Zum Inhalt springen

Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn

Empfohlene Antworten

Wie schon gesagt, ist "rostfrei" in Schweden ein sehr dehnbarer Begriff!

 

Und frisch TÜV haben dort auch schonmal Autos mit durchgerostetem Antriebswellentunnel. Schon mehrfach erlebt... :rolleyes:

 

Und die Norschweden-Autos ("norrlandsbil") sind oft rostarm. Das setzt aber vorraus, daß das Auto immer im Norden lief. Auch in Schweden kommt es öfters mal vor, daß sich jemand aus dem Norden ein Auto aus dem südlicheren, "salzigen" Teil Schwedens kauft. Also Historie checken...

 

Gruß,

Erik

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fahrzeug aus Nord-schweden holen, auf eigene Achse oder Händer? tolle Idee. Z.B. Birkenau, bei HD? nach Gällivare sind einfache Strecke 2650 km. Das sind dann schnell mal nur Benzinkosten 900,- Euro plus Fähre, Spesen usw. kommt dann auch schon mal auf 1300,-. Eine masse Holz nur um ein alten Saab fahren zu wollen. Die Gelder die in das Objekt fließen kommen da noch drauf.

Aber wer,s mag!

 

Gruß Kalle

Naja, zum Polarkreis will man doch eh irgendwann mal, die Benzinkosten fallen also so oder so an. :cool:

 

@ Karsten: Nichts gegen 90 und 900 Sedan! Der Kofferraum ist deutlich besser nutzbar als beim 99.

Und ein 9000CD geht nun wirklich als Limousine durch, ist auch aufgrund nicht umklappbarer Rückbank und Stahlschott deutlich leiser als ein CC/CS/CSE...

Naja, zum Polarkreis will man doch eh irgendwann mal, die Benzinkosten fallen also so oder so an. :cool:

 

@ Karsten: Nichts gegen 90 und 900 Sedan! Der Kofferraum ist deutlich besser nutzbar als beim 99.

Und ein 9000CD geht nun wirklich als Limousine durch, ist auch aufgrund nicht umklappbarer Rückbank und Stahlschott deutlich leiser als ein CC/CS/CSE...

 

Stimmt, zwischen einem 99 und einem 90/900 Kofferraum liegen Welten...!!!

Dass jemand in Schweden gerade dort wohnt, wo ein 99er steht - eher unwahrscheinlich. Die Entfernungen sind gewaltig.

Malmö z.B. liegt näher an Florenz als an Gällivare.

War vor ein paar Tagen oben in Gällivare - allerdings per Bahn.

Unterwegs insgesamt vier 99er gesichtet (1 Wrack, 1 restaurierbar, 2 Top) und einen 90er.

Volvo 240 gibt's dagegen im Norden (noch) in großer Stückzahl, z.T. bereits bös gespachtelt...

... rostfrei in Schweden ist nicht gleich Forumsrostfrei. Vielfach ist auch extrem Gebasteltes dabei...

Stimmt. Aber man sollte sich mit dem Vorbesitzer vorher am Telefon gut verständigen, das geht meist auf englisch ganz gut. Und man sollte auch nicht vergessen, dass es in Schweden Liebhaber gibt die ihr Auto mit einem Niveau pflegen, das bei uns noch nicht angekommen ist: blitzblanke Unterböden und Motorräume, die sauberer sind als mancher Küchentisch. Egal wie - die Suche nach einem wirklich guten Exemplar ist immer mit viel Geduld verbunden.

Um einiges zu günstig für den ersten Blick, wie ich finde - klingt doch nach wirklich nettem Fahrzeug. Vielleicht gibt's auch gleich nochmal frischen TÜV?
Schick!

Wie wärs denn mit diesem, steht in Malmö, da ist Rost zwar eine berechtigte Frage, sieht passabel aus, und hat diese nette & sehr seltene, ich meine nur 1975 angebotene Kombination aus manilabraunen Teppichen und Seitenverkleidungen, den löwengelben Sitzen und dem siennabraunen Äusserem.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und man sollte auch nicht vergessen, dass es in Schweden Liebhaber gibt die ihr Auto mit einem Niveau pflegen, das bei uns noch nicht angekommen ist: blitzblanke Unterböden und Motorräume, die sauberer sind als mancher Küchentisch.

 

Stimmt, aber nicht in dieser Preisklasse... ;-)

Wie schon gesagt, ist "rostfrei" in Schweden ein sehr dehnbarer Begriff!

 

Und frisch TÜV haben dort auch schonmal Autos mit durchgerostetem Antriebswellentunnel. Schon mehrfach erlebt... :rolleyes:

 

Das hab ich sogar in Deutschland schon erlebt...

Der braune in Sirnach steht schon seit Ewigkeiten, ist aber ohne MFK ab Platz, sprich ohne Tüv & Garantie, der Motor sieht zwar sehr ordentlich aus (aber 282000 km), der Beifahrersitz ist aber ein 1974 - 76er, ausserdem muss man noch mit Zoll bei der Einfuhr in die EU rechnen, dafür ist er dann viel zu teuer...

ob nun unter mobile oder ricado.ch immer das selbe Fahrzeug. Sieht doch aber nett aus, da würde sich vielleicht eine Besichtigung lohnen.

 

Gruß Kalle

Falls wirkilch einer Interesse hätte, könnte ich mir die Fahrzeuge bei Gelegenheit unter die Lupe nehmen

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo Zusammen

Ich wusste nicht, das der Wagen an zwei Orten angepriesen wird. Wollte ja nut behilflich sein.

 

So nun hier noch ein anderes Angebot:

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206818&index=0&vehid=480391

 

In den 99er wurde einiges investiert, Zustand Blech ist absolut top, Motor müsste ich schauen, ist aber ein 1750er

 

Wurde komplett neu lackiert und auch der Motor wurde überholt/abgedichtet von alt Saab-Vertretung

 

Motorisch dürfte da was nicht stimmen . Hat es ´72 noch den 1700 Motor gegeben ? Müsste meines Erachtens der 1850 ( @ 99SR 1750 gab´s nie ) Motor sein . Und der ist definitiv nur was für absolute Hardcore Fans . Auch wenn er meines Erachtens spürbar besser geht als der B-Motor . Aber wenn was ist ... Andererseits , wenn er grade überholt wurde ...

Da hier nach einem absolut alltagstauglichen 99er gefragt wurde, würde ich vom 1850ccm abraten. Wenn da was dran ist, gibt es große Tränen. Beim H-Motor ist das deutlich einfacher.

 

Zur alltagstauglichkeit zählt (für mich) auch, daß man relativ einfach und kurzfristig an Ersatzteile kommt und das Auto somit in überschaubarem Zeitfenster reparierbar ist.

 

Just my 2 cents.

 

Der Preis ist trotz des Arbeitsaufwandes und der Investitionen jenseits von Gut und Böse...

 

Gibt es überhaupt noch ein Interesse seitens des Thread-Starters zu einem 99er Kauf, oder führen wir eine ins Leere gehende Diskussion ;-)

Der Preis ist trotz des Arbeitsaufwandes und der Investitionen jenseits von Gut und Böse...

 

Upps , die Preisvorstellung hatte ich ja völlig übersehen :eek: . Ich glaube , ich inseriere morgen meienn GLE :tongue: ...

Hättest Du es nicht unterlassen können, das Auto hier zu verlinken?

Na jetzt hast Du mir aber was gezeigt... was ein Glück, dass er nicht orange ist. Aber dieses Topasgelb, mit Glasdach... und dann die Dachträger draufgeschnallt.

:joyman:

Oh Gott, wie konnte man nur in den Achtzigern?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.