Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

..manchmal ist es vorteilhaft, die Scheibe nicht vom Autoglaser, sondern vom Karosseriebauer ersetzen zu lassen
  • Antworten 106
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Beim Skoda Fabia meiner Freundin haben wir bei ebendieser Firma vor zwei Jahren die Scheibe tauschen lassen und ich habe sofort danach Hohlraumwachs satt unter die Scheibendichtung gepumpt und das seither auch noch ein oder zwei Mal wiederholt . Ist das ein sinnvoller Weg ?...

 

 

Falls Klebung und/oder Lackierung nicht i.O. sind, wird das Wachs auch nicht mehr viel retten.

Falls Klebung und/oder Lackierung nicht i.O. sind, wird das Wachs auch nicht mehr viel retten.
Wieso? Eigentlich lebt doch selbst angerostetes Blech unter Wachs fast ewig.

Der Skoda ist verzinkt, die A-Säule ist aus hochfestem Stahl, da ist es wohl egal was man macht, es wird nur bei grobem Mutwillen Rost am Scheibenrahmen geben.

Beim Saab ist das ja nicht so, aber Wachs wird im Lauf der Zeit rissig, ob es den Ort des Problems erreichen wird ist fraglich, die Methode erscheint eher ungewöhnlich außerhalb von Hohlräumen.

MS wäre ja sicher auch ein (nicht rissig werdender) Ansatz, aber das mag der Gummi dann wieder nicht. FF evtl.?

Der Skoda ist nicht verzinkt, der ist vermient! Egal wo man hin tritt, da fliegt alles auseinander!:mad:

 

Das ist auch kein hochfester Stahl, sondern ein gefalztes Blechprofil! Sonst gar nichts. Getrocknete Bambusstäbe haben bessere Festigkeitswerte als die ganze Skodapalette.:smile:

 

Der ganze Wagen hat weniger Profil als völlig abgefahrene Autoreifen.:biggrin:

 

So alt kann der gar nicht werden, das er an Wert gewinnt.

 

In meinen Augen ein echtes Opferfahrzeug.

MS wäre ja sicher auch ein (nicht rissig werdender) Ansatz, aber das mag der Gummi dann wieder nicht. FF evtl.?

 

FF weicht Gummi auf. Und nein, auch PUR-Klebeverbindungen würde ich nicht dauerhaft in Wachs oder Fett einlegen.

@rumpel,

 

jo das gesuchte Exemplar steht doch in Hamburg, für 3600 € in mobile

inseriert.

Der dürfte deinen Vorstellungen doch sehr nahe kommen.

Hallo,

einen 1996er, 9000 2,3ltr 250tkm

 

Frage: Was erwartet mich wenn die braune Pest jetzt schon rechts und links unter der Fensterdichtung vorlukt?

 

Ansonsten hat das Auto einen Wartungsstau.... Klima ohne Funktion, ZV funktioniert nicht, Sitzheizung defekt, TÜV vorhanden, Gasanlage auch. Preis ca 2500,-

 

Gruß

Martin

 

Der Wagen hätte besser keinen Wartungsstau erlebt und wäre im 12 Jahr (vier Jahre vorher) gefleddert und in einer Orgie einem Schlachtfest unterzogen worden. Mit einem echten Schlachter als Hänker. Das wär ein echtes Spasserlebnis gewesen mit einem würdigen Abgang.

 

Heute ist es ein heruntergekommenes Fahrzeug ohne Klima, ohne ZV, ohne Sitzheizung, usw.

 

Das ist wie ein Elch im Zoo, der Blasenschäche hat und eine Urinspur hinter sich her zieht.

..manchmal ist es vorteilhaft, die Scheibe nicht vom Autoglaser, sondern vom Karosseriebauer ersetzen zu lassen

 

...manchmal ist es vorteilhaft, sowohl dem Einen als auch dem Anderen bei der Arbeit ganz heftig auf die Finger zu schauen.

...manchmal ist es vorteilhaft, sowohl dem Einen als auch dem Anderen bei der Arbeit ganz heftig auf die Finger zu schauen.
Und noch weitaus angenehmer ist es, einen zu haben, bei dem man sicher sein kann, es nicht tun zu müssen. Geht mir bei meinem 'Blechi' so.
  • 2 Monate später...

...jungs - und natürlich auch mädels - schaut nach euren frontscheiben(rahmen)....

 

ganz so unglücklich war ich ja nicht, als erst ein stein(chen), dann ein paar monate später ein zweites, seinen weg direkt auf die frontscheibe fand, um dort einzuschlagen... so gab es die möglichkeit, die schon arg sandgestrahlte scheibe gegen was neues "einzutauschen".

 

das das kein wirkliches "rein-raus-ding" werden würde war mir schon klar. klar deswegen, weil an den beiden a-säulen jeweils zwischen drei und fünf gaaanz kleine pickelchen im lack zu sehen waren, die darauf schliessen liessen, dass unter der dichtung doch schon ein wenig oxid hockt - aber eben nichts wildes... ob des zustandes der scheibe hatte ich eigentlich gehofft, dass es sich noch um die erste scheibe handeln würde. leider war dem nicht so... und leider wurde beim damaligen einbau der tausch-scheibe wohl (mal wieder) vergessen, dem scheibenrahmen die gebührende aufmerksamkeit zu schenken...

der umfang dessen, was sich da im verborgenen schon manifestiert hatte war dann doch überraschend...:eek:...

 

wer also selbst schon diese kleinsten pickel im lack an den a-säulen bzw. am windlauf (da war bei mir nichts zu sehen) ausmachen kann - so schnell wie möglich was tun! und beim kauf eines 9k - entweder stehen lassen oder aber grosszügig runterhandeln, um die nachfolgende, unausweichliche reparatur finanzieren zu können...

 

 

 

[ATTACH]67310.vB[/ATTACH][ATTACH]67311.vB[/ATTACH][ATTACH]67312.vB[/ATTACH][ATTACH]67313.vB[/ATTACH][ATTACH]67314.vB[/ATTACH][ATTACH]67315.vB[/ATTACH][ATTACH]67316.vB[/ATTACH][ATTACH]67317.vB[/ATTACH][ATTACH]67318.vB[/ATTACH][ATTACH]67319.vB[/ATTACH]

DSC00338.JPG.31381270be0181681eba3903b4d749a9.JPG

DSC00340.JPG.c96ed8e8e3aa0aace04e52a80f6e282b.JPG

DSC00341.JPG.627536ffa9c92f21be706f5c1584f0f7.JPG

DSC00342.JPG.9ccc4da573614cf58a5957cf767eb48c.JPG

DSC00343.JPG.c913678bb83d2ad452d928a2ee0245a3.JPG

DSC00344.JPG.54fcd555610248941ee70b6ee7a63d3a.JPG

DSC00345.JPG.aa935a67efb011af3f0529b224fea546.JPG

DSC00348.JPG.ef5a24f2a4d47d088c4186ed2227f409.JPG

DSC00349.JPG.43f708168feef69463cd85dc413cfca0.JPG

DSC00351.JPG.d569e7ec5b3c977dd03dff865ae0f71d.JPG

Heiliger Strohsack...Der Rahmen besteht ja nur noch aus Löchern. Wie wird das jetzt instandgesetzt?
:eek: Aber Die Zeitung in Bild 349 haste mit Absicht fotografiert, oder??
Heiliger Strohsack...Der Rahmen besteht ja nur noch aus Löchern. Wie wird das jetzt instandgesetzt?

 

Nicht per Schlachtscheibenrahmen, sondern es wurden Bleche angefertigt und die dann eingesetzt.

Heiliger Strohsack...Der Rahmen besteht ja nur noch aus Löchern. Wie wird das jetzt instandgesetzt?

 

...hat ingo (gosen - unser blechkünstler) geschweisst...

 

:eek: Aber Die Zeitung in Bild 349 haste mit Absicht fotografiert, oder??

 

...hab nichtmal ich fotografiert. war wohl ingo selbst... aber ein wenig schmunzeln musste ich über die zeitung auch...:rolleyes: naja, wenn mir die rechnung dann schon die tränen in die augen treiben wird, dann soll wenigstens werkstatt-lyrik ein wenig für erheiterung sorgen...:smile:

.....
Heiliger Strohsack...Der Rahmen besteht ja nur noch aus Löchern. Wie wird das jetzt instandgesetzt?
Ist auf Bild 9 & 10 doch schon Geschichte.

...hab nichtmal ich fotografiert. war wohl ingo selbst...
Jou, war er selbst. Muss ihm beim nächsten Besuch erstmal eine brauchbare Auflösung einstellen. Waren ja alles so 120k-Bildchen.
Auf #10 kann ich nix erkennen, aber bei #9 sieht es wie blank geschliffene Löcher aus...
Auf #10 kann ich nix erkennen, aber bei #9 sieht es wie blank geschliffene Löcher aus...
Nein, das war Du da so grau siehst, ist Farbe in den Vertiefungen der Schweißpunkte. Da ist schon alles so weit fein.

Die Löcher 'verstecken' sich in den etwas rosthaltigeren Bildern. Wirklich 'live' habe ich allerdings auch nur den schon behandelten Stand gesehen.

...manchmal ist es vorteilhaft, sowohl dem Einen als auch dem Anderen bei der Arbeit ganz heftig auf die Finger zu schauen.

 

Das ist der Vorteil einer "Werkstatt meines Vertrauens"...........ich muss das nicht tun, abgesehen davon,dass ich das nicht will. Mich würde es nämlich auch endlos nerven, wenn immer einer hinter mir steht und kontrolliert ob ich alles nach Handbuch mache.Ganz abgesehen von den Kommentaren wenn man was aus Erfahrung anders macht........auch wenn es zum Besseren des Kunden ist.Da will ich lieber nicht genau wissen, was "unsachgemäß" getan wurde........so lange es funktioniert und ich im Zweifelsfall ein Nachbesserungsrecht habe........oder bekomme, unabhängig von der tatsächlichen rechtlichen Lage.

Mich würde es nämlich auch endlos nerven, wenn immer einer hinter mir steht und kontrolliert ob ich alles nach Handbuch mache.
Da sprichst Du wahr!
  • 6 Jahre später...

Wie ist es bei diesem frostigen, winterlichen Wetter (TÜV-Plakette muß erneuert werden),

sollte man den Frontscheibenwechsel besser nicht machen lassen,

oder spielt das keine Rolle ?

:ciao:

Es soll ordentlich beheizbare Werkstätten geben.

(Meine Schrauberhalle gehört nicht dazu :-/ )

Na ja, setzt voraus dass das Auto lange genug vor Beginn der Arbeiten dort stehen kann um "Tepmeratur zu ziehen". Also mindestens 24h.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.