Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmmmm..... stimmt - die HEckklappe ist irgendiw zu lang oder das Seitenteil zu kurz.

Würde mich stutzig machen!

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hmmmm..... stimmt - die HEckklappe ist irgendiw zu lang oder das Seitenteil zu kurz.

Würde mich stutzig machen!

 

 

Das Ding wurde (nach dem Lackieren?) schief montiert.

... nur warum passt die Heckklappe auf der rechten Seite so schlecht? ...
typische Kinderkrankheit des 901ers in CC-Version ab M80, bei einem meiner aktuellen 901er ist's auf der Gegenseite! Wobei aufgepasst, die Klappe sollte womöglich gerade gerichtet werden und das Schloss darauf abgestimmt, damit es sich nicht ungewollt öffnen lässt! Denn während den 80ern hatten wir einen Fall, dessen schrägplatzierte aber verschlossene Heckklappe bei diagonalem "aufreissen" über die einte Heckleuchte prompt öffnen liess, vermutlich hatte es zuviel Spiel!
...weiß jemand wie der Name "Deluxe" für das Modell entstanden ist? War das ein Sondermodell? Ich sehe in den damaligen Preislisten immer nur die Option auf eine "exklusive" Zweifarblackierung für 1.000 Mark...
Ist aber doch eher was für den Kuriositätenfred als für ein eigenes Thema im Technikbereich... :rolleyes:
Das Ding wurde (nach dem Lackieren?) schief montiert.

 

ist nach Karosseriearbeiten auch gerne möglich, wobei meine aktueller mit nun 40tkm immer noch original ist und gemäss 1.Vorgänger tatsächlich immer schräg positioniert sass! Übrigens jener den wir von hand mit diagonaler Bewegung öffnen konnten, war ebenfalls noch original, weder verunfallt noch irgend welche Karosseriearbeiten, wobei dieser hatte anfangs der 90ern schon weit über 350tkm, also durchaus möglich dass sich die Klappe mit der Zeit leicht verschoben hatte; kann diesbezüglich im nachhinein nicht mehr bestätigen, ob damals Verschiebungsspuren sichtbar waren!

 

Bin immer wieder erstaunt, wenn die Heckklappe eines 99CC oder 901er ohne Heckklappenbeleuchtung (also bis M79) geschlossen wird, wie diese klar präziser und ruhiger ohne jegliche zusätzliche Kraftaufwendung schliesst; bei dieser alten Klappe ist mir diese diagonale Bewegungstendenz nie aufgefallen!

Ich kenne nur das Problem der (einigermassen) korrekten Positionierung der 4 Leuchteneinheiten zueinander
99CC ließ sich leichter schließen als jede (späte) 901CC Heckklappe, die ich bisher in Händen hatte - da stimme ich gi.pi zu
...weiß jemand wie der Name "Deluxe" für das Modell entstanden ist? War das ein Sondermodell? Ich sehe in den damaligen Preislisten immer nur die Option auf eine "exklusive" Zweifarblackierung für 1.000 Mark...

War für M83+84 eine 2-Farbenlackierung namens "BODY 195", zusammengesetzt von den Farben 112-schieferblau +172-silber, erhältlich mit Innenausstattung als TRIM A23-Mohair-Beige-Velour bereits im Contour-Design oder C22-Sierra-Beige-Leder, was im M83 exklusiv für den 901CD und die 901DeLuxe Versionen erhältlich war, ab M84 dann auch für die 901tu-16 Versionen.

 

Offiziell handelte es sich beim DeLuxe um die Karosserie 901 als 3- oder 5-türer als turbo-8v, aber diese Farbvariante war auf Sonderbestellung auch für andere Karosserien Lieferbar, u.a. auch für den 99GL als Sonderbestellung, irgendwann hatte ich zu diesem Thema Mal ein Foto eingestellt!

 

 

Der Name "DeLuxe" (auch bekannt als DL) war zu jenen Zeiten ein gebräuchlicher Begriff bei vielen Automarken, wie z.B. GL als "GrandLuxe"; es handelte sich schlicht einfach um eine höhere Exklusivität-Ausstattung!

Gi.Pi.

Offiziell handelte es sich beim DeLuxe um die Karosserie 901 als 3- oder 5-türer als turbo-8v, aber diese Farbvariante war auf Sonderbestellung auch für andere Karosserien Lieferbar, u.a. auch für den 99GL als Sonderbestellung, irgendwann hatte ich zu diesem Thema Mal ein Foto eingestellt!

 

Sogar als Sedan: http://sedanretter.de/bilder/21_nico/bicolor_sedan_1.jpg

 

(by http://www.Sedanretter.de)

War für M83+84 eine 2-Farbenlackierung namens "BODY 195", zusammengesetzt von den Farben 112-schieferblau +172-silber, erhältlich mit Innenausstattung als TRIM A23-Mohair-Beige-Velour bereits im Contour-Design oder C22-Sierra-Beige-Leder, was im M83 exklusiv für den 901CD und die 901DeLuxe Versionen erhältlich war, ab M84 dann auch für die 901tu-16 Versionen.

 

Offiziell handelte es sich beim DeLuxe um die Karosserie 901 als 3- oder 5-türer als turbo-8v, aber diese Farbvariante war auf Sonderbestellung auch für andere Karosserien Lieferbar, u.a. auch für den 99GL als Sonderbestellung, irgendwann hatte ich zu diesem Thema Mal ein Foto eingestellt!

 

 

Der Name "DeLuxe" (auch bekannt als DL) war zu jenen Zeiten ein gebräuchlicher Begriff bei vielen Automarken, wie z.B. GL als "GrandLuxe"; es handelte sich schlicht einfach um eine höhere Exklusivität-Ausstattung!

Gi.Pi.

 

:eek:

 

:redface:

 

:biggrin:

 

Auja.... Die hälfte hat mein 99 ja schon :biggrin:

Für verschobene Wahrnehmung kann das Allgäu nix ;-)

 

Der 9k ist wirklich toll erhalten (die Gewichte außen auf den polierten Felgenbetten stören mich allerdings :biggrin:).

Wenn das stimmt, dass in den 900 Gradschnauzer 28.000,-- geflossen sind, dann ist das Angebot von 15.800,-- doch nicht zu viel.

Für verschobene Wahrnehmung kann das Allgäu nix ;-)

Ich weiß:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

(die Gewichte außen auf den polierten Felgenbetten stören mich allerdings :biggrin:)

Was du alles siehst:smile:

Wenn das stimmt, dass in den 900 Gradschnauzer 28.000,-- geflossen sind, dann ist das Angebot von 15.800,-- doch nicht zu viel.

 

Wahrscheinlich hat er die Hälfte dessen für neue Reifen ausgegeben...

kleiner Kratzer - ist schnell und günstig zu beheben :cool:
kleiner Kratzer - ist schnell und günstig zu beheben :cool:

 

 

Sieht eher nach einer unterrosteten Spachtelage aus.:rolleyes:

was auch immer - das ganze rostfrei zu bekommen ist nicht wirklich billig.

Kleinigkeit :cool:

Welche Farbe hat das Armaturenbrett? Lenkrad-Nabenabdeckung ist nicht schwarz...soviel kann ich erkennen:redface:

Rot:biggrin:
was auch immer - das ganze rostfrei zu bekommen ist nicht wirklich billig.

Vierstellig wirds allemal.

Vierstellig wirds allemal.

 

das war das, was ich im Hinterkopf hatte.

Vierstellig wirds allemal.

Meint ihr die Roststelle am Radlauf? Dann hätte ich euch auch gerne als Kunde...Vierstellig finde ich ehrlich gesagt Abzocke, wenn nicht der ganze Radlauf betroffen ist. Ich habe damals etwas mehr als die Hälfte bezahlt und das nicht bei irgendeiner Klitsche sondern bei einem sehr guten Karosseriebauer und Lackierbetrieb.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.