Zum Inhalt springen

Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse

Empfohlene Antworten

Ich beneide Euch um Eure Autobahnen !

Bei uns im Großraum Stuttgart gibt es vor lauter Beschränktheitsschildern und/oder Verkehr nur noch wenige schnelle Strecken und noch weniger, auf denen man dann auch noch (kräftig) bremsen müßte/dürfte.

(OK mal HN-WÜ, Stückchen Richtung Singen oder Walldorf-KA gehören zeitweilig zu den Ausnahmen).

  • Antworten 56
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin!

 

...

Zur Bremse hab ich allerdings eine Negativempfehlung:

Alles war runter vorne, also zum Teilefritzen und neue Scheiben/neue Beläge, Hersteller Textar. Nicht Premium aber normalerweise ok.

KATASTROPHE!! Fading schon vom angucken, Scheibe überhitzt dann auch gleich mal mit, Quietschen und allgemein keine überzeugende Bremsleistung......

 

Gab es keine ORIGINAL-Beläge mehr (die gebetsmühlenartig erfohlen werden..:rolleyes:) ?

Scheiben von Zimmermann (ungelocht oder ungeschlitzt!) finde ich o.k.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

offtopic:

 

Ich beneide Euch um Eure Autobahnen !

Bei uns im Großraum Stuttgart ...

 

Stimmt! "Eure" Autobahnen rund um Stuttgart sind wirklich furchtbar: Stets zugestaut und mittlerweile weitgehend desolat.

 

Deshalb fahre ich Richtung Münxchen ausschliesslich über A6/A7/A8 und nach S am liebsten per Bahn.

Blöd nur, das Messe und Flughafen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Gab es keine ORIGINAL-Beläge mehr (die gebetsmühlenartig erfohlen werden..:rolleyes:) ?

 

...gab es vor ca. zwei/drei monaten auch nicht...

Kann ich nicht bestätigen. Bin diese Kombi (nicht gelochte Scheiben) jahrelang gefahren und war sehr zufrieden.

 

Ok, meine Zimmermann waren gelocht und kamen gar nicht mit den Greenstuff zurecht...

 

 

Reifenempfehlungen sind immer schön zu lesen. Ähnlich wie Horoskope

 

Sehr witzig. Das waren keine Empfehlungen, sondern meine Erfahrungen.

Brembo Scheiben sind bisher die Besten, die ich im 9000er hatte-.

Moin!

 

Autobahn Hannover-Dortmund, dann ab Richtung Paderborn... Freitag spät abends und Montags sehr früh gut zu fahren...

 

Zur Bremse:

Um Originalbeläge hab ich mich nicht gekümmert, ich brauchte das Zeug schnell über den Ladentisch... Selbst schuld, ich weiss... :-(

 

Zimmermann-Scheiben baue ich nicht mehr ein... Einmal mit Schaden hat mir gereicht (nicht am Saab)

 

Gruß, Dennis

Die Zimmermannscheiben (immer mit Original-Belägen) hielten beim aktuellen 9k ca. 160.000km und waren bis zuletzt unauffällig.
Die Zimmermannscheiben (immer mit Original-Belägen) hielten beim aktuellen 9k ca. 160.000km und waren bis zuletzt unauffällig.

 

Damit habe ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie gesagt ungelocht.

Die Zimmermannscheiben (immer mit Original-Belägen) hielten beim aktuellen 9k ca. 160.000km und waren bis zuletzt unauffällig.

 

Die gelochten Zimmermaenner hielten bei mir nicht mal ein Zehntel dieser Distanz, dann waren die Risse zwischen den Loechern so gross, dass ich mich damit nicht mehr auf die Strasse traute.

Die gelochten Zimmermaenner hielten bei mir nicht mal ein Zehntel dieser Distanz, dann waren die Risse zwischen den Loechern so gross, dass ich mich damit nicht mehr auf die Strasse traute.

 

Dershalb mein Hinweis auf die UNGELOCHTE Version.

(Wozu man gelochte oder geschlitze Scheiben benötigt, habe ich dis dato nicht verstanden...)

(Wozu man gelochte oder geschlitze Scheiben benötigt, habe ich dis dato nicht verstanden...)

 

Mach' Dir nichts draus, Klaus. Es gibt auch viele Leute, die nicht verstehen, wozu man man mehr als einen Saab benötigt.

 

Aber mal im Ernst: War da nicht mal was, das entweder die gelochten oder die ungelochten Zimmermann-Scheiben keine ABE besassen?

Und bei originalen Bremsbeläge gibt es zuweilen Lieferengpässe.

Schaut Euch das mal hier an:

 

http://www.saab-blog.com/

 

Der Wagen steht in Paderborn im Showroom, sicherlich schon etwas derbe zurechtgemacht, aber der ist halt für den Nürburgring.

Was geht wurde bei dem Wagen gemacht, ohne die Kriegsbemalung und verwüsteter Wohnzimmereinrichtung sicherlich DER Wolf im Schafspelz.

Ich bin mal im halbfertigen Zustand mit dem Wagen gefahren, war schon lustig :D

Schaut Euch das mal hier an:

 

http://www.saab-blog.com/

 

Der Wagen steht in Paderborn im Showroom, sicherlich schon etwas derbe zurechtgemacht, aber der ist halt für den Nürburgring.

Was geht wurde bei dem Wagen gemacht, ohne die Kriegsbemalung und verwüsteter Wohnzimmereinrichtung sicherlich DER Wolf im Schafspelz.

Ich bin mal im halbfertigen Zustand mit dem Wagen gefahren, war schon lustig :D

Kann man da nicht einfach ein Maptun Stage 6 verbauen? Laut Hersteller führt das zu 400PS und 540 Nm. Allerdings weiß ich nicht ob das haltbar ist?

Frag mal den Hersteller; vielleicht gibt er ja 100tkm Garantie gegen Getriebezahnverlust
  • 4 Jahre später...

*ausgrab*

 

Ich habe bei meinem Aero gelbe Konis und das HR Fahrwerk verbaut, bin sehr zufrieden damit.

Ich hätte ihn aber hinten gerne etwas höher, hat hier jemand ein Tip wie ich das am besten anstellen kann, was ich da verwenden kann!?

 

Gruß

SP

Ja: Da gibt es doch diese tollen Federunterlagen von W201/W124 in verschiedenen Stärken. Habe ich aktuell auch verbaut.
Ich fahre in erster Linie wegen des LPG-Tanks im Kofferraum in einem Aero hinten die verstärkten Federn, die man Skandix bestellen kann. Nur sind die eben gedacht für nicht-Aeros, also ca. 20 mm höher. Sieht ganz OK aus finde ich, unterstreicht die Keilform. Warum nicht hinten Aero-Serie, was im Vergleich zu Eibach auch 20 mm höher ausmachen sollte...?!
Mir kommen die Aero -Federn sehr weich vor . Da ich ich auch einen LPG Tank in der Mulde habe , habe ich CS -Federn in meinen Aero eingebaut . Passt jetzt genau.
Mir kommen die Aero -Federn sehr weich vor . Da ich ich auch einen LPG Tank in der Mulde habe , habe ich CS -Federn in meinen Aero eingebaut . Passt jetzt genau.

 

Dann sind die Aero-Federn aber ausgenudelt. :rolleyes: Aero ist tiefer und straffer (wenn auch nicht viel) als die Serien-CS-Federn,

Ja, die Aero-Federn sind auch etwas dicker, als die allgemein verbauten Standard-Teile.
Ja: Da gibt es doch diese tollen Federunterlagen von W201/W124 in verschiedenen Stärken. Habe ich aktuell auch verbaut.

Hast Du mir da den passenden Link wo ich die richtigen besorgen kann?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.