zu fahren von uns aus... weil die Autos da günstiger sind... ansonsten... Leider bin ich nicht kompetent genug, es mal anzusehen für Dich...
September 13, 20231 j Wenn ich noch auf der Suche wäre, würde ich dieses Exemplar zumindest ansehen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-turbo-aero-sport-kombi-hirsch-performance/2538867366-216-1552?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
September 13, 20231 j Der sieht wirklich gut aus! Das einzige Problem, dass ich mit einem Benziner habe ist, dass er eigentlich nur in Frage kommen kann wenn ich eine Gasanlage nachrüsten könnte. Ich habe mir schon mal ein Angebot geholt und die Kosten liegen bei ca. 2000€. Da das 9-3 Cabrio als Zweitwagen für die seltenen Fahrten genutzt wird und als Drittwagen das Käfer Cabrio auf seinen Einsatz wartet, muss der Erstwagen die Kilometer leisten. Bei ca. 25-30tkm im Jahr geht der Benziner dann evtl. doch zu krass ins Geld gegenüber einem Diesel. Aber wenn es immer nur nach Vernunft ginge... Bearbeitet September 13, 20231 j von 9-3-I-Cab
September 14, 20231 j Wenn ich noch auf der Suche wäre, würde ich dieses Exemplar zumindest ansehen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-turbo-aero-sport-kombi-hirsch-performance/2538867366-216-1552?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Na nee...mein Typ wärs nicht. weil: 1. 0815 Farbe silber 2. nahezu Null Ausstattung wahrscheinlich keine elektrischen Sitze, keine belüfteten Sitze , nur Teilleder, kein Schiebedach, keine elektrisch anklappbaren Spiegel 3. Unterboden so "naja" . Hab schon besseres gesehen 4. wo ist der Hirsch geblieben? Bei 250 PS sehe ich keinen. Das ohnehin harte Fahrwerk noch härter machen, da sehe ich keinen Vorteil drin. 5. Steht seit knapp 4 Monaten bei dem auf dem Hof...bei DEM Preis wird er auch noch weitere 4 Monate stehen. wir reden hier von einen 21 Jahre altem Auto für 8000€! Pro. sehr schöne Felgen. (sehen in Natura wirklich gut aus) scheint nahezu Beulenfrei zu sein relativ wenig Kilometer
September 14, 20231 j Mir unter den gegeben Voraussetzungen auch zu teuer, allein, weil ich wie gesagt wenn dann eine Gasanlage nachrüsten würde - also gleich plus 2000€. Vom Gefühl her, darf ein so altes Auto mich nicht mehr als 5000€ kosten, damit es überhaupt lohnend wird. Sonst wäre es mit Unterhaltskosten am Ende zu teuer... Dann müsste doch ein modernes Auto her.
September 14, 20231 j Vom Gefühl her, darf ein so altes Auto mich nicht mehr als 5000€ kosten, damit es überhaupt lohnend wird. Sonst wäre es mit Unterhaltskosten am Ende zu teuer... Dafür bekommst Du aber keinen wirklich guten 9-5. Der Markt ist mittlerweile leer, wer einen guten hat, behält ihn, denn mal eben einen Ersatz kaufen - die Zeiten sind vorbei. Günstig kann schnell teuer werden, wenn man selbst kein Schrauber ist.
September 14, 20231 j Ja, ich fürchte das wird so sein. Wobei ich bei einem Diesel ja durchaus bereit wäre tiefer in die Tasche zu greifen. Aber vielleicht muss man auch einfach feststellen, dass jeder 9-5 zu schade wäre, ihn als Alltagsauto einfach aufzubrauchen. Aufgrund meiner Kilometer wäre ja klar, dass er in 5 maximal 10 Jahren einfach nur noch Schrott sein kann :( Ein weiteres Sonntagsauto anzuschaffen bekomme ich zuhause weder durch, noch habe ich ernsthaft die Zeit dafür. Also entweder ein "preiswerter" Saab, mit der Absicht ihn aufzubrauchen, oder doch ein Allerweltsauto, bei dem es eh egal ist.
September 14, 20231 j Wobei ich bei einem Diesel ja durchaus bereit wäre tiefer in die Tasche zu greifen. .... Welchen Einspar-Effekt erhoffst Du Dir beim 9-5 Diesel?
September 14, 20231 j Welchen Einspar-Effekt erhoffst Du Dir beim 9-5 Diesel? Insbesondere weniger Kraftstoffverbrauch. Die Kraftstoffkosten sind inzwischen ja nahezu gleich, das spielt vielleicht nicht mehr sooo die Rolle. Aber ob ein Diesel bei effizienter Fahrweise 7ltr/100km braucht und ein Benziner 11ltr/100km macht dann doch wieder einen Unterschied.
September 14, 20231 j Oder gleich einen suchen der Gas hat. Wäre ich dabei! Also wenn jemand einen kennt, der einen kennt usw. :) Zeitdruck habe ich nicht - bis mindestens Februar hat mein Nutz-Volvo V50 noch TÜV. Wenn der allerdings entweder neu ist, weil es geklappt hat, oder durchfällt wird er so wie er ist verramscht. Das Auto hat keine langfristige Zukunft bei mir, es ist eher eine Hassliebe. Das hässliche, weil verwohnte Entlein, will irgendwie einfach nicht kaputt gehen und läuft und läuft und läuft. Das muss ich ihm hoch anrechnen.
September 14, 20231 j Was für ein Geseier, man hat das Gefühl es wird kein Auto gesucht, sondern Gründe warum dieser oder jene gerade nicht passt. Für Außenstehende muss das gerade zu lächerlich wirken, was für ein Zauber um 0815 Kutschen gemacht wird
September 15, 20231 j Auch auf die Gefahr hin weiter rum zu seiern... Zwei Fragen mit der Bitte um euren Rat (ja Kaufberatung kenne ich): 1: Ist Rost bei den späten Modellen (konkret Baujahr 2008) eine ebenso großes Thema, auch an den gleichen Stellen? 2: Welche Lebenserwartung kann man von dem 2.0t 150PS, Handschalter, relativ unproblematisch erwarten? Danke schon im Voraus!
September 15, 20231 j Naja, grundsätzlich haben neuere Autos einfach weniger Zeit gehabt zu rosten... Ob Saab da ab 2008 nachbessern "durfte"? Nun, ich hab ja meinen (MJ01) am Unterboden durchgeschweißt und mir bei so manchen Konstrukten so meine Gedanken gemacht. Ich denke, dass Saab die GM-Plattform halt doch sehr weit verändert hat und an vielen Stellen zusätzliche Bleche/Versteifungen eingebaut hat. Teilweise führte das zu vielen Blechlagen übereinander. Das wäre nicht so schlimm, wenn da nicht das Spardiktat von GM gewesen wäre. Der Rost komt einfach von nicht ausgeführten Abdichtungen der Falze und Blechlagen. Dazu halt die recht neuen "Wasserlacke"... Ob die letzten 9-5 von den verwendeten Lacken besser sind und deshalb länger halten? Ab 2030 wissen wir mehr Andererseits habe ich da wenig Hoffnung wenn ich meinen 9-3 III an manchen Stellen betrachte.
September 15, 20231 j Insbesondere weniger Kraftstoffverbrauch. Die Kraftstoffkosten sind inzwischen ja nahezu gleich, das spielt vielleicht nicht mehr sooo die Rolle. Aber ob ein Diesel bei effizienter Fahrweise 7ltr/100km braucht und ein Benziner 11ltr/100km macht dann doch wieder einen Unterschied. Wenn dir der Kraftstoffverbrauch wichtig ist und das deine vermuteten Verbräuche bei der Fahrweise sind, dann würde ich als größtes Einsparungspotential erstmal an der Fahrweise arbeiten. Die Verbräuche hat man vielleicht wenn man viel Stadtverkehr oder extrem viel Kurzstrecke fährt. Ja. Ansonsten muss man bei effizienter Fahrweise schon sehr viel falsch machen um beim Benziner bei 11 Litern zu landen. P.S Ich habe den 1.9er Diesel der ja für dich dann wenn in Frage käme in einem Opel Zafira B Das dürfte von Gewicht, Stirnfläche und CW-Wert und damit Verbrauch tatsächlich sogar einigermaßen vergleichbar mit einem 9-5 sein. Verglichen mit meinem 9-5 Aero liegt die Verbrauchsdifferenz Benzin vs. Diesel bei ähnlicher Fahrweise bei 2,3l/100km Bearbeitet September 15, 20231 j von Leon96
September 15, 20231 j Wenn dir der Kraftstoffverbrauch wichtig ist und das deine vermuteten Verbräuche bei der Fahrweise sind, dann würde ich als größtes Einsparungspotential erstmal an der Fahrweise arbeiten. Die Verbräuche hat man vielleicht wenn man viel Stadtverkehr oder extrem viel Kurzstrecke fährt. Ja. Ansonsten muss man bei effizienter Fahrweise schon sehr viel falsch machen um beim Benziner bei 11 Litern zu landen. P.S Ich habe den 1.9er Diesel der ja für dich dann wenn in Frage käme in einem Opel Zafira B Das dürfte von Gewicht, Stirnfläche und CW-Wert und damit Verbrauch tatsächlich sogar einigermaßen vergleichbar mit einem 9-5 sein. Verglichen mit meinem 9-5 Aero liegt die Verbrauchsdifferenz Benzin vs. Diesel bei ähnlicher Fahrweise bei 2,3l/100km Nein. 11 Liter sind für einen 9-5 Kombi mit Automatik nicht unrealistisch, wenn man in einem Mittelgebirge wohnt und hin und wieder auch mal nen LKW überholen will. Wenn man das gemütlich angeht sind es immer noch über 10 Liter. Zumindest hat das mein Kombi genommen.
September 15, 20231 j Gut, dann könnte man noch als sinnvollen Rat ergänzen, dass man lieber ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe kaufen sollte. Der Fragesteller hat bisher bei den selbst rausgesuchten Fahrzeugen 50/50 Schalter/Automat rausgesucht. Da sollte deutlich weniger gehen.
September 16, 20231 j Wenn dir der Kraftstoffverbrauch wichtig ist und das deine vermuteten Verbräuche bei der Fahrweise sind, dann würde ich als größtes Einsparungspotential erstmal an der Fahrweise arbeiten. Die Verbräuche hat man vielleicht wenn man viel Stadtverkehr oder extrem viel Kurzstrecke fährt. Ja. Ansonsten muss man bei effizienter Fahrweise schon sehr viel falsch machen um beim Benziner bei 11 Litern zu landen. P.S Ich habe den 1.9er Diesel der ja für dich dann wenn in Frage käme in einem Opel Zafira B Das dürfte von Gewicht, Stirnfläche und CW-Wert und damit Verbrauch tatsächlich sogar einigermaßen vergleichbar mit einem 9-5 sein. Verglichen mit meinem 9-5 Aero liegt die Verbrauchsdifferenz Benzin vs. Diesel bei ähnlicher Fahrweise bei 2,3l/100km Danke für den Vergleich, damit habe ich mal eine Größenordnung. Ich glaube in Anbetracht all dessen werde ich versuchen an einen Diesel zu kommen. Abgesehen vom Verbrauch mag ich das Fahrverhalten eines Diesels. Ich habe noch ein paar Monate Zeit den Markt zu beobachten und hoffe einfach, dass mir ein passender Saab zuläuft. So, jetzt seier ich euch erstmal nicht mehr voll sondern melde mich wenn es ernst wird :)
September 16, 20231 j Erfahrungswerte aus dem echten Leben: Wenn du mit dem 150PS 1.9er richtig schleichst, also 90 den LKW hinterher...dann begnügt er sich mit 4,7-4,9Litern. Lässig bei 130 Tempomat zwischen 5,1 und 5,5L Reisegeschwindigkeit 160 sinds dann so 6,3-6,5L Volldampf gerne auch mal um die 9 Liter. Im Stadtverkehr lag ich immer zwischen 6,7 und 7,0 Litern. (6 Gang handgerührt im 9-3III) Mit Maptun Stage 1 wars noch einen ticken sparsamer. Das Ding ist tatsächlich eine Sparbüchse, sofern vernünftig gewartet! (für eine 1,6Tonnen Puderquaste) Zugekotztes AGR und versiffter Ladedrucksensor treiben den Verbrauch deutlich nach oben... Die Drallklappen eher nicht. Die kotzen dir irgendwann den DPF zu.
November 22, 20231 j Hatte sich eigentlich mal jemand diesen Griffin angesehen? Oder ist der Dampfer hier jemandem bekannt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.