Zum Inhalt springen

Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum.

 

Hat jemand eine Ahnung, was es ganz grob kostet, ein nicht fahrbereites Auto aus Nordschweden per Spedition nach Deutschland zu bringen und ob es eine Spedition gibt, die sich dafür empfiehlt? Ich habe über Suche nichts gefunden und meine Anfragen über Speditionsfinder sind auch nicht erfolgreich.

 

Ich habe aus Nordschweden zwei sehr günstige nicht fahrbereite Restfahrzeuge angeboten bekommen und muß nun kalkulieren, ob sich der Kauf lohnt, bzw halbwegs wertneutral ausgeht. Wenn die Dinger am End zu teuer sind, kaufe ich besser hier. Wobei die Verfügbarkeit in D eher schlecht ist.

 

Es geht mal wieder nicht um Saab sondern um meine Zweitmarke VW. Aber ich denke, hier könnte es Erfahrungen geben.

 

Danke und Grüße

Ralf

Ob die o.a. Spedition Testfahrzeuge transportiert kann ich nicht sagen.

Über Preise kannst Du uns ja mal informieren, da es auch der SAAB-Gemeinde

hilfreich sein kann .

Viel Erfolg!

 

Gruß->

  • Autor

Guten Morgen. Oder schon Tag?

 

Bisher gibt es noch keine Reaktion, über gewonnene Erkenntnisse informiere ich hier auf jeden Fall.

 

Ich hätte gedacht, daß es Saabfahrer gibt, die einen solchen Transport schon gemacht haben. Aber vielleicht fährt man einen alten Saab lieber durch ganz Schweden zurück als einen kaputten VW. Verstehe ich.

 

Grüße

Ralf

Was sind denn das für VW-Raritäten, die man in Deutschland nicht bekommt?

im gelben Forum bietet jmd die Überführung von S nach D an. Ob das ein seriöses Angebot ist, kann ich nicht sagen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Was sind denn das für VW-Raritäten, die man in Deutschland nicht bekommt?

 

In Nordschweden wird aufgrund der Extremkälte kein Salz verwendet, was die Autos gut dastehen lässt. Kann schon sein, dass gerade diese ollen Gammel VWs da noch ganz gut dastehen... die alten SAABs ja sowieso...

  • Autor

Hallo.

 

Danke für den Hinweis auf die Parallelwelt. Das Angebot da bezieht sich auf die Überführung von fahrbereiten Autos. Ich will Autos transportieren mit Motor- oder Getriebeschaden. Außerdem haben meine Zielobjekte keinen SchwedenTÜV, kriegen also kein Exportkennzeichen, müßte man also mit schwedischen Nummernfahren. Ob das geht bei Autos die schon ein Jahr stehen? Ich frage aber trotzdem mal an.

 

Es handelt sich um alte VW-Busse. Grundsätzlich gibt es die auch in Deutschland, hier sind sie aber oft deutlich rostiger als die Autos aus Nordschweden. Und langweilig soll es ja auch nicht sein.

 

Grüße

Ralf

Es handelt sich um alte VW-Busse.
Da bewegen wir uns ja durchaus in einer Fahrzeug- und Preisklasse, welche ggf. auch höhere Tranportkosten rechtfertigt.

...auf eigener Achse ist man inkl. Anreise, Sprit und Fähre/Brücke bei 300-500€. Überführung geht z.B. mit "gelben", deutschen Überführungskennzeichen - das wird in Schweden geduldet.

 

Autotransport dürfte bei +/- 850€ liegen.

  • Autor
Da bewegen wir uns ja durchaus in einer Fahrzeug- und Preisklasse, welche ggf. auch höhere Tranportkosten rechtfertigt.

 

Klar, das ist nicht wie bei alten Turbosaabs, das ist eine andere Preisklasse.

Im weitesten Sinne geht es um schwedische Kommunalfahrzeuge wie dieses Feuerwehrauto, dafür würde man zwei gute Cabrios kriegen.

 

 

...auf eigener Achse ist man inkl. Anreise, Sprit und Fähre/Brücke bei 300-500€. Überführung geht z.B. mit "gelben", deutschen Überführungskennzeichen - das wird in Schweden geduldet.

Autotransport dürfte bei +/- 850€ liegen.

 

850 Euro würde gehen, ich hatte mit mehr gerechnet.

Was Kurzzeitkennzeichen betrifft, da habe ich bisher von offizieller Seite keine Bestätigung für die Zulässigkeit. Meine Versicherung hat vor einiger Zeit die Deckung für Skandinavien abgelehnt, ich muß mal nach der alten Mail suchen.

 

Und morgen telefoniere ich Speditionen ab, falls bis dahin keine Antwort da ist.

 

Grüße

Ralf

Ich habe zwar nix gegen Volkswagen...aber was ist an diesem Bus so besonders, dass der so teuer ist? Weil es ein Syncro ist? Finde den Preis etwas unverschämt, auch wenn er realistisch sein mag und bezahlt wird. Ein VW Bus...tzzz:biggrin:

Ein Samba ist natürlich noch was anderes, der ist ja auch Kult

  • Autor
...aber was ist an diesem Bus so besonders, dass der so teuer ist? Weil es ein Syncro ist? Finde den Preis etwas unverschämt, auch wenn er realistisch sein mag und bezahlt wird. Ein VW Bus...tzzz:biggrin:Ein Samba ist natürlich noch was anderes, der ist ja auch Kult

 

Hallo.

Das wird etwas o.T., eigentlich wollte ich mit meiner Frage nur auf die Erfahrungen der Skandinavienexperten zurückgreifen.

Aber eine kurze Erläuterung.

 

Zunächst, das ist kein normaler Syncro sondern einer mit erhöhter Geländeeignung durch diverse Veränderungen, z.B. 16"-Rädern. Dieser hier hat noch ein paar seltene Extras, z.b. das Hardtop.

 

Das Angebot ist aus den USA, dort zahlt man für seltene VW-Busse mehr als in Europa. Aber auch bei uns dürfte das Auto für deutlich über 10.000 Euro zu verkaufen sein. Der Samba ist Kult, Spitzenexemplare kosten über 100.000 Euro, der neuere VW-Bus nimmt die gleiche Entwicklung.

 

Damit aber niemand glaubt ich bade in Dagoberts Pool, das von mir in`s Auge gefaßte Exemplar liegt preislich auf Schlachtfahrzeugniveau.

 

Viele Grüße

Ralf

 

Und PS:

Danke an Martin für den nächsten Beitrag, gute Tips.

Zurück zur Ausgangsfrage:

 

Sprich mal mit dem ADAC, sofern Mitglied, die haben Partner in ganz Europa, die Transporte organisieren. Ansonsten ist sicher "wer liefert was" (wlw.de) ein erster Einstieg, Fahrzeugtransporte oder so.

 

Generell werden wohl recht viele Firmen, die Neufahrzeuge in die Nordics bringen wieder Rückladung gerne mitnehmen... Einer der grössten war mal E.H. Harms, jetzt von der BLG übernomen: http://www.blg.de/

 

Einfach mal nen bischen rumtelefonieren.

 

Gruss,

Martin

Das Kurzzeitkennzeichen ist in der gesamten EU gültig. Allerdings könnte es ein Zeitproblem geben, da es ab Ausgabetag nur 5 Tage gilt. Man muss der Zulassungsstelle auch keine Auskünfte über das zu holende Auto und den Abholort geben. Man geht Fragen aus dem Weg, indem man einfach sagt, ich fahre in die Region XY und schaue mir ca. 10 Kandidaten an. Das Kennzeichen nehme ich mit, um mir weitere Wege zu sparen. Von Schweden muss man denen nichts sagen. Die neuen Bestimmungen sind noch nicht bis ins letzte Kaff vorgedrungen und man kennt ja die selbstherrliche Haltung einiger Leute hinter dem Tresen. Mit seiner Versicherung sollte man absprechen, dass diese 5 Tage dem späteren Vertrag mit angegliedert werden. Sonst zahlt man für diese kurze Zeit sehr viel Prämie.

 

Nur am Rande: Die Schweiz gehört zwar nicht zur EU, aber lt. Hauptzollamt Bern wird auch dort das Kennzeichen akzeptiert. Das Auto muss verkehrssicher sein und ausreichend versichert. Dafür ist der Fahrer verantwortlich.

  • Autor
Das Kurzzeitkennzeichen ist in der gesamten EU gültig. Allerdings könnte es ein Zeitproblem geben, ............ Mit seiner Versicherung sollte man absprechen, dass diese 5 Tage dem späteren Vertrag mit angegliedert werden. Sonst zahlt man für diese kurze Zeit sehr viel Prämie.

 

Danke, daß das Kennzeichen EU-weit gilt, wußte ich nicht. Scheint neu zu sein, ist aber auch sinnvoll. Da wäre die Eu ja mal nützlich.

5 Tage sind für Nordschweden aber wirklich knapp vor allem bei einem Auto das als nicht fahrbereit verkauft wird. Ich werde mich morgen doch den Speditionen widmen.

 

Für 5 Tage Kurzzeitkennzeichen zahlt man bei der HUK 30 Euro im Beamtentarif, das geht.

 

Gute Nacht

Ralf

Zugelassene Länder:

Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark,Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritanien, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, F.Y.R.O.M, Moldawien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen,Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weissrussland, Zypern.

  • Autor

Zusammenfassung

 

Hallo.

 

Hier meine bisher gefundenen Informationen:

 

Kurzzeitkennzeichen:

 

Es ist richtig, seit etwa einem Jahr gilt das Kurzzeitkennzeichen ansich "überall". Wobei "überall" die auf der Versicherungsbestätigung erwähnten Staaten sind.

Der ADAC bietet zwei 5-Tage-Kurzzeitversicherungen, für 30 (oder 33?) Euro D und A, für 55 Euro europaweit, also wie von Klaus erwähnt. Auch bei der HUK-Versicherung gilt die KuZeK-Versicherungsbestätigung für ganz Europa. Man sollte aber darauf achten, daß die entscheidenden Länder auch wirklich draufstehen und man sollte sich ein Grüne Versicherungsbestätigung ausdrucken lassen.

 

Ob man mit dem KuZeKennzeichen im Ausland Schwierigkeiten kriegt, hängt vom jeweiligen Land ab, in Kerneuropa sollte es keine geben.

 

Fahrzeugtransport:

 

Der ADAC nennt mir für Nordschweden-Deutschland Transportkosten von 1900 Euro pro Fahrzeug.

Bei Speditionen direkt war ich bisher nicht wirklich erfolgreich. Es ist wohl die Ausnahme, daß Privatleute sowas wollen.

 

GTC habe ich bisher nicht erreicht, an`s Telefon geht keiner und auf Mail reagieren sie nicht. Ich versuche es weiter.

 

 

Grüße

Ralf

Ich würde mal internationale Autotransporteure ansprechen. Da gibt es ja die großen Autotransporter für 6 - 8 Fahrzeuge, mit denen auch Neuwagen zu den Händlern gebracht werden. Die sind auf der Heimreise manchmal leer. Ich hatte auch - allerdings für Süditalien - eine Spedition, die mit vollem Lastzug da hinunter fuhr, auf dem Rückweg oft im Motorwagen ein Auto zupacken konnte. Wurde dann bei der Spedition an der Rampe ausgeladen. War im Vergleich mit regulären Transporten ca. 50% billiger, da man ja sonst leeren Raum transportiert hätte. Kleines Problem vor Ort: Das Fahrzeug musste an irgendeinen Bahnhof oder zur Spedition gebracht werden, um aufgeladen zu werden. Ohne Rampe geht es nicht. Mit dem Stapler könnte man etwas beschädigen. Also Spediteure, die regelmäßig nach Schweden fahren, könnten u.U. freie Kapazitäten haben. Beim VW-Bus ist natürlich auch die Fahrzeughöhe anzugeben.
  • 2 Monate später...
  • Autor
Hallo.

 

Hier meine bisher gefundenen Informationen:

 

Kurzzeitkennzeichen:

 

Hallo.

 

Und heute sagt der ADAC wieder, Kurzzeitkennzeichen geht nicht in Schweden sondern wird nur mit Glück von diesem oder jenem Polizisten anerkannt, ohne Anspruch.

 

Ich krieg die Krise.

 

Grüße

Ralf

Hat das Ding noch ein schwedisches Kennzeichen angebracht? Dann kannst du beim ADAC einfach eine "Grenzversicherung" auf das Auto (Fahrgestellnr.) für mindestens einen Monat abschliessen. Dann solltest du das Ding auf eingener Achse überführen und einen vollen Monat ungehidert bewegen können.
  • Autor
Hat das Ding noch ein schwedisches Kennzeichen angebracht? Dann kannst du beim ADAC einfach eine "Grenzversicherung" auf das Auto (Fahrgestellnr.) für mindestens einen Monat abschliessen. Dann solltest du das Ding auf eingener Achse überführen und einen vollen Monat ungehidert bewegen können.

 

Hallo.

 

Da liegt das Problem, die normale schwedischen Kennzeichen darf ich nicht verwenden.

Ich habe das Auto bei https://www.kvd.se/ ersteigert, die sind aber leider nicht sehr kooperativ.

 

Tatsächlich ist es wohl so, daß es außer Speditionstransport keine Möglichkeit gibt, das Auto legal nach D zu bringen. Ein schwedisches Exportkennzeichen gibt es zwar grundsätzlich, das ist aber für Ausländer kaum zu erhalten. Das muß beantragt werden und das dauert länger als die Frist ist innerhalb derer das Auto abgeholt werden muß. Zustellung außerdem nur in Schweden.

 

Sämtliche Versuche, ein Auto ohne Mißachten der gesetzlichen Bedingungen aus Schweden zu holen, scheitern bislang an den Zulassungsbestimmungen. Als ob die Entfernung nach Nordschweden nicht schon Auifgabe genug wäre.

 

Grüße

Ralf

Im anderen Forum...forum-auto.de.... hat mal einer seine Hilfe bei Kauf, Überführung, Zulassung, etc. von Autos aus

Schweden angeboten.

Vielleicht läßt sich der Beitrag noch finden.

Wenn ich seine e-mail Adresse noch habe schicke ich eine PN.

 

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.