Zum Inhalt springen

Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen

Empfohlene Antworten

 

...Bildaaaa...???:biggrin:

  • Antworten 102
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
...kommen, sobald man den Frühling wenigstens mal erahnen kann....
Also OBERSTES 9000-Preissegment...:frown:

 

Leider ist das oft der Fall.

 

Ein guter Feund von mir ist jetzt in den Genuß eines solchen gekommen (der bei mir seit 6 Monaten stand und auf (s)ein Schicksal wartete), da er mit seinem 9000 Aero einen Unfall hatte und den geschrottet hat.

 

Das Preissegment war deutlich niedriger. Wir haben einen kompletten Samstag an dem Auto werkeln müssen, aber am Montag ist der mit ein paar geringen "Pflichmängeln" problemlos durch den TÜV gekommen. Und ich bin froh, dass der Wagen einen dankbaren Besitzer gefunden hat......

Neu im Netz : ein SAAB 9-5 Kombi , weiss, für stolze 790 Mücken :eek: , gut, nen 9-5 wollt ich auch nicht haben :biggrin:
  • Autor
Das Preisgefüge wahr mE noch nie so stark auseinanderdriftend wie jetzt (oder täusche ich mich da??) Einen 9-5 der zumindest Annoncemässig OK erscheint gibt es für 800€ mit kleinem Blechschaden, 1500€ mit frisch gewechseltem Zahnriemen, Griffin und neu TÜV bis hoch 2900€ für TÜV fällig und "Motor qualmt". Da ich im 9-5 mit Abstand am liebsten lange Strecken zurücklege, überlege ich mir da schon, ob es nicht langsam Zeit wird sich einen guten Griffin jetzt zuzulegen? Oder glaubt ihr, die Preise beim 9-5 gehen auch für gute Exemplare noch weiter runter?
....Oder glaubt ihr, die Preise beim 9-5 gehen auch für gute Exemplare noch weiter runter?

 

Wohin, in den Negativbereich? Willst Du warten, dass Du noch Geld bekommst, wenn Du einen kaufst?

Wohin, in den Negativbereich? Willst Du warten, dass Du noch Geld bekommst, wenn Du einen kaufst?

 

Zuerst muss er die passende Halle haben.:smile:

  • Autor
...korrekt- Er muss ja irgendwo hin- der sechste Saab. Leider ist die Resonanz bisher sehr mager....
...korrekt- Er muss ja irgendwo hin- der sechste Saab. Leider ist die Resonanz bisher sehr mager....

 

Das Problem kenne ich........ deswegen habe ich auf einen 9000 Aero zum Schleuderpreis verzichtet.....kein Platz...

  • Autor

von Aachen aus wäre mein Hallentipp auch etwas zu weit weg- Schade. da hätten sonst Dein 9K aero und mein Griffin 9-5 schön nebeneinander stehen können...

Wie weit würden wir denn fahren, um zu einer Halle zu kommen? Bei mir wären es wohl so 30-50km- je nach Anbindung...

Das Problem ist, dass eine Halle eigentlich (pro PKW) nichts bzw. so gut wie nichts kosten darf. Wenn sich da pro Monat schon 30-50 € stapeln, ist der günstige Preis ganz schnell aufgefressen......
30 km wäre ich breit zu fahren. Aber es ist die Quadratur des Kreises. Nah am Stadtzentrum = Teuer Günstiger Preis = lange Anfahrt
  • Autor
Bei einem qm-Preis von 2,50 wären es für 10qm 25€. Wenn man geschickt parkt bekommt man auf 40qm 5 Autos unter, das wären dann 100€ für 5 macht nur noch 20€ pro Auto. Eine ganze Halle könnte man ev auf 2€/qm herunterhandeln, bei 500qm wird es dann mMn günstig....
Alles Theorie. Wenn Du vorher fragst, wer ein Auto unterstellen will, sagen viele, dass sie mehrere haben. Wenn es dann so weit ist und es dann am Ende "sogar" was kostet, machen fast alle einen Rückzieher. Es ist und bleibt ein undankbares Geschäft und birgt zudem Risiken. Der Vermieter wird ja keine Einzelverträge abschließen. Wenn dann einer mit der Miete im Rückstand ist, sind die anderen die Dummen. Also sollte auf jeden Fall ein Anwalt den Vertrag der Garagengemeinschaft wasserdicht gestalten.
  • Autor
Ja, Du hast Recht, der Vertrag muss gebündelt werden. Aber soweit wäre ich ja mal gerne. Bisher gibt es einfach noch zu wenig Interessenten.
Alles Theorie. Wenn Du vorher fragst, wer ein Auto unterstellen will, sagen viele, dass sie mehrere haben. Wenn es dann so weit ist und es dann am Ende "sogar" was kostet, machen fast alle einen Rückzieher. Es ist und bleibt ein undankbares Geschäft und birgt zudem Risiken. Der Vermieter wird ja keine Einzelverträge abschließen. Wenn dann einer mit der Miete im Rückstand ist, sind die anderen die Dummen. Also sollte auf jeden Fall ein Anwalt den Vertrag der Garagengemeinschaft wasserdicht gestalten.

Dann kommt noch was , wenn dann die Halle voll steht, sagt Dir einer: kannste mal die 400 anderen Autos da wegstellen, ich will an meinem die Batterie laden und morgen eine Ausfahrt machen, da sollte die Zufahrt frei bleiben :biggrin:

9-5 2,3t se Limousine gekauft mit erst 97000 echten km und scheckheftgepflegt. Ich schraube selbst und wage, sagen zu können, wann ein Auto in welchem Zustand ist. Ich habe jetzt 2400€ gezahlt, der wagen hat vollausstattung, sieht von innen, außen und Unten aus wie neu,

 

 

... wo findet man einen solchen ? bei m0bile und konsorten habe ich das gefühl, daß nur angebote von händlern zuu mondpreisen (die bei

einem über zehn jahre alten auto natürlich auch durch die garantie bedingt sind) drin sind ...

Mal abgesehen vom 901 ist momentan absolut die Zeit für Schnäppchen und low-budget. Man muss hat wissen was man sucht. Ich beobachte gerade den Markt in der Schweiz recht intensiv da ich für meine Freundin einen Saab suche. Die Preisspanne geht hier extrem auseinander. Teilweise werden gute Fahrzeuge "verschleudert" und Saabhändler bieten Fahrzeuge zu Mondpreisen an...durch die Bank. Für einen 02er 9-5 Aero mit 150tkm irgendwie knapp 15k CHF aufzurufen ist schon frech...

Wenn man etwas recherchiert findet man günstige und gute Fahrzeuge. Was ich bisher als vernünftig entdeckt habe war zum Einen ein 03er 9-3II Aero mit allem drum und dran sehr gepflegt von einem Volvomitarbeiter (:tongue:) für umgerechnet 3700€ oder ein 02er 9-5 Aero Kombi mit 146tkm für 3100€

... wo findet man einen solchen ? bei m0bile und konsorten habe ich das gefühl, daß nur angebote von händlern zuu mondpreisen (die bei

einem über zehn jahre alten auto natürlich auch durch die garantie bedingt sind) drin sind ...

 

Der Vater meiner Freundin hat sich einen 9-5 2,3t mit guter Ausstattung mit LPG Anlage für 2000 € geholt. Der Wagen ist in sehr gutem Zustand. Ölwanne wurde zur Kontrolle abgebaut: Da war nichts, aber auch granichts zu sehen.

Ölwanne wurde zur Kontrolle abgebaut: Da war nichts, aber auch granichts zu sehen.

Ist das beim 9-5 genau so ein Akt wie beim 9-3? Ich habe da was von 6h Arbeit gelesen...und man braucht einen Motorkran

Was ist eigentlich von diesen Ölschlammspülungen zu halten? Ist sicher eine Glaubensfrage, aber kann das schaden, auch wenn es möglicherweise nichts nützt?

Ist das beim 9-5 genau so ein Akt wie beim 9-3? Ich habe da was von 6h Arbeit gelesen......

 

Ja, ist ein Akt :frown:

naja, es gab schon einige, die es auch mal deutlich schneller geschafft haben!

 

Preislich habe ich es mal privat für 80 EUR (ohne Material) machen lassen (9-3I CV aus 2002, B205E) und eine freier Landmaschinenhandel hat ca. 300 EUR ohne Material genommen. Einige ehem. Saab-Dealer bieten es auch für diesen Betrag an (Saab-Zentrum Göttingen: 250 EUR).

 

Spülungen sind natürlich Schwachsinn, sie lösen Dreck, der dann im Motor weiterwandert. Über den Zustand des Ölsiebs geben sie auch keine Auskunft und können es nicht reinigen, höchstens mit noch mehr Dreck zuspülen.

Ist das beim 9-5 genau so ein Akt wie beim 9-3? Ich habe da was von 6h Arbeit gelesen...und man braucht einen Motorkran

Was ist eigentlich von diesen Ölschlammspülungen zu halten? Ist sicher eine Glaubensfrage, aber kann das schaden, auch wenn es möglicherweise nichts nützt?

 

Brauchst nicht unbedingt nen Kran, ich habs mit nem Langen Metallrohr und ner dicken großen Holzplatte gemacht.

Die Hebebühne etwas runter gefahren, Keil dazwischen und gut ist´s

naja, es gab schon einige, die es auch mal deutlich schneller geschafft haben!

 

Preislich habe ich es mal privat für 80 EUR (ohne Material) machen lassen (9-3I CV aus 2002, B205E) und eine freier Landmaschinenhandel hat ca. 300 EUR ohne Material genommen. Einige ehem. Saab-Dealer bieten es auch für diesen Betrag an (Saab-Zentrum Göttingen: 250 EUR).

 

Spülungen sind natürlich Schwachsinn, sie lösen Dreck, der dann im Motor weiterwandert. Über den Zustand des Ölsiebs geben sie auch keine Auskunft und können es nicht reinigen, höchstens mit noch mehr Dreck zuspülen.

Ich frag mich halt gerade ob das mit der Ölwanne/sieb bei einem Fahrzeug mit über 170tkm noch Sinn macht. Getreu dem Motto, wenn sich da bis jetzt noch nichts zugesetzt hat, setzt sich da auch nix mehr zu wenn man weiterhin alle 10tkm das Öl wechselt und das richtige Öl verwendet

Brauchst nicht unbedingt nen Kran, ich habs mit nem Langen Metallrohr und ner dicken großen Holzplatte gemacht.

Die Hebebühne etwas runter gefahren, Keil dazwischen und gut ist´s

 

Motor-Traverse, oder wie heißt das Teil.....wird über dem Motor eingehängt und stützt sich r+l ab. Haken mit Schraube dran, daran kann man dann die Motor/Getriebeeinheit anheben und halten....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.