Zum Inhalt springen

1983er 900 GLE Sedan - brauche technische Unterlagen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen besitze ich diesen 1983er 900GLE Sedan Automatic im

herrlichen Walnut Brown Metallic (169 G). Der Wagen ist aus 1. Hand und

hat 108tkm gelaufen.

 

Ich habe den Wagen mit nicht anspringendem Motor gekauft. Die Ursache

war dem Verkäufer nicht bekannt. Ich habe dann den Unterdruckschlauch,

der quer über den Block verläuft getauscht (auf dem Bild zu sehen, mit

Ummantelung), dieser war gerissen. Der Wagen sprang dann sofort an,

läuft jedoch recht klappernd auf drei Zylindern.

 

Nun wollte ich den Ventildeckel mal abnehmen, um der Reihe nach die

Ursache zu suchen: hängendes Ventil, falsches Ventilspiel, Zündungsteile etc.

 

Folgende Probleme habe ich nun. Es ist ein ehemals belgisches Auto und

in den belgischen Papieren finden sich keine Angaben, auf den tatsächlich

verbauten Motor (nur ein Hinweis auf "2000ccm" Hubraum, also Käse).

 

Wer kann mir anhand der Abbildung oder der VIN "YS3AH46J2E3004702(01)"

einen Hinweis auf die Motorkennung geben? Auch über eine technische Dokumentation

ein Handbuch (auch leihweise oder in Kopie gegen Kostenerstattung) wäre

ich dankbar. Der Wagen soll schnellstmöglich technisch fit gemacht werden,

damit ich mich meinem eigentlichem Hobby (Blech und Lack) widmen kann.

 

Kontaktaufnahme auch gerne per Mail: ts98@gmx.de

 

Danke vorab!

 

Gruß

Tim

 

 

 

[ATTACH]66316.vB[/ATTACH][ATTACH]66315.vB[/ATTACH]

z2.jpg.f2988a0148d182744c7d69475ddee547.jpg

z3.jpg.c1829439e0a2ab9bc00c72fe853c5920.jpg

Hier findest Du die Erklärung für Fahrgestellnr. Motor ist ein B201I

Glückwunsch zum tollen Auto!

 

Bzgl. des Restes wurde Dir ja bereits geholfen.

Hallo. Tolles Projekt. Kleiner Tip zur Farbe: 169G bei 9o1ern ist nicht nur superselten, sondern zudem nicht identisch mit 169G bei 99ern. Kannst du detailliert in meiner Sig. unter No.3 nachlesen... Viel Spaß bei der Restaurierung
  • Autor

Danke Euch allen!

 

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Zulassung eines ausländischen 900 in Dtld.?

 

Mir liegt zwar ein "Certificat de Conformité" des niederländischen Saab-Vertriebs in Bornem

vor, das bezieht sich auf eine Nr. 80/4201, dürfte doch aber nur eine Rolle spielen für den

damaligen belgischen Markt.

 

Gehe ich nun einfach mit der VIN des Fahrzeuges mal zum TÜV und hoffe, dass dort Daten

vorliegen? Ich habe noch deutsche Papiere aus einem 1986er Sedan, ebenfalls mit der B200i-Maschine, wie

ich gerade feststelle. Könnte das was bringen?

 

Danke und Gruß

Tim

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Innen rotes Velours und ein nicht hängender Originalhimmel :-)

z.jpg.012cc57d2544b02ddb93be352b2f08a1.jpg

z1.jpg.675805ca1f490d90694e575c277cff62.jpg

z4.jpg.cfb0cfced12133d4d2a65b7c138c83ec.jpg

Ja, war damals meine Traum-Farbkombination... meiner war ein 82er in Silber/innen blau, auch GLE. Und ich sehe (zumindest eine) schöne GLE Edelstahlradkappe(n) im Beifahrerfußraum... :smile: vollständig und in gutem Zustand?

 

Mein Himmel hing schon Anfang der 90er... :frown:

Wenn Radkappen fehlen sollten, könnte ich die komplettieren...

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Zulassung eines ausländischen 900 in Dtld.?

 

Mir liegt zwar ein "Certificat de Conformité" des niederländischen Saab-Vertriebs in Bornem

vor, das bezieht sich auf eine Nr. 80/4201, dürfte doch aber nur eine Rolle spielen für den

damaligen belgischen Markt.

 

Gehe ich nun einfach mit der VIN des Fahrzeuges mal zum TÜV und hoffe, dass dort Daten

vorliegen? Ich habe noch deutsche Papiere aus einem 1986er Sedan, ebenfalls mit der B200i-Maschine, wie

ich gerade feststelle. Könnte das was bringen?

Belgische Fahrzeugpapiere (Brief, Schein) hast du nicht?

Generell: Was einmal in der EU zugelassen war, kann in Deutschland problemlos zugelassen werden. Da brauchst du auch keine extra Papiere. Außer eben den Fahrzeugpapieren...

Einfach bei Tüv/Dekra/etc. auftauchen und eine Abnahme nach §21 verlangen (kostet ca.100€, HU ist inkl., + AU 30€). Der Prüfer ist verantwortlich die Daten rauszufinden, dafür bezahlst du ja. Wenn du allerdings deine Nerven schonen willst, bring passende Papiere von einem vergleichbaren Fahrzeug mit. Die vom 86er sind schon mal gut.

Fundgrube für alle 99 und 901 !

 

Achtung, Achtung !!!

Tausend Dank an Kratzecke !!!

Das Basislink deines Hinweises http://saab.znet.lv/

ist ja eine ganz tiefe Fundgrube für

99 er und 901 - Unterlagen mit technischen Unterlagen bis 1993 !

Ich werde vieles daraus brauchen können und es könnte sogar ein Thema mit diesem link in der Knoblauch-base sein !!!

Achtung, Achtung !!!

Tausend Dank an Kratzecke !!!

Das Basislink deines Hinweises http://saab.znet.lv/

ist ja eine ganz tiefe Fundgrube für

99 er und 901 - Unterlagen mit technischen Unterlagen bis 1993 !

Ich werde vieles daraus brauchen können und es könnte sogar ein Thema mit diesem link in der Knoblauch-base sein !!!

...hatte den Basislink eigentlich aus gutem Grund nicht gepostet. Erfahrungsgemäß sind solche Seiten sonst innerhalb von Wochen offline. Je mehr Links, desto höher rückt das ganze in den Google-Ergebnissen...und da sind nunmal durchaus Materialien mit zweifelhaftem Copyright dabei.

Was für eine traumhafte karre!!!!!!!!!
  • Autor
Ja, war damals meine Traum-Farbkombination... meiner war ein 82er in Silber/innen blau, auch GLE. Und ich sehe (zumindest eine) schöne GLE Edelstahlradkappe(n) im Beifahrerfußraum... :smile: vollständig und in gutem Zustand?

 

Mein Himmel hing schon Anfang der 90er... :frown:

 

Ja, die GLE-Radkappen sind vollständig und "ungebordsteint" erhalten. Habe sie nur

demontiert, da wir den Wagen auf dem Hänger sichern mussten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Belgische Fahrzeugpapiere (Brief, Schein) hast du nicht?

Generell: Was einmal in der EU zugelassen war, kann in Deutschland problemlos zugelassen werden. Da brauchst du auch keine extra Papiere. Außer eben den Fahrzeugpapieren...

Einfach bei Tüv/Dekra/etc. auftauchen und eine Abnahme nach §21 verlangen (kostet ca.100€, HU ist inkl., + AU 30€). Der Prüfer ist verantwortlich die Daten rauszufinden, dafür bezahlst du ja. Wenn du allerdings deine Nerven schonen willst, bring passende Papiere von einem vergleichbaren Fahrzeug mit. Die vom 86er sind schon mal gut.

 

Ja, die belgischen Papiere "Kentekenbewijs/Certificate d`immatriculation" habe ich schon, nur steht da

für deutsche Verhältnisse kaum was drin. Aber wenn das reicht, bin ich wohl auf der sicheren Seite.

Danke für den Hinweis!

Ich wüsste da ne Werkstatt bei Bonn die sowohl für Inbetriebnahme als auch Abnahme durchaus eine große Hilfe sein könnte ... :smile:

Ja, die belgischen Papiere "Kentekenbewijs/Certificate d`immatriculation" habe ich schon, nur steht da

für deutsche Verhältnisse kaum was drin. Aber wenn das reicht, bin ich wohl auf der sicheren Seite.

Danke für den Hinweis!

Das reicht. Die technischen Daten lassen sich ja anderweitig finden.

Nur such dir am besten die Daten vorher zusammen. Also auch, falls du nicht zufällig holländisch/französisch sprichst, wo auf den belgischen Papieren z.B. die Zahl der Vorbesitzer und sowas steht.

Ich habe mit dem ersten Import-Wagen über drei Stunden beim TÜV verbracht, Spaß hat das nicht gemacht...

  • Autor

@ kratzecke

OK. Ich hab eigentlich nen recht guten Draht zu meinen TÜV-Leuten, das sollte also hinhauen.

Die Anzahl der Vorbesitzer beispielsweise geht aus belgischen Papieren nicht hervor.

 

- - - Aktualisiert - - -

@ Alex P.

Da komme ich ggf. gerne drauf zurück, aber erst klemme ich ich mich mal selbst hinter

die ganze Sache. Nur so überkommt einen schließlich dieses triumphierende Gefühl, wenn

eine alte Kiste letztendlich wieder läuft und besser aussieht als vorher ;-)

Aha, der Sedan aus Angleur.

 

Wärs kein Automatik gewesen, hätte ich den evtl. auch genommen.

  • Autor

Ein Aachener, ich komme aus Stolberg, aber das kennt wahrscheinlich niemand.

 

Genau jener Saab!

 

Ist der Umbau auf 5-Gang denn ein Riesenakt? Ein Spenderfahrzeug wäre schon vorhanden.

Da wären auch noch E-Spiegel und 4xEFH drin, aber ich habs nicht so mit der Zerstörung von

Originalkonfiguration. Getriebe wäre das Äußerste.

Klar kenne ich Stolberg.

 

Umbau auf Schaltgetriebe?.......Laß mal lieber....

 

Wenn es ein Cabrio wäre, dann würde das noch vertretbar sein. Aber bei einer 8V Wanderdüne.....lieber nicht.

Ist der Umbau auf 5-Gang denn ein Riesenakt? Ein Spenderfahrzeug wäre schon vorhanden.

Da wären auch noch E-Spiegel und 4xEFH drin, aber ich habs nicht so mit der Zerstörung von

Originalkonfiguration. Getriebe wäre das Äußerste.

 

finger weg, genau diese kombination zeichnet das teil ja aus!

  • Autor

 

Wenn es ein Cabrio wäre, dann würde das noch vertretbar sein. Aber bei einer 8V Wanderdüne.....lieber nicht.

 

Rein nominal gesehen, waren 116 PS 1983 ja schon ne Hausnummer, als die meisten Passat mit 75 PS durch die Lande

zogen und Mercedes den W123 200 als Vergasermaschine mit 109 PS als kleinsten Benziner der Baureihe anbot.

Preislich dürfte Saab damals stramm in Richtung Benz gelaufen sein. Zumindest taten sie das in den frühen 70ern laut

ein paar alten AMS-Ausgaben.

Ja, aber technisch betrachtet tust du dir mit dem Automaten keinen gefallen, aber genau deshalb sind die Kisten auch so selten :smile:
Ja, aber technisch betrachtet tust du dir mit dem Automaten keinen gefallen, aber genau deshalb sind die Kisten auch so selten :smile:
Ach komm, was stört da der Automat?

der 8Vi kommt doch ohnehin nicht in Regionen, wo er sich dann wirklich totdreht. Bestenfalls noch, falls ein ganz kurzes 2er verbaut ist, ein 3er primär rein und fein ist's.

 

Also ich würde die Kiste exakt sooooooo lassen, wie sie ist.

Rein nominal gesehen, waren 116 PS 1983 ja schon ne Hausnummer, als die meisten Passat mit 75 PS durch die Lande

zogen und Mercedes den W123 200 als Vergasermaschine mit 109 PS als kleinsten Benziner der Baureihe anbot.

Preislich dürfte Saab damals stramm in Richtung Benz gelaufen sein. Zumindest taten sie das in den frühen 70ern laut

ein paar alten AMS-Ausgaben.

Du wirst sehen, dass ein Passat aus den Jahren mit 75 PS einen spürbar besseren Durchzug hat....

Du wirst sehen, dass ein Passat aus den Jahren mit 75 PS einen spürbar besseren Durchzug hat....

 

 

Dazu müsste man sich in so ein Ding hineinsetzen.

Und wer will das schon?

 

Bis 120/130 kmh läuft auch der 8V Automat flott genug und schneller möchte man mit der BW auch mit Turbomotorisierung nicht dauerhaft fahren.

Genügt also!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.