Veröffentlicht Januar 13, 201312 j Moin in die Runde! Seit geraumer Zeit tropft bei mir Wasser aus der Richtung des mittleren Rückspiegels bzw. der Lampe dahinter. Wir hatten erst die Windschutzscheibe bzw. dessen Einbauer in Verdacht, weil ich eine neue Windschutzscheibe bekommen habe. Aber das Wasser findet sich eher im Bereich eher zum Schiebedach hin. Was meint ihr? Dichtung, mit der die Schiebedachkassette am Dach neben der Verschraubung abgedichtet ist, defekt? Alle vier Ablasskanäle sind nämlich SEHR durchgängig - mit Druckluftpistole überprüft und man hört bei allen vier Ecken die Luft durchpfeiffen. Das Schiebedach schließt auch ganz. Bin gespannt auf eure Tipps, el-se
Januar 13, 201312 j Das ganze schon mal auf Rost (Dachhaut /Schiebedachkasette/Dachtägeraufnahmen) untersucht, gibts schon einige Beiträge hier. weezle
Januar 13, 201312 j Alle vier Ablasskanäle sind nämlich SEHR durchgängig - mit Druckluftpistole überprüft und man hört bei allen vier Ecken die Luft durchpfeiffen.el-se Hat die Else doch schon geprüft. Meistens läuft es dann auch an einer Ecke über...
Januar 13, 201312 j ... weil ich eine neue Windschutzscheibe bekommen habe. ... Und ich geh davon aus vorher war das Problem inexistent?! Und WSS Dichtung? das ist Zierkram, Die Verklebung muß dicht dein, das Gummi ist Makulatur. Also so wirklich verstehe ich das nicht, "habe neue Scheibe, jetzt tröppelt es rein kann Schibedach schuld sein" oder ähnlich. Sonst wird immer gefragt, hast Du kurz vorher was geändert. Jau, und Wasser sucht sich seinen Weg, das ist am Häusle nicht anders als am Saab.
Januar 13, 201312 j Hallo, zu 99,99 % die WSS ! Hatte ich auch mal, das Wasser kommt aus der Plastikkonsole mit der Leselampe. Während der Fahrt dicht, beim Abstellen nicht. WSS wieder raus, und dann den Rahmen inspizieren bzw. entrosten und dann sorgfältig einkleben. War das Carglas ?? Gruss aus Luxemburg Alain
Januar 14, 201312 j Autor Moin in die Runde! - Abläufe Schiebedach sind alle 4 durchgängig (hört man und kann ich dank ausgebautem Himmel auch fühlen, dass die nicht verstopft sind) - WSS schließe ich aus, weil die eben neue eingeklebt wurde und ich mal mit Leuchte und bei abgebauter mittleren oberer Konsole geschaut habe, wo denn Wassertropfen sind gebildet haben und die sind eben nicht am WSS-Rahmen zu sehen Meiner Vermutung nach bleibt nur die Dichtung des Schiebedachs. Könnt ihr für nen Wechsel des SSD gegen nen GSD irgendein Dichtmaterial empfehlen? Ach ja, VIELEN DANK für die schnellen Antworten! el-se
Januar 14, 201312 j Ich verstehe nicht was Du meinst...Zwischen der Schiebedachkassette und der Dachhaut befindet sich eine Schaumstoffdichtung. Die sorgt dfür daß die kassette nicht klappert. Aber bevor es da hereinläuft muß doch die Kassette bis oben hin voll mit Wasser stehen und das ist ja auszuschließen, zumal es wesentlich früher bereits über die Ecken nach innen läuft.
Januar 14, 201312 j ... Könnt ihr für nen Wechsel des SSD gegen nen GSD irgendein Dichtmaterial empfehlen? ... Ich wüsste nicht was da speziell abgedichtet werden könnte und fürchte, ausser dem anderen SD-Material hättest Du keine Änderung.
Januar 14, 201312 j Bei mir tröpfelt es auch seit Neuestem an eben der Stelle rein und ich gehe auch davon aus, das es die WSS ist, habe nämlich kein SD! Gruß steini
Januar 15, 201312 j Ich habe 3 9000er mit neuen Windschutzscheiben (auch ohne SD) und bei allen tropft es besonders in der Waschstrasse aus dem Kunststoffgehäuse der Leselampe. Die kommen beim Einbau vermutlich mit der Dichtmasse nicht überall hin. Einfach einen Lappen um den Spiegel hängen. Der saugt das auf . Oder am Schalthebel positionieren. Ansonsten rosten auch schon mal die Regenrinnen am Schiebedach.
Januar 15, 201312 j Ich habe 3 9000er mit neuen Windschutzscheiben (auch ohne SD) und bei allen tropft es .... Und was sagt der WSS-Service Deines Vertrauens dazu? Oder stiftet der nur die Lappen? Dann hoffentlich aber mit Werbeaufdruck!
Januar 15, 201312 j Man braucht etwas mehr als eine Kartusche Kleber für die 9000-Frontscheibe. Wenn man also von Sparschweinen arbeiten läßt wird gegen Ende der Kartusche etwas "gestreckt". Das könnte das Ergebnis erklären.
Januar 15, 201312 j Ich für meinen teil habe 2 selbst eingeklebt, beide waren mit einer Kartusche dicht. Muß dazusagen, habe aber auch keine Nöte gehabt, das Auto 2 Stunden später nutzen zu müssen.
Januar 17, 201312 j Man braucht etwas mehr als eine Kartusche Kleber für die 9000-Frontscheibe. Wenn man also von Sparschweinen arbeiten läßt wird gegen Ende der Kartusche etwas "gestreckt". Das könnte das Ergebnis erklären. Gut, das ist Forums-Wissen. Aber wo findet man jemanden, der einem das so ordentlich macht wie man es selbst eben machen würde, einschließlich Versiegelung des Scheibenrahmens? Wenn ich das meiner Werkstatt oder dem Scheiben"profi" erkläre lächelt der nur müde und fragt mich wer hier wohl mehr Scheiben gewechselt hat - er oder ich... Vizilo
Januar 17, 201312 j Das ist ganz einfach: ich war beim letzten Scheibenwechsel bei meinem 9000 von vorne bis hinten mit dabei. Und der talentierte Mechaniker hat kein Problem damit, mir gelegentlich etwas zu erklären.
Januar 19, 201312 j Autor Moin! Ich war auch beim Wechsel der Scheibe von "vorn bis hinten" mit dabei. Musste/Durfte beim Ausbau der alten und Einbau der neuen Scheibe sogar mithelfen. Rahmen wurde inspiziert und die wenigen entstandenen Lackkratzer wurden sogleich behandelt. Kleber schien er auch genug drauf gemacht zu haben - musste auch Kartusche wechseln. Zudem habe ich auch an der verdächtigten Stelle von Teroson WSS-Dichtmasse/Kleber bereits nachträglich aufgetragen - ohne Erfolg. Nach einer Regennacht und beim Start am nächsten Morgen tropft es an besagter Stelle. .... und es sieht so aus, als wäre das Wasser zwischen dem Spiegelhalter und der Dachhaut und eben nicht an der WSS. Daher meine Frage nach der SD-Dichtung. Nunja, zur Zeit frierst ja ohnehin zu Eis ;) Grüße! el-se
Januar 19, 201312 j War / ist das Schiebedach ganz geschlossen gewesen ? Ich hatte ähnliches trotz freier Abläufe weil das Schiebedach nicht ganz zu war.......auch wenn am Ende des "Schalterfesthaltens" nichts mehr passierte. Am Besten festzustellen auf Fahrten mit Geschwindigkeiten über 80 km/h. Wenn das Dach nicht zu 100% schliesst hast du deutlich hörbare Windgeräusche auch bei geschlossener "Innenraumklappe" ( ich weiss nicht, wie sich das Ding nennt). Nochmaliges Öffnen uns Schliessen bringt dann mit etwas Glück das Schiebedach in die richtige (geschlossene) Position. Da auch gerne genommen: Wassereinbruch in der Waschanlage wenn die "Walzen" mal kurz das Schiebdach anheben.
Januar 26, 201312 j Ach ja, VIELEN DANK für die schnellen Antworten! el-se Wenn Du Deinen Mail-Briefkasten nicht entrümpelst, wird das nix mit uns... Posteingang verstopft - Maximale Anzahl von Nachrichten erreicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.