Zum Inhalt springen

Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT

Empfohlene Antworten

Luca, deine Erfahrungen möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte bisher auch keine Problem mit meinen Getrieben. Auch mein 4HP18 läuft bei 250tkm (nach einem O-Ring Tausch) noch einwandfrei. Allerdings liest man ja bei 901 16s, dass das Getriebe auch im Normalbetrieb relativ stark belastet wird. Sagen wir es mal so, die Saabgetriebe sind nicht sehr tolerant wenn man es mal nicht so "bedient" wie z.B. du es tust. Auch Tuningmaßnahmen scheitern in der Regel nicht am Motor sondern eher am Getriebe.
  • Antworten 56
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Luca, deine Erfahrungen möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte bisher auch keine Problem mit meinen Getrieben. Auch mein 4HP18 läuft bei 250tkm (nach einem O-Ring Tausch) noch einwandfrei. Allerdings liest man ja bei 901 16s, dass das Getriebe auch im Normalbetrieb relativ stark belastet wird. Sagen wir es mal so, die Saabgetriebe sind nicht sehr tolerant wenn man es mal nicht so "bedient" wie z.B. du es tust. Auch Tuningmaßnahmen scheitern in der Regel nicht am Motor sondern eher am Getriebe.

 

Mit den 900er (turbo) Getrieben will ich nich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Da habe ich zu wenig persönliche Statistik. Dass die (auch vom 9000er) nicht zur Krönung der Schöpfung gehören, will ich nicht in Abrede stellen, aber meine Erfahrung mit anderen Automarken ähnlicher KM Leistung zeigt mir dann aber auch, dass die Getriebe da nach über 200 tkm auch nicht mehr wie Butter schalten.

 

Das Problem liegt meiner Ansicht nach eher bei der Tatsache, dass 900er und 9000er KM Leistungen (im Schnitt) haben, die bei anderen Autos nicht so üblich sind. Dann kann es vorkommen, dass (wenn vor allem die Vorbesitzer wie Berserker geschaltet haben) man Pech hat und mit einem Getriebe ein Problem bekommt.

 

Nur wenn das nach 250 oder 300 tkm geschieht, möchte ich nicht unbedingt von einem Schwachpunkt reden, zumal etliche auch weit über 500tkm ohne Probleme machen....

Naja,

 

wie gesagt, das Problem sitzt immer vor dem Steuer.

 

 

 

Das stimmt natürlich, aber bei (Deinem) Langstreckeneinsatz werden die Schaltboxen auch nicht wirklich gefordert.

Das stimmt natürlich, aber bei (Deinem) Langstreckeneinsatz werden die Schaltboxen auch nicht wirklich gefordert.

 

Die 9000er in meinem Umfeld sind nicht in so einem Langstreckeneinsatz. Da gab es auch bisher keine Nennenswerten Probleme. Bei einem 2,3 turbo redbox eines Bekannten ist die Schaltgruppe 3/4 Gang verlorengegangen.....aber das nach 380 tkm.....sicher nicht schön, aber nach der Laufleistung sicherlich nicht als "Schwäche" zu sehen.

 

Schaltfreudig sind die Saab Getriebe definitiv nicht. Da muß man mit etwas Gefühle schalten....sicherlich könnten die verbessert werden...

Da muß man mit etwas Gefühl schalten....sicherlich könnten die verbessert werden...

 

... und genau das ist doch was meistens fehlt! Ein Auto ist nun mal ein sehr technisches Gerät. Fast jeder hierzulande fährt Auto, aber doch sicher nur ein Bruchteil kann sich überhaupt vorstellen, wie -ganz doofes Beispiel - eine Hand auf dem Schalthebel den Verschleiß fördern KANN. Ich kenne jemanden, der meinte doch allen Ernstes, beim Schalten von P auf D müsste er auf jede Stufe etwas verweilen zur Schonung des Getriebes. Das dies zum Kraftschluss auf R führte, war deutlich zu spüren, störte ihn aber nicht. Oder die vielen Autofahrer, die felsenfest davon überzeugt sind, dass man beim Runterschalten alle Gänge "mitnehmen" muss, auch wenn man gar nicht einkuppelt.

 

Was der Autoindustrie noch nicht wirklich gelungen ist, ist die Mechanik soweit abzuschirmen vom Otto-Normalverbraucher, dass der gar nichts mehr kaputt machen kann.

warts mal ab - mit Doppelkupplungsgetrieben macht das Getriebe sowieso nur noch das was 'es' für richtig hält....

... und die Drosselklappe ... und die Bremse ... und die Lenkung......

Ich liebe Autos vor 2000

  • Autor

Moin!

 

Interessant, was sich hier aus meinem thread entwickelt.

Werde heute das Getriebe rausbauen und bin gespannt, ob man was sieht, oder erst das ganze Getriebe öffnen muss.

Zur Erheiterung eine kleine Anekdote eines Kollegen.

Der bekam plötzlich alle ungeraden Gänge nicht mehr rein und das genau, wann man es nicht gebrauchen kann: vor einer langen Reise.

Also zum Werkstatthändler um die Ecke (wirklich direkt um die Ecke). Der wirft einen Blick drüber fragt dann zur Verwunderung meines Kollegen: "Welcher Depp hat denn bei euch das letzte Mal das Wasser nachgefüllt?!"

Mein Kollege "Ich! Wieso?"

Der Händler antwortete gar nicht, sondern hielt nur etwas Rundes aus Kunststoff, ca. 8cm im Durchmesser hoch! Schraubverschluss!

Der war ins Getriebe gefallen und blockierte dort das Einlegen der Gänge.

 

Schade, dass das Problem bei mir nicht ähnlich einfach sich beheben lässt.

 

Dafür freue ich mich aber auf viele KM mit dem neuen Getriebe und bin zuversichtlich, dass es das Ende des Wagens überleben wird, denn ich gehöre eigentlich zu denen, die Gänge ganz und in Ruhe einlegen!

 

agF!

el-se

NaJa, sicher nicht in's Getriebe, sondern irgendwie so, dass das Schaltgestänge 'behindert' war.

Mach bitte mal Fotos vom Ausbau.

Überlege meins auch zu tauschen da mein Rückwärtsgang manchmal nicht so recht mag.

Will mal meinen Meister überreden das bei meinem zu machen. :smile:

  • Autor

Moin!

 

 

Fotos vom neuen Getriebe habe ich schon geschossen.

Da mein Gehilfe alias Vater gerade unterwegs ist, häng ich mich gleich wieder unter die Kiste und kann dir gern paar Fotos schießen.

Das alte Getriebe ist aber schon draußen - und lässt sich tatsächlich manuell nicht schalten.

Nunja, neues rein, das alte lassen wir evtl. bei Gelegenheit überholen. Nen bekannter Saab-Experte meinte, dass das recht einfach ginge.

 

gF!

el-se

Servus,

 

geht das Überholen einfach oder der einbau?

 

Gruß

  • Autor

Moin!

 

Bzgl. Getriebeüberholung habe ich keine Erfahrung.

Aber Ausbau und Einbau sind machbar - eben viel Schrauberei.

Hab etliche Fotos geschossen und sobald ich ein bisschen Zeit finde, kann ich die ja mal kommentiert hochladen.

 

agF!

el-se

  • 1 Monat später...
Funktioniert die Kupplung noch - also wenn du sie trittst, dann bleibt das Auto stehen, und wenn du sie kommen läßt, beginnt es zu fahren?

 

Genau dieses Problem habe ich nun mit meinem SAAB 9000 2.3 (Bj. 1993) 360.000 KM.

 

Als ich beim Rückwärtsfahren etwas beschleunigte, bremste (natürlich nicht über die Bremsanlage :D) es plötzlich ruckartig ab, ich trat sofort die Kupplung - doch trotz getretener Kupplung bremste das Auto bis zum Stillstand weiter ab.

 

Als ich dann versucht habe einen anderen Gang einzulegen funktionierte dies nicht. Entsprechend schaltete ich den Motor aus, habe den ersten Gang eingelegt, Kupplung getreten, Motor gestartet, Kupplung versucht langsam kommen zu lassen doch sollte nicht von Erfolg gekrönt sein.

 

Wieder Motor aus, Schaltung in Leerlauf (also kein Gang eingelegt), gestartet - sofort rollte das Auto als ob es ein Gang drin hätte.

 

 

Hat jemand direkt eine Vermutung, woran dies höchstwahrscheinlich liegen könnte?

Genau dieses Problem habe ich nun mit meinem SAAB 9000 2.5 (Bj. 1993) 360.000 KM.

 

An den 2,0 einen Weiteren Zylinder drangebaut?:biggrin:
Oh, meinte natürlich 2.3 :D
Wieder Motor aus, Schaltung in Leerlauf (also kein Gang eingelegt), gestartet - sofort rollte das Auto als ob es ein Gang drin hätte.

Hat jemand direkt eine Vermutung, woran dies höchstwahrscheinlich liegen könnte?

Trennt denn in diesem Zustand die Kupplung?
Ich sag mal, mindestens Luft in der Leitung, eher Nehmer defekt, und dazu eine ausgelutschte Schaltung durch wahrscheinlich den Silentblock, und Du somit gar nicht weißt, welcher Gang eigentlich grad eingelegt ist. Was dir der Pin suggeriert, schnuppe!
Trennt denn in diesem Zustand die Kupplung?

 

Also wenn ich das Kupplungspedal durchtrete, trennt er schon noch, nur es lässt sich kein Gang einlegen. Nur gehe ich vom Kupplungspedal runter, so fährt er los - ohne das ich einen Gang eingeleg bekommen habe - sprich in Neutralstellung der Schalthebel steht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich sag mal, mindestens Luft in der Leitung, eher Nehmer defekt, und dazu eine ausgelutschte Schaltung durch wahrscheinlich den Silentblock, und Du somit gar nicht weißt, welcher Gang eigentlich grad eingelegt ist. Was dir der Pin suggeriert, schnuppe!

 

Beim Blick auf den Silentblock, während ein Kumpel am Schalthebel rumspielte, lässt darauf deuten, dass möglicherweise der Silentblock im Eimer ist. Habe nun einfach mal einen Silentblock bei Skandix bestellt und werde ihn mal auswechseln.

 

Nebenbei: Wenn der Motor aus ist, lässt sich der 1. und 2. Gang nicht einlegen, 3. und 4. jedoch schon. Da dieses Problem beim Rückwärtsfahren auftrat und ich aus ca. 2 km (zu meinem Glück) noch damit nach Hause musste, ist wohl der 1. Gang immer eingelegt ... was man an der Drehzahl und auch an der Annahme vom Loslassen des Kupplungspedal bemerken konnte/kann.

Wenn dem so ist, schätze ich fast, lagen wir mit unseren Spekulationen daneben und den Kauf des Silentblocks hättest Du Dir auch sparen können. Ich Spekuliere neu: Getriebe selbst, irgendein Synchronring gehimmelt, so in der Art. Stetiger Zugriff zwischen den beiden Wellen. Ich spekuliere, wirklich Getriebesalat. Hoffentlich kein FPT?! Getriebe werden seltener.

So da bin ich wieder.

 

Habe es endlich geschafft, die Zeit zu finden, den Silentblock auszutauschen. Der bisherige war zwar schon leicht angefressen, aber ist leider nicht der Übeltäter.

 

Heute habe ich noch einmal etwas mehr Zeit mir genommen und habe feststellen können, wenn ich den Motor aus habe lassen sich alle Gänge bis auf den 1. Reinschalten. Schalte ich in Neutral/Leerlauf, so lässt sich der Wagen nicht rollen. Das Getriebe blockiert. Trete ich die Kupplung lässt sich der Wagen rollen.

 

Beim Starten des Autos muss ich die Kupplung treten, da er ansonsten sofort los will - auch wenn die Schaltposition in Neutral/Leerlauf steht. Ebenfalls lassen sich alle Gänge - bis auf den 1. Gang - reinschalten, lass ich aber dann langsam die Kupplung kommen bewegt sich der Wagen kein Stück und der Motor würgt sich ab. :(

 

Anscheinend Kollateralschaden, oder was meint Ihr dazu? :/

Anscheinend Kollateralschaden, oder was meint Ihr dazu? :/

 

Ist es denn *wirklich* so schwer, die Schaltstange durch Ausbau des Dämpfungselementes kurzfristig abzukoppeln, dann den Wagen mal eben etwas hochzumachen, damit die Räder frei sind - und am getriebeseitign Stummel, dem Schaltstangeneingang, die Box direkt zu testen - während ein Helfer oben im Wagen hockt und auf Zuruf fleißig die Kupplung betätigt...?

 

So sonderlich hoch sind die Betätigungskräfte am Getriebeeingang nicht. Eine passend geklemmte Gripzange kann als Diagnosewerkzeug schon durchaus ausreichen. In welcher Lage welcher Gang kommen sollte, dürfte durch entsprechendes Umsetzen der zu erwartenden Bewegung der nicht mehr angekoppelten Schaltstang durchaus nachvollziehbar sein.

 

Auch ein prüfender Blick in den Kupplungsschacht kann in diesem Sonderbetriebsmodus durchaus zu Erkenntnissen führen.

Ist es denn *wirklich* so schwer, die Schaltstange durch Ausbau des Dämpfungselementes kurzfristig abzukoppeln, dann den Wagen mal eben etwas hochzumachen, damit die Räder frei sind - und am getriebeseitign Stummel, dem Schaltstangeneingang, die Box direkt zu testen - während ein Helfer oben im Wagen hockt und auf Zuruf fleißig die Kupplung betätigt...?

 

So sonderlich hoch sind die Betätigungskräfte am Getriebeeingang nicht. Eine passend geklemmte Gripzange kann als Diagnosewerkzeug schon durchaus ausreichen. In welcher Lage welcher Gang kommen sollte, dürfte durch entsprechendes Umsetzen der zu erwartenden Bewegung der nicht mehr angekoppelten Schaltstang durchaus nachvollziehbar sein.

 

Auch ein prüfender Blick in den Kupplungsschacht kann in diesem Sonderbetriebsmodus durchaus zu Erkenntnissen führen.

 

 

Das Fahrzeug ist längst hochgehoben worden und ich lag bereits auch darunter und habe den Silentblock ausgetauscht. Auch habe ich, nachdem ich die Stange vom Schalthebel am Silentblock löste, manuell die Gänge sowie Leerlauf eingelegt - leider ebenfalls ohne Erfolg.

 

Habe bisher mit Getriebeprobleme wenig Erfahrung gehabt. Zwar ausgetauscht oder Kupplung gewechselt etc. aber noch nicht ein solchen Fall.

 

Vielleicht ist ja jemand in der Nähe von Pulheim, der mir bei der richtigen Diagnose helfen kann, muss natürlich auch nicht umsonst sein. :frown:

..., wenn ich den Motor aus habe lassen sich alle Gänge bis auf den 1. Reinschalten. Schalte ich in Neutral/Leerlauf, so lässt sich der Wagen nicht rollen. Das Getriebe blockiert.
Blockiert es wirklich, oder ist dann 'nur' ein Gang drinnen.

Und wenn Du alle Gänge (bis auf 1) durchschalten kannst, sollte 'dazwischen' auch irgendwo der Leerlauf liegen. Wenn da mal nicht nur die Schaltstange falsch justiert ist.

 

Also, wie Josef schon sagte: Komplett ab das Ding und testweise direkt am Getriebe geschaltet. Alles andere ist Glaskugelbefragung.

Also, wie Josef schon sagte: Komplett ab das Ding und testweise direkt am Getriebe geschaltet. Alles andere ist Glaskugelbefragung.

 

Hätte man meinen letzten Beitrag genau gelesen, hätte sich herausgestellt, dass ich bereits versucht habe manuell mit Hand am Getriebe zu schalten bzw. den Leerlauf ausprobierte habe.

 

Egal welchen Gang ich reinschalte, wenn ich die Kupplung kommen lasse, wird der Motor abgewürgt. Im Leerlauf/Neutralstellung fährt das Auto.

Egal welchen Gang ich reinschalte, wenn ich die Kupplung kommen lasse, wird der Motor abgewürgt.
OK, das hatte ich bisher anders verstanden.

(Ich gehe natürlich davon aus, dass wir hier von angehobenen und ungebremsten Vorderrädern reden, und das Abwürgen somit dann wirklich dem Getriebe geschuldet ist.)

 

Lassen sich denn bei getretener Kupplung und wahlwiese eingelegten Gängen die (hoch gehobenen) Vorderräder (gleichzeitig in gleicher Richtung) drehen? Oder nur gegenläufig?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.