Juni 11, 201312 j so kann man sich täuschen und wieder etwas gelernt.Sind wir alle nicht genau dafür hier im Forum? Nebenbei noch ein wenig angenehme Konversation, den einen oder anderen auch persönlich kennenlernen und sich wohlfühlen dabei - so solls doch sein! Fast wie im richtigen Leben!
Juni 12, 201312 j Was achim sagen will: die bremsklötze aus einer anlage <'96 passen ebenso auf die die anlage nach '96, (#86 bild 5) haben aber eine kleinere abriebfläche (#86 bild 2). Somit ist die bremswirkung auch eine geringere. Wer sich also über zu geringe bremsleistung beschwert, sollte sich seine bremsklötze hinten genauer anschauen.
Juni 12, 201312 j Was ich merkwürdig finde, dass die Maßangaben verschiedener Anbieter/Hersteller für die gleichen Klötze (hier die kleineren mit 57,8 mm Höhe) so sehr unterschiedlich sind: das geht von einer Breite von 61,5 mm (z.B. FTE) über 61,7 (Triscan) und 62 mm (Ferodo) bis zu 62,7 mm (Mapco - Druckfehler?). Sollte das echt sein (+ ggf. Toleranzen), könnte ich mir vorstellen, dass da die Klötze mal im Schacht steckenbleiben...
Juni 12, 201312 j Was achim sagen will: die bremsklötze aus einer anlage <'96 passen ebenso auf die die anlage nach '96, (#86 bild 5) haben aber eine kleinere abriebfläche (#86 bild 2). Somit ist die bremswirkung auch eine geringere. Wer sich also über zu geringe bremsleistung beschwert, sollte sich seine bremsklötze hinten genauer anschauen. kurzform ist richtig so nun noch die nicht besonders passenden befestigungs löcher und einen wiederverwendeten alten anbaukit stifte verrostet, div millimeter unterschied und schon hat man im warsten sinne einen bremsklotz verbaut. jetzt kommt mir bitte nicht mit dem text'' ja und dann wird oben oder unten etwas abgeschliffen das abschleifen fördert das rosten, denn man nimmt die kunststoffbeschichtung. anfänglich könnten die klötze auch klappern!
August 29, 201311 j Halloo Ich weiß, altes Thema, ich weiß ich hab schonwieder zu viel geschrieben wie mir hinterher aufällt. Aber ich hatte mir mal dann doch den Wunsch erfüllt und vor ner Woche oder zwei, neue Scheiben/Beläge gegönnt. (Vorbesitzer hatte die bereits neu gemacht, das ist nur rund 20tkm her) Dafür gab es vieleicht auch den ein oder anderen Auslöser wo ich kräftig bremsen musste. Einmal auch ordentlich selbst verschuldet (beim TRAKTOR:rolleyes: überholen ein graues Auto ohne Licht übersehen, aber direkt wieder artig hintern Traktor eingereiht). Naja, so war es ja nicht....hat ordentlich gegriffen die Bremse, die Situation war entschärft. Das Fahrverhalten ist in solchen Momenten vom 900II sowie 9³ absolut souverän und sicher.....). Aber ich dachte mir....was wäre wenn die Bremse NOCH besser wäre. Bis man den nötigen Pedaldruck aufgebaut hat, verliert man wertvolle Meter. Ach, selbst das Heranfahren an Kreisverkehr ist doch manchmal nervig wie wenig die original Bremse eigentlich packt wenn man nicht richtig reintritt. Starkes reintreten fühlt sich für mich irgendwie nach starken Verschleiß an und deshalb spare ich lieber. hihi Jetzt eine Kombination aus EBC red stuff und ATE Powerdisc. Bestimmt schon rund 1000 damit zurückgelegt, gut 300km schöne Einbremsphase gegönnt (bzw jetzt immernoch). Noch ein Grund für die neue Bremse war der beworbene verminderte Bremsstaub von red stuff und natürlich das schicke Aussehen der Power Disc. Das fühlt sich direkt anders an. Beim genannten Beispiel das heranfahren an Kreisverkehre....da geht die Nadel direkt runter wie man sich das vorstellt, bei wenig Pedaldruck. Bei Nässe nichts versucht. (schicke den ungern in Nässe:smile:) Stärkere Bremsungen zuletzt auch noch vollzogen (bisschen Schwarzwald Pisten gejagt), zieht ordentlich. Es hieß mal das Power Disc angeblich mehr Geräusche produzieren, ich höre davon absolut gar nichts. Wenn ich die Geräusche beschreiben soll, dann würde ich behaupten diese Kombination ist sogar leiser, weil quietschen tut ja auch nie nix. Kann auch an den Belägen liegen. (die Beläge haben zudem noch komische Bleche dran die wohl Geräusche mindern sollen) Und die Einbremsphase (saubere Montage) ist eben auch wichtig. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=124707&thumb=1 schnieke:girl: Achja, Bremsstaub hab ich nach wie vor wohl die gleiche Menge:frown:, aber dieser Staub lässt sich warum auch immer, leichter aus meinen "roten Puschel" auswaschen.
August 29, 201311 j Ja die Powerdisc fahre ich auch seit Mai, zwar nur mit ATE Serienbelag aber bremst wie Sau. Die 2 Gedenksekunden bei nässe auf der Bahn sind auch passé
August 30, 201311 j Kann auch an den Belägen liegen. (die Beläge haben zudem noch komische Bleche dran die wohl Geräusche mindern sollen) Oder meinst du die Verschleißanzeigebleche die anfangen über die Scheibe zu quietschen wenn der Belag runter ist?
August 30, 201311 j Ach dann ist das doch so? Immer als ich von einer Verschleißanzeige gelesen habe, dachte ich da kommt vieleicht ein Sensor an dieses Blech. (aber wie ich erfahren habe: die elektr. Verschleißanzeige funktioniert anders, eingebettete Kontaktschleifen im Belag und der Belag hat dann einen Stecker) Und hinterher habe ich noch irgendwas über "anti noise shims" gelesen. ka was das sein soll. Deine Aussage macht aber mehr Sinn. Hatte heute vor mir einen Kombi (Passat oder so), der hat bei jeder Bremsung HEFTIGST gequietscht. Bremswirkung war eigentlich okay. Irgendwo in einem Forum habe ich mal über so einen Fall gelesen das er brandneue Scheiben und Beläge gekauft hat und direkt nach der Montage/Einbremsphase zu jeder Bremsung lautstarkes quietschten... Passanten haben ihm völlig verärgert mehrmals den Vogel gezeigt. Nach ein paar tausend km hat er das Set aufgegeben. Vieleicht war das wieder so einer.. (hab gesehen wie er immer wieder in den Innenspiegel geschaut hat um meine Reaktion zu sehen ) PS: Was ich ganz sch**** an diesem Blech finde: es drückt diesen Haltebügel um gut 1mm weg vom Bremsbelag. Somit bleibt den Bügel noch weniger Futter sich am Bremssattel festzuhalten. Geht ja nicht sehr tief in das Loch rein.
August 31, 201311 j Hallo, ich habe vor kurzem mir (sehr günstig erworbene) geschlitzte Bremsscheiben vom Viggen (Saab 5084769) auf die Vorderachse meines B204i montiert. Obwohl ich mit meinen Bremsbacken den innersten Rand nicht abgreifen kann (ca 1cm),verbesserte sich dennoch die Bremswirkung dramatisch zum positiven hin. Bremsleistung erhöhte sich an VA von 170NM auf nunmehr 300NM. Gruß Matthias
August 31, 201311 j Und wie hast du das hinbekommen? Wenn es Viggen-Scheiben sind, müßtest du auch die Sattelhalter mit getauscht haben. Sonst passen die nämlich nicht. Und ARGH! Die Bremsleistung verändert sich nicht! Wenn ihr nicht genau wisst, was das ist, dann schreibt es auch nicht. Ich habe das hier jetzt schon so oft erklärt, ich gebs auf....
August 31, 201311 j Hallo, Danke für den Post,habe nochmals nachgeschaut, es sind geschlitzte 288mm Bremsscheiben. Laut Verkäufer Original Saab Scheiben, welche auf einem Aero montiert waren. [ATTACH]74573.vB[/ATTACH] Gruß Matthias
August 31, 201311 j Du kannst froh sein, wenn der Verkäufer die Schlitze nicht selbst reingeflext hat. Schau erst einmal ob die Teile eine Zulassung haben, sind Scheiben aus dem Zubehör.
August 31, 201311 j Sehen fett aus! Als ich vorhin auf Skandix geschaut habe, sahen die Scheiben aber anders aus. An der Zahl 9 Schlitze die zudem nicht komplett bis zum Rand durchgängig sind. Ich glaube das ist immer gewollt. (die Power Disc Schlitze bleiben auch innen) Und Viggen sollte keine 288mm haben. Dass sind irgendwelche Nachbauten? Hab die noch nie gesehen.
August 31, 201311 j http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Saab+9.3+AERO+2x+Bremsscheiben+vorne+&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&_okw=&_oexkw=&_adv=1&LH_Sold=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=200&_fpos=&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1
August 31, 201311 j Alter Fuchs @schweden-troll ^^lakshu und snipper scheinen ein und die selbe Person zu sein, oder warum benutzen die Gegenseitig den gleichen Text mit gleicher Formatierung. Da klaut wohl einer. :DAber ich habe nichts gegen die Verkäufer, sind sehr gut.Wahnsinn wie günstig man da an Scheiben kommt. Gebrauchte zu kaufen kam bei mir eigentlich überhaupt nicht in Frage.PS. Die smileys in Forum sowie das Zitieren funktioniert bei mir gerade nicht ?-?
August 31, 201311 j Ja,die Teileflut ist wirklich erstaunlich. Meine haben 25,50 Euro gekostet.... Gebrauchte Scheiben sind natürlich stets so eine Sache, aber erwirbt man nicht bei jedem Gebrauchtwagenkauf ein Auto auch mit "gebrauchten Scheiben" ?? Bremsbeläge wurden aber neu draufgepackt. Gruß Matthias
August 31, 201311 j Die sollen mal weitere Bauteile rausrücken als immer nur den selben Kram. :D :D :D
August 31, 201311 j erstaunlich was dieser gladbecker und seine frau so alles haben......... Mensch, das sind doch immer die gleichen teile ;) Zu dwm dorster / gladbecker gespann gehört mind. noch einer, der immer super bewertungen abgibt. 2 tage später erscheinen die teile dann wieder bei einem der beiden.
August 31, 201311 j Du meinst vermutlich das flotte Bienchen ... ich habe doch mindestens drei andere auf meiner Liste.
August 31, 201311 j Wobei das aber teuer erkaufte Bewertungen wären. (ebay Gebühren)Ich hatte bei einem der beiden mal was gekauft, direkt darauf war der Artikel wieder eingestellt und die Ware noch nicht bei mir. Ich dachte schon an Betrug, denn auch viele weitere kürzlich verkaufte Artikel wurden wieder eingestellt. Mit exakt dem selben Foto und teils der gleichen Beschreibung, also verhärtete sich natürlich mein dussliger Verdacht. :D Hatte da schon meine Erfahrung mit ebay gemacht..Schrieb also eine Nachricht und als Nachtrag habe ich empfohlen doch bitte zu jedem Artikel ein Foto des zu verkaufenden Artikels zu machen, vorallem wenn Gebrauchsspuren/Zustand vom potentiellen Käufer zu bewerten sind. (und niemals alte Fotos wiederverwenden). Egal ob es zB immer die gleiche Lichtmaschine ist.Ich möchte ein Foto von DER Lichtmaschine auf die ich biete und nicht von der am schönsten ausgewählten aus dem Regal... sind schließlich gebrauchte Gegenstände.Es fehlten zu einigen Auktionen Fotos komplett, was das zu erwartende Höchstgebot erheblich drücken sollte. - - - Aktualisiert - - - also so langsam nervt mich der Forum bug! Oder liegts an Opera! >:(
August 31, 201311 j dennoch geschickt u zeitaufwändig, erst kaufabwicklung,dann rückabwicklung sonst wären enorme verkaufskosten.... erstaunlich das bei denen preisanfragen auch immer den erreichten auktionspreis gleichen.............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.