Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in Leipzig wurden in diesem Jahr bereits zwei 901 von der Straße geklaut, vergangene Woche ein Vollturbo und vor ein paar Monaten ein fünftüriger Sauger. Ich habe jetzt etwas Bammel ... Gibt es das in anderen Städten auch? Wie sieht es in den Saab-Hochburgen aus?

 

Besorgte Grüße

Hagen

  • Antworten 78
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...vor allem mir nicht richtig eingestellter schaltung...:smile:
  • Autor

@Taiga Wutz: Das frage ich mich auch ernsthaft. Können nur Kenner sein. Und davon gibt es bei uns nicht soooo viele. Zumindest wird man häufig gefragt, was das denn für ein Auto sei. Die Bandbreite reicht von Moskwitsch bis Ferrari.

@wizard: Ich lasse das besser so :smile:

Und meinen hat natürlich wieder keiner geklaut. Dabei stand der extra drei Tage lang unverschlossen in der zwielichtigsten Gegend Leipzigs, die ich finden konnte.

Ihr solltet einfach aufhören eure Autos so zu pflegen, an verranzten Rostlauben hat nämlich keiner Interesse. :biggrin:

Hallo,

 

in Leipzig wurden in diesem Jahr bereits zwei 901 von der Straße geklaut, vergangene Woche ein Vollturbo und vor ein paar Monaten ein fünftüriger Sauger. Ich habe jetzt etwas Bammel ... Gibt es das in anderen Städten auch? Wie sieht es in den Saab-Hochburgen aus?

 

Besorgte Grüße

Hagen

Hallo Hagen,

 

kennt man die Autos? Hier im Süden?

 

Vizilo

....och ne!?!?..... jetzt zeigen schon die ganoven stil!
  • Autor
Hi Matze, erst in der Südvorstadt (A-B-Str.), dann in Gohlis-Süd (Springerstr.). Also weniger zwielichtig. Obwohl ...
Hi Matze, erst in der Südvorstadt (A-B-Str.) ...

 

:eek: Waaas?!? Ne, aber nicht der schöne blaue, super gepflegte, der erst seit ein paar Monaten hier wohnt und wohl direkt aus Schweden kam? Hab den noch mit originalen Nummernschildern gesehen. Och nee, das wäre echt ne Gemeinheit!!! Sollen die doch irgend eine verwurmte VAG-Karre klauen, aber kein Kulturgut schänden!

 

*sauer* :motz:

 

Vizilo

Drum lob ich mir meine neue Youngtimerversicherung. Für das, was die ausspuckt, ist ein neuer Wagen in gleicher Quali ohne Diskussion drin. Kostet nicht die Welt, lohnt bei ordentlichen Autos!
Garage?

 

Haha....

Drum lob ich mir meine neue Youngtimerversicherung. Für das, was die ausspuckt, ist ein neuer Wagen in gleicher Quali ohne Diskussion drin. ...

 

Nichts gegen eine gute Versicherung, aber das Finden eines vergleichbaren Wagens kann sich nach meiner Erfahrung als recht kompliziert erweisen.

Nichts gegen eine gute Versicherung, aber das Finden eines vergleichbaren Wagens kann sich nach meiner Erfahrung als recht kompliziert erweisen.

 

Dem kann ich nur beipflichten. Vor fünf Jahren: W 124er Kombi 250 TD (vier Monate vorher aus erster Hand und mit Topausstattung gekauft) vor der Haustüre geklaut (den Porsche des Nachbarn hatten die Diebe stehen gelassen).

Es war eine ewige Rennerei und wochenlanger Kampf mit dem Gutachter, bis er fast den Preis, den ich 4 Monate vorher gezahlt hatte, als Wiederbeschaffungswert attestiert hatte. Gefunden habe ich einen auch nur annähernd guten 124er-Kombi nicht mehr. Hab ich mir halt einen zweiten SAAB in die zusätzlich angemietete Garage gestellt . . .

 

@klaus: Auf den Bildern vom Pfalztreffen sieht es zumindest so aus, als wäre Deine Suche nach einem MC-Nachfolger am Ende doch erfolgreich gewesen. Und ein Autoklau ist auch die bessere Alternative zu der Art, wie Du das Auto verloren hast . . .

  • Autor

Moin,

meine Garage ist leider zu voll, da hat gerade noch der Rover Mini reingepasst (Presspassung). Außerdem ist die Garage j.w.d. Deswegen bin ich Laternenparker.

Ich bespreche das mal mit meinem Versicherungsfritzen ...

@Vizilo: Das Vorgängerauto wurde geklaut (war ambassador-blau, also dunkler). Trotzdem doof.

 

Gruß und schönen Tag!

 

PS: Bei meinem S124 (auch unter der Laterne) ,der mir auch sehr am Herzen liegt, mache ich mir irgendwie weniger Sorgen :cool:

Nichts gegen eine gute Versicherung, aber das Finden eines vergleichbaren Wagens kann sich nach meiner Erfahrung als recht kompliziert erweisen.

 

Beim Cabrio wohl weniger kompliziert als bei fest geschlossenen CCs oder Sedan-Modellen.

Am übelsten ist ja aber wohl weniger der Umstand, dass ein Ersatz schwierig zu beschaffen ist als vielmehr der, dass auch das zukünftige Auto den geliebten vorherigen Wagen schlichtweg nicht ersetzen kann (Erinnerungen, gemeinsame Kilometer, ...).

Beim Cabrio wohl weniger kompliziert als bei fest geschlossenen CCs oder Sedan-Modellen.

..

 

Warum?

Der tatsächliche Wert sollte nur VOR dem Diebstahl bestimmt worden sein....:rolleyes:

  • Autor
Gründe doch eine Versicherung für ideelle Werte ;-)

Wenn ich in die Autobörsen sehe und schaue, wie hoch der Anteil an Cabriolets (901er-Bereich) ist und dagegen mir mal vorführe, wie gering er an vermeintlich vergleichbaren guten CC und Sedan ist, dann ist m.E. schwieriger, da was ordentliches Geschlossenes zu finden als einen Sommerwagen mit vergleichbaren Daten und Zustand.

 

(bei mobile ziemlich genau die Hälfte: 146 900 bis einschl. EZ 1993, abzüglich sieben 900-II: macht insg. 139 901er.

Davon sind 69 Cabriolets, dementsprechend verbliebene 70 geschlossene Varianten.

Nehme ich das 901er Cabrio aus Berlin mit EZ1994 noch dazu, sind wir bei genau 70-70.

Den Anteil an CC-Schlurren mal bedacht, die jetzt nicht einen Hätschelzustand aufweisen (der Anteil dürfte weitaus größer sein als im Cabriobereich), wird's sehr dünn, wenn man dann mal einen ordentlichen geschlossenen 901er wiederfinden/ersetzen möchte)

CC's gibt es ja noch einige.

 

Bei Sedan Modellen wirds verdammt knapp. Die kann man an einer Hand abzählen. Aber mehr Wert sind sie deshalb noch lange nicht...

CC's gibt es ja noch einige.

 

Bei Sedan Modellen wirds verdammt knapp. ... Aber mehr Wert sind sie deshalb noch lange nicht...

 

 

Ob CV,CC oder Sedan:

Vielleicht sollte man einfach mal ein Gutachten machen lassen und ggf. anschliessend darüber diskutieren...:rolleyes:

Ihr münzt 'Wert' hier immer nur auf den Geldbetrag. :frown::confused:

Wenn mir ein sehr gut erhaltenes CC oder sehr gut erhaltener Sedan geklaut wird, dann mag die Versicherung vielleicht nur ein Drittel, ein Viertel oder was auch immer des Cabriowertes (im vergleichbaren Zustand) bezahlen... aber:

Dann stehst Du da und blickst ganz stumm in der ganzen Runde rum: wo ist der blitzeblanke Sedan oder das schöne CC? Woher nehmen?

 

Da ist es total wurst, ob man nun 2000, 3000, 4000 "für" den geklauten Wagen erhalten hat: bezahlen kannst du was auch immer, aber wenn's keinen ordentlichen Ersatz gibt, was dann?

(Stichwort: 9000-Suche von lunatic-factor und ladeluft - Geld ist da nicht die Frage, viel mehr die Verfügbarkeit. Und Verfügbarkeit bei 901-CV ist m.E. deutlich höher als bei CC und Sedan, wenn man eine Perle ersetzen möchte)

I..

Wenn mir ein sehr gut erhaltenes CC oder sehr gut erhaltener Sedan geklaut wird, dann mag die Versicherung vielleicht nur ein Drittel, ein Viertel oder was auch immer des Cabriowertes (im vergleichbaren Zustand) bezahlen... ...

 

Woher nimmst Du dieses Wissen?

 

Ansonsten:

Klar, Ersatz zu finden wird nicht einfacher, aber es taucht immer mal wieder Interessantes auf.

Welches Wissen? Ich vermutete schlichtweg und ging davon aus - daher auch das Vielleicht und das 'mag'. Aber mir ging es sowieso in meinen Beiträgen nicht um die Versicherungssumme, denn die ist - nochmal - total nebensächlich, wenn es schlichtweg nichts Angemessenes gibt, für das man diese Summe (oder auch nur einen Teil davon) hinlegen wöllte.
. . . Versicherungssumme, denn die ist - nochmal - total nebensächlich, wenn es schlichtweg nichts Angemessenes gibt, für das man diese Summe (oder auch nur einen Teil davon) hinlegen wöllte.

 

Lieber Stefan,

 

das kann ich so nicht unterschreiben oder unkommentiert lassen:

 

Ideele Betrachtung hin oder her: Es macht schon einen Unterschied, ob man - neben dem idellen Verlust eines bestimmten Autos - auch noch finanziell richtig drauf legen muss, weil die Versicherung sich stur stellt und den vermeintlichen Zeitwert durch eine Blick in irgendeine Liste ermitteln will. Und je mehr Geld im Spiel ist, umso ärgerlicher wird es dann. Und da der Marktwert (zumindest derzeit) eines 901 turbo CV höher ist als der eines 901 i Sedan (zu Recht oder Unrecht ist egal), hat "das schnöde Geld" hier vielleicht auch mehr Gewicht.

 

Stell Dir ein 900er CV vor im Topzustand und wenigen km, für das man einen Marktwert von sagen wir mal 20.000 € annehmen könnte. Dann wird es geklaut oder unverschuldet zu Schrott gefahren und die Versicherung bietet dann kulante 10.000 € an :eek: ?!

Dann guckste ganz schön belämmert, denn

- Karre ist weg

- mit und ohne Erinnerungen

- wenn dann doch mal was Vergleichbares für 20.000 € käuflich zu erwerben wäre, fehlen Dir auch noch schlappe 10.000 €!

 

In solchen Fällen wäre es dann Gold wert, das von Klaus erwähnte vorher erstellte Gutachten zu haben oder mit anderen Unterlagen (Unterlagen, Fotos, Zeugen etc.) einen realistischen Wiederbeschaffungswert durchsetzen zu können. Je nach Marktwert des Autos kann die Differenz zwischen tatsächlichem Wiederbeschaffungswert und Einschätzung der Versicherung ganz erheblich sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.