Veröffentlicht 6. August 201212 j Hallo an Alle, Ich bin auf der Suche nach einem 9000 CD mit Vollausstattung. Da der, ab 1994 erhältliche, B204 nicht so robust ist wie der B202, versuche ich einen 9000 mit B202 Turbo Motor aufzutreiben. Wie kann man den B204 optisch identifizieren wenn man die Haube öffnet? B204 hat ja eine Leistung von 185 PS, aber das hat ein B202 mit rotem Steuergerät ja auch. Hubraum ist zudem ja auch identisch. Gruss, Laurent
6. August 201212 j @scotty, ist schon klar. Es geht um den Grenzfall, nachträglicher B204 Einbau in einen '88 - '93 9000 CD. Wie erkennt man den B204 optisch?
6. August 201212 j Der B204 hat Ausgleichswellen, der B202 nicht --> am Motorblock erkennbar. Wenn Du schon von "Grenzfall" redest, lass ich den geänderten Ventildeckel außen vor
6. August 201212 j Du suchst einen 2.0er CD(E) mit Vollausstattung? Nun, das kann dauern... Ich habe es nicht eilig. Einen B202 Turbo CD aus den Achtzigern mit Vollausstattung sollte es schon sein. - Lederausstattung - beheizbare Sitze - elektr. verstellbare und beheizbare Aussenspiegel - elektr. gläsernes Schiebedach - elektr. Fensterheber - Tempomat - Klimaanlage - Bordcomputer und Zusatzbordcomputer - Zentralverriegelung - Edelholzamaturen Habe ich noch was vergessen?
6. August 201212 j ... nachträglicher B204 Einbau ...Würde ich fast ausschließen wollen, da dann das Getriebe gleich mit getauscht werden muss. Und einmal die komplette Elektrik hin und zurück. MY '93 zu '94 war der größte Modellsprung in der ganzen 9k-Zeit - und nicht etwa das eher rein äußerliche Facelift '91 zu '92.
6. August 201212 j Der B204 hat Ausgleichswellen, der B202 nicht --> am Motorblock erkennbar. Wenn Du schon von "Grenzfall" redest, lass ich den geänderten Ventildeckel außen vor Stimmt, beim Ventildeckel kann man schummeln. Erkennt man die Ausgleichswellen beim Blick von oben, oder muss man drunter?
6. August 201212 j Ich hätte nicht gedacht, da auf Anhieb gleich auf zwei halbwegs passende Fahrzeuge zu treffen - wobei mir der zweite sogar gar nicht so unrealistisch erscheint: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-turbo-pianezza-to/163529881.html?lang=de&pageNumber=6&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-klima-youngtimer-lage/160714048.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Sitzheizung, Zentralverriegelung, beheizbare Außenspiegel, elektr. Fensterheber und der Bordcomputer waren ja sowieso der Regelfall im 9000er - gut, ganz selten gab es echte Nullausstatter mit manuellen Spiegeln und Fensterkurbeln, aber einen Stufenheck-9000er (also eben den CD) habe ich damit noch nie gesehen. Intensiver machen die Suche dann eher das Schiebedach und eine evtl. Wunschkombination von Motor/Getriebe/Wagenfarbe. Alles andere lässt sich ja auch noch nach und nach aufrüsten (großer Bordcomputer, Tempomat, selbst Leder).
6. August 201212 j Ich hätte nicht gedacht, da auf Anhieb gleich auf zwei halbwegs passende Fahrzeuge zu treffen - wobei mir der zweite sogar gar nicht so unrealistisch erscheint: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-turbo-pianezza-to/163529881.html?lang=de&pageNumber=6&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-klima-youngtimer-lage/160714048.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Sitzheizung, Zentralverriegelung, beheizbare Außenspiegel, elektr. Fensterheber und der Bordcomputer waren ja sowieso der Regelfall im 9000er - gut, ganz selten gab es echte Nullausstatter mit manuellen Spiegeln und Fensterkurbeln, aber einen Stufenheck-9000er (also eben den CD) habe ich damit noch nie gesehen. Intensiver machen die Suche dann eher das Schiebedach und eine evtl. Wunschkombination von Motor/Getriebe/Wagenfarbe. Alles andere lässt sich ja auch noch nach und nach aufrüsten (großer Bordcomputer, Tempomat, selbst Leder). Stimmt, der 9000 wurde ja im oberen Segment angesiedelt und war daher gut ausgestattet. Der zweite sieht in der Tat gar nicht übel aus, wenn er untenrum nicht zu ranzig ist. - - - Aktualisiert - - - Würde ich fast ausschließen wollen, da dann das Getriebe gleich mit getauscht werden muss. Und einmal die komplette Elektrik hin und zurück. MY '93 zu '94 war der größte Modellsprung in der ganzen 9k-Zeit - und nicht etwa das eher rein äußerliche Facelift '91 zu '92. Ja, wenn das so ist. Ich denke mal wenn jemand sich die Mühe gemacht hat und ein Retrofitting von B204 samt Getriebe in einen 80's CD durchgeführt hat, sollte man das auf den ersten Blick erkennen. Ich hoffe mal . Wer meine Signatur liest, versteht dass ich aus dem 901 Lager raus einen Ausflug in die 9000 Domäne unternehme
6. August 201212 j So, nach einiger Suche wäre das Fazit dann folgendes. B202 FPT 175 PS http://www.saab-cars.de/attachments/9000/100085-b204-im-9000-identifizieren-dsc060833dg.jpg B204L FPT 185 PS http://www.saab-cars.de/attachments/9000/100086-b204-im-9000-identifizieren-2439554c721172631806f4a3176b70f6.jpg Was denkt ihr?
6. August 201212 j Ja, nimm meintethalben den Ansaugkrümmer als Ansatz. Der dürfte, da der 4er kürzer ist, nicht tauschbar sein. Aber wie gesagt würde ich den Fall des B204 im -'93 aufgrund der dabei recht tiefgreifend erforderlichen Umbauten im Normalfalle ausschließen wollen.
6. August 201212 j Danke René. Die Frage zur Motorisierung der frühen Modelle ist deshalb entstanden weil mir ein 9000 CD '88 aufgefallen ist, der in der Anzeige mit Austauschmotor angegeben ist mit 185 PS
6. August 201212 j Was dann wohl am ehesten ein B202L wäre der mit 136 kW (185 PS) angegeben ist und bis 1993 verbaut wurde. Das Fahrzeug stammt aus Benelux. Ich bin mir nicht sicher ob der B202L mit 136 kW in Deutschland erhältlich war. Gruss, Laurent
7. August 201212 j B204 gab es ausser in Italien eigentlich nur als 150 PS Variante - Da gab es zwar den B204E und B204S glaub ich welcher ohne Ladeluftkühler kam. B204R wie gesagt nur in Italien als 185 PS Italo Aero.
7. August 201212 j ...Da der, ab 1994 erhältliche, B204 nicht so robust ist wie der B202, ... Obwohl mir der B202 durch seinen einfacheren Aufbau auch sympathischer ist, bin ich der Meinung, dass der B204 nicht weniger robust ist. Im Zweifelsfall die Ketten"kur" und beruhigt weitere 250tkm weiterrollen. Entscheidend ist doch auch beim 9000 CD ein vom Gesamtzustand her wirklich gutes Exemplar zu finden.
7. August 201212 j Obwohl mir der B202 durch seinen einfacheren Aufbau auch sympathischer ist, bin ich der Meinung, dass der B204 nicht weniger robust ist. Im Zweifelsfall die Ketten"kur" und beruhigt weitere 250tkm weiterrollen. Entscheidend ist doch auch beim 9000 CD ein vom Gesamtzustand her wirklich gutes Exemplar zu finden. Ich bin den B204E in meinem 9-3 '99 gefahren, ohne Probleme. Aber 9000 CD bitte mit B202. Es kommt in der Tat auf den Gesamtzustand an bei einem frühen 9000 CD. Ich freue mich auf die Besichtigung eines Modells aus 88 was über Vollausstattung verfügt und, laut Verkäufer, regelmässig, die empfohlene Anti-Rost Behandlung bekommen hat, 240'000 KM gelaufen ist, und einen neuen Austauschmotor mit 136 kW hat der seither 120'000 KM gelaufen ist. Welcher Motor es ist werde ich bei der Besichtigung erfahren. Da der Besitzer in der SAAB Chefetage sass mache ich mir bei der Herkunft und dem Zustand des Motors keine Sorge. Ich bin halt nur sehr gespannt welche Version es ist. Die Carlsson Modelle vor 1992 hatten den B202L mit 136 kW (185 PS). Es muss wohl solch ein Aggregat sein. Gekostet hat der Motor den gediegenen Herrn natürlich nichts . Ich bin sehr gespannt.
7. August 201212 j Was dann wohl am ehesten ein B202L wäre der mit 136 kW (185 PS) angegeben ist und bis 1993 verbaut wurde. Das Fahrzeug stammt aus Benelux. Ich bin mir nicht sicher ob der B202L mit 136 kW in Deutschland erhältlich war. Gruss, Laurent Für B202L-Kat Mj 89-93 im 9000 gab´s ein Werkstuningkit (APC/DI-Steuergerät und Kraftstoffdruckregler) auf 136 Kw
7. August 201212 j Der Austauschmotor ist ein B204.... bist Du der Anbieter oder hast Du Deine Glaskugel poliert ?
7. August 201212 j bist Du der Anbieter oder hast Du Deine Glaskugel poliert ? Ich habe mir nur das Bild gut angesehen....
7. August 201212 j ..aber wieder nicht gelesen. Das Bild zeigt ja nur die Unterschiede zwischen B202 und B204 und hat mit dem Austauschmotor nix zu tun
7. August 201212 j ..aber wieder nicht gelesen. Das Bild zeigt ja nur die Unterschiede zwischen B202 und B204 und hat mit dem Austauschmotor nix zu tun Dann habe ich mal wieder zu schnell gelesen und etwas überflogen. Gelobe Besserung....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.