Dezember 31, 201212 j VORSICHT O.T. Die Ursachen für die Erinnerung wird in dem Erlebnis liegen ! >NSU brennt im nuh gibt sogar die Firma zu < War seinerzeit ein geflügeltes Wort. Motorbrand im Fahrbetrieb ohne Fremdeinwirkung anno 1972 im Gedächtnis bestätigt die Ursache. >Undichte Benzinleitung< , denn irgendwie muß der Saft ja von vorne (Tank) nach hinten (Motor( kommen. Eine undichte Auspuffanlage mag hier mit im Spiel gewesen sein. Ansonsten ein zur seiner Zeit gutes Auto. Gruß-> Falsch: Der Spruch lautete: "NSU verreckt im nu und schließt sogar die Werkstatt zu" und das war so richtig angesichts der durchschnittlichen Motorenlebensdauer von damals. Und gebrannt haben damals aus den von mir genannten Gründen viele Fahrzeuge. Und eine Auspuffanlage entzündet kein Benzin (hab ich glaube ich auch schon gesagt) es sei denn es sind kirschrot glühende Turbokrümmer. Die gab es damals im Serienbereich nicht und schon gar nicht bei NSU. Den Krümmerversuch mit Benzin haben wir im Motorenprüfstand gemacht. Das hat als Zündquelle nicht gereicht. Und noch was zum Fred Thema: Fehlkonstruktionen werden normalerweise im Laufe einer Serie und auch im Laufe der generellen Weiterentwicklung versucht zu vermeiden. Aber es kommt durch sog. Innovationen und nicht zu vergessen durch Sparmaßnahmen dann immer wieder zu neuen Herausforderungen. Z. B. die verstärkte Einführung von Kunststoffen. In einer großen Chemie-Firma, wo ich auch mal war, galt bei den Ingenieuren deshalb der Spruch: Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl.
Dezember 31, 201212 j @saab-wisher "Manchmal ist es im wirklichen Leben eben ganz anders !" Und wie beliebt man doch zu sagen: "We agree to disagree ! " Guten Rutsch-> http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.nw-news.de/_em_daten/_nw/2012/11/20/121120_2045_gu.jpg&imgrefurl=http://www.nw-news.de/owl/kreis_guetersloh/guetersloh/guetersloh/7293406_Geliebter_Oldtimer_brennt_aus.html&usg=__qnpGoDcilRLJlF76S4LOlsusB_I=&h=379&w=588&sz=329&hl=de&start=1&zoom=1&tbnid=Pk49Ck-ye6s2XM:&tbnh=140&tbnw=218&ei=3MvhUOWcKIXMtAa-lYFQ&prev=/search%3Fq%3Dnsu%2Bmotorbrand%26hl%3Dde%26client%3Dubuntu%26sa%3DX%26tbo%3Dd%26channel%3Dfs%26imgrefurl%3Dhttp://www.nw-news.de/owl/kreis_guetersloh/guetersloh/guetersloh/7293406_Geliebter_Oldtimer_brennt_aus.html%26imgurl%3Dhttp://www.nw-news.de/_em_daten/_nw/2012/11/20/121120_2045_gu.jpg%26w%3D588%26h%3D379%26sig%3D113947516090311772662%26ndsp%3D14%26biw%3D1000%26bih%3D524%26tbs%3Dsimg:CAQSEgk-Tj0KT7J7qyHs4yUoq4B1SA%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=4&vpy=168&dur=67&hovh=180&hovw=280&tx=148&ty=128&sig=113947516090311772662&page=1&ved=1t:429,r:0,s:0,i:65
Dezember 31, 201212 j - Funktion der Zentralverriegelung nur von der FahrertüreWenn ich so etwas lese, frage ich mich immer, wie viele Autos dies in dem Mitatchtzigern in Serie anders hatten. Viele werden es nicht gewesen sein. Blender kommen in dieser Kaste eher selten vor.Dies würde ich, eben gerade wegen der möglichen Gewinnspannen, schwer in Abrede stellen wollen. Wir reden über Fahrzeuge, die bestenfalls fast 19 (in Worten: NEUNZEHN) Jahre oder älter sind. Die Laufleistungen sind fast immer entsprechend hoch. Das bedeutet: Die von den Konstrukteuren angesetzte Lebensdauer ist LÄNGST überschritten. ... Ich möchte nicht ausschließen, dass es evtl. irgendeinen Fahrzeugtyp gibt, der bei ähnlichem Alter/Laufleistung vielleicht weniger bzw. unwesentlichere Macken hat, aber das ist sicherlich nicht der Regelfall. Im Gegenteil!Sehe ich absolut ebenso. .......komisch bei meinen alten 900ern finde ich keine fehlkonstruktionen.....Ganz so positiv würde ich es nicht formulieren wollen. Aber wirklich drastisches fällt mit auch gerade nicht ein.
Dezember 31, 201212 j Da ich auch schon eins konstruiert hab, was in Serie produziert wird, darf ich das sagen: Das Getriebe ist ne Fehlkonstruktion.
Dezember 31, 201212 j Das Getriebe ist ne Fehlkonstruktion.Auch, wenn wir daran denken, dass es für 80 PS (wohl kaum mehr als 120 Nm, oder) UND den dauerhaften Betrieb MIT Öl ausgelegt war, und gelegendlich beide Bedingungen nicht so gamnz eingehalten werden?
Januar 1, 201312 j Auch, wenn wir daran denken, dass es für 80 PS (wohl kaum mehr als 120 Nm, oder) UND den dauerhaften Betrieb MIT Öl ausgelegt war, und gelegendlich beide Bedingungen nicht so gamnz eingehalten werden? und was ganz vergessen wurde: der fehlende 6. Gang! Bei meinen Saabs konnte ich noch keine Fehler feststellen, sondern nur liebenswerte Eigenheiten .
Januar 1, 201312 j Mir fällt in meinem Autofahrerleben nur ein Auto ein,........bei dem ich keine Fehlkonstruktion gefunden habe: TRABANT 601 !!!!!! Nee, ehrlich. Kaum ein Auto war so funktionell, einfach, durchdacht und zuverlässig wie meine Trabbis. Und ich hatte insgesamt 4 Stk. davon!
Januar 1, 201312 j ... und offensichtlich keinen heftigeren Frontalunfall. Der Tank über dem Motor war schon nach damaligen Sicherheitsstandards eine lausige Konstruktion.
Januar 1, 201312 j Mir fällt in meinem Autofahrerleben nur ein Auto ein,........bei dem ich keine Fehlkonstruktion gefunden habe: TRABANT 601 !!!!!! Nee, ehrlich. Kaum ein Auto war so funktionell, einfach, durchdacht und zuverlässig wie meine Trabbis. Und ich hatte insgesamt 4 Stk. davon! Nana...da ist dir aber die Tankumschaltung von "Normal" auf "Reserve" entgangen. Für nicht Trabbi Besitzer: das war mit einem abtauchen in den Beifahrerfußraum verbunden-meißt bei voller Fahrt, wenn man nicht stehen bleiben wollte. Der Blech Tank im Motorraum war nicht wirklich lustig. Das Crash verhalten war eh für die Tonne. Danach gabs nichts mehr zu pressen, da die Kiste eh in Tausend Teile zerbröselt ist. Zu erwähnen wäre noch bei den ersten Trabbis: das unsynchronisierte Getriebe. Ansonsten: den Motor hatte man in ner viertel Stunde raus und ein gerissener Keilriemen war kein Drama...solange die Batterie die Lampen mit Strom (6 V!) versorgten. Das eigentlich Gute an der "Rennpappe" war die "Pappe" die eigentlich gar keine Pappe war.
Januar 1, 201312 j ... und offensichtlich keinen heftigeren Frontalunfall. Der Tank über dem Motor war schon nach damaligen Sicherheitsstandards eine lausige Konstruktion. richtig, Rasenmäher mit Straßenzulassung kann man jetzt nicht mit einem 901 vergleichen Habe allerdings selbst die Erfahrung gemacht, dass 2T-Gemisch nur sehr schwer entflammbar ist. Viel nerviger am Trabbi stelle ich mir die kurzzeitige Lebensdauer des Motors vor, auf wieviel KM waren die nochmal ausgelegt, 20-50.000km? Meine, irgendwann mal sowas gehört zu haben...
Januar 1, 201312 j Viel nerviger am Trabbi stelle ich mir die kurzzeitige Lebensdauer des Motors vor, auf wieviel KM waren die nochmal ausgelegt, 20-50.000km? Meine, irgendwann mal sowas gehört zu haben...Also 70 - 80T waren wohl eher die regel aus die Ausnahme, von Ausreißern mal abgesehen (habe jauch auch schon von bei 10T getauschten B202 gelesen). Vaddern ist in 'ner '78er Limo mal ein Pleullager bei rd. 100T verreckt. OK, raus, Welle tauschen, rein ging sicher schneller als ein purer Blockausbau beim 900er. Allerdings nur wenn man eine Welle hatte ... Ich weiß noch, wie froh ich war, als ich irgendwo eine defekte (!) Welle aufgetrieben hatte, mit der ich dann auf die Pirsch nach einer regenerierten Tauschwelle gehen konnte. Von Mutters Bruder hatte ich ein altes Motor(leer)gehäuse und einen schleiffähigen Satz Zylinder, so dass ich mir mit Hilfe dieser Grundlagen dann einen Block nach den ADMV- (quasi der ADAC des Ostens) Ralleyspezifikationen aufbauen konnte. Da man den Block am Ende auch allein wieder bequem aus dem Keller tragen konnte, war das dann eine nette Winterarbeit ('86/'87).
Januar 1, 201312 j Also bei normalem Umgang war ein Trabbimotor etwa 70tkm haltbar. Dann war eine Überholung notwendig. Aufgrund der Ersatzteilpreise (ich hatte 1991-94 Trabbis) von 695 DM für einen Ersatzmotor war es vernünftig an einem Samstag- nachmittag zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken einen neuen einzubauen. Den alten konnte man dann ganz in Ruhe überholen, ....bis wieder zu einem SAMSTAGNACHMITTAG!!! Die Konstruktion war schon echt gut, finde ich. Hätte man ihn (modifiziert) weitergebaut, hätte er sicherlich Chancen gehabt. Die Motoren waren auch echt gut. Sehr sprintfreudig !!!!!! (In Anbetracht der Leistung von 26PS). Meine Ente war mit 2 MehrPS viel langsamer und schlechter konstruiert. Scheibenbremsen mittig am Motor sind bei ölenden Motoren auch nicht sehr praktisch!!
Januar 1, 201312 j Nojo...beim Trobont gennt mer soochn "Was nich eingebaud wor, gonnte ooch nich gobuttgehn" Eingelaufene Nockenwellen, gerissene Zahnriemen oder Steuerketten, siffende Servolenkungen, durchgebrannte Sitzheizungen, defekte ZV-Steuergeräte oder ABS-Sensoren kamen zugegeben selten vor....
Januar 1, 201312 j Zur Erinnerung: [h=2]http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.png Die leidigsten Fehlkonstruktionen[/h]Hatten wir das schon? Klar, so ein 9o1 ist allein aufgrund seiner langjährigen Modellpolitik wohl eines der ausgereiftesten Wägelchen, die es geben mag. Dennoch gab es diverse Dinge, welche durch die bekannten Facelifts und Neuerungen nicht behoben wurden und über die man sich auch nach 30 Jahren immer noch ärgert, weil sie eben im Gegensatz zu fast allen anderen technischen Details nicht für eine so lange Haltbarkeit konstruiert wurden... Und da es hier zur Zeit vor abgebrochenen Haltenasen, unzugänglichen Schrauben etc. gerade zu wimmelt, würde mich mal interessieren, was euch an konstruktivem Dilettantismus so am meisten auf den Nerv geht
Januar 1, 201312 j Gerne sehe ich Deinen profunden technischen Ausführungen entgegen Meinen.....!?!? Na,....ich denke das mir sooo viele Schwachstellen und Fehlkonstruktionen bei meinem nicht einfallen. Außer den allgemein bekannten natürlich. Nervig finde ich allerdings die "Nackensteifigkeit" bei Ampelstops. Sonst, in Anbetracht des Konstruktionszeitpunktes, alles takko. Das meine Einspritzanlage spinnt, liegt ja nicht unbedingt am Auto, sondern eher an der mangelnden Werkstattkompetenz. Die Meister, die sich richtig gut auskannten, sind schon im Ruhestand, oder in die ewigen Jagdgründe eingetreten. Ausnahmen gibt es wohl. (Ich werde sehen....) Eine Holzgasanlage bekommt heute auch nicht mehr jedermann zum Laufen. Ich bin allerdings auch schnell mit dem zufrieden, was ich habe.. Allerdings habe ich mein Herz auch noch nie so doll an ein Auto verloren, wie an mein jetziges....!! (....diese Ausführung wissend, das das MHD des Autos um ein vielfaches überschritten ist.)
Januar 1, 201312 j Nervig finde ich allerdings die "Nackensteifigkeit" bei Ampelstops.Dafür kann das Auto wenig. Vielmehr liegt es an den bekloppt kurz hinter der Haltelinie in irrwitziger Höhe montierten Buntleuchten. Dazu braucht man wahlweise ein offenes Cab, ein offenes oder Glasschiebedach, oder einen LKW. Es scheint, als wäre die Positionierung der SUV-Verkaufsankurbelung geschuldet. Komischerweise gibt es mit völlig unverändertem 900er auch bei geschlossenem Dach andererorts kaum derartige Probleme, da dort Ampeln halt einfach in einer sinnigen Entfernung stehen, welche einen im wörtliche Sinne vernünftigen Blickwinkel ermöglicht.
Januar 1, 201312 j Also ehrlich, immer diese Unkerei. mir reichts jetzt. Mich fordern angebliche Schwachstellen/Fehlkonstruktionen nur heraus, das ist doch das Salz in der Suppe alles andere ist doch nur langweilig. Was ist denn eigentlich mit den Dingen die unsere Autos richtig gut können oder besser noch, den anderen Kisten vorraus haben? Liebe Grüße Peter
Januar 1, 201312 j Es geht hier doch nicht um's schlechtmachen der Autos. Das sie eine hervorragende Qualität haben/hatten wissen wir doch wohl alle ganz genau. Auch das sie konstruktiv für hohe km-Leistungen und eine lange Lebensdauer ausgelegt waren/sind wohl auch. Außerdem ist es die Sache eines jeden selbst, mit welchen Augen er das Auto betrachtet. Einer ist Technikfreak, ein anderer Leistungsfetischist. Einer ist Langzeitnutzer, ein anderer Designspezi. Für MICH ist es ganz einfach MEIN Auto, mit allen Vorzügen und Nachteilen die es eben so mit sich bringt. Hier steige ich gerne ein, sitze superbequem und fühle mich einfach wohl und sicher.Basta!! Mängel haben alle Autos, Vorzüge auch. Wir wollen ja auch nicht zu "Auto,Motor,Sport" in die Testabteilung. Was mein Auto gut kann: Blicke aus sich ziehen. Zumindest hier in der Heide sind sie selten zu sehen, die alten 900er, gell Hutzel...!!
Januar 2, 201312 j ... Was ist denn eigentlich mit den Dingen die unsere Autos richtig gut können oder besser noch, den anderen Kisten vorraus haben? ... Nach 212.000 miles war nun beim 900TU16 meiner Schwester die Kupplung doch etwas grenzwertig. 3 Std. entspannendes Schrauben später war er am SilvesterNachmittag wieder on the road.
Januar 2, 201312 j Kofferraum beim CC ist genial und dank niedriger Ladekante bequem zu beladen, Polsterstoffe und Türverkleidungen unzerstörbar, Bremsleitungen nie rostig und die Sitze saubequem - falls noch nicht durchgekracht. Die inzwischen miese Qualität der Wasserpumpen wird durch deren unschlagbaren Preis und gute Zugänglichkeit ausgeglichen. Keine geklebten Scheiben, Scheinwerfer zerlegbar und in Einzelteilen erhältlich (Glas / Reflektor). Insgesamt recht wartungsfreundlich, besonders Non-Turbos OHNE Klima. Verschleissteile, Steuern + Versicherung vergleichsweise günstig.
Januar 2, 201312 j Nach 212.000 miles war nun beim 900TU16 meiner Schwester die Kupplung doch etwas grenzwertig. 3 Std. entspannendes Schrauben später war er am SilvesterNachmittag wieder on the road. Nach dem entspannenden Schrauben kommt das spannende Schrauben:biggrin:. Ich bin überzeugt, es sitzt alles wieder richtig fest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.