3. März 201114 j Lange nicht mehr im Straßenbild vorhanden....gefällt mir als Turbo irgendwie: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bs41mbiy31qn
3. März 201114 j da ich in derlei kübeln aufgewachsen bin, finde ich den irgendwie sehr ansprechend, obwohl ich eigentlich froh war nicht mehr renault fahren zu müssen.
3. März 201114 j ...der Turbo-Renault war ein Schatten seiner selbst. Selbst mit der angeblich 250 Ps leistenden Variante im R5 Maxi-Turbo (Mittel- eigentlich Heckmotor) konnte und kann der 1,6 Liter Motor aufgrund mangelnder Drehmomentstärke nicht mit einem 2l Saabmotor mithalten. Hatte ich letztens auf einer Rallye...
4. März 201114 j ...der Turbo-Renault war ein Schatten seiner selbst. Selbst mit der angeblich 250 Ps leistenden Variante im R5 Maxi-Turbo (Mittel- eigentlich Heckmotor) konnte und kann der 1,6 Liter Motor aufgrund mangelnder Drehmomentstärke nicht mit einem 2l Saabmotor mithalten. Hatte ich letztens auf einer Rallye... Immerhin konnte Renault mit den kleinen Turbo Motoren den ein oder anderen F1 Weltmeisterschaftslauf gegen Ford DFV, Alfa und Ferrari V12 gewinnen!
4. März 201114 j Immerhin konnte Renault mit den kleinen Turbo Motoren den ein oder anderen F1 Weltmeisterschaftslauf gegen Ford DFV, Alfa und Ferrari V12 gewinnen! Naja, die 1,5 Liter Formel Eins Motoren mit 5 Bar Ladedruck kann man wohl kaum als Vergleich zu denen in den Serienfahrzeugen nehmen. Bekannt hatten damals den R5. Wenn da der Motor / Turbo 50tkm gehalten hat, konnte man schon froh sein. Oft sind einem die Dinger schon fürher um die Ohren geflogen. Es sei denn man hat die wie einen 35 PS R5 gewegt.... ...wobei die ja im Formel 1 Betrieb ja auch nur ein Rennen halten mußten...insofern hatten die schon eine gewisse Ähnlichkeit
4. März 201114 j ...der Turbo-Renault war ein Schatten seiner selbst. Selbst mit der angeblich 250 Ps leistenden Variante im R5 Maxi-Turbo (Mittel- eigentlich Heckmotor) konnte und kann der 1,6 Liter Motor aufgrund mangelnder Drehmomentstärke nicht mit einem 2l Saabmotor mithalten. Hatte ich letztens auf einer Rallye... Da war wohl eher der Fahrer unbegabt. Denn schon in der Serienversion hat der R5 nur ein geringes Drehmomentdefizit zum 16s 202:273Nm. In der Beschleunigung ist der R5 über eine Sekunde schneller von 0 auf 100. Der Maxi hatte in der letzten Ausbaustufe bis 350 PS und mit Wassereinspritzung sogar kurzzeitig über 400 PS bei einem Leergewicht von 905 kg.
4. März 201114 j ... hatte in der letzten Ausbaustufe bis 350 PS und mit Wassereinspritzung sogar kurzzeitig über 400 PS bei einem Leergewicht von 905 kg. Du meinst damit aber nicht das Wasser der Feuerwehr beim Löschen der (Mittelmotor-)Brände, oder? Ich fand das Ding aber auch ganz interessant, gefahren habe ich es leider nie.
4. März 201114 j Du meinst damit aber nicht das Wasser der Feuerwehr beim Löschen der (Mittelmotor-)Brände, oder? Ich fand das Ding aber auch ganz interessant, gefahren habe ich es leider nie. Natürlich nicht:biggrin:. Aber es ist schon wahr, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sahen anders aus. Dazu kommt noch, bei dem Preis. Das Teil hat über 42000DM gekostet (1980). Aber hat der NSU TT nicht auch immer gebrannt?
4. März 201114 j ... kann der 1,6 Liter Motor aufgrund mangelnder Drehmomentstärke nicht mit einem 2l Saabmotor mithalten. Hatte ich letztens auf einer Rallye...Mit 'einem' oder mit 'Deinem'?
4. März 201114 j bei No.3 bewegt jedes Pferdchen etwa 5kg ... und: ja, nach dem Rennen meinte der Maxi-Fahrer auch etwas von "technischen Problemen" und er könne zurzeit nicht den "vollen Ladedruck" fahren... Klar.
4. März 201114 j bei No.3 bewegt jedes Pferdchen etwa 5kg ... und: ja, nach dem Rennen meinte der Maxi-Fahrer auch etwas von "technischen Problemen" und er könne zurzeit nicht den "vollen Ladedruck" fahren... Klar. Sag das doch gleich, dass deiner nicht original ist:rolleyes: (Ich habe jetzt erst die Geschichte deiner No.3 gelesen)
4. März 201114 j bei No.3 bewegt jedes Pferdchen etwa 5kg ... und: ja, nach dem Rennen meinte der Maxi-Fahrer auch etwas von "technischen Problemen" und er könne zurzeit nicht den "vollen Ladedruck" fahren... Klar. So wie das R5 Exemplar aussieht hat zumindest der Wagen deutliches Übergewicht.
4. März 201114 j So wie das R5 Exemplar aussieht hat zumindest der Wagen deutliches Übergewicht. Ach ist doch alles nur GFK. Wiegt ein paar Kg....da wiegt eine Stoßstange vom 900 I mehr....
4. März 201114 j Vielleicht was für Spanien- + 900 I turbo 8V 2-türer Sedan katlos-Fans: :) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltbld2skbek4
4. März 201114 j Vielleicht was für Spanien- + 900 I turbo 8V 2-türer Sedan katlos-Fans: :) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltbld2skbek4 einfach schick, sogar mit Zusatzinstrumenten
5. März 201114 j SCHLACHTFELD Hier wird aufgeräumt ! http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=97&t=96134&p=1082908#p1082908 http://www.saabmartens.com/ Gruß->
5. März 201114 j http://www.saabmartens.com/ Gleich mehrere 900 "Aero" mit 2,0i16V-Motor... Naja, dafür recht günstig...
6. März 201114 j Matra Murena Race Mit SAAB 16 V TURBO Antrieb [ATTACH]53111.vB[/ATTACH] http://nl.kapaza.be/belgie/talbot-matra-murena-race-circuit-auto-54803514.htm Gruß->
6. März 201114 j Und wieder ein spanischer 900 I S Mj. 1993 für "nur" 2000 Euro. Sieht per Ferndiagnose bis auf die falsche vordere rechte Aeroverkleidung eigentlich ganz gut aus. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljlxg1nljmiy&sbs=ListEne
7. März 201114 j Saab 99 T16 -83 [ATTACH]53142.vB[/ATTACH] http://www.blocket.se/halland/Saab_99_T16_32471923.htm?ca=15&w=3 Ganz schön aufgerüstet, der Wolf im Schafspelz......... Gruß->
7. März 201114 j Saab 99 T16 -83 [ATTACH=CONFIG]68674[/ATTACH] http://www.blocket.se/halland/Saab_99_T16_32471923.htm?ca=15&w=3 Ganz schön aufgerüstet, der Wolf im Schafspelz......... Gruß-> Das ist echt eine der grausamsten 16V Umbauten in meiner "Bilder-Sammlung"......war vor ein paar Monaten schon mal irgendwo hier gepostet worden.
7. März 201114 j Bitte jetzt keine "Plagiat-Debatte" ;-D Was ist den an dem Umbau sooooo grausam ? Gruß->
7. März 201114 j Bitte jetzt keine "Plagiat-Debatte" ;-D Was ist den an dem Umbau sooooo grausam ? Gruß-> Wo soll ich anfangen?? Guck dir doch mal die Bilder vom Motorraum an. Mir ist es ein Rätsel wie man so viel Hirnschmalz und Arbeit in die Verlegung des Kühlers in den Kofferraum investieren kann....Hast du die Bilder vom Beifahrerfußraum gesehen? und der Kofferraum ist auch zu nichts mehr zu gebrauchen.... Da hätte man sich in meinen Augen eher Gedanken machen sollen wie ein anderes LLK-System hätte integriert werden können. Da gibt es ja nun ne ganze Menge Lösungen auf dem Markt. Das Auto ist für mich der Inbegriff der 16V "Bastel-Lösung".....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.