Zum Inhalt springen

Umbau der Reserveradmulde für einen LPG Tank möglich? Einbauideen im CC?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe glaube ich mal im Mercedes Forum einen Umbau gesehen, bei dem man den Tank irgendwie in den Raum für das Notrad verbaut hat. Wäre es zulässig z.B. die Mulde zu vertiefen ? Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht oder eine andere schlaue Idee hat , wie man einen Tank im CombiCoupe verbauen kann, so dass man den Kofferraum noch einigermaßen nutzten kann?

 

Viele Grüße

 

Alex

Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht oder eine andere schlaue Idee hat , wie man einen Tank im CombiCoupe verbauen kann, so dass man den Kofferraum noch einigermaßen nutzten kann?
Nach DER Lösung suche ich auch noch.

Würde sicher noch am selben Tag das FrontKit für die Semmel ordern.

  • Autor

Ich dachte daran , dass man einfach die Mulde etwas vertiefen könnte und dann doch einen Muldentank einbauen. Versuche es mir noch mal heute von Unten anzuschauen.

 

[ATTACH]65799.vB[/ATTACH]

_DSC5755.thumb.jpg.0dbabce8749c9a100174daf07b740a23.jpg

Blöde Frage als Nichtbetroffener (inzwischen 901 CV):

Die Mulde bzw. Kofferraumboden um 5 oder 8 cm aufzufüttern, wie es beim 9000 oft gemacht wird, geht nicht ?

Kleinteilfächer könnten dann den Raumverlust verschmerzbarer machen.

  • Autor

So eine Vertiefung der Mulde wäre mir am liebsten, aber habe es wohl noch niergendwo gefunden, selbst in Polen nicht wo es doch sehr viele LPGs gibt. Ich suche weiter.

 

Viele Grüße

 

Alex

Die Mulde bzw. Kofferraumboden um 5 oder 8 cm aufzufüttern, wie es beim 9000 oft gemacht wird, geht nicht ?
Habe ich in unseren beiden LPG-9k so.

Macht aber meines Erachtens im 900er keinen Sinn, weil der hintere Querträger dem Tank im Wege ist. :mad:

  • 1 Monat später...

Und, gibt es denn noch immer keine Lösung? :mad:

 

Überlege aufgrund eines 'aktuellen Ereignisses' die Semmel recht kurzfristig umzurüsten.

Hallo, ich habe glaube ich mal im Mercedes Forum einen Umbau gesehen, bei dem man den Tank irgendwie in den Raum für das Notrad verbaut hat. Wäre es zulässig z.B. die Mulde zu vertiefen ? Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht oder eine andere schlaue Idee hat , wie man einen Tank im CombiCoupe verbauen kann, so dass man den Kofferraum noch einigermaßen nutzten kann?

 

Viele Grüße

 

Alex

 

 

Ja, hat mein Nachbar bei seinem W124 (200E) - sehr dezent und nahezu unsichtbarer LPG-Tank in der Reserveradmulde. Kofferraumboden kommt um ca. 5cm höher, Einfüllstutzen sitzt mit unter der Tankklappe.

Alles kalter Kaffee, da Standard und z.B. wohl auch beim überwiegenden Teil der LPG-bestückten 9k so gelöst. Aber hier geht es um den 900er, bei welchem die Mulde ein ganz anderes Problem darstellt, da sie eben nicht nach oben quasi offen ist, sondern dort im hinteren Bereich das Heckblech selbst (das Ding, auf dem auch die VIN steht) im Wege ist. :mad:
Ich hab' noch kein Modell gebaut, mich aber gründlich mit Maßband und Zollstock in der Mulde umgetan. Fazit: Noch nicht einmal der kleinste von Stako angebotene Muldentank mit 520mm Aussendurchmesser würde wahrscheinlich ohne Umbauten reinpassen. Wer denkt, das Reserverad hat ja einen Durchmesser > 520mm hat zwar Recht, übersieht aber auch, dass das Rad unter die Heckpartie geschoben wird, also der obige Tank schon wieder zu hoch wäre. Evtl. könnte man den kleinsten verfügbaren vertikalen Toroid unterbringen, das müsste aber ein Pappmodell erst noch bestätigen.
Da bin ich gespannt - hatte das Thema vor ca. 6 Jahren und bin damals zu dem Schluß gekommen entweder verkleinerter Kofferraum durch 80-100l Tank hinter der Rückenlehne (indiskutabel) oder aufwändige Karosseriearbeiten mit Absenken des Kofferraumbodens. Der Tank käme von unten rein. Dann von außen verschließen - nächstes Problem...
  • Mitglied

Ich habe mich letztens mit einem W124 T Fahrer unterhalten, der mir erzählt hat, dass es "Spezialanfertigungen" für LPG Tanks gäbe. Deswegen hat er seinen Tank als stehendes Ersatzrad (der Kombi hat keine brauchbare Mulde).

Ob das wirklich stimmt oder ob er nur einen Betrieb gefunden hat, der gerade eine passende Größe hatte, keine Ahnung.

Aber im Prinzip müßte es doch sowas geben:

Jemand der LPG-Tanks baut, die nicht rund oder Zylinderförmig sind. Bei den relativ bescheidenen Drücken ist man doch relativ frei in der Formgestaltung. Nur die Zulasung würde etwas Geld kosten.

Hmm, stehende "Radmuldentanks" gibt es, das stimmt.

Wäre eine Überlegung wert - im 99er steht das Reserverad ebenfalls...

Mehr sinnfreie Links:

 

www.disney.com

 

@hansp: Der kleinste von Stako (D520 x H145) sollte doch gehen. Der hat aber nur 17L effektives Tankvolumen, wenn man da noch 5L Restmenge abzieht sinds 12L nutzbares Volumen - 120Km Reichweite. Dann doch lieber ein Elektroauto :smile:

 

Die S124 haben ein stehendes Reserverad, also kommt da ein stehender Toroid hinein, Fassungsvolumen unglaubliche 38L. Wie weit so ein Schluckspecht damit kommt ist auch auf E-Smart Niveau. Das sind übrigens keine Spezialanfertigungen, die gibt es bei Stako und Irene von der Stange.

 

Welche Prüfungen ein massgeschneiderter Tank absolvieren muss kann man in der ECE R67 nachlesen, Stichworte Flammenkammer, Beschuss, usw.

Etwas Geld kostet sowas :rolleyes:

 

Hier gehts ja um Tanks in der Mulde, und da gibts keine gute Lösung für den 901. Zylindertank längs seitlich in den Kofferaum, evtl auch ein D200 um so wenig wie möglich Kofferraumvolumen zu verlieren.

Also doch den Raum des Benzintanks fürs Gas nutzen und zusätzlichen "Mopedtank" einbauen?
Mehr sinnfreie Links:

 

www.disney.com

..........

 

1.Preis

 

[ATTACH]67016.vB[/ATTACH]

aplausos.gif.7f2d9c49ccc4850be17c6eed70eef740.gif

Um beim Thema zu bleiben: Wenn man den evtl. vorhandenen Sicherungskasten und das evlt. vorhandene ABS Steuergerät versetzt - passt ein D200 Zylindertank dann unter die Rückbank ?
1.Preis

 

 

Na ja, wie du vielleicht hättest nachlesen können, sind wir schon über das Wissen, dass es LPG-Tanks gibt, hinaus. Daher für dich leider nur der letzte Platz...

 

 

 

 

 

Um beim Thema zu bleiben: Wenn man den evtl. vorhandenen Sicherungskasten und das evlt. vorhandene ABS Steuergerät versetzt - passt ein D200 Zylindertank dann unter die Rückbank ?

 

Nicht beim Cabrio... :smile: Aber ohne gemessen zu haben, beim CC wohl auch nicht.

René, was brauchst du denn als Nettovolumen? (bei mir macht z.B. alles unter 58l keinen Sinn)

 

In wie Weit sind Blecharbeiten für dich indiskutabel?

 

Kennt jemand noch eine Quelle für kissenförmige Tanks? So was hatte ein Nachbar unter dem Wohnmobil. Flach, aber recht groß.

 

Flemming

 

PS: Hier fahren ein paar klein-Cabrios (Peugeot 206, etc.) mit je zwei parallel geschalteten 20l Zylindertanks die unten im Kofferraum liegen. Gibt dann 35l Netto.

René, was brauchst du denn als Nettovolumen? (bei mir macht z.B. alles unter 58l keinen Sinn)

 

In wie Weit sind Blecharbeiten für dich indiskutabel?

Ach, da bin ich schmerzfrei und wäre mit 30l nette vollauf zufrieden. Über 60, wie im Aero oder Anni sind ja einfach nur ein Traum.

 

Und ja, an Blecharbneiten hatte ich auch schon gedacht, aber noch keine Zeit gefunden, das mal mit dem Prüfer und Ingo abzusprechen.

Ach, da bin ich schmerzfrei und wäre mit 30l nette vollauf zufrieden. Über 60, wie im Aero oder Anni sind ja einfach nur ein Traum.

 

Und ja, an Blecharbneiten hatte ich auch schon gedacht, aber noch keine Zeit gefunden, das mal mit dem Prüfer und Ingo abzusprechen.

 

Da ist es vielleicht doch einfacher (und "wirtschaftlicher"), einen anderen CS zu kaufen.

Mag sein.

Aber dann ist die Semmel wieder zum Stehzeug verdammt. Das TuCab ist in diesem Sommer zumindest 6Tkm gelaufen. Das haben Semmel und AuCab zusammen bei weitem nicht über eine HU-Periode geschafft.

Und ja, an Blecharbneiten hatte ich auch schon gedacht, aber noch keine Zeit gefunden, das mal mit dem Prüfer und Ingo abzusprechen.

 

 

Welcher denn???? Ich oder der Kuchen-Ingo? Also ich sach mal, dat passt nich....

 

[ATTACH]67022.vB[/ATTACH]?

holzvergaser_25608.jpg.5ffcc35c6318597ef014ccd85d070dd3.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.