Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat hier noch einer Bilder von dem verrückten Holländer mit dem gelben 4-tür Cabrio??? - Mich würde mal interessieren, wie das Verdeck und die Rückbank aussehen und was der alles so verstärken musste.
  • Antworten 86
  • Ansichten 16,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat hier noch einer Bilder von dem verrückten Holländer mit dem gelben 4-tür Cabrio??? - Mich würde mal interessieren, wie das Verdeck und die Rückbank aussehen und was der alles so verstärken musste.

 

bitte sehr

 

http://farm9.staticflickr.com/8424/7718532680_178cd8d5fa_b.jpg

...

 

...

na ja, immerhin haben wir da auf dem gelungenen foto schon mal das viertürige gelbe saab-900-cabrio beim camping. wir nähern uns der anfrage ... :biggrin:

 

p.s.: was ist denn das für ein schilfgrünes "stehzelt" im hintergrund des autos? ist das ein zelt für menschen, die schon im gehen einschlafen? ist das das zeltmodel tokio - wg der horrenden campinggebühren dort? oder gibt es so etwas wie camperdixis? wer weiß mehr?

p.s.: was ist denn das für ein schilfgrünes "stehzelt" im hintergrund des autos? ist das ein zelt für menschen, die schon im gehen einschlafen? ist das das zeltmodel tokio - wg der horrenden campinggebühren dort? oder gibt es so etwas wie camperdixis? wer weiß mehr?

 

.....so etwas verwendet man als mobile Umkleidekabine!!

Die Schweller wurden an der Oberseite verstärkt und sind ca. 5 cm höher als beim normalen Cabrio und sind durch kastenförmige Querträger unter den Vorder- und Rücksitzen miteinander verbunden. Hinter der Rückenlehne hinten befindet sich wie im regulären Cab auch eine X-förmige Verstärkung. Das ganze ist derart stabil, dass er regelmässig einen grossen Wohnwagen (auch auf dem Bild zu sehen) damit ziehen kann, ohne dass sich etwas verzieht.

Der Rücksitz ist (fast) so wie im 5-türer. Das Verdeck ist ein manuell zu bedienendes Notverdeck und wird nur geschlossen, wenn es garnicht anders geht, nachts wird der Innenraum mit einer massgeschneiderten Persenning abgedeckt.

Sind so wenige Neu-Sääbe dabei oder lassen die Fotografen sie unter den Tisch fallen? :smile:

Ansonsten auch von mir: Danke für die tollen Bilder!

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/100045d1344274697t-internationales-treffen-2012-belgien-intsaab-2012-5-3-.jpg......"Pantherchen" müßte man nach Hause holen. Ich hätte noch ein bischen Platz im Garten!!:smokin:
Sind so wenige Neu-Sääbe dabei oder lassen die Fotografen sie unter den Tisch fallen? :smile:

Ansonsten auch von mir: Danke für die tollen Bilder!

 

Es waren tatsächlich verhältnismäßig weniger "Neu-Sääbe" da. Von daher ist die "Unterrepräsentanz" kein Wunder ...

 

Hier nochmal zum "nachrechnen": http://www.intsaab2012.com/en/participants

Sind so wenige Neu-Sääbe dabei oder lassen die Fotografen sie unter den Tisch fallen? :smile:

Ansonsten auch von mir: Danke für die tollen Bilder!

 

9000er waren in der Tat nicht viele dort. auch 93I war relativ gering. Die neuen Modelle standen nicht wirklich in der Durchgangszone, sondern etwas abseits. Aber ich auch von den neuen überhaupt keine Bilder gemacht.

Faszinierend war einfach die Masse der 900er, 96/95er, auch 99er und Sonetts.

Der 9000er war wirklich nur in sehr kleiner Stückzahl vertreten - schade eigentlich, dass dieser sehr gute SAAB offenbar so unterbewertet wird.

9-3 II und III waren einige da, aber leider mussten die sehr abseits des eigentlichen Treibens parken - auf meinen Bildern sind aber alle Ecken dabei:

www.saab-team.de

Jo- danke für die detaillierte Beschreibung. Ich dachte mir schon, dass er das Originalverdeck da wohl nicht verbauen kann und in Holland ein Auto grundsätzlich Wohnwagenfest sein muss. Die hinteren Türen lassen ja keinen Platz mehr für das Gestänge. Beim werksseitigen Cabrio befindet sich hinter der Rückbank eine massive Panzerplatte, womit natürlich die Durchlade entfällt.
Die Schweller wurden an der Oberseite verstärkt und sind ca. 5 cm höher als beim normalen Cabrio und sind durch kastenförmige Querträger unter den Vorder- und Rücksitzen miteinander verbunden. Hinter der Rückenlehne hinten befindet sich wie im regulären Cab auch eine X-förmige Verstärkung. Das ganze ist derart stabil, dass er regelmässig einen grossen Wohnwagen (auch auf dem Bild zu sehen) damit ziehen kann, ohne dass sich etwas verzieht.

Der Rücksitz ist (fast) so wie im 5-türer. Das Verdeck ist ein manuell zu bedienendes Notverdeck und wird nur geschlossen, wenn es garnicht anders geht, nachts wird der Innenraum mit einer massgeschneiderten Persenning abgedeckt.

Die Verstärkungen scheinen wesentlich breiter als beim Serien-CV. Zumindest lassen die breiten Edelstahl-Abdeckungen dies vermuten.

Die Sitze v/h sind aus einem 9k Anni, wobei die Rückenlehne nach Aussage nur etwas gedrückt und die Sitzfläche an den Außenecken etwas gekürzt ist.

 

Der 9000er war wirklich nur in sehr kleiner Stückzahl vertreten - schade eigentlich, dass dieser sehr gute SAAB offenbar so unterbewertet wird.
Ja, so ist das wieder: 9k CC als absolute Mangelware. Ich habe ganze zwei Stück gezählt. Ebenso CD (je 1* alte und CS-Front).

Beim 9k an sich spielt es sicher eine nicht unwesentliche Rolle, dass eine wohl nicht unerhebliche Anzahl in der Hand von Alt-SAAB-Fahrern ist, welche bei solchen Events natürlich dazu neigen, den 9k daheim in der Garage zu lassen und mit 95/96/97/99/90/900 anrollen. Halte ich für verständlch und gehör(t)e ja selbst dazu.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Sooo.... auch wir sind zurück aus Spa und bringen viele, viele Fotos mit! Schaut selber:

www.saab-team.de

Viel Spaß beim Anschauen!

Hatte ja gedacht, man sieht sich mal. Aber wie ich nun sehe, hattest Du zumindest mein Auto gefunden - vorbildlich mit Deinem Aufkleber hinten drauf! :smile:

So, hoffe es klappt jetzt mit den Bildern...

 

[ATTACH]65162.vB[/ATTACH]

[ATTACH]65164.vB[/ATTACH]

[ATTACH]65163.vB[/ATTACH]

L1060860.thumb.jpg.914092906d5c1b74ff426228bc5ba54e.jpg

L1060868.thumb.jpg.0cfa23a8c08d6f0d3dd7d2582b58b382.jpg

L1060872.thumb.jpg.1c5dc2d7d87a3b586a94f431b860f8a0.jpg

Sind so wenige Neu-Sääbe dabei oder lassen die Fotografen sie unter den Tisch fallen? :smile:

Ansonsten auch von mir: Danke für die tollen Bilder!

 

Hauptsache Ich habe mit meinem 93-1 Aero Cabrio den Beautycontest gewonnen. War echt unglaublich. Danke nochmal an alle für ihre Stimmen.:cool::congrats:

 

Und natürlich an alle die ihre schönen Bilder hochgeladen haben.

vielen dank für all diese schönen eindrücke!

Hallo !

 

Hat vielleicht jemand von Euch weitere Fotos oder Informationen zu diesem Fahrzeug ? Was ist das ? Sieht nach einer bunten Mischung aus 99 und 900 aus mit einem offenbar sehr interessanten Motor ...

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/99591-internationales-treffen-2012-belgien-spa3.jpg

Hallo !

 

Hat vielleicht jemand von Euch weitere Fotos oder Informationen zu diesem Fahrzeug ? Was ist das ? Sieht nach einer bunten Mischung aus 99 und 900 aus mit einem offenbar sehr interessanten Motor ...

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/99591-internationales-treffen-2012-belgien-spa3.jpg

 

 

was ist an dem Motor interessant ?

Ein B201 ab ´85 an den man zwei 40 DCOE geschraubt hat

 

(und wenn man sowas in den 99 baut sieht das passende Thermostatgehäuse etwas eleganter aus.... und man spart Schlauchschellen)

Hallo !

 

Hat vielleicht jemand von Euch weitere Fotos oder Informationen zu diesem Fahrzeug ? Was ist das ? Sieht nach einer bunten Mischung aus 99 und 900 aus mit einem offenbar sehr interessanten Motor ...

 

 

Der Wagen stammt nach der seitlichen Beschriftung https://picasaweb.google.com/117931589364356046520/Spa2012#5773679810489551122 von der "Garages des Domes": http://www.saab-900-classic.com/galeries.php?id=8&PHPSESSID=b9a836ea841ae080fa94552c54c2dd8b . Die hatten auch einen Verkaufsstand in Spa aufgebaut.

was ist an dem Motor interessant ? Ein B201 ab ´85 an den man zwei 40 DCOE geschraubt hat

Stimmt schon . Nur "konservatives" Tuning ist in der Saab Szene bedingt durch die Turbos nicht so sehr verbreitet .

 

@ truk13 : Danke für den link zu den weiteren Fotos . So gut mir die Ansicht des Motors gefällt , so hässlich finde ich das Auto von außen ...

Stimmt schon . Nur "konservatives" Tuning ist in der Saab Szene bedingt durch die Turbos nicht so sehr verbreitet .

 

...

 

konservatives Tuning am Turbomotor schon

Eben , aber ohne die hübsche Webervergaserbatterie ...
Eben , aber ohne die hübsche Webervergaserbatterie ...

 

ah, verstehe........für die Momente wo mich das überkommt hab ich noch ´nen 70er Spider - hilft.

...So gut mir die Ansicht des Motors gefällt , so hässlich finde ich das Auto von außen ...

 

Die Folierung lässt sich sicher abziehen.

Aber schwarz ist gerade beim 99 wenig interessant.

Die Folierung lässt sich sicher abziehen.

Aber schwarz ist gerade beim 99 wenig interessant.

Läßt aber die unschönen Stoßfänger optisch zurück treten !

 

Gruß->

 

p.s. die DinoSauger sind halt nichts für Jedermann......:wink:

Mich stören weniger Farbe und Folierung als die Glupschaugen und der völlig unpassende Kühlergrill ... Ein Gesicht wie Quasimodo ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.