Zum Inhalt springen

Ausparkschaden - kann man es reparieren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, leider hat jemand beim ausparken den 98er 9000 CS Anniversary angefahren.

Läßt sich das wieder herausdrücken (vom Fachmann) oder müssen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99439&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99438&thumb=1 hier Kotflügel und Stoßstange erneuert werden.

Verursacherin ist bekannt und geständig.

Die Saab-Vertretung veranschlgt ca. 2100.- Euro an Kosten wenn darunter nicht noch mehr kaputt ist.

Was befindet sich den darunter ?

 

weezle

Der Scheibenwaschbehälter. Diese Schadenhöhe hatte ich bei meinem auch. Wäre übrigens ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Scheibenwasser behälter hat sicherlich einen Knachs (kleinen Riß) bekommen. Aktivkohlefilter ist auch dahinter, aber zu schlank, als dass was passieren kann.
  • Autor

Danke schon mal für die Antworten.

Ist einen Reparatur möglich oder nur Austausch? (Bzw. kriegt man die Stoßstange wieder in die ursprüngliche Form zurück?)

 

weezle

Nein, bekommt man nicht repariert.

 

Würde sich auch nicht lohnen, da ist ein Teiletausch billiger.

Nein, bekommt man nicht repariert.

 

Würde sich auch nicht lohnen, da ist ein Teiletausch billiger.

Na das würde ich ja fast bezweifeln. Mit Wärme kann ein geschickter Fachmann so einiges wieder in seine Ursprungsform bringen. Smart-repair an der schwarzen Leiste sollte die Oberflächenbeschaffenheit wieder einigermaßen herstellen. Wischwasserbehälter tauschen, und das Blech kann man herausziehen.

 

Ein Teiletausch kostet bei Saab wohl die veranschlagten 2100,-€, die Dir keine Versicherung dafür bezahlt. Und eine gebrauchte AERO-Frontschürze (Farbe egal - aber blau bevorzugt) suche ich auch schon eine Weile... :rolleyes:

 

Vizilo

Smart-repair an der schwarzen Leiste sollte die Oberflächenbeschaffenheit wieder einigermaßen herstellen.

 

Die Betonung liegt hier wohl auf "einigermaßen" und die Frage war ob man das reparieren kann ...

 

Reparieren (in den Ursprungszustand wiederherstellen): Nein!

NaJa, wir reden hier ja wohl eher weniger über ein neuwertiges Ausstellungsfahrzeug.

 

Einen sehr ähnlichen Schaden hatte ein mir bekannter 9k (keiner der meinigen) auch vor nicht all zu langer Zeit. Das ganze wurde meines Wissens für max 1/2 Tausender so gerichtet, dass ein Laie es beim normalen Betrachten nicht erkennen kann.

 

Also: Gekd von der Versicherung holen. Dann jemanden, der noch ordentlich reparieren und nicht nur blind Teile tauschen kann damit betrauen und den Rest entweder in die Technik das Autos stecken oder einfach für den Fall der Fälle zurück legen. Oder einfach ein nettes Wochenende davon machen. :smile:

Na das würde ich ja fast bezweifeln. Mit Wärme kann ein geschickter Fachmann so einiges wieder in seine Ursprungsform bringen. Smart-repair an der schwarzen Leiste sollte die Oberflächenbeschaffenheit wieder einigermaßen herstellen. Wischwasserbehälter tauschen, und das Blech kann man herausziehen.

 

Ein Teiletausch kostet bei Saab wohl die veranschlagten 2100,-€, die Dir keine Versicherung dafür bezahlt. Und eine gebrauchte AERO-Frontschürze (Farbe egal - aber blau bevorzugt) suche ich auch schon eine Weile... :rolleyes:

 

Vizilo

 

die Aero-Teile sind schwerer zu bekommen. Ansonsten Kotflügel ca 50, Stoßstange 80, Lack 300, Montage 200, Behälter 30, und dann steht er wieder schön da. Ob Du über das Gutachten/den Kostenvoranschlag abrechnest und das Restgeld als Entschädigung für eine vielleicht nicht 100%ige Reparatur nimmst, weißt Du bestimmt am besten selbst.

  • Autor

Danke, schlußendlich muß das meine Tochter entscheiden (ist Ihr Auto)

Mal sehen was die Versicherung bereit ist dafür zu bezahlen. (98er Anni 270000km 1. Hand regelmäßig gewartet (auch Ketten )alle Rechnungen von der Bestellung bis zum letzten Kundendienst (11/2011) vorhanden und bis auf einen rostigen Kotflügel sehr guter Zustand)

Gebrauchtteile wären natürlich OK aber, Aero-oder Anniteile sind nicht leicht oder gar nicht zu bekommen.

In der passenden Farbe ist nicht mal ein Kotflügel (rostfrei) zu bekommen.....

Ich denke eine Reparatur die man nicht sofort erkennt wäre wohl das Optimale.

 

weezle

die Aero-Teile sind schwerer zu bekommen. Ansonsten Kotflügel ca 50, Stoßstange 80, Lack 300, Montage 200, Behälter 30, und dann steht er wieder schön da. Ob Du über das Gutachten/den Kostenvoranschlag abrechnest und das Restgeld als Entschädigung für eine vielleicht nicht 100%ige Reparatur nimmst, weißt Du bestimmt am besten selbst.

 

Interessant, Deine Preisaufstellung.

 

Eine lackierte CS Stoßstange bekommt man nie für 80€ (es sei denn die ist auch beschädigt). Eine Anni/Aero Stoßstange schonmal garnicht. Ein tadelloser (ohne Beulen und Rost innen) CS Kotflügel wird man auch kaum für 50 € bekommen.

 

Für solche Preise bekommt man entsprechende "Qualität", da kann er dann auch seine Teile zurechtbiegen lassen.....

Für solche Preise bekommt man entsprechende "Qualität", da kann er dann auch seine Teile zurechtbiegen lassen.....

 

Wozu ich beinahe sogar raten würde.

 

Lieber die Kohle von der Versicherung einem wirklich (!) guten Beulen-Paganini in die Hand drücken, statt sich aus falscher Sparsamkeit mit nur bedingt guten Tauschteilen zufrieden zu geben. Falls es der Beulen-Doc sogar ohne Lackabplatzer hinbekommt, war die Aktion ein Volltreffer - Kriterium bein 9k-Kotflügeln mit derartigen oder ähnlichen Schäden ist immer, ob sich der Börtel um den Blinker ernsthaft verzogen hat. Wer einmal den Unterbodenschirm und die Radhausinnenverkleidungen komplett raus hatte, weiß, wie butterweich der Kotflügel alleine ohne Versteifung durch umgebende Teile im unteren Bereich ist - Förmlich ein Flatterblech. Somit besteht durchaus Hoffnung, ihn wieder "hinzubekommen" - In jedem Falle: "Versuch macht kluuch..."

 

Gleiches gilt für den Stoßfänger. Ich würde zunächst einmal teilzerlegen, ohne den Kotflügel zu entfernen, richtig gute Bilder schießen und sie einigen Blechkünstlern zumailen. Vielleicht gibt's ja sogar hier aus dem Forum einen vernünftigen regionalen Tip oder Hinweis, woein wirklich guter Spangler zu finden ist.

Lieber die Kohle von der Versicherung einem wirklich (!) guten Beulen-Paganini in die Hand drücken, statt sich aus falscher Sparsamkeit mit nur bedingt guten Tauschteilen zufrieden zu geben. ...

 

:top:

Einen ähnlichen (nicht ganz so heftigen) Schaden hab ich bei meinem 9000er Anni mit Bord/Hausmitteln wieder ganz ansehnlich rausgedrückt. Ich kann nur bestätigen dass der Kotflügel sehr wenig Widerstand geleistet hat.

viel Erfolg

Gruß,

Martin

Bei dieser kumunistischen Schadensbetrachtung von 50,-, 300,-, 80,-, 200,-. Würde ich es belassen wie es ist, sonst sieht es nach den 630,-, die man nicht mehr hat, noch schlechter aus als wenn man es beläßt.

 

Und wenn Andere mir ins Auto fahren und dann meinen es ist alles so billig! Kein Problem! Dann fahre ich Ihren Saab jetzt weiter, und Sie rufen mich an, wenn bei meinen wieder alles picco bello ist.

 

Lass Dir für deinen Anni einen Schätzer kommen und klär das mit dem Gutachter=> Saab 9000 Anni 1.Hand, Alle Beläge auf den Tisch.....

Abrechnung nach Gutachten.

Warum soll man sich um alles selbst kümmern, wenn Andere einem ins Auto fahren.

Warum soll man sich um alles selbst kümmern, wenn Andere einem ins Auto fahren.

 

Wo sonst gibt es mehrere hundert Euro "Stundenlohn"? :biggrin:

  • Moderator
Also: Gekd von der Versicherung holen. Dann jemanden, der noch ordentlich reparieren und nicht nur blind Teile tauschen kann damit betrauen und den Rest entweder in die Technik das Autos stecken oder einfach für den Fall der Fälle zurück legen. Oder einfach ein nettes Wochenende davon machen. :smile:

 

Wozu ich beinahe sogar raten würde.

 

...einem wirklich (!) guten Beulen-Paganini in die Hand drücken ... Vielleicht gibt's ja sogar hier aus dem Forum einen vernünftigen regionalen Tip oder Hinweis, woein wirklich guter Spangler zu finden ist.

Dazu müsste uns weezle aber noch verraten, wo er herkommt bzw. wo das Auto denn steht. Da hilft die Hilfeliste auch nur beschränkt weiter - ein guter freier Karosseriebauer ist da sicher die optimale Adresse. In HRO hätte ich da einen Tip...
.... Alle Beläge auf den Tisch.....

 

Bremsbeläge werden den Wert nicht erhöhen, oder was meinst Du ? :tongue:

  • Autor

Der weezle wohnt im Chiemgau.

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf voraussichtlich 2449,50 Euro.

Die HUK reguliert den Schaden.....mal sehen welchen Zeitwert sie für das Auto ansetzen...?

Dieser Kotflügel und die Stoßstange sahen vorher sehr sehr gut aus, (Ohne Kratzer Dellchen oder sonstwas..) weshalb wir auch keine

`günstigen` Teile ( die eigentlich sowieso nicht zu bekommen sind) da dranbauen möchten.

Ein sehr guter Karosseriebauer ist mir bekannt.

Also ist das Innenleben der Stoßstange aus Metall, oder? Ich habe da leider gar keine Ahnung.

 

weezle

Also ist das Innenleben der Stoßstange aus Metall, oder? Ich habe da leider gar keine Ahnung.

 

weezle

 

Nein, nicht an der Stelle. Evtl nur eine kleine Metallschiene, die man biegen kann. Und der Rest wird keine Verformung abbekommen haben, sonst würdest Du auf der Fahrerseite auch einen Versatz sehen.

 

Wenn der Kotflügel dadrunter vernünftig gemacht ist dann kommt die Stoßstange auch wieder an der Stelle in Form.

Ein sehr guter Karosseriebauer ist mir bekannt.

Also ist das Innenleben der Stoßstange aus Metall, oder? Ich habe da leider gar keine Ahnung.

 

Hoffentlich keiner von den Karosseriebauern, die als allererstes den Negerkeks aufspannen und den Lack bis auf's Blech runterschruppen.

 

Der eigentliche Stahlträger des Frontends endet schon wesentlich weiter vorne - ist zudem mit einem geschäumten Pralldämpfer versehen.

Die eigentliche Kunst lautet zunächst, alle Teile vom Blech wegzubauen, ohne durch die garantiert vorhandenen Spannungen der Deformation noch zusätzliche Lackschäden zu erzeugen.

Dann sehen wir weiter.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Neuigkeiten.

Gutachten ist jetzt da.

Schaden 1740.- plus Märchensteuer.

Wiederbeschaffungswert vom Auto 2100.- von privat, weil.......im seriösen Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr verfügbar.......

Restwert vom Auto.....tralla.... 80.- Euro

Und ich habe keine Null vergessen. Es sind auch zwei Betriebe bereit das zu zahlen....

Ich kaufe sofort alle gleich guten 9000er mit diesem Schaden für mindestens 100.- Euro....wer hat einen?

Mal sehen was die Versicherung jetzt bezahlt?

 

weezle

w

So ganz blicke ich nicht durch:

Der Schaden war entstanden durch einen anderen Täter, Du also sozusagen Betroffener. Beziffert wird dieser auf 1740€+MWSt. Wiederbeschaffungswert des gesamten Wagens hast Du auch geschrieben, und dann noch etwas zum Restwert:

Was ist mit den 80 Euro?

Welchen Betrag von den genannten muss die Versicherung denn bezahlen?

 

Und was genau möchten die genannten Betriebe bezahlen? 80 Euro fürs gesamte Auto? Was haben die damit zu tun?

Welchen Betrag von den genannten muss die Versicherung denn bezahlen?

 

Die Versicherung will i.d.R. nicht nach Gutachten bezahlen. Da werden Preise für die Beschaffung für Ersatzteile als zu hoch bezeichnet oder sonstige Kosten nicht anerkannt. Das heißt dann, einen Anwalt zu beschäftigen, damit die Versicherungen zahlen. Dauert aber dann auch.

  • Autor

Also was die Versicherung bezahlen muß weiß ich nicht..

Der Schaden beläuft sich auf 1740.- plus Steuer.

Der ermittelte Wiederbeschaffungswert vom Auto 2100.- (ohne Schaden)

Der Restwert vom Auto mit Schaden beträgt 80.- Euro !!!! (Wiederbeschaffungswert minus Schaden incl. MWst auf die Schadenssumme)

Warum da Restwertkaufangebote ermittelt werden weiß ich nicht.

Wahrscheinlich ziehen die das vom Wiederbeschaffungswert ab.

Alle Zahlen sind ca. Zahlen da ich die genauen momentan nicht nachschauen kann.

 

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.