Veröffentlicht Dezember 16, 201212 j Wir hatten letztens beim Stammtisch kurz dieses Thema. Deshalb hier eine Praxiserkenntnis. Habe neue BCPR7ES hier zu liegen und stelle fest, das der Bügel unten bei allen 8 deutlich kürzer ist als bei den bisher verbauten BCPR7ES-11. Der Bügel reicht etwa nur kurz über die Mitte der Elektrode. Bei den BCPR7ES-11 die ich hier habe reicht der Bügel fast bis über die gesamte Elektrode. Dachte bisher, das sich die beiden Zünkerzen nur durch den eingestellten Abstand unterscheiden, aber das ist zumindest bei den 16 Kerzen die ich hier habe nicht so. Bisher funktionieren die jetzt neue verbauten BCPR7ES mit einem justierten Abstand von 1,1 ohne Probleme, jedoch würde ich mich bei der nächsten Bestellung lieber für die -11 entscheiden. Es erscheint mir für einen guten Zündfunken besser, wenn der Bügel möglichst weit über die Elektrode reicht, aber das ist meine leihenhafte Sicht. Grüße
Dezember 17, 201212 j Soll auch schon Grund dafür gewesen sein , dass die DI gestorben ist. Hier mal Infos ausm Handbuch.
Dezember 17, 201212 j Autor Der Abstand sollte schon stimmen und muß bei der BCPR7ES scheinbar in jedem Fall eingestellt werden, da hier deutlich weniger als 1,0 voreingestellt sind. Die 1,0 mit Toleranz -0,2 wie im Handbuch dargestellt würde ich nicht fahren.
Dezember 17, 201212 j Die 1,0 mit Toleranz -0,2 wie im Handbuch dargestellt würde ich nicht fahren.Jein ... Auf LPG fahre ich mit 0,9 - 1,0.
Dezember 17, 201212 j Wenn ich das richtig sehe, vertreibt NGK sowieso nur noch die -11 und empfiehlt diese für den 9k FPT
Dezember 17, 201212 j Autor Wenn ich das richtig sehe, vertreibt NGK sowieso nur noch die -11 und empfiehlt diese für den 9k FPT Das kann sein, jedoch bekommt man bei den üblichen und bekannten Ersatzteileversorger u.U. wie ich die anderen zugeschickt, wenn man es nicht konkret ansagt. - - - Aktualisiert - - - Jein ... Auf LPG fahre ich mit 0,9 - 1,0. Na dann sind doch für Dich 0,8 auch tabu.
Dezember 17, 201212 j Hatte im 'NeuAnni' (2,3T) gerade fette 1,5 - 1,7 mm gehabt. Und dann hatte sich die Vorbesitzerin gewundert, dass die Karre unter Last mit Gas geruckelt hat. *kopfschüttel* Die Dinger müssen ewig verbaut gewesen sein. Und gerade mit LPG sind das Wegwerfartikel für bestenfalls jeden 2. Ölwechsel - ok, kann hingekommen sein, die Brühe hätte zu 'nem Diesel gepasst.
Dezember 17, 201212 j Hatte im 'NeuAnni' (2,3T) gerade fette 1,5 - 1,7 mm gehabt. Und dann hatte sich die Vorbesitzerin gewundert, dass die Karre unter Last mit Gas geruckelt hat... Och, ich hab mal einen 900II mit gut 3 Milimetern hier gehabt, der Besitzer klagte über mangelnde Leistung, hat das Ruckeln dann ja wahscheinlich 7 Jahre zuvor nicht war genommen, hatte gar seine Aussage Wastegate hängt. Ärgerlich ist dann immer, "Kerzen sind schon gewechselt, aber das Problem ist immer noch da" PS: Ich kenne aber definitiv von mir die Situation, Wechsel der Kerzen spätestens 30.000, mit den neuen riesen Ladedruckprobleme, raus, weggeschmissen neuen Satz und gut war. Fazit bei der Trionic sind die Kerzen das AundO
März 16, 201312 j Autor Kurzes Update, bin mit den auf 1,1 aufgebogenen BCPR7ES jetzt keine 6tkm gefahren und Check Engine leuchtete plötzlich. Gelöscht und trotzdem gleich wieder da. Kerzen sahen unauffällig aus. Getauscht gegen BCPR7ES-11, Trionik neu adaptiert und schon ist alles wieder in Ordnung. Check Engine dauerhaft weg seit inzwischen 2tkm.
März 16, 201312 j Kurzes Update, bin mit den auf 1,1 aufgebogenen BCPR7ES jetzt keine 6tkm gefahren und Check Engine leuchtete plötzlich. Gelöscht und trotzdem gleich wieder da. Kerzen sahen unauffällig aus. Getauscht gegen BCPR7ES-11, Trionik neu adaptiert und schon ist alles wieder in Ordnung. Check Engine dauerhaft weg seit inzwischen 2tkm. bcpr7es sind unentstörte kerzen bei ngk zu erkennen an der schwarzen schrift (die gibts aber auch entstört). die bcpr7es-11 sind entstörte blaue schrift. vielleicht meckert deswegen die trionic
März 17, 201312 j bcpr7es sind unentstörte kerzen bei ngk zu erkennen an der schwarzen schrift (die gibts aber auch entstört). die bcpr7es-11 sind entstörte blaue schrift. vielleicht meckert deswegen die trionic ist natürlich Quatsch, wo ein "r" draufsteht ist auch ein Entstörwiderstand drin
März 17, 201312 j ist natürlich Quatsch, wo ein "r" draufsteht ist auch ein Entstörwiderstand drin ok dann leite ich das mal so an den hiesigen teilehändler weiter. der erklärt einem das immer so.
März 17, 201312 j Kannst ihm das ja ausdrucken, dann hat er es schwarz auf weiß ... http://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/downloads_not_used_in_download_area/ngk_code_zuendkerzen_de.pdf
März 17, 201312 j Während ich den Nachweis für den "Quatsch" gesucht habe http://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/wie-sie-den-ngk-code-knacken/ waren hft und andere schneller. Trotzdem als Nachweis, daß "der " ungenannte Händler Nachhilfe braucht ! Nachtrag: Schon wieder zu langsam !!!
März 20, 201312 j ist natürlich Quatsch, wo ein "r" draufsteht ist auch ein Entstörwiderstand drin ihr habt ja alle war :-) damit gehe ich morgen mal zum teilehändler :-) Sehr geehrter Herr xxx habe extra noch einmal mit dem Produktmanager Rücksprache gehalten um mir die Sache bestätigen zu lassen. Bezogen aufs technische der Zündkerze hat die Farbe der Beschriftung keine Aussagekraft. Am Beispiel der LPG- LaserLine Zündkerzen welche wir auch anbieten kann ich Ihnen z.B. sagen das die Schrift auf der Keramik hier aus optischen Gründen blau ist weil die Verpackung und die Aufmachung des Produktes die Farbe blau als Merkmal benutzt. Zum Thema Zündkerzen finden Sie auch ein paar grundlegende Informationen auf unserer Homepage. Evtl. ist dieses ja für Sie interessant. http://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/ http://www.ngk-elearning.de/ Mit freundlichen Gruessen / Best regards Product Management Assistant
März 20, 201312 j Jetzt wo Du schon Kontakte zu NGK hast, kannste da nicht gleich noch mal nachfassen und fragen, was es mit den Zündkassetten auf sich hat? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62531-di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil-5.html#post903346 ... also auch, ob es sich bei den NGK Teilen um gelabelte SEM (Saab-Original)zündkassetten handelt.
März 20, 201312 j Das letztere wissen wir doch schon alle aus Deinem link (Bilder und Beschreibung #25). Die Frage wäre doch nur, ob es für den "Kunden" NGK eine weiterhin regulär laufende Produktion gibt oder von NGK nur noch Restbestände (zu sehr unterschiedlichen Preisen) vermarktet werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.