Februar 19, 20169 j Ich möchte meine 900er Teile verschenken. Bedingung man nimmt alles mit. Raum Hannover. Ungefähr Sprinter voll. Anfragen per PN Danke erstmal fürs Bekanntgeben überhaupt. Falls wer daran Interesse hat, allerdings zwecks Lagermöglichkeit überlegt: bei meinem Vermieter ziemlich zentral in Deutschland ist evtl. noch etwas frei, da kann ich nachfragen; ich bin auch gerne bereit, in gewisser Regelmäßigkeit ein Auge auf die Teile zu haben und, wenn es mir zeitlich möglich ist, welche zu versenden.
Februar 19, 20169 j Warum nicht Arizona??? Der wäre mir bis ca 250 Euro wert. Max 300. Ich suche ja gerade. Aber um mich geht es hier ja nicht. Siehst Du, und ich wollte 100 € plus Versand (nach Verhandlung). Der liebe Forenkollege wollte 100 € inkl. Versand geben. Das war mir dann zu doof, denn ich denke 100 € waren schon fast geschenkt... So ist die Realität.
Februar 19, 20169 j Wem in diesem Fall außer Zerstörung nichts einfällt… Du bist wohl nicht im Handel tätig..... des weiteren bemerkte ich ........vor dem geistigen Auge. Zumindest muss der Gedanke nach so viel Ärger erlaubt sein... bzw. es ist für mich nachvollziehbar, wenn jemand so denkt oder handelt. Ich neige nicht zum vorschnellen verurteilen, sondern versetze mich gern in die Lage das anderen. Du sprachst natürlich von dem Konvolut, musst aber auch eingestehen, dass du eine gewisse Spitze in eine bestimmte Richtung gesetzt hast. Um diese "Spitze" ging es mir. Ich würde für eine gute Lederausstattung so aus dem Bauch heraus ca. 500 Euro bezahlen. Bemerkung: 1.) Ich hätte auch kein Problem damit, wenn sie einem 1000,- Euro wert wäre. 2.) Mir wäre sie 500,- Euro wert, wenn ich wirklich eine bräuchte, zweifle noch immer am TOTALEN Vorteil einer Lederausstattung. Außer der Optik bringt sie nach meiner Ansicht (die Ansicht muss erlaubt sein) nicht wirklich Vorteile dem Velours gegenüber.
Februar 19, 20169 j Siehst Du, und ich wollte 100 € plus Versand (nach Verhandlung). Der liebe Forenkollege wollte 100 € inkl. Versand geben. Das war mir dann zu doof, denn ich denke 100 € waren schon fast geschenkt... So ist die Realität. Ich kenne eine andere Realität. Vielleicht ist die Faszination am Verhandeln auch ein Punkt, der zum Verkaufserfolg führt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass höher angesetzte Preise nicht als unfair empfunden werden, sondern eine größere Verhandlungsspanne dafür sorgt, dass sich sowohl Verkäufer als auch Käufer mehr aneinander annähern können.
Februar 19, 20169 j Ich kenne eine andere Realität. Vielleicht ist die Faszination am Verhandeln auch ein Punkt, der zum Verkaufserfolg führt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass höher angesetzte Preise nicht als unfair empfunden werden, sondern eine größere Verhandlungsspanne dafür sorgt, dass sich sowohl Verkäufer als auch Käufer mehr aneinander annähern können. Ganz einfach. Ab jetzt kostet ein Lederbezug 400 €
Februar 19, 20169 j [mention=8912]RainerW[/mention] Wenn Du einmal einen Regenschauer bei offenem Cabrioverdeck - war meine Dusseligkeit - erlebt hast, weißt du wo der Vorteil liegt. Trocken wischen und über sich selbst lachen, dann weiterfahren. Stoffbezüge? Nettes Gefühl (((-: (Verstehe nicht, wer Cabrios mit Stoffbezügen verkauft).
Februar 19, 20169 j Du bist wohl nicht im Handel tätig..... des weiteren bemerkte ich ........vor dem geistigen Auge. Zumindest muss der Gedanke nach so viel Ärger erlaubt sein... bzw. es ist für mich nachvollziehbar, wenn jemand so denkt oder handelt. Ich neige nicht zum vorschnellen verurteilen, sondern versetze mich gern in die Lage das anderen. Du sprachst natürlich von dem Konvolut, musst aber auch eingestehen, dass du eine gewisse Spitze in eine bestimmte Richtung gesetzt hast. Um diese "Spitze" ging es mir. Ich würde für eine gute Lederausstattung so aus dem Bauch heraus ca. 500 Euro bezahlen. Bemerkung: 1.) Ich hätte auch kein Problem damit, wenn sie einem 1000,- Euro wert wäre. 2.) Mir wäre sie 500,- Euro wert, wenn ich wirklich eine bräuchte, zweifle noch immer am TOTALEN Vorteil einer Lederausstattung. Außer der Optik bringt sie nach meiner Ansicht (die Ansicht muss erlaubt sein) nicht wirklich Vorteile dem Velours gegenüber. Meine Angaben bezogen sich auf einen einzelnen Vordersitz.
Februar 19, 20169 j ...ganz zu schweigen vom Staub und Schmutz, der sich bei offenem Verdeck immer ansammelt.
Februar 19, 20169 j Grundsätzlich ist jedes Originalersatzteil, das weggeschmissen ist, weg. Was bleibt, sind stellenweise fragwürdige Nachfertigungen oder schlimmstenfalls das Ende der Verfügbarkeit. Hier haben wir das Ergebnis von 30 Jahren Einlagerung - wenn das verloren ginge, wäre es in der Tat ein Jammer. Andererseits ist es einfach unrealistisch, daß eine Privatperson über sowohl Geld als auch Platz für ein derartiges Konvolut verfügt. Mir schwant Misanthropisches...
Februar 19, 20169 j Muss auch einmal meinen Senf dazu geben, was Turbo9000 schreibt kommt schon häufig vor. Ich habe auch immer wieder mal Teile aus Schlachtungen verkauft und da sind dann schon seltsamme Kollegen dabei die 7Kleinteile wollen und noch 10Fotos dazu, das ist sehr mühsam und wenn es ums bezahlen geht wird es nochmals schwieriger, da alles zu teuer und nicht einmal NEU ist. Da will man helfen und nimmt wirklich nicht viel und das beste ist, wenn nach der ganzen Mühe keine Antwort kommt und auf Nachfrage heißt es, ich habe schon wo anders gekauft. Naja, was soll`s so ist es leider, aber nicht immer. Bei großen Teilen ist es oft die Entfernung und bei der genannten Menge die da im Raum steht wird es schwierig, da müssen wenn der Preis stimmt evtl. Leute wie Eric Bende ran(falls er noch Platz hat).
Februar 19, 20169 j Also wenn ich hier mal aus dem Nähkästchen plaudern darf ... Mein 'Überbestand' liegt ja gerade im Marktplatz. Allein der Gedanke an mehrere 7,5t läßt mich schwer erschaudern. Denn allein aus dem von mir vor geraumer Zeit langen , hohen Sprinter (war keiner, aber die Größe paßt, keine Ahnung wie der Renault dazu heißt) erwuchs eine Liste mit über Eintausend Einzelpositionen. An der Execl-Auflistung incl. Zuordnung per EPC habe ich wohl deutlich über eine volle Woche in Vollzeit gesessen. Ging nur, weil ich mir eine berufliche Auszeit genommen hatte, und das als Ausgleich gut paßte. Allein gestern habe ich rund anderthalb Stunden damit verbracht, bestellte Teile im Lager (alles sauber nach Typen und Sektionen in Regalböden und Kartons sortiert!) heraus zu suchen. Nach 10 Gumminippeln im ct-Bereich sucht man halt weit länger , als nach einem 'Großteil' oder auch selbst nur einem Scheibenwischerblatt. Über den ursprünglichen Teilewert der 'mehreren 7,5t' möchte ich, falls es sich wie bei mir um NOS handelt, gar nicht nachdenken. Da reicht es mir, zu wissen, mit wieviel der von mir sortierte Kram mal irgendwo in den Büchern gestanden haben muss.
Februar 19, 20169 j Verkaeuferseite hat ein Gegenúber: der Kaeufer. Da kann bestimmt jeder auch etwas zu kommentieren...Die '1a' angekuendigten Teiele gleich in die Tonne hauen beispielsweise. Oder Faschlieferung trotz Nennung der eT Nr. Das ein oder andere Forumsmitglied hat sich da bei mir 'offenbart'. Ich bezahle mittlerweile mehr fuer die Sachen und weiss, derjenige liefert gutes Zeug bzw. Das angekuendigte trifft auch ein. In Haubenwaehrung gesprochen, eur 150 inkl Montage und Justage (dafuer in der falschen Farbe und mit leichtem Hagelschaden). Die Zeit vor Ort:unbezahlbar:-)
Februar 19, 20169 j Das mit dem Teillelager hört sich im ersten Moment ja gut an. Aber auch ich glaube, dass nicht funktionieren wird. Wie René schon angedeutet hat ist allein der Aufwand die Teile abzuholen, zu sichten und zu sortieren für eine Person zu groß. Die Kosten sind auch nicht zu unterschätzen. Zuerst der Kaufpreis, dann die (laufenden)Kosten für ein entsprechendes Lager. Um die Teile dann für Forums- oder Vereinsmitglieder zugänglich zu machen kommt auch noch einiges an Aufwand zusammen. Ich meine mich an mindestens einen, wenn nicht zwei ähnliche Fälle, seit ich hier im Forum bin. So weit ich mich erinnern kann, sind ist das immer im Sande verlaufen. Ich glaube die einzige Chance so ein Konvolut für das Forum oder für die SAABoteure zu sichern, wäre wenn man unabhängig von dem aktuellen Angebot, in Ruhe eine entsprechende Struktur schaffen würde. Aber auch dafür müssten sich erstmal entsprechende Freiwillige finden. Unter Zeitdruck (die Halle des Anbieters ist ja wohl gekündigt) sehe ich wenig Chancen das zu organisieren. Ich fände es zwar sehr traurig, wenn diese Teile im schlimmsten Fall sogar im Schrott landen, habe aber absehbar weder die Zeit, das Geld noch den Platz für diese Mengen. Auch wenn ich, wie jungerrömer, noch relativ nah an dieser Quelle sitze.
Februar 19, 20169 j Ich denke auch, sowas ist nur etwas für eine andere freie Saabwerkstatt mit noch reichlich freier Lagerkapazität. Oder gleich Elferink anbieten?
Februar 20, 20169 j Das wäre jetzt eigentlich was für den 1. deutschen Saab-Club....eigentlich.....Bei dem Du Mitglied bist?
Februar 20, 20169 j Bei de weh: Inhaber bzw. Angestellte von SAAB-Werkstätten werden sich doch sicher hier tummeln und somit informiert sein, oder?! Sich so einen Umfang einzulagern bedeutet eine nicht zu verachtende Kapitalbildung. Ich werde Heute mal Lotto spielen... (((-;
Februar 20, 20169 j Sich so einen Umfang einzulagern bedeutet eine nicht zu verachtende Kapitalbildung. Das Hauptproblem ist doch eher der Platz. Über den Preis wird man sich bestimmt einig, bevor der Anbieter das alles verschrotten muß. Aber selbst ein größerer Werkstattbetrieb müßte für ein derartiges Konvolut erstmal anbauen oder ein Lager anmieten.
Februar 20, 20169 j Bei dem Du Mitglied bist? Wenn die sowas und ähnliches anbieten würden, dann sofort... !!
Februar 20, 20169 j Ich denke auch, sowas ist nur etwas für eine andere freie Saabwerkstatt mit noch reichlich freier Lagerkapazität. Oder gleich Elferink anbieten? Dann viel Spass! Eine freie Saab Werkstatt (und jede andere anderer Marken) legt sich hunderte von Teilen auf Lager, die vielleicht alle 2 Jahre mal an einem Fahrzeug getauscht werden müssen. Ich kenne 3 Werkstattbesitzer: Einer hat ne freie Werkstatt, der andere eine mehrfache Markenwerkstatt (mein Saab Spezi ) und einen mit freier Werkstatt der vor 20 Jahren der grösste Saabverkäufer hier in der Region war. Bei ALLEN wirst du nie ein Teilelager von irgendeiner Marke wie eben z.B. Saab sehen.... Warum kann sich jeder denken. Zu teuer (allein der Einkauf), zu aufwändig das instand zu halten (trocken, staubfrei ect. zu lagern) und wie gesagt, wann wird genau das Teil mal benötigt.... In 2-3 Jahren vielleicht 1-2 mal wenns hochkommt. Wie hat mal einer der vorgenannten zu mir gesagt: "Saab hat gute Autos gebaut, zu gute, dessen Teile zu lange halten und wenn mal eines kaputt geht, wird es teuer das zu beschaffen und einzubauen. Nach all den Jahren hier im Forum und auch draussen, kann ich das (leider) so bestätigen....
Februar 20, 20169 j Bei ALLEN wirst du nie ein Teilelager von irgendeiner Marke wie eben z.B. Saab sehen.... Naja, ganz so kategorisch würde ich das nicht sehen. Die Werkstätten, die ich kenne, haben alle ein mehr oder weniger großes Lager. Beispiel 1, Vertragshändler in einer bayrischen Großstadt, Lager über mehrere Ebenen, auch unterirdisch. Beispiel 2, Vertragshändler in einer noch größeren Stadt, dort ein Teil für den 9k bestellen wollen (absolutes Orchideenteil, Abdeckung Anhängerkupplung, für ein seit 20 Jahren nicht mehr gebautes Fahrzeug), war aber dreifach (!) auf Lager. Beispiel 3, freier BMW-Partner in bayrischer Kleinstadt, Lager auf >100 qm, auch noch viel NOS-Teile für Fahrzeuge der 80er/90er auf Lager. Könnte noch weitermachen, aber just saying...
Februar 20, 20169 j Tja, mit 30 Jahre alten BWL-Formeln geht's natürlich nicht. Deshalb werden in den nächsten Jahren auch geschätzt 50% der Händler-Werkstätten und Marken-Vertretungen schließen. Guckt man aber über den Tellerrand und bringt etwas Mut für ein Start-Up mit, sprich: betritt Neuland, dann sieht das schon ganz anders aus… Beispiel Meilenwerke o.ä. Denen hat man anfangs auch 'nen Vogel gezeigt. Inzwischen: ein Millionenspiel. Also: es mangelt nur an einem mutigen Konzept und den "Bereitwilligen" in eine Idee zu investieren (und zwar in Masse). Man denke nur an die ganzen Enthusiasten, die ehrenamtlich an alten Lokomotiven schrauben, oder an Schiffen mit Dampfmaschinenantrieb… Aber natürlich: die Masse. Die haben wir damals schon nicht mobilisieren können, als es darum ging, möglichst viele Mitglieder für den das Forum tragenden Verein zu gewinnen. Wohlgemerkt: 12 Euro im Jahr waren den meisten ein Hinderungsgrund. Auf der anderen Seite: Lagerhalle 100-200 qm sollte für einen Verein kein Problem darstellen. Sogar dezentral an vier verschiedenen Standorten der Republik. Lager, Bühnen, Werkzeug. Dazu vier Angestellte (für die Logistik) und eine Horde von unbezahlten Schraubern, die in der Freizeit schlachten und sortieren, dafür Teile kostenfrei/kostengünstig bekommen können… Kein freier Verkauf, kein Handel über Plattformen. Den Fundus darf nutzen, wer Mitglied ist. Nur so würde es funktionieren.
Februar 20, 20169 j NaJa, also für eine spezialisierte SAAB-Werkstatt, die nicht nur gerade ein 2- oder 3Mann-Betrieb ist, viel mit 'Altwagen zu tun hat, und im Schnitt über eine solvente Kundschaft verfügt (Ok, auf wieviele Werkstätten treffen alle diese Eigenschaftren gleichzeitig zu? Gibt es überhaupt eine?), könnte so ein Lager schon ein, sich auch wirtschaftlich rechnender, Glücksgriff sein. Hängt vom Lager ab, und wie oft und wie weit es schon der 'Goldstücke' beraubt wurde. Aber daneben gibt halt viel, vor allem eben auch Pfennig-Kleinkram, den es einfach nicht mehr gibt. Der nette Spruch 'Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben' bekommt da nochmal eine eigene Bedeutung, wenn dann eben große, margenträchtige Reparaturen nicht angenommen und ausgeführt werden können, weil 'Kleinscheiß' fehlt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.