Zum Inhalt springen

Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)

Empfohlene Antworten

@Rene, das ihr mit nem Voyager vorlieb genommen habt ist ja schon ein bisschen bemitleidenswert :D
Danke für Dein Mitgefühl Tobi, danke!

 

Im Ernst: Soweit ich weiß, hat der G20 doch aber keine Schiebetüren, oder? Zieh' doch da dann mal im engen Parkhaus die Babyschale raus. Oder noch böser, bekomme sie wieder rein und schnalle sie an.

Der Voyi kam wenige Tage vor Oles Geburt in's Haus und blieb dann, bis auch der Kurze sauber selbständig ein- und aussteigen konnte. So paßte das schon ganz gut.

 

Einen G20 fährt inzwischen ein Kollege meiner Frau, welcher vorher lange Jahre einen Voyi ES fuhr. Auf den Trichter mit dem ES war er ca. 2000 gekommen, als er bei mir Techniker war und ein paar mal unseren damaligen Firmen-ES gefahren hatte.

  • Antworten 91
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

G20 und deutsches Parkhaus schließt sich in der Regel eh aus. Bzgl der Schiebetür empfehle ich den Konsum von 80er Jahre west-Bildungsfernsehen: The A-Team :p
G20 und deutsches Parkhaus schließt sich in der Regel eh aus.
Exakt. Und Frauchen arbeitete damals in der Innenstadt, wo die Firma nur TG-Stellplätze hatte. :mad:

Bzgl der Schiebetür empfehle ich den Konsum von 80er Jahre west-Bildungsfernsehen: The A-Team :p
Hilf mir da mal weiter. Hatte offenbar in den Achtzigern anderes zu tun, als vor der Glotze zu hängen. :rolleyes:
Kann man nur noch toppen mit Sixkiller's Hummer in Renegade.
OK, die Karre kenne ich natürlich. Aber das Parkhausproblem bleibt dabei ja. :smile:
Toyota Previa - den einzigsten Toyota in Europa, den ich halbwegs ansprechend finde

Korrekt, aber gebraucht so gut wie nicht aufzutreiben - jeder, der einen hat gibt ihn offensichtlich nicht mehr her, solange der nicht total aufgebraucht ist. Die Sitze sind aber eher japanisch und so insgesamt muß einem das Gerät wirklich gefallen. Die Unterfluranordnung des Motors kann im Zweifelsfall ganz schön nerven und kosten ...

 

Ford Windstar - mit LPG, why not?

Werden oft angeboten mit Motorschaden (Lager, Kopfdichtung, Überhitzungsschäden) - offensichtlich tatsächlich nur für 55 mph ausgelegt.

 

Ssang Yong Rodius - hat die Kiste nicht einen Mercedes-Motor?

Vielleicht schon, aber sicher kein Material und keine Verarbeitung wie aus Untertürkheim (obwohl das auch schon mal besser war)

 

Mitsubishi Delica 4WD - der ist doch fast schon wieder cool ?

Wieviele Dutzend wurden da in die EU importiert ?!?

 

New Ford Transit - schicker als jeder T5

Scheidet vermutlich aus preislichen Gründen aus.

 

Gute Jagd ! Grüße Hardy

Hallo Jungs,

 

wollte auf diesem Wege mal kundgeben, dass wir unser drittes Kind im Sommer erwarten. Jetzt komme ich sitzplatztechnisch langsam ans Ende des 9k.

Da meine Frau den CD fährt und ich da immernoch nicht weiß, ob man den Beifahrerairbag überhaupt deaktivieren kann, möchte ich ungern vorne eines der Bälger unterbringen. Naja...falls jemand einen Sharan oder 806/Zeta übrig hat, immer her damit :-)

 

Bis bald,

Markus

 

So wie ich das verstanden habe sollte es etwas auf Saab9000-Preisniveau sein. Und er hat auch schon konkrete Vorstellugen. Ob ihm da so ein Chevi aus den 70-ern weiterhilft - ich verstehe aber eh die Frage nicht wirklich.

Hat der TE sich eigentlich nochmal geäußert?
  • Autor

Hallo zusammen,

 

dass ich hier einen 9 Seiten+ Thread eröffnen würde, hätte ich nicht gedacht :-)

War eigentlich nur froh über mein Drittes! Aber die Diskussion hier ist sehr interessant und ich habe geile Autos von euch genannt bekommen, auf die ich wohl nie gekommen wäre.

Kurzum, ich bin generell am Zeta/806 dran, da sie günstig zu haben sind und sicherlich nicht schlechter sind als gleichalte Sharans/Galaxys...Ausserdem denke ich, ist die Schiebetür genial und wird sich sicher als sehr nützlich erweisen.

 

danke euch für alle Tipps und Anregungen,

Marqus

Kurzum, ich bin generell am Zeta/806 dran, ...
Wenn ich jetzt nicht schief liege, hatte unser Berliner Olly sich anläßlich seiner Zwillinge ob des günstigen Einstandspreise auch einen Zeta geholt und daran richtig Geld verbrannt (Motorschaden).

Ausserdem denke ich, ist die Schiebetür genial und wird sich sicher als sehr nützlich erweisen.
Schiebetür ist in jedem Falle genial, ohne Frage!

 

Also mir wären, wenn ich so bei mobile rein schaue, beide zu selten. Wenn es einer davon sein müßte, dann als kleineres Übel sicher der 806er. Aber ich persönlich würde mit Sicherheit wieder zum Ösi-Ami-V6 greifen. Und wer den micht mag, kann die Hütte auch mit 3,0 nehmen, was meines Wissens eine SuppenBischi-Maschine ist.

 

Kein Leder, aber sonst?: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chrysler-voyager-se-3-3-automatik-sehr-sauberes-fahrzeug-berlin-lichtenberg/172527474.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&makeModelVariant1.makeId=5700&makeModelVariant1.modelId=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&maxPrice=5001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=150000

 

Oder der hier (Mit MwSt, also zwingend gewerblich und damit mit Gewährleistung): http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chrysler-voyager-se-3-3-klima-abs-airbag-zv-tempomat-petersberg/156697768.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&makeModelVariant1.makeId=5700&makeModelVariant1.modelId=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&maxPrice=5001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=150000

Erstaunlich, was 2000 noch zugelassen wurde: die Sitze, der Türverkleidungsstoff:

Das sieht ja aus wie aus Billigheimerasiawagen aus den frühen 90ern, die damals von Hyundai etc. den dt. Markt aufrollten.

Stimmt, das Ding kann man nur mit verbundenen Augen fahren. Exterieur ist auch nicht viel besser, und diese Schiebetür ist so klein daß man sie eigentlich garnicht braucht.

Ich hatte den als wir vor einiger Zeit überlegt haben neben vielen anderen recht schnell aussortiert. Eigentlich bleibt nicht viel gescheites übrig in dem Vansegment was Sinn macht.

@ René: Was spricht gegen selten? Ist da ein SAAB besser? Der Zeta hat gegenüber dem 806 den Vorteil von mehr Ausstattung. War auch der Teuerste der "Viererbande". Wegen des mäßigen Bekanntheitsgrades sind aber Zeta inzwischen sogar günstiger. Und alles, was im mechanischen Bereich kaputtgehen kann, ist identisch mit 806, Evasion, Ulysse. Bei den Ersatzteilpreisen lohnt sich der Vergleich. Die Teile sind identisch, die Preise klaffen zum Teil weit auseinander. Auf Reisen kann man auf ein erweitertes Händlernetz bauen, da ja bei möglichen Defekten alle 4 Händler helfen können. Ich fahre Zeta 2.0 Turbo, habe aber den zusätzlichen Vorteil, direkt an der französischen Grenze zu wohnen, also relativ viele PSA-Händler vor der Haustür. Hier sieht man durch die Franzosen viele EV 1, aber ein Zeta taucht trotzdem nur sehr selten auf. Im Gegensatz zum Nachfolger gibt es kleine technische Probleme eher an unwichtigen Teilen. Türschlösser oder mal hakende Schiebetür. Schlecht ist die Qualität der Kunststoffstoßstangen. Fährt einer auf, splittern sie. Bei der Nachfolgegeneration stehen die Kisten ständig wegen der Elektronik in der Werkstatt. Das Raumangebot ist schlechter und die haben auch nicht die geniale Sitzbefestigung, damit man die hinteren Sitze in ein bis zwei Minuten bei Bedarf heraus nehmen kann. Ich habe vorher alles studiert, was es auf dem Markt gibt. In der Summe der Eigenschaften kommt keiner an den EV 1 heran. Zumal ich trotz zügiger Fahrweise mit 7 l/100 km auskomme. Die Nachfolger schlucken deutlich mehr. Übrigens bekommt man für EUR 1.500,-- richtig gute Autos. Sollte tatsächlich mal etwas Größeres kaputt gehen, holt man einen anderen und legt sich noch ein paar Teile auf die Seite. Der Schrotthändler gibt sogar noch ein paar Euronen für den Rest. Alles in allem kostet einen so ein Auto weniger als der reine Wertverlust pro Jahr eines neuen Golf (in den ich mich nicht hineinsetzen würde).
...wobei Marqus zukünftig sicher keine Zeit (mehr) zum Auto-Basteln haben wird.:cool:
In der Summe der Eigenschaften kommt keiner an den EV 1 heran. Zumal ich trotz zügiger Fahrweise mit 7 l/100 km auskomme.

 

7l/100km beim 2.0 Turbo Benziner? Das verwundert mich dann schon sehr. Aber dann reine Bundesstrassen- oder 120km/h-Autobahn-Kilometer, oder?

 

Ansonsten gebe ich dir recht. Der EV1 ist den anderen Vans der 90er wirklich überlegen. Raumangebot, besonders in Relation zur Aussenlänge, Ausstattung, Fahrkomfort und Fahrgeräusche, Motorisierung, Praxisnutzen, Handlichkeit, überall da ist der EV1 top.

In unserer Firma liefen mehrere EV2, und die finde ich im Vergleich dazu übel. Klarer Fall einer Modellreihe, die nach Einführung der neuen Generation schlechter war als vorher.

7 l, logisch nicht Autobahn mit Vollgas. Ich wohne 30 km nördl. von Basel und fahre z.B. über Genf, Lyon, Saint Étienne, Toulouse, Pamplona und dann nach Süden bis Tarifa. 1 x Kaltstart pro Tag und natürlich max. 120. Ist aber auf so langen Strecken völlig entspannt zu fahren. Deshalb sollte man je nach Einsatz zwischen dem 147 PS Turbo und 132/136 PS Sauger wählen. Mehr Kurzstrecke Sauger. Der JTD wäre zwar sehr viel günstiger im Verbrauch, bekommt aber keine grüne Plakette.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.