Zum Inhalt springen

Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3

Empfohlene Antworten

allerdings hat der Turbo kurz vor Kopfdemontage angefangen Geräusche zu machen. Hab das Teil heute auch direkt mit rausgeruppt - radial etwa 2mm Spiel.
Radial 2mm? Du meinst wirklich radial? Da müsste er ja Öl rausblasen wie blöde oder stehe ich jetzt auf der Leitung :hmmmm:
  • Antworten 67
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Natürlich, wenn man die Arbeit nicht scheut! Neu Hohnen und 4 neue Kolben. Noch ein neuen Lader. Dann kommt noch der ganze Rattenschwanz hinterher. Der nicht zu vernachlässigen ist. Und die viele Arbeit, die mir gefällt und sehr viel spass bringt. Es ist sehr viel Zeit, auch dann noch Kostenintensiv.

 

Hallo KaptnKoma, vielen Dank für diesen Thread mit Photo. Endlich mal wieder ein sehr interessanter Thread. Der alles Interesse weckt. Als all die Anderen mit "Schlauch ab, wohin damit. Eventuell Schlauch erneuern?"

 

Edit aktuell: Die Welle vom Lader kann man radial bewegen. Das muss so sein! Axial sollte es möglichst wenig sein, kaum spürbar. Wenn die Welle darin nicht schlackert. Sollte man noch mal genauer den Lader betrachten.

 

Wenn er allerdings schon anfing ein schillendes Geräusch zu machen, wie beschrieben, ist es um den Lader schlecht bestellt.

 

Dies heißt für mich nicht nur, dass Technikteile sauber eingelageet werden, sondern dass selbst aus einer rotten Karosse so weit irgend möglich alle ggf. mal brauchbaren Bereiche gerettet werden.

 

Ja genau, weil wir auch alle ein paar hundert Quadratmeter zum einlagern der ach so raren Teile haben :rolleyes:

Ich hätte eine wirklich rostfreie Motorhaube übrig, will kein Mensch haben, außer geschenkt vielleicht mal irgendwann :rolleyes: dann lieber zum Quaderer, der zahlt 5 Euro = 1 Packung Lungengold.

Ich hätte eine wirklich rostfreie Motorhaube übrig....

 

...und die ist bestimmt rot...:rolleyes:

Hm, rote Haube, wenn wirklich rostfrei?

 

Muß ich mal mit Papa sprechen - der braucht eine in rot für Bj.'86...

...und die ist bestimmt rot...:rolleyes:
ähh, rostrot :eek::confused::tongue:

Hallo !

 

Stimmt , das Problem ist häufig wirklich der Platz ( zum Einlagern wahlweise von Auto oder auch nur Teilen ) .

Ich schlachte gerade einen ´91er 900i . Den hab ich geschenkt bekommen . Wäre einiges dran zu tun gewesen aber die Substanz war gar nicht schlecht . Ich brauche ihn weder ( habe noch neun andere Saab sowohl zum Fahren wie auch um dran zu basteln ) , noch habe ich den Platz , ihn ewig rumstehen zu lassen .

Obwohl ich über mehrere Monate diverse Menschen gefragt habe , ob ihn nicht vielleicht jemand möchte ( geschenkt , wohlgemerkt , nicht gegen Bezahlung , nur einfach damit er am Leben bleibt ) : keine Chance !

So , jetzt habe ich begonnen , ihn zu zerlegen und versuche wirklich alle nur irgend möglichen Teile aufzuheben . Aber da ich ja schon mehrere ( meist wirklich unrettbare ) Saab geschlachtet habe , besteht selbst da das Problem mit der Einlagerung . In meiner Garage stehen ungefähr 10 Motoren vom 2-Takt bis zum Vergaser-H-Motor herum ( und natürlich permanent im Weg ! ) . Mein einziger 900 ist mein LPT Cabrio und ich glaube auch kaum , dass ich jemals wieder einen 900i 16V bekommen werde . Also noch einen sperrigen Motorblock irgendwo hinstellen , den ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie brauchen werde ? Weitere Wochen und Monate hausieren gehen ? Oder doch die halbwegs überschaubaren Teile demontieren und den Block schweren Herzens quadern ?

So leid es mir tut , aber wahrscheinlich wirds letzteres werden ... Sollte also jemand so einen Block brauchen , kann er ihn sich gerne abholen . Gratis , sogar ohne den obligatorischen Kasten Bier . Ich spendiere sogar ein Bierchen nach der Verladung :biggrin: ...

Mein einziger 900 ist mein LPT Cabrio und ich glaube auch kaum , dass ich jemals wieder einen 900i 16V bekommen werde . Also noch einen sperrigen Motorblock irgendwo hinstellen , den ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie brauchen werde ?
Was bleibt denn, was Du für den LPT nicht gebrauchen kannst? Am Ende die Kolben und die Einlass-Nockenwelle.

Was meinst Du, wie Du Dir in den Allerwertesten beißt, wenn Du jetzt den Block weg haust, und nächstes Jahr z.B. der Kopf fällig ist.

Nun sollte sich KäptnKoma mal melden, oder irre ich?
Hallo !

 

Stimmt , das Problem ist häufig wirklich der Platz ( zum Einlagern wahlweise von Auto oder auch nur Teilen ) .

Ich schlachte gerade einen ´91er 900i . Den hab ich geschenkt bekommen . Wäre einiges dran zu tun gewesen aber die Substanz war gar nicht schlecht . Ich brauche ihn weder ( habe noch neun andere Saab sowohl zum Fahren wie auch um dran zu basteln ) , noch habe ich den Platz , ihn ewig rumstehen zu lassen .

Obwohl ich über mehrere Monate diverse Menschen gefragt habe , ob ihn nicht vielleicht jemand möchte ( geschenkt , wohlgemerkt , nicht gegen Bezahlung , nur einfach damit er am Leben bleibt ) : keine Chance !

So , jetzt habe ich begonnen , ihn zu zerlegen und versuche wirklich alle nur irgend möglichen Teile aufzuheben . Aber da ich ja schon mehrere ( meist wirklich unrettbare ) Saab geschlachtet habe , besteht selbst da das Problem mit der Einlagerung . In meiner Garage stehen ungefähr 10 Motoren vom 2-Takt bis zum Vergaser-H-Motor herum ( und natürlich permanent im Weg ! ) . Mein einziger 900 ist mein LPT Cabrio und ich glaube auch kaum , dass ich jemals wieder einen 900i 16V bekommen werde . Also noch einen sperrigen Motorblock irgendwo hinstellen , den ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie brauchen werde ? Weitere Wochen und Monate hausieren gehen ? Oder doch die halbwegs überschaubaren Teile demontieren und den Block schweren Herzens quadern ?

So leid es mir tut , aber wahrscheinlich wirds letzteres werden ... Sollte also jemand so einen Block brauchen , kann er ihn sich gerne abholen . Gratis , sogar ohne den obligatorischen Kasten Bier . Ich spendiere sogar ein Bierchen nach der Verladung :biggrin: ...

 

Im Rheinland brauchte Einer ein Jahr um einen 8V Turbo Motor MIT Getriebe mit 170.000km für 100 Euro zu verkaufen :rolleyes: aber man soll ja diese ach so seltenen Teile nicht quadern, ist klar :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

ähh, rostrot :eek::confused::tongue:

 

Nein :tongue: kommt davon wer sich zu Wort meldet ohne es gesehen zu haben :rolleyes:

... aber man soll ja diese ach so seltenen Teile nicht quadern ...
Völlig korrekt.

Davon ab, würde ich so einen Block eher zur weiteren Nutzung verschenken, als dass ich ihn für den Kilo-Preis zum Schrotter gebe.

Nein :tongue: kommt davon wer sich zu Wort meldet ohne es gesehen zu haben :rolleyes:
Das war ja nun auch wirklich nicht erst gemeint. :smile:
Davon ab, würde ich so einen Block eher zur weiteren Nutzung verschenken, als dass ich ihn für den Kilo-Preis zum Schrotter gebe.

 

Ich auch , nur will ihn niemand haben :frown: ...

  • Autor

Ich hätte wirklich nicht erwartet hier so viel loszutreten ...

 

Also, ich werde am Samstag den besagten guten Kopf inkl. Lader, Krümmer und Ansaugbrücke holen. Auch auf die Gefahr hin hier bei dem Ein oder Anderen Kopfschütteln zu verursachen, wird dieser erstmal mit neuer Kopfdichtung montiert.

 

Grundsätzlich bin ich eigentlich auch der Meinung das Ganze früher oder später mal richtig anzugehen. Leider habe ich hier vor meiner Garage nur begrenzte Möglichkeiten - Demontage des Kopfes ist hier schon das Äusserste der Gefühle. Kompletter Ausbau des Motors wird hier nicht gehen.

 

Mal angenommen es ist "nur" die Bearbeitung des Rumpfmotors + Übermaßkolben, was müsste hier in etwa Geldtechnisch grob eingeplant werden? Nun ist es zusätzlich so, dass der 3. Gang ab und an mal rausspringt. Stört mich eigentlich nicht - aber wenn ich schonmal dabei bin, müsste hier natürlich auch gefixt werden.

 

Alles nicht so einfach ... trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Tipps!

Wenn du am Getriebe etwas machen willst, muss der Motor zwangsläufig raus.

 

Ansonsten: Viel Erfolg und gute Weitergabe!

Motorlager und Silentgummi schon geprüft?
Solange Motorhauben nach Farben gesucht werden kann die Not nicht zu groß sein :rolleyes:
Solange Motorhauben nach Farben gesucht werden kann die Not nicht zu groß sein :rolleyes:

 

...da hast du was missverstanden, bzw. nicht "zwischen den zeilen" gelesen... und das dir...:redface:

Also, ich werde am Samstag den besagten guten Kopf inkl. Lader, Krümmer und Ansaugbrücke holen. Auch auf die Gefahr hin hier bei dem Ein oder Anderen Kopfschütteln zu verursachen, wird dieser erstmal mit neuer Kopfdichtung montiert.
Ohne den Kolben mal zu ziehen um nachzusehen, wie die Ringe und der Kolben selber aussehen? Wäre zumindest das nicht naheliegend wenn der Kopf schon mal runter ist?

 

Flemming

Ich auch , nur will ihn niemand haben :frown: ...
Wie gesagt, Gerald: Zumindest den Kopf solltest Du Dir für Deinen LPT gut weglegen. Die Dinger wachsen ja auch nicht mehr so in Mengen nach.
...da hast du was missverstanden, bzw. nicht "zwischen den zeilen" gelesen... und das dir...:redface:

 

Ich lese doch nie zwischen den Zeilen :tongue: was steht denn da?

Davon ab, würde ich so einen Block eher zur weiteren Nutzung verschenken, als dass ich ihn für den Kilo-Preis zum Schrotter gebe.

 

Schenkst du mir einen brauchbaren 2.1er Block?

  • Autor

Wenn ich's richtig verstanden habe kann ich die Kolben aber doch nur "ziehen" wenn der Motor vom Getriebe getrennt ist,

oder nicht? Oelwanne abschrauben und von unten loesen ist ja essig.

Wenn ich's richtig verstanden habe kann ich die Kolben aber doch nur "ziehen" wenn der Motor vom Getriebe getrennt ist.

 

 

Richtig.

Hallo Rene !

 

Wie gesagt, Gerald: Zumindest den Kopf solltest Du Dir für Deinen LPT gut weglegen. Die Dinger wachsen ja auch nicht mehr so in Mengen nach.

 

Das versteht sich von selbst ! Kopf und sonstige Anbauteile ( auch Kolben und Kurbelwelle , Getriebe sowieso etc. ) lege ich mir selbstverständlich auf Lager . Mit "Block" meine ich tatsächlich nur den eigentlichen Motorblock , der einfach sehr groß , schwer und unhandlich ist . Und dass ich den selbst Mal brauchen könnte ist sowas von unwahrscheinlich . Mein Cabrio hat etwa 125tKm auf der Uhr , sollte also noch lange keine unbehebbaren Abnützungen haben und steht ausserdem in der Garage , sodass ein Auffrieren auch höchst unwahrscheinlich ist .

... Mein Cabrio hat etwa 125tKm auf der Uhr , sollte also noch lange keine unbehebbaren Abnützungen haben ....

 

 

Wäre nicht das erste Mal, dass bei einem (auch bei niedrigen Laufleistungen oft notwendigen) ZKD-Wechsel eine korrodierte BLOCK-Dichtfläche sichtbar wird.

Dann freut man sich über Ersatz...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.