Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hmmm... Deine KM-Schätzung via google-maps ist etwas ambitioniert. Praktisch sind es meist mehr KM zu fahren, als das, was google so ausspuckt. Ich würde den KM-Zähler mal tauschen oder in ein richtig gutes Navi investieren, dann weißt Du, wieviel er wirklich verbraucht hat...
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 169
  • Ansichten 26k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nun, die erste Saabine ist abgegeben, bzw. verliehen, bzw. darf wen anderes über mein Auslandsjahr beglücken, bzw. wird einige Monate in anderer Altschwedenmobilgesellschaft wohnen, bzw. fährt in ihrer vormaligen Heimatstadt nun wieder ihre Runden, bzw. ...

 

Was zum Wintersaab aber am meisten gefehlt hat war der Winter. Wenn ich schonmal nicht selbst fahren will, schneit's die Dinger ein, und wenn ich dann mal extra für die weißen Monate was fertigmache, krieselt's allerhöchstens leicht :redface:.

 

 

http://up.picr.de/13166490zg.jpg

 

http://up.picr.de/13166489dx.jpg

 

Na dann viel Spaß. :smile:

(egal, wie sehr sich die grüne Maja auch nach vorn ins Bild zu schieben versuchte: Vera bleibt der Mittelpunkt)

Hübsch, die zwei. - Aber Veras Radkäppchen find' ich nicht ganz so dolle...
  • Autor
So ist's, wenn irgendwann die Autos mehr werden als Alufelgen - CrossSpokes hätte ich für sie noch einen losen Satz gehabt, aber das hatten wir ja schonmal: sehr gut erhaltene CrossSpokes im Winter? Dann lieber als Radkäppchen durch den Wald zur hoffentlich lieben Großmutter.
Schon klar. Aber speziell diese Käppchen mag ich am allerwenigsten... - aber lieber nicht schön, als leiden (mit Crossspokes). ;)

Das erste Bild passt fürn nächsten Saab-kalender. Du hast ein gutes Auge für tolle Bilder strudel. :top:

Bist du zufällig in einem kreativberuf tätig?

  • Autor

Nee, auch nicht unzufällig. Als Beruf gar nix, höchstens als Berufung. :biggrin:

Danke für das Lob - mail mir mal bei nächstbaldiger Gelegenheit Deine Postadresse, bitte. :smile:

Hab die Kappen auch, immer noch besser als jede Baumarktkappe...

Edelstahl-Gullideckel ist gleich auch teurer...

  • Autor
...sind aktuell nur noch drei. Weitere Ausmalungen folgen. Jetzt stehen aber erstmal die wirklich letzten eigenen Verakilometer 2013 an. :smile:
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Manchmal komm' ich dann doch zu spaet und kann nicht alles retten - hier geht's saabmaessig stellenweise echt drunter und drueber:

 

http://losangeles.craigslist.org/lac/zip/3612912342.html

"Four boxes of Saab 900 parts, including complete dashboard in good condition, instrument cluster, alternator, and many others.

 

On the curb at 732 Maltman until garbage pickup comes on Wednesday around 2pm.

 

Please take it all. Please don't disturb the occupants.

 

Thanks"

 

Ungelogen, da gab es eine Anzeige, die einen Tag vor der Muellabfuhr reingesetzt wurde... vielleicht durch einen guten Teilegeist... und darum bat, doch bitte dort die Saab 900 Teile wegzuholen:

http://images.craigslist.org/3E93I83M75Id5G35F5d2c4029597942aa1fa1.jpg

 

Nun sind sie Geschichte, oder wer war schneller und hat erfreulicherweise gerettet, was gerettet gehoert. Heute Abend bot sich der netten Saabfahrerin, die sich bereiterklaerte, mal rumzufahren, jedenfalls folgendes Bild:

 

"This is the empty sidewalk, I took a picture for you

attachment.php?attach_id=b7a77ece1a1fc092f45254089bd9168f&mid=mid.1360815089275%3Af1405125a26978d514&hash=AQDhLmstExbGuAHy"

 

Falls wer vornehmlich aus den Suedstaaten oder bei gewoehnlicher Paketgroesse noch Saabteile aus den USA braucht: ich bin fuer einige Zeit vorort und werde immer mal Meldung abgeben, was mir so fuer Dinge vor die Linse fahren, Schnaeppchen durch die Lappen gehen und Synchronringe aus den Getrieben verabschieden.

  • 7 Monate später...
  • Autor

Hier, da, die gruene Linksgedrehte lebt noch. Allerdings brummt wohl was aus Richtung Radlager vorn links (lt. aktuellem Besitzer auch definitiv) was. Bevor es an den Tausch geht:

Bei Skandix werden zum Beispiel drei verschiedene Radlager fuer 900 bis 1993 angeboten. Ich habe jetzt leider vom Wagen nicht die Fahrgestellnummer zur Hand, kann daher also bei Skandix in die Suchmaske es nicht spezifischer eingeben. Jedenfalls:

Gibt es (Laengerzeit)Erfahrungen mit aktuell angebotenen Radlagern? Gibt es da auch irgendwelche groben Qualitaetsunterschied zu SAAB Original oder kann man da beruhigter zur Skandix Hausmarke-Ware greifen?

 

Zum Radlagertausch:

Die vom Bekannten befragte Werkstatt in Dresden ruft 84 Euro Teilepreis (fuer ein Radlager, was ich zu teuer finde) plus Arbeitslohn = 240 Euro fuer die ganze Angelegenheit fuer eine Seite auf. Ich kann mich erinnern, dass mir das der doctor in Muenchen in 2011 fuer gut die Haelfte gemacht hatte, und das bei Muenchner Miete.

Der hier zur Debatte stehende 900er ist ein 1989er 8V ohne ABS, falls das noch wichtig ist. Bremsen etc. waren vor kurzer Zeit neu, und ich hatte mit meinem Onkel Ende letzten Jahres vornerum auch nochmal ordentlich saubergemacht, schliesse also einen Defekt eines anderen Bauteils aus.

Kommt Euch das Preisangebot auch zu hoch vor und was wird gewoehnlich an Zeit fuer einen Radlagertausch berechnet (doctor hatte das mit seinen schon eingeuebten Haenden in gut einer Stunde durch)?

Was ist denn zum Alleinmachen noetig? Ich wuerd' nur vor dem Pressen zurueckschrecken, das muesste dann wohl in eine Werkstatt mit solcher Maschine gegeben werden, aber alles andere koennte man recht gut auch allein hinbekommen, oder? (mal fuer den Bekannten gefragt; wenn wir low budget bleiben koennen seine Kinder auch eher in der neuen Badewanne plantschen)

 

Danke! :smile:

Wo steckste denn gerade? Immer noch US of A oder wieder zurück in der Heimat?
... oder wieder zurück in der Heimat?

 

 

Dann würde er die kleine Reparatur doch selbst angehen.:smile:

 

Zum Thema:

Eine gute Stunde würde ich schon ansetzen und ohne Presse PLUS passendes Werkzeug geht gar nichts.

Das Radlager-"Material" ist reine Glücksache.:rolleyes:

  • Autor

Ich bin hier noch im Dunkeln 8 Stunden von Deiner Zeit entfernt, im Westen Texas'.

Den Beitrag habe ich reingestellt weil mich die Nachricht vom Maja-Sitter erreichte und ich 240 Euro fuer einen Radlagerwechsel im ersten Eindruck als etwas happig empfand. Da ich aber durch die Eingewoehnung hier auch nicht mehr so up to date mit dt. Werkstattpreisen bin wollte ich mal in die Runde fragen, was denn sonst ein Radlagertausch so +- kostet.

richtig low budget wäre den ganzen achsschenkel aus ner schlachtebude zu transplantieren - das geht dann auch ohne spezialwerkzeug...& ist wie lotto spielen
.... ist wie lotto spielen

 

 

mit deutlich besseren Chancen allerdings.

Radlager vorn hab ich mal für'n Fuffi machen lassen - allerdings ohne Rechnung *g*. Das Ebay-Radlager für 25€ hält seit 30tkm. Wer ausgebaute Achsschenkel + neues Radlager mitbringt, ist mit 15 Min. ein- und auspressen dabei.

Die erforderliche Presse + passende Stempel hat allerdings kaum ein Hobbyschrauber rumliegen. Hier empfiehlt sich dann der Weg zum Freundlichen....

  • 3 Monate später...
  • Autor

Radlagersache hat sich bei einer Werkstatt erledigen lassen, jedenfalls ist das beseitigt (wollte es nicht so leer stehenlassen).

 

Ansonsten kann ich hier zum Einjaehrigen berichten:

Das Auto ist weiterhin legal auf der Strasse und tut seinen Dienst. Bis auf die Radlager keine ausserplanmaessigen Vorkommnisse. Bleibt ein weiteres Jahr TUEV uebrig. :nurse:

  • 1 Jahr später...
Hallöle, gibt es den Wagen noch?
....ja, als lowbudgetsaabtreiber interessiert mich das auch........
  • Autor
Hallöle, gibt es den Wagen noch?

 

Ja, der derzeitige Fahrer scheint nur beschäftigt mit Familie und Haus, sodass ich den ganz aktuellen Stand nicht kenne. Vor einigen Wochen jedenfalls war der Wagen - mit "deutsch-schwedischem" Nummernschild - noch zusammen, tat seinen Dienst und erfreut ohne große Klagen die Familie dort.

Danke fürs Nachfragen. Gern möchte ich ein aktuelles Foto mit dazustellen, habe aber keines zur Hand - die letzten Male war ich bei für meine Kamera eher fotountauglichem Wetter dort.

....so muss low budget-saabfahren sein -------technisch unauffaellig---auch bei fotountauglichem wetter............
  • Autor
Hallöle, gibt es den Wagen noch?

 

....ja, als lowbudgetsaabtreiber interessiert mich das auch........

 

Ich war heute mal bei Tageslicht da, nun gibt's auch Bilder. Maja lebt und macht ihr Ding. Ein wenig Schütteln am Morgen, dann kann's bald danach richtig losgehen und sie summt vergnügt vor sich hin. Als einziges größeres Teil ist in den letzten zwei Jahren beim Leiher ein Radlager gewechselt worden, der Rest werkelt so dahin. Nun sind wieder zwei Jahre seit der letzten HU vergangen und sie ist wieder an der Reihe, auf die Bühne genommen zu werden - von Periode zu Periode, und mit jeder mehr verlängert sich noch ihre Gnadenbrotzeit. Die Mittel für 'ne ordentliche Blechsanierung habe ich nicht, also schaue ich zusammen mit dem Leiher, wie wir die vorhandene Substanz über die weitere Zeit bekommen, und Maja kann unerwartet noch länger die junge Familie mit ihrem Charme und ihrer Zuverlässigkeit beglücken, und dabei den Erst-900er dort auch etwas entlasten.

 

DSCN3843.thumb.JPG.606d020e5183c7e091c10f3eb4a01bd4.JPG

 

DSCN3844.thumb.JPG.c490976def970b144c032cbc85640cd7.JPG

 

DSCN3841.thumb.JPG.6beb1b6a5cfbe38a339146578eeec9fa.JPG

(nee, der Leiher täuscht keinen Zylinderkopfdichtungsschaden vor... "Wasser im Öl?!")

 

Ich werd' mir die 8V-Hochkultur irgendwann in den nächsten Wochen genauer ansehen, heut' hab' ich ihr zwischendrin erstmal ein Bad gegönnt. Dann kann ich ja hier auch nochmal 'ne Bestandsaufnahme reinstellen, was von den vor ca. zwei Jahren angegangenen Sachen sich gut, und was sich weniger gut gehalten hat.

 

DSCN3875.thumb.JPG.246457428d61d89b077a24cb0c11bf3f.JPG

 

DSCN3872.thumb.JPG.6f27443967f499815317de9275355c19.JPG

 

Zum Schluss gab's noch eine kleine Ausfahrt, bei der ein anderer SAABekannter das erste Mal zum 900er-Fahren kam und, so seine Aussage, die entschleunigende Wirkung erlebte. Das war für mich die Möglichkeit, mich in den Beifahrersitz zu mummeln und von dort allem Treiben und Klappern zuzusehen und -hören.

Maja darf noch ein bisschen... Leute beglücken. :hello:

 

DSCN3877.thumb.JPG.c334f5e0ade565f7125177d3aeb8b83d.JPG

Bearbeitet von StRudel

Ja, ein hübscher Wagen mit einem so ruhig laufenden 8v!

Den Radlauf hinten rechts... unbedingt was machen, und wenn's nur Fett ist... ;-)

Muss mal wieder zum TÜV die gute!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.