Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Na, na !

 

"Getriebschaden" :tongue:

Analog: "Triebhodenschaden" ? :redface:

:vroam:

Es besteht auch die Möglichkeit über die durchaus reichlichen Vorzüge des A6 nachzudenken.

 

Spontan fällt mir da immer die Vollverzinkung ein, die ich beim 900/1 so schmerzlich vermisse.

Nachdem wir unsere objektive Sicht der Dinge zum Besten gegeben haben erteile ich meinen Segen zum Abholen mit einem Audi und bitte um Beendigung des OT.

 

Denke die Grundfrage ist geklärt!

Gutes Gelingen beim Transport!!

 

( ......ich muss aber was falsch gemacht haben, von den letzten 27 Jahren automobiles Leben im 901er war nur die kurze Episode in einem bayerischen Kombi 1,8t Firmenwagen - nennen wir ihn Ingo - so richtig sch.........- genetisch bedingter Nachsatz )

 

 

via tapa...

:rolleyes: Die Anzahl der 900 mit Höchstgeschwindigkeiten weit jenseits der 220 dürfte überschaubar sein. Fragt sich wer wem die Sicht versperrt.

Mehr Platz, mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, vernünftige Automatik, 250 km/h, besseres Fahrverhalten, höhere Anhängelast, bessere Ausstattung und so könnte ich die Liste endlos fortsetzen.

A6 ist das bessere Alltagsauto, der 900 das bessere Wochenendauto, schon alleine weil er ein Cabrio ist :biggrin:

 

 

 

Für das Geld eines halbwegs aktuellen A6 kann ein 900 das auch. Bis auf Fahrverhalten, Anhängelast und Ausstattung.

Wenn Fahrverhalten als "immer geradeaus, egal was kommt!" interpretiert wird, dann ist der A6 klar vorne. Wenn Fahrverhalten auch Kurven beinhalten soll, dann ist mir schleierhaft, wie man einen A6 damit in Verbindung bringen kann... Und Ausstattung hat ein 900 zur Genüge. Tempomat, Sitzheizung, Klima, eFenster, Schiebdach, elektrische Spiegel, Radio. Das reicht doch nun wirklich. Gut, beheizte Spiegel wären nett, aber da läßt sich doch sicher was mit den 9000er-Gläsern machen?

Bleibt als einziges sinnstiftendes Element des A6 die Anhängelast. Na gut, ok, wenn Du meinst...

Sicher habt Ihr auch hier mindestens 120% Recht und mehr Wissen als die Leute, die den direkten Vergleich haben :rolleyes:

Auch ich habe schonmal in einem A6 gesessen. natürlich hat der mehr Platz im Innenraum, natürlich ist der neuer, natürlich knarzt und knistert bei Audi nichts. Ich habe NIE behauptet, daß ein A6 ein schlechtes Auto sei... ganz im Gegenteil.

 

Nur Kurven kann der echt nicht. Wie man dieses "Fahrverhalten" überlegen nennen kann erschließt sich mir nicht...

 

 

 

 

 

PS: Als offensichtlich von einigen benötigte Verständnishilfe füge ich folgende Erläuterung bei: natürlich fährt man einen 900 nicht, weil er besser Brötchenholen/KinderzumKindergartenbringenweildiezuverwöhntsindumdreiMeterzulaufen/Autobahngeradeausfahren/Lasteseselspielen kann. Man fährt ihn, weil er das auch in seinem Alter noch halbwegs auf die Kette bekommt und man nicht einsieht, im Alltag auf den Spaß verzichten zu müssen.

PPS: Wenn es am Fahrwerk des 900 etwas auszusetzen gibt, dann empfehle ich dringend, dieses in Ordnung bringen zu lassen.

A6 ist bei mir Autobahnauto. Dagegen kommt der 900 nicht an. Keine Chance, nicht im Ansatz. Zu laut, zu durstig, zu kleiner Kofferraum und die Anhängelast, wird aber bei mir selten benötigt. So, Ende der Debatte, ich fahre weiter A6 UND 900 und und :biggrin: Alles eine Frage des Einsatzzweckes.

Bin gerade auf der A61 von einem "morgen plus8 " überholt worden

- das wäre vielleicht noch eine Alternative für meinen 901 turbo.

 

Sonst nix......

 

 

via tapa...

Bin gerade auf der A61 von einem "morgen plus8 " überholt worden

- das wäre vielleicht noch eine Alternative für meinen 901 turbo.

 

Sonst nix......

 

 

via tapa...

 

Och nö, Alexander, wenn schon laut, dann richig.

 

So etwas zum Beispiel:

54469-3.jpg.eb5937b9c9ee4f7d9fb16c39b7fa3a89.jpg

RTEmagicC_TVR2_oben_top.jpg.1723fa124133a8a65f9f2c409f1e8216.jpg

Seh schon,

Ich bleib meinem "Alten" treu und Hör die Rockmusik via Headset . . .

 

natürlich von "bose" . . .[ATTACH]64303.vB[/ATTACH]

 

 

via tapa...

ImageUploadedByTapatalk1340816922.696637.jpg.2b993fe56696a18bbebf71f35482d17d.jpg

Och nö, Alexander, wenn schon laut, dann richig.

 

So etwas zum Beispiel:

 

 

Hach ja... :love:

Hach ja... :love:

 

Nix für Dich als Langstreckenfahrer.

Letzten Sommer fuhr ich im 900TU nachts im Konvoi mit 2 Cerberas von Höhe Nürburgring bis Kreuz Wiesloch mit gemässigtem Tempo (meist 140-170 )

Der TVR-Klangteppich wahr ja anfangs ganz nett aber auf Dauer wirds schon penetrant.

72839-3.jpg.2a1d0a9ad177988860b0cb32d94ec423.jpg

RTEmagicC_TVR1_Motor_links.JPG.e8685c80d36d83a209e65d747fddf927.JPG

Für die Langstrecke gibt's Sterne und Fabelwesen.
Gut, beheizte Spiegel wären nett, aber da läßt sich doch sicher was mit den 9000er-Gläsern machen?
Aber klaro. Haben meine 900er durchgängig. Teilweise lagen (der Erinnerung nach nur rechts) sogar die Kabel bereits bis in die Türen)

... natürlich fährt man einen 900 nicht, weil er besser ... KinderzumKindergartenbringenweildiezuverwöhntsindumdreiMeterzulaufen ...
Aber logo kann er das besser! Nicht unbedingt das AuCab, aber die beiden TUs schon. Der Klangteppich ist schwer zu toppen und lediglich Fin zieht da dann noch die Nette vor.

Für die Langstrecke gibt's Sterne und Fabelwesen.
Nungut, in erster Linie gibt es dafür den 9k. Und Sterne sind auch klar, aber ... :confused:
Äehm...fällt Euch etwas auf?

 

Die etwas irreführende Überschrift dieses Freds ??? :rolleyes:

 

 

..., die den direkten Vergleich haben :rolleyes:

 

 

 

Ich helfe dem Kind dann auch noch etwas in den Brunnen.

 

Bin vor dem 900 drei Jahre A6 gefahren (als Firmenwagen, konnte ihn aber o. Einschränkung selbst zusammenstellen). Ich hoffe, das geht noch als „direkter Vergleich“ durch.

Den Pluspunkten Bahnauto, Anhängelast, Laufruhe, pass. Sicherheit usw. kann man nicht widersprechen, so rosa kann die Brille nicht sein.

Dem wie sich der 1800kg-Dampfer in Kurven angefühlt hat auch nicht (, vor allem wenn der A6-Vorgänger ein TT war).

 

ABER, das Ding war langweilig.

(Und, für meine persönliche Situation, dann auch noch zu groß und zu durstig)

Äehm...fällt Euch etwas auf?

 

Der TE berichtet sicher, sobald die Überführung geklappt hat.

Äehm...fällt Euch etwas auf?

 

Und ich gucke schon die ganze Zeit wild in und auf den Motorraumbildern herum, auf dass mir irgendwas auffällt...

  • Autor

Hallo,

 

also die Überführung hat reibungslos funktioniert, nun muss ich mich mal umschauen wegen einem guten Austauschgetriebe für den 900s.

Wie ist das übrigens mit dem Austauschgetriebe, muss es aus demselben Baujahr(1993) sein oder kann ich z.B auch eines aus einem älteren Baujahr verwenden?

Danke übrigens für die vielen Antworten :)

Hallo,

 

also die Überführung hat reibungslos funktioniert, nun muss ich mich mal umschauen wegen einem guten Austauschgetriebe für den 900s.

Wie ist das übrigens mit dem Austauschgetriebe, muss es aus demselben Baujahr(1993) sein oder kann ich z.B auch eines aus einem älteren Baujahr verwenden?

Danke übrigens für die vielen Antworten :)

 

 

GM XXXX14 (oder notfalls XXXX12) damit es halbwegs zum MY passt.

Oder eben instandsetzen lassen

Hallo,

 

 

Wie ist das übrigens mit dem Austauschgetriebe, muss es aus demselben Baujahr(1993) sein oder kann ich z.B auch eines aus einem älteren Baujahr verwenden?

Danke übrigens für die vielen Antworten :)

 

bei einem Austaschgetriebe ist das wohl keine Frage, das bestellt man passend. Aber wahrscheinlich meinst Du ein gebrauchtes Getriebe...Passend wäre 45614, ersatzweise verwendbar wären 45612 oder 45510, Getriebe mit einer Endnummer kleiner 10 haben keine interne Schaltführung, die sollte man meiden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.