Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sehr cool, die verpacken ja sogar in der originalen Schachtel!

 

Ist der Aufkleber auch drauf?

 

[ATTACH]70047.vB[/ATTACH]

warning.thumb.jpg.56500046eff0230b2d782ea86608bfc1.jpg

  • Antworten 98
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Foristen,

Bilder zum Vergleich DI alt (1997) gegen DI neu (KW51/2011) Kauf/Lieferung 3/13 (also <Rest->Lagerbestand?)

Die Vergleichsbilder Fälschungen müßt Ihr selber raussuchen und verlinken !

 

Und wo genau hast Du die gekauft?

Hier noch das Vergleichsbild einer aktuellen SAAB Box:

 

[ATTACH]70050.vB[/ATTACH]

 

Ist etwas unscharf, sorry.

sem.jpg.33862389591ae36527804ac03346590b.jpg

So, auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Foristen,

...

 

Stimmt so natürlich nicht :tongue:

Ja, Bezugsquelle wär interessant

Bezugs-Quelle allgemein: siehe #18

Bezugsquelle im Detail nur mit PN, ich möchte die für mich und meinen Stammkundenrabatt noch länger behalten.

 

Zum angefagten Warnetikett: Ja, genau so vorhanden zwischen Kerze 2 und 3.

Hab ich nicht extra fotofiert, Lage und Existenz ist aber auf Bild 3 und 6 zu erkennen, wenn man`s weiß.

Bezugsquelle im Detail nur mit PN, ich möchte die für mich und meinen Stammkundenrabatt noch länger behalten.

verstehe nicht, warum um diese hilfreiche Information (wenn die DI Box was taugt) so ein Geheimnis gemacht wird.

Oder will der Händler kein Umsatz machen?

Hi!

Ich habe England als Tip für Saab-Teile gekriegt. ebucht.co.uk angeklickert, und eine rote DI für 200€ + Versand gekauft. Ich wollte den versicherten Versand für 50€, er hätte mir die aber auch billiger geschickt.

Original Saab, original Verpackt, Karton ungeöffnet. Das Ding läuft seit ~15000Km einwandfrei.

 

Greetings

@nightkreuzer:

Ich erkläre Dir das gern:

"Mein" Teilehändler ist ein E i n z e l-Händler, der wie auch jeder andere Teile-Händler, auch "Dein" Händler in Deiner Ecke, unter anderem auch die NGK-Teile über einen Großhändler bestellt.

Ich möchte nicht, daß er plötzlich nach Ausführung meiner Bestellung mit Anfragen aus dem ganzen Forum, also europaweit, zugemüllt wird und er dies leicht auf mich zurückführen könnte.

Ich möchte als bekennender regionaler Käufer, und Nicht- Internethandel- und Nicht-Meerebucht-Junkie weiterhin von ihm gut bedient werden.

 

Außerdem habe ich nach der Aussage des hier im Fred verlinkten preislich interessanten Internethändlers, -Teil "nicht lieferbar" -und der Beobachtung, daß meine soeben erhaltene "originale" NGK-DI-Kassette Lagerbestand aus 2011 ist, also nicht aus aktueller Produktion stammt, den Verdacht, daß die Kasette NOS (new old stock) sein könnte und schon bald (zu diesem Preis) knapp werden könnte !

Bei zeitlicher und lokaler Konzentration der Nachfrage könnte dieses (für Saab-Stückzahlen) fragile System zusammenbrechen und schlimmstenfalls einen Goldrausch bei allen Händlern (leider auch den hier mitlesenden) auslösen.

 

Dies möchte ich mir, aber auch uns allen, ersparen.

Ich hoffe, Du/Ihr versteht meine Aussage jetzt besser.

Hat inzwischen jemand konkrete Erfahrung mit den Teilen von eeuroparts, wo und zu welchem Preis gibt es die NGK - Box ?

Lies doch #7 nochmal :rolleyes:

zumindest für den zweiten Teil Deiner Frage

Ich möchte als bekennender regionaler Käufer, und Nicht- Internethandel- und Nicht-Meerebucht-Junkie weiterhin von ihm gut bedient werden.

 

Du vermasselst ihm also das Geschäft nur weil Du nicht gerne über den Versandhandel bestellst?

 

Verstehen muß man das aber jetzt nicht .... :biggrin:

So, ich habe das Ding nun auch bestellt und aufgrund defekter DI auch gleich eingebaut.

 

Ergebnis: Ebenso wie bei troll13 ist das definitiv eine originale Saab DI und sie funktioniert absolut tadellos. Werde nun einen Langzeittest fahren, allerdings glaube ich, dass die definitiv nicht schlechter sein kann, als eine "originale".

 

@Schweden-Troll: Teilenummer ist identisch, alle Aufkleber sind wie bei der originalen + der zusätzliche NGK Aufkleber auf der Oberseite.

Janny warum ist die alte defekt gegangen?

Möglicherweise Zündkerzen versäumt zeitig zu tauschen? (passende NGK waren drin?)

Hochbelastetes Elektronikbauteil, das nunmal irgendwann (> 300 tkm) verschlissen ist?
So, ich habe das Ding nun auch bestellt ...

 

Ergebnis: Ebenso wie bei troll13 ist das definitiv eine originale Saab DI ... alle Aufkleber sind wie bei der originalen + der zusätzliche NGK Aufkleber auf der Oberseite.

 

Auch meine ist mittlerweile wohlbehalten angekommen . Und genau wie oben : eindeuig eine originale SEM mit einem kleinen extra NGK Aufkleber .

Die Nummer weist sie als Baujahr 2011 aus . Also ob da ev. unter dem NGK Logo nur noch alte Restbestände an den Mann gebracht werden ( was bedeuten könnte , dass die Verfügbarkeit endlich wäre ) oder ob NGK wirklich langfristig die Versorgung übernimmt , kann ich nicht einschätzen .

Ich denke auf jeden Fall , dass es kein Fehler ist , sich jetzt so ein Exemplar zu sichern , so man seine(n) 9000 noch länger zu behalten gedenkt .

Ich sehe das wie du, da kann was nicht stimmen.

Das NGK ein und dieselbe Variante der Zündbox für B2x4 und B2x5 anbietet (interssanterweise nur für 9-3 nicht 9-5) mag noch angehen, zumindest passen sie physisch. Über die internen Unterschiede zwischen roten und schwarzen DIs gibt es ja hier ausreichend und fundierte Threads. Entweder ignoriert NGK das bewusst oder die haben die Kassette komplett neu entwickelt, so dass sie für beide passt. Das mag ich aber, auch schon aus rein wirtschaftlicher Sicht, nicht glauben.

Hinzukommt, das diese DI nicht auf den 9-3II passt. Auch physisch nicht.

Schlussfolgerung 1: NGK hat keine Ahnung was sie da vetreiben. Oder

Schlussfolgerung 2: Es handelt sich um einen Druckfehler. --> wer fragt nach? --> Anfrage an NGK ist raus. :smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Von Seiten NGKs hat sich niemand auf meine Anfrage zur Unterscheidung T5 /T7-DI gemeldet.

Lässt mich Schlussfolgern, dass kein Interesse besteht. Daher folge ich der Annahme, dass die neuen DIs Restbestände sind.

Die Befürchtung besteht, ja

Ich denke auf jeden Fall , dass es kein Fehler ist , sich jetzt so ein Exemplar zu sichern , so man seine(n) 9000 noch länger zu behalten gedenkt .

Dann kannst du beim Steuergerät auch gleich weitermachen.

 

Welche speziellen SAAB Teile sind denn keine Restbestände? SAAB ist ein Restbestand für sich selbst, diese Buchstaben stehen nahezu für Restbestand :redface:

 

@Sven

vieleicht war entweder deine Fragestellung zu ungenau oder sie wurde nicht weiter an Personen gesendet welche davon Ahnung haben. Die werden logischerweise nichts antworten wenn es nicht eindeutig ist. Und noch weniger werden sie darauf antworten, wenn sie gar nicht an der Herstellung beteiligt waren...

 

Ich wäre nicht davon ausgegangen das die noch DICs für SAAB herstellen. NGK hat offenbar großen Chargen abgekauft (weil dem ursprünglichen Anbieter die Logistik dazu gefehlt hat) und verkaufen die nun unter eigenen Namen weiter. Das zeigen ja auch die Fotos.

Wenn sich einige DICs untereinander etwas unterscheiden (zB Lackierung), dann müssen das nicht unbedingt Nachbauten sein sondern einfach neue Revisionen weil sich etwas in der Herstellung verändert hat?

@Sven

vieleicht war entweder deine Fragestellung zu ungenau oder sie wurde nicht weiter an Personen gesendet welche davon Ahnung haben. Die werden logischerweise nichts antworten wenn es nicht eindeutig ist. Und noch weniger werden sie darauf antworten, wenn sie gar nicht an der Herstellung beteiligt waren...

 

Nein, ich glaube nicht, dass meine Fragestellung zu genau war. Anbei die Mail an NGK:

Ihre Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe eine Frage zu der von Ihnen vertriebenen Zündkassette für Saabs (Art.Nr.48128). Gemäß Ihres Online-Katalogs ist diese sowohl für Saab 9-3 mit T5 (Motorcode B204)als auch für 9-3 mit T7 (Motorcode B205) geeignet, da im Katalog beiden die oben genannte Produktnummer zugeordnet ist. Saab hat seinerzeit in einem Service Bulletin aber auf die technische Inkompatibilität beider Kassetten und mögliche Folgeschäden bei falscher Motorzuordnung hingewiesen. Mich interessiert nun, ob Sie diese Kassette technisch weiterentwickelt haben, so dass dieser technische Unterschied in Ihrer Kassette nicht mehr besteht?

Gleichsam führen Sie in ihrem Katalog (http://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/Kataloge/NGK_Zündspulen_Katalog_2012-2013.pdf) die Verwendung jener Zündkassette für das Modell 9-3II 1,8t ab Bj.2005 auf. Da dieser Motor über Einzelzündspülen verfügt muss es sich hier doch um einen Druckfehler handeln?

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

 

Letztere These, dass NGK nur Wiederverkäugfer ist könnte natürlich auch sein. Aber wie hoch ist die Nachfrage nach roten DIs? Würde sich das Geschäft für NGK lohnen? Reine Spekulation.

Hallo !

 

So , ich muss mich nochmal zu dem Thema zu Wort melden ...

 

Da nur ein kleiner NGK Aufkleber auf die "alten" SEM Boxen aus 2011 geklebt wurde , neige ich immer mehr dazu zu glauben , dass NGK einfach alte Restbestände aufgekauft hat . Und damit auch zu der Einschätzung , dass der Bestand höchstwahrscheinlich begrenzt ist . Auch wenns wahrscheinlich völlig schwachsinnig ist , habe ich mir aus diesem Grund tatsächlich noch eine zweite neue Box bestellt . Damit sollte ich dann wohl hoffentlich mein restliches 9000er Leben durchkommen :biggrin: .

 

Aber das ist eigentlich gar nicht der eigentliche Grund , warum ich hier schreibe .

In einem anderen thread zur Lebensdauer der DIs wird mehrfach darauf hingewiesen , dass man die "Rüssel" der DI , also quasi die Zündkerzenstecker dünn mit Beru Zündkerzensteckerfett ZKF01 einstreichen soll . Das würde feuchtigkeitsbedingte Spannungsüberschläge verhindern und könnte so die Lebensdauer der DI verlängern .

Jetzt wusste ich von der Existenz eines solchen Fettes nicht einmal was und wäre somit auch gar nicht auf die Idee gekommen , sowas verwenden zu sollen . Jetzt wo ich es weiß , würde ich es natürlich schon anwenden , konnte aber zumindest in Österreich bisher noch keine Bezugsquelle finden .

Mich würde nun interessieren , wie Ihr das mit dem Fett handhabt .

Wie ich das mit dem Fett handhabe? Ich geh zum Teilehändler und frag' ihn, ob er ZKF-01 hat.

Wenn ja, dann 1 Tube mitnehmen und bezahlen.

Wenn nein und willig zu Bestellen, dann 2-3 Tuben. Falls unwillig, online suchen...

Hallo Scotty !

 

Wie ich das mit dem Fett handhabe? Ich geh zum Teilehändler und frag' ihn, ob er ZKF-01 hat.

Wenn ja, dann 1 Tube mitnehmen und bezahlen.

Wenn nein und willig zu Bestellen, dann 2-3 Tuben. Falls unwillig, online suchen...

 

Äh ja , dass ich mir welches besorgen sollte , wenn ich welches haben will , habe ich mir schon fast gedacht :biggrin: . Auch wenn meine Suche wie erwähnt bisher nicht sehr fruchtbar war

konnte aber zumindest in Österreich bisher noch keine Bezugsquelle finden .

 

Aber auf jeden Fall schließe ich aus Deinem Post , dass Du es tatsächlich verwendest . Und das wars , was ich ja eigentlich wissen wollte :hmmmm:

Kannst aber auch, z.B. im Laborgerätehandel, ein Tübchen "Silikonfett" " bzw. Silikonpaste" (Hochvakuumfett) besorgen.

Habe ich aus meinen Labortagen seit Jahren nicht nur für DI im Univeraleinsatz, Verbrauch milligramm-weise.

Ist dielektrisch (hochspannungsisolierend), temperaturbetändig, schützt Gummi/Kunststoffpöpel der DI, wasserfest.

Nur als Beispiel der Auswahl: http://www.silikon-profis.de/?f=Typ&c=Silikonpasten&t=gruppe&sid=59504f0de7b8398dd06bf8bfa229ec74

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.