April 18, 201510 j Autor [ATTACH=full]91685[/ATTACH] Ich dachte die Kinder sollen auf die Rückbank. Da gäbe es, wenn man schnell bestellt, noch einen 110 SW, die letzten Bestellungen nimmt der freundliche Land Rover Händler grad noch an. Der Vorteil die Kinder bleiben frisch, da die Heizung auf den Rücksitzen keine wirkliche Wirkung zeigt. Zweiter Vorteil, es bliebe eine Ford Maschine, wenn auch vom Transit. Dennoch lieben Kiddies diesen Wagen.
April 18, 201510 j Citroen Berlingo oder Peugeot Partner sollten gehen.Aber genau beim freundlichen nachfragen. Grüße landschleicher Bearbeitet April 18, 201510 j von landschleicher
April 19, 201510 j Citroen Berlingo oder Peugeot Partner sollten gehen.Aber genau beim freundlichen nachfragen. Grüße landschleicher Geht auch und gab es obendrein mit einem riesigem Faltdach.
April 19, 201510 j Leute, ihr könnt die Dinger doch nicht ernsthaft empfehlen. Ja, die taugen was, es geht was rein und vergleichsweise haltbar sind sie auch. (Mein Vater hatte einen Partner HDi für die Firma, außer einer gelösten Kurbelwellenriemenscheibe war da nie was.) Aber: sie sind häßlich! Mag sein, daß es der Halterfamilie egal ist, aber denkt doch mal an die Umwelt! Andere Verkehrsteilnehmer müssen unter dem Anblick auch leiden.
April 19, 201510 j Damit wäre geklärt, wer in Fragen des Geschmacks das endgültige und verbindliche Urteil abgibt.
April 19, 201510 j Aber: sie sind häßlich! Das sind SUV auch, werden trotzdem gekauft wie blöd. Gegenüber denen bieten die Berlingo, Partner, Kangoo und Co. aber auf gleicher Grundfläche und bei gleicher Stirnfläche und für das Fahrverhalten ähnlich ungünstig hohem Schwerpunkt wenigsten ordentlich Platz. Wenn man die Kisten pragmatisch und nicht als potentielle Liebhaberfahrzeuge sieht, finde ich die ganz OK. Meist ist der Abroll- und Geräuschkomfort nicht so berauschend. Für die Langstrecke eher weniger geeignet, daher auch meine Frage an Scotty wegen dem Einsatzgebiet.
April 19, 201510 j Ich hatte mal einen Berlingo für die Firma. Mit dem Ding war nie etwas. Und die Urlaubstour durch Portugal und Spanien war alles andere als eine Quälerei in dem Auto.
April 19, 201510 j Leute, Leute Multipla geht aus Design-Gründen nicht. Caprice - sorry Klaus, geht gar nicht 1,6m Körpergröße in einem Schiff; das wird lustig. Egal ob mit oder ohne LPG. Franzosen sind, wegen negativer Vor-Erfahrung, kritisch. Exkurs: Mein Frauchen fährt ja ne französische Knutschkugel (Twingo I) mit Faltschiebedach und damaligem maximalem Ausbau (PS/kW). Das Autochen wird seitens der Freunde kritisch und etwas ungläubig beäugt (ist jedoch keine Alternative für den C-Max) Frauchen ist auch nicht gewillt, es herzugeben - mittlerweile meint auch die Werkstatt: unbeding be- und erhalten (spielt hier jedoch, wie schon erwähnt, keine Rolle) Zum Eisatzzweck: Kindertaxi im Kurzstreckenbereich, langstreckentauglich (ca. 600km einfach) - die Angst vor Pannen und "nicht-überholen-können" ist groß. Die Bereitschaft, mehr als 15 km zum Freundlichen zu fahren, tendiert gegen 0. Ein höher gelegter Mondeo wär vielleicht etwas - im Ernst: der Honda ist eine Überlegung Wert. Danke!
April 19, 201510 j Ein höher gelegter Mondeo wär vielleicht etwas In der Tat - Ford S-Max mit 2.0 TDCI?
April 19, 201510 j Ihr könnt mich jetzt alle schlagen -aber mit Honda bin ich so günstig gefahren, wie nie... 3 Fahrzeuge, ohne jegliche Mängel - nur Inspektionen gezahlt und auch diese waren billiger, als bei SAAB - und jetzt fragt Ihr mich, warum SAAB - habe ein schönes CV(Cab) gesucht - gefunden und verliebt..... was soll ich mehr sagen?
April 19, 201510 j Ja, der S-Max; wieso gibt's eigentlich so wenige Exemplare mit AHK? Kann der das (dauerhaft) nicht ab?
April 19, 201510 j Ja, der S-Max; wieso gibt's eigentlich so wenige Exemplare mit AHK? Kann der das (dauerhaft) nicht ab? Gehört halt nicht zu den klassichen Wagen mit AHK - schnelle Family Vans, ohne Ambitionen zu "Outdoor" (bei entsprechender Motorisierung, würde ich kein Problem sehen) - und die meisten Firmenwagen...
April 20, 201510 j Ihr könnt mich jetzt alle schlagen -aber mit Honda bin ich so günstig gefahren, wie nie... 3 Fahrzeuge, ohne jegliche Mängel - nur Inspektionen gezahlt und auch diese waren billiger, als bei SAAB - und jetzt fragt Ihr mich, warum SAAB - habe ein schönes CV(Cab) gesucht - gefunden und verliebt..... was soll ich mehr sagen? Ich habe seit über 30 Jahren immer einen netten Honda im Fuhrpark gehabt, der hat uns immer gerettet, wenn das Haupt Fahrzeug mal wieder kaputt war, zB CR-X erste Serie Bj. 1984, der war zuverlässig und gleichzeitig Go-Kart. Zum NS-X hat's nie gereicht. Leider baut Honda aber seit Jahren keine Spaß Autos mehr wie den S2000, sondern nur noch langweilige Vernunft-Fahrzeuge (trotzdem haben aktuell noch einen CR-V zum Pferdehänger ziehen).
April 20, 201510 j Die Wahl meines Autos ist in der Regel doch primär davon abhängig, welche finanziellen Möglichkeiten ich habe. Sähe es auf meinem Bankkonto aktuell anders aus, würde ich keinen Saab fahren. Auf einem Saabforum solche Aussage zu tätigen ist natürlich Gotteslästerung. Aber es ist wenigstens ehrlich. Ich quäle mich seit inzwischen zwei Jahren mit der Änderung meines Fuhrparks. Und mir fällt nichts ein, was mich restlos überzeugen könnte. Nur deshalb habe ich mein Cabrio noch, und nur deshalb fahre ich auch noch meinen Jaguar XK8 und meinen Opel Astra. Nicht weil ich diese Autos so unendlich toll fände, sondern weil ich noch am Saab hänge und zudem meine Bessere Hälfte noch nicht für den Kauf eines Vantage V8 Roadster oder Rapide begeistern konnte. Und das wäre eine gemeinsame Anschaffung. ....
April 20, 201510 j Auch den Virus im Hause? [emoji106] Bei uns stand es im Lastenheft und das funktioniert prima. Aus der Matschwiese, in der ich mit dem tiefergelegten 9-3 steckengeblieben bin, hat der CR-V locker den Pferdehänger herausgezogen. Bearbeitet April 20, 201510 j von kauftnix
April 21, 201510 j Die Wahl meines Autos ist in der Regel doch primär davon abhängig, welche finanziellen Möglichkeiten ich habe. Sähe es auf meinem Bankkonto aktuell anders aus, würde ich keinen Saab fahren. (...) Ja, SAAB muss man sich leisten können... [mention=1613]scotty[/mention] : Ein Bekannter hatte mit einem Fiat Doblò gute Erfahrungen gemacht, mit dem auch im SAAB verbauten Diesel sei der sehr flott und auch unkompliziert gewesen (ohne große Defekte, und als Fahrzeug im Bauunternehmen nicht geschont). Ich frage mich nur grad, ob der vom Platzangebot her groß genug wäre.
April 21, 201510 j Ja, SAAB muss man sich leisten können... Da is was dran. Und das Wollen bitte nicht vergessen.
April 21, 201510 j Stimmt. Bevor ich mich mit ungeliebten Alternativen quälen müsste, würde ich es einfach ganz sein lassen.
April 21, 201510 j Die Wahl meines Autos ist in der Regel doch primär davon abhängig, welche finanziellen Möglichkeiten ich habe.Das stimmt sicher so herum, wie auch anders herum. Bei entsprechend gefüllter Börse ist ein FF auch ein wirklich hübsches Auto. Und bei totaler Ebbe kommt man mit einigen anderen Fortbewegungsmitteln sicher preiswerter und trotzdem trocken an's Ziel, als im SAAB. Aber anders herum sehe ich nichts, was mir sowohl 900 als auch 9k auch nur halbwegs ersetzen könnte, ohne dass dies die Kosten je Fahrzeug deutlichst (!) erhöhen wurde. Für das, was die Karren an Spaß bzw. Komfort bieten, sind sie einfach überaus preiswert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.