September 19, 201212 j Und was den Kaufzeitpunkt angeht, so kann man das sehr schwer sagen. Wenn nämlich die Verkäufer meinen zu Wissen wie die Käufer denken oder umgekehrt, dann kann sich der erwartete Effekt schnell umkehren. So gab es vor kurzem ein Frühjahr in dem Wohnmobile billiger statt teuerer wurden. Viele Verkäufer hatten auf steigende Preise zu Saisonbeginn gesetzt und damit ein Überangebot fabriziert. Dazu kommt, dass man bei solchen Exoten (Saab) eher sich die Angebote einzelnen betrachten muss und dann zuschlagen sollte wenn was passendes vorbeikommt. Bei so einem kleinen Markt mit Fahrzeugen solch unterschiedlichem Zustands kann man mit Statistik und Wahrscheinlichkeiten recht wenig werden. CU Flemming PS: Ich habe mir keinen 901 CV geholt, auch wenn ich es schöner finde, weil ich derzeit keinen Youngtimer brauchen kann sondern eine Alltagskiste, die nicht zu schade ist um über Kilometer schnell alt zu werden und dann auch irgendwann weg kann.
September 19, 201212 j Also bei meinem 900 Bj 1993 bin ick mittlerweile bei einer 5-stelligen Zahl mit 2 am Anfang angekommen... Dann bleibe ich lieber beim 9-3 I
September 19, 201212 j Also bei meinem 900 Bj 1993 bin ick mittlerweile bei einer 5-stelligen Zahl mit 2 am Anfang angekommen...Nun ist das aber auch alles andere als ein 'normaler' 900er, sondern schon eines der besonders schönen Exemplare mit besonders gut aufbereitetem Block. Und das Besondere hat eben seinen Preis.
September 19, 201212 j Autor Und was den Kaufzeitpunkt angeht, so kann man das sehr schwer sagen. Wenn nämlich die Verkäufer meinen zu Wissen wie die Käufer denken oder umgekehrt, dann kann sich der erwartete Effekt schnell umkehren. So gab es vor kurzem ein Frühjahr in dem Wohnmobile billiger statt teuerer wurden. Viele Verkäufer hatten auf steigende Preise zu Saisonbeginn gesetzt und damit ein Überangebot fabriziert. Dazu kommt, dass man bei solchen Exoten (Saab) eher sich die Angebote einzelnen betrachten muss und dann zuschlagen sollte wenn was passendes vorbeikommt. Bei so einem kleinen Markt mit Fahrzeugen solch unterschiedlichem Zustands kann man mit Statistik und Wahrscheinlichkeiten recht wenig werden. CU Flemming Da gebe ich dir vollkommen recht, Flemming. Was den Zeitpunkt angeht so ging es mir plump um meine eigene Situation, darum wann es für 'uns' am meisten Sinn macht ein zweites Auto zu kaufen.
September 20, 201212 j Vielleicht solltest Du aber - wenn Du schon die Aufarbeitung eines 900-I ansprichst - wirklich ein Exemplar probefahren, bei dem Du sichergehen kannst, dass sich das für den Autotyp so gehört, wie es sich fährt. Es gibt in Deiner Nähe ja einige 900er-Fahrer, die da sicher gute Exemplare haben, bei denen man den Maßstab ansetzen kann. Gehst Du nun ums Eck und nimmst da die Probefahrt eines 901ers in Kauf, der womöglich ein durchgewalktes Fahrwerk oder andere Dinge aufweist, die man so als Laie nun nicht gleich erkennen kann (gehört sich das so oder nicht?), kann das ja schnell bei Dir den Eindruck erzeugen: "boah, sind das schaukelige Kisten, da fühlt man sich bei 120 ja total unsicher." Dasselbe gilt für eine 9-3er-Probefahrt, wobei ich hier denke, dass da die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer sein wird, ein Exemplar zu erwischen, das schon sehr deutlich vom Neuwagenzustand abweicht. Ich habe zwar einige 900er, die ich Dir auch gerne mal so zur Verfügung stellte zum Probefahren, allerdings kann ich Dir da auch nicht genau sagen, ob sich das alles 100%ig so gehört, bzw. haben die eben auch schon ihre Kilometer auf der Uhr und befinden sich in unterschiedlichen Zuständen. Hinzu kommen allg. Bauartunterschiede (Sedan - CombiCoupé; Sportfahrwerk ja/nein; Stabilisatoren ja/nein etc. pp.). Worauf käme's Dir denn genau an, was möchtest Du mit dem Fahrzeug denn anfangen (Einsatzzweck)? So würde ich meine Suche eingrenzen und fortsetzen (speziell auf 900er bezogen).
September 20, 201212 j Worauf käme's Dir denn genau an, was möchtest Du mit dem Fahrzeug denn anfangen (Einsatzzweck)? So würde ich meine Suche eingrenzen und fortsetzen (speziell auf 900er bezogen). Diese Worte aus deinem Munde bzw. Tastatur?
September 20, 201212 j immer diese 901 Snobs .... soso: Einen 901 bin ich (leider) noch nicht gefahren
September 20, 201212 j Ich bezog das auch eher auf "ein 900 II und 9-3 sind keine Saabs, sondern Soopels.. sowas fährt man nicht" Das die Dinger klasse aussehen und bestimmt auch so fahren, will ich nicht in Frage stellen Vielleicht nimmt mich ja mal jemand in seinem 901 auf ne Runde mit.. spendiere als Gegenleistung ne Fahrt im Focus
September 20, 201212 j ...Vielleicht nimmt mich ja mal jemand in seinem 901 auf ne Runde mit.. spendiere als Gegenleistung ne Fahrt im Focus Bei Gelegenheit sehr gerne. Nur die Ford-Fahrt ist dann sicher keine..Zeit mehr.
September 26, 201212 j Autor Vielen Dank für deinen Post, StRudel, das sind nützliche Tipps die ich beherzigen möchte. Worauf käme's Dir denn genau an, was möchtest Du mit dem Fahrzeug denn anfangen (Einsatzzweck)? So würde ich meine Suche eingrenzen und fortsetzen (speziell auf 900er bezogen). Hmm, da sprichst du natürlich meine linke Gehirnhälfte an. Ich versuche mich mal an einer Selbstanalyse in dieser Sache. Wie komme ich überhaupt auf Saab? Dir Gründe dafür sucht man in der linken Gehirnhälfte wahrscheinlich vergebens :-) Der 900er hat mir schon immer gefallen - optisch. Das Auto hat Charakter, ist nicht so 'geleckt' vom Design, ist kantig und spricht mich total an. Um die linke Gehirnhälfte ruhig zu stellen sage ich mir, dass die Autos gut verarbeitet und sicher sind. Alternativ wäre auch der 9-3 denkbar weil er mir optisch zusagt im Mittelklassesegment. Unser erstes gemeinsames Auto war eine rein rationale Entscheidung (Hyundai i30, Diesel, 90PS, sparsam und war günstig in der Anschaffung) genauso wie das Abgreifen von 2500€für die Verschrottung unseres Mazdas 323 BJ96. Das zweite Auto sollte schon etwas hermachen. Ich bin in der Versicherungs- und Finanzbranche tätig (bitte nicht steinigen, ich bin gewissenhaft und berate unabhängig ) und möchte das Auto hauptsächlich beruflich nutzen. Ich will nicht um die Ecke parken müssen wenn ich zum Kunden fahre und mit den genannten Saabs kann man überall vorfahren.
September 26, 201212 j Da hast Du recht- mit SAAB kann man sehr gut bei jedem Klientel parken. Ich habe so im Durchschnitt 3-4 Termine am Tag und noch nie gab es negative Reaktionen- ganz im Gegenteil: sooo viele Kunden kennen Saab und wollen einfach mal gucken. PS: 9-3 SE Bj:2001 Diesel Gruss Thorsten
September 26, 201212 j Autor Da hast Du recht- mit SAAB kann man sehr gut bei jedem Klientel parken. Ich habe so im Durchschnitt 3-4 Termine am Tag und noch nie gab es negative Reaktionen- ganz im Gegenteil: sooo viele Kunden kennen Saab und wollen einfach mal gucken. PS: 9-3 SE Bj:2001 Diesel Gruss Thorsten Das höre ich gern! Ich bin letzten Freitag zum Saabhändler vor Ort und habe den 9-3 1.9 TiD DPF Linear zur Probe gefahren. Ist kein schlechter Wagen, verliebt habe ich mich allerdings nicht. Bei der Fahrt war alles ok, nur das Lenkrad schien bei kleinen Bewegungen nicht so direkt zu sein. Weiß gar nicht wie ich das formullieren soll, jedenfalls konnte man recht leicht und locker das Lenkrad mit kleinen Bewegungen hin und her bewegen und wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich denken es sei 'lose'. Ich hoffe ihr versteht, oder erahnt was ich sagen will.
September 26, 201212 j komisch- die Lenkung beim alten war eher weich, beim 9-3 II ist sie aber ziemlich direkt (nicht ganz so wie bei BMW, aber gut) Fahr vielleicht nochmal nen gehirschten 9-3 bzw Aero
September 26, 201212 j z.B. aus einem 2003 Aero Cabrio mit 205PS werden durch HIRSCH Performance dann 260PS inkl Fahrwerk etc.
September 26, 201212 j Hast du eigentlich schonmal bei Saab in Gießen vorbei geschaut? Da steht ein 9-3 I Bj 2001 rum mit (fast) neuem Motor, Getriebe, Kupplung usw.. macht nen guten Eindruck und der Zustand ist auch gut. Ansonsten steht da noch ein Saab 9-3 II Diesel rum..
September 26, 201212 j Die Jahre fliegen dahin... 900 II und 9-3 I als unmittelbarer Nachfolger sind mittlerweile ein 20 Jahre altes Konzept. Eigentlich schon ein Youngtimer, aber zunehmend achtlos in die Tonne getreten. Eine Instandsetzung, z.B. Fahrwerkssanierung, kann auch hier durchaus ins zeitwertüberschreitend vierstellige Geld gehen. Beim Kauf eines 9-3-I unbedingt die Federbeine auf Bröckelrost untersuchen, und zwar oben, wo der Stoßdämpfereinsatz verschraubt ist. Ich denke, dass deshalb so mancher 9-3-Ier aus Bammel vor dem anstehenden TÜV zum Verkauf steht. Bei der Besichtigung evtl. eine kleine Taschenlampe mitnehmen und diese Achillesferse inspizieren. Es gibt hier im Forum einige Threads mit Fotos davon, welches Grauen man da vorfinden kann.
September 26, 201212 j Autor Also es ist halt so, dass mich ein 900 II oder ein 9-3 I optisch nicht ansprechen, deswegen habe ich mich mit diesen Modellen auch nicht weiter auseinandergesetzt. Da würde mich schon eher ein 9000er interessieren (da auch günstig in der Anschaffung, aber da gibt es ja noch Instandsetzungskosten und Unterhaltungskosten), aber ich möchte mich erstmal auf die zwei genannten Modelle konzentrieren. Frage zum Hirsch - kann man das bei jedem Modell machen? Was kostet der Spaß (monetär und auch eventuell Lebensdauer)?
September 26, 201212 j Was kostet der Spaß? z.Zt. nur noch 50% http://extranet.hirsch-performance.ch/data/Index/detail/market/49/year/Y/id/D270001001
September 27, 201212 j Die Haltbarkeit ist von der Fahrweise abhängig. Da zwischen den Motoren nur die Software vom Motorsteuergerät unterschiedlich ist. Ist also kein normales "Chiptuning".
September 27, 201212 j Also es ist halt so, dass mich ein 900 II oder ein 9-3 I optisch nicht ansprechen, deswegen habe ich mich mit diesen Modellen auch nicht weiter auseinandergesetzt. Da würde mich schon eher ein 9000er interessieren (da auch günstig in der Anschaffung, aber da gibt es ja noch Instandsetzungskosten und Unterhaltungskosten), aber ich möchte mich erstmal auf die zwei genannten Modelle konzentrieren. Frage zum Hirsch - kann man das bei jedem Modell machen? Was kostet der Spaß (monetär und auch eventuell Lebensdauer)? Dann vefolge die Idee SAAB 9000 AERO doch mal weiter. Soll eines der ausgereiftesten SAABs gewesen sein. Mir persönlich gefällt er (optisch) einfach nicht, aber wenn Du ihn magst, ist die Kosten-Nutzen-Zuverlässigkeitskurve sicher nicht allzu schlecht. schaue etwas in den Foren, achte auf Thema Ölsieb, Servicenachweise. Rost am Dach/Heckklappe u. hi. Stoßdämpferaufnahme inspizieren. Grüße
Dezember 19, 201212 j Autor http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-witzenhausen/165874696.html Gibt es zu dem Meinungen? Hat den vlt. jemand schon besichtigt? Kann man die Motorhaube wieder 'hinbiegen'?
Dezember 19, 201212 j 308tkm... würd' erst mal Probefahrt damit machen. Wenn die Karosserie schon "weich" ist, spielt die Delle in der Motorhaube keine Rolle mehr.
Dezember 19, 201212 j die Delle ist absolut zweitrangig. LPT... wann wurden Motor u. Kupplung gemacht? Wenn's darauf keine Antworten gibt... Oma beerben oder weitersuchen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.