Veröffentlicht Dezember 12, 201212 j Hallo! Die 3 Schrauben, die den Kupplungsnehmerzylinder am Primätgehäuse befestigen, sind bei mir doch schon etwas abgenudelt. Daher möchte ich die durch neue Schrauben ersetzen. Hatte ich vor Jahren mal neu bei Skanimport gekauft, die haben das aber nicht mehr im Programm. Daher will ich die Schrauben im örtlichen Handel besorgen, evtl. Edelstahl. Da ich momentan keinen Zugriff aufs Auto und die Schrauben habe, kann mir jemand sagen, welches Maß die Schrauben sind? Ich meine M6, aber welche Länge? Danke & Gruß, Erik
Dezember 12, 201212 j Ehrlich gesagt auch keine Ahnung, würde aber so auf M6 * 16 oder so tippen Weiß auch nicht, ob dort original, aber ich verwende da immer Inbus, weil man da zumindest halbwegs ran kommt.
Dezember 12, 201212 j Autor Bei mir ist es Torx. Wie gesagt, gabs mal bei Skanimport. Genaues Maß wäre mir lieber als geschätzt. Irgendwas zwischen 15 und 30mm hatte ich jetzt auch gedacht...
Dezember 12, 201212 j Bei mir ist es Torx.Ja, erfüllt ja da den selben Zweck, einen schmalen Kopf zu besitzen und aussen herum keinen zusätzlichen Platz für Nuss oder Schlüssel zu benötigen. Bei mir in der Kiste liegt halt leider eher nur Inbus herum. Für die exakte Länge fehlt mir leider ein definitives Original. Könnte aber nachher evtl. mal schauen, wie dick a) der Nehmer ist und b) wie tief das Sackloch.
Dezember 12, 201212 j Autor Wäre spitze René, wenn du mal nachschauen kannst. Will am Wochenende meinen 900 wieder fertig zusammenbauen und komme vorher nicht mehr dort vorbei. Ergo, Schrauben müßte ich vorher besorgen. Danke & Gruß, Erik
Dezember 12, 201212 j Sind 3 DurchgangslöcherIm Primär So, war kurz in der Kälte: Nehmer 10mm und das Tiefenmass sagt 15mm. Waren auch 25er Schrauben verbaut, was dank 1mm U-Scheibe dann rechnerisch auch mit der nötigen Reserve paßt. Meine in #2 geschätzten 16mm waren da also definitiv zu kurz.
Dezember 12, 201212 j Und Durchmesser M6 stimmt auch?Ähhh ja, war doch klar, dachte ich. *kopfkratz* Habe ich eben auch nicht nochmal gemessen. Sieht aber ganz verdammt nach M6 aus, würde ich sagen.
Dezember 12, 201212 j Meines Wisses ja, ...Kann im Gehäuse durchaus sein, will ich nicht gegen wetten. Aber dann liegt da irgend etwas innenseitig gegen. War auf jeden Fall eindeutig eine über alle drei Löcher gleichmäßige Tiefe zu messen. - - - Aktualisiert - - - Sicher? Nicht daß ich jetzt falsch bestelle... Siehe Klaus in #9. Wenn er das schon sagt ...
Dezember 12, 201212 j Autor Okay, dann seid ihr beide schuld, wenn ich jetzt falsch bestelle... Danke für eure Hilfe!
Dezember 12, 201212 j M6 x 22 (25 geht nur wenn auch eine Unterlegscheibe verwendet wird)....und ich nehme an der Stelle Sechskantschrauben (SW 10)
Dezember 12, 201212 j ...und ich nehme an der Stelle Sechskantschrauben (SW 10)Interessant! Da Du so etwas wohl kaum ohne Grund tust, würde mich dieser natürlich interessieren. Und auch, wie Du das Platzproblem löst. Mir ist da immer die olle Manschette im Wege.
Dezember 12, 201212 j Sechskantschrauben habe ich auch immer eingebaut, wenn die Torx vernudelt waren. Passen ohne große Probleme (wenn die Nuß nicht zu dickwandig ist....)
Dezember 12, 201212 j Autor Hm, 6-Kant hatte ich früher mal drin. Aber die lassen sich mit der Manschette da schlecht montieren finde ich. Daher mag ich an der Stelle Torx oder ggf. Inbus lieber.
Dezember 12, 201212 j Sechskantschrauben M6 gibt's auch in Schlüsselweite 8. Aber natürlich sicherlich nicht im Baumarkt.
Dezember 12, 201212 j Hm, 6-Kant hatte ich früher mal drin. Aber die lassen sich mit der Manschette da schlecht montieren finde ich. Daher mag ich an der Stelle Torx oder ggf. Inbus lieber.Geht mir ebenso. Daher fragte ich ja Horst, weshalb er (trotzdem?) anders wählt. - - - Aktualisiert - - - Sechskantschrauben M6 gibt's auch in Schlüsselweite 8. Aber natürlich sicherlich nicht im Baumarkt.Aber selbst das braucht am Ende mehr Platz, als der Kopf einer M6er Inbus oder Torx.
Dezember 12, 201212 j (...) Aber selbst das braucht am Ende mehr Platz, als der Kopf einer M6er Inbus oder Torx. Mitnichten.
Dezember 12, 201212 j Kommt halt immer drauf an, welcher Staubschutz auf dem Nehmerzylinder sitz, der große Zieharmonikagummi oder die kleine Plastikkappe. Bei dem Grossen kommt man mit nem Aussensechskant deutlich besser voran. Und Ja, es sind Durchgangsbohrungen, der anschlag den Rene gemessen hat ist bereits das oberer Primärtriebsrad. :) Deshalb die Schraube nicht zu lang wählen und Schraubendichtung benutzen. (aber kein Loctite!, sonst bekommt man die Dinger nie wieder raus.) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Dezember 12, 201212 j Mitnichten.Sicher? Hmm, mal gemessen: 9,9 mm / normaler Kopf M6 Inbus 11,7mm / Standardnus 8mm Wobei ich an der Stelle, wo die Dinger ja gelegendlich mal recht fest sind, auch nicht unbedingt einen 8er 6kant haben möchte. - - - Aktualisiert - - - Kommt halt immer drauf an, welcher Staubschutz auf dem Nehmerzylinder sitz, der große Zieharmonikagummi oder die kleine Plastikkappe. Bei dem Grossen kommt man mit nem Aussensechskant deutlich besser voran.Also ich kenne hauptsächlich die Zieharmonikas, bei denen man mit 'nem Inbus schon keinen echten Spaß hat. Und nun Robert, erkläre mir doch mal bitte wirklich, wieso ich da an 'nen 6kant besser ran kommen soll. Wir reden doch jetzt hier nicht vom Gabelschlüssel, oder?
Dezember 13, 201212 j was sonst ?OK, hast gewonnen. Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr, Kram bestenfalls 60°-weise heraus zu nuddeln und favorisiere wo möglich Nuß und Ratsche (wo nötig und möglich mit Verlängerung, um im Idealfalle 360° Drehwinkel zu haben), oder sonst eben einen Ringratschenschlüssel. Aber wenn Du an der Stelle wirklich 'nen Maulschlüssel nimmst, muss ich das da tatsächlich nochmal probieren. Scheint ja da durchaus Sinn zu machen, da Du es Dir wohl kaum absichtlich schwer machen wirst.
Dezember 13, 201212 j Beim Innensechskant o. Torx gibts noch ne Chance nen einzelnen Bit mit einem kleinen Ringratschenschlüssel zu kombinieren. Das gibt dann wenigsten ein bischen komfort :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.