Mai 3, 201312 j Wunderschöner SAAB , da gratuliere ich herzlich . Wie man unschwer erkennen kann, es gibt auch SAAB Fahrer , die ohne Turbo glücklich sind . Weiterhin viel Freude mit ihm . Michel
Mai 3, 201312 j ... Gerade bei schwarzen Kunststoffteilen kann man das einmal richtig machen und braucht dann keine dieser "Pflegeprodukte".... Und wie mache ich es richtig? Gesendet von meinem HP Touchpad mit Tapatalk 2
Mai 3, 201312 j Und dafür gibst du dann auch noch Geld aus? Ganz genau, beim ersten eigenen Auto sind solche gravierenden Anfängerfehler noch gerade so hinnehmbar, oder? Sonst aber ein schönes Exemplar. Glückwunsch. Wunderschöner SAAB , da gratuliere ich herzlich . Wie man unschwer erkennen kann, es gibt auch SAAB Fahrer , die ohne Turbo glücklich sind . Weiterhin viel Freude mit ihm . Michel Herzlichen Dank! Ja, auch ohne Turbo lässts sich Saab fahren und wie klassisch erst aufgrund der fetten Chromfenster Und wie mache ich es richtig? Ja, was macht man da?
Mai 4, 201312 j Also ich finde Dein SAAB hat schon seinen Reiz , und wenn er nun keinen Turbo hat, kann dieser auch nicht kaputt gehen . Deine Wahl ist also von daher sehr vernünftig gewesen . Geschmacklich ist er ja ein echter Hingucker , der sich überall sehen lassen kann : Herzlichen Glückwunsch: Michel
Mai 4, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/116251d1367362678t-moi-minae-olen-moekki-hauska-tutustua-img592.jpg .....den Hund kann man hervorragend zur Lackpolitur gebrauchen. Vorher noch gründlich auswaschen und in handliche Stückchen schneiden.
Mai 4, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/116251d1367362678t-moi-minae-olen-moekki-hauska-tutustua-img592.jpg .....den Hund kann man hervorragend zur Lackpolitur gebrauchen. Vorher noch gründlich auswaschen und in handliche Stückchen schneiden.
Mai 5, 201312 j http://www.saab-cars.de/members/brixmann92-albums-......arbeit+geht+weiter%21-picture93510-mal-anderes-unser-neuer-anton-4-mon-alt.jpg ....... hey,.... war nur'n Scherz!! Unser Anton ist nicht so gut zum polieren, das Fell ist zu hart....!
Mai 5, 201312 j Trefft den Stefan (brixmann) mal und Ihr versteht, wie er's meinte. Nicht nur die geschriebenen Worte sehen, sondern nochmal zuruecklehnen und erneut lesen. Ansonsten sagte das Smiley doch alles.
Mai 5, 201312 j Trefft den Stefan (brixmann) mal und Ihr versteht, wie er's meinte. Nicht nur die geschriebenen Worte sehen, sondern nochmal zuruecklehnen und erneut lesen. Ansonsten sagte das Smiley doch alles. Keine Sorge, genau so hab ichs auch aufgefasst und selbst gemeint. Trefft mich mal
Mai 5, 201312 j http://www.saab-cars.de/hallo/members/brixmann92-albums-......arbeit+geht+weiter%21-picture93510-mal-anderes-unser-neuer-anton-4-mon-alt.jpg ....... hey,.... war nur'n Scherz!! Unser Anton ist nicht so gut zum polieren, das Fell ist zu hart....!Na dann ist ja alles fein!
Mai 6, 201312 j Und wie mache ich es richtig? Gerade bei Stoßstangen die unlackiert sind und schwarz ist es relativ einfach. Es gibt spezielle Kunststofffärbemittel für Stoßstangen und Zierleisten, z.B. von Würth. Damit kann man die schwarzen Stoßstangen vom 901 wieder sehr schön auf die Ursprungsfarbe färben. Das hält dann auch länger als nur ein paar Wochen.
Mai 9, 201312 j Gerade bei Stoßstangen die unlackiert sind und schwarz ist es relativ einfach. Es gibt spezielle Kunststofffärbemittel für Stoßstangen und Zierleisten, z.B. von Würth. Damit kann man die schwarzen Stoßstangen vom 901 wieder sehr schön auf die Ursprungsfarbe färben. Das hält dann auch länger als nur ein paar Wochen. Danke für den Tipp, wird ausprobiert! ----------- Das Trainingslager konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Besonders zu erwähnen sind: - Kleinere Rostbehandlungen - Innenraum-, Kofferraum- und die komplette Tachobeleuchtung funktionieren nun - Niveauregulierung ebenfalls (macht ganz schön Eindruck, so ein laufender Kompressor im Kofferraum ) - Flüssigkeiten geprüft und bei Bedarf gehandelt, die Kühlflüssigkeit war fällig - Schmutzfänger "veredelt" und endlich die zweite Antenne komplett entfernt - Neue Scheinwerferwischergummis - Schrauben hier und dort, Scharniere geölt, etc. Aber schmutzig ist er jetzt nach knapp 500km Autobahn wieder
Mai 10, 201312 j ...ist klar..... [ATTACH]71520.vB[/ATTACH] Siehst Du, wie die Auffahrt dort runter geht? Mit etwas Fantasie stellt man sich jetzt noch vor, wie in der Schrägen eine Rinne kommt, in welcher sich die Flüssigkeit sammelt und dann fachgerecht entsorgt werden kann. Sachen gibts...
Mai 10, 201312 j ... Auch von meiner Seite, Pass gut auf Mökki auf. Aber wenn du nun deine Erfahrungen in Sachen "Wiederaufbereitung" hast, was für ein Tip hast du denn um den Teppich wieder auf Glanz zu bekommen. Ich habe im vergangenen Jahr alleine im Fahrerfußraum zwei Dose Teppichreiniger von S...ax verpustet und es so gut wie nichts gebracht. Gibt es da noch was besseres? Was ist mit dem "Tip" Backofenreiniger. Hat das schon mal einer ausprobiert?
Mai 10, 201312 j Ich habe letztes Jahr den Teppich an meinem 900 ausgebaut. Erstmal gut abgekärchert und trocknen lassen. Dann mit Teppichschaumreiniger von DM (Drogeriemarkt) in 2 Durchgängen gereinigt. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielleicht nicht wie neu, aber anständig sauber und riecht frisch.
Mai 10, 201312 j ... Auch von meiner Seite, Pass gut auf Mökki auf. Aber wenn du nun deine Erfahrungen in Sachen "Wiederaufbereitung" hast, was für ein Tip hast du denn um den Teppich wieder auf Glanz zu bekommen. Ich habe im vergangenen Jahr alleine im Fahrerfußraum zwei Dose Teppichreiniger von S...ax verpustet und es so gut wie nichts gebracht. Gibt es da noch was besseres? Was ist mit dem "Tip" Backofenreiniger. Hat das schon mal einer ausprobiert? Ich habe letztes Jahr den Teppich an meinem 900 ausgebaut. Erstmal gut abgekärchert und trocknen lassen. Dann mit Teppichschaumreiniger von DM (Drogeriemarkt) in 2 Durchgängen gereinigt. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielleicht nicht wie neu, aber anständig sauber und riecht frisch. Am Teppich habe ich mich noch nicht ausgetobt, da es dort nicht so akut ist. Hätte als erste Idee aber auch Teppichschaumreiniger genommen...bin auch auf weitere Tipps gespannt
Mai 10, 201312 j Ich habe letztes Jahr den Teppich an meinem 900 ausgebaut. Erstmal gut abgekärchert und trocknen lassen. Dann mit Teppichschaumreiniger von DM (Drogeriemarkt) in 2 Durchgängen gereinigt. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielleicht nicht wie neu, aber anständig sauber und riecht frisch. ... Teppich ausbauen?! So eine Antwort habe ich vermutet. Ist das ein Riesen Akt bei einem CV? Ich stelle mit das so vor: Sitze ausbauen, Rückbank angeben, Einstiegsleisten demontieren, Mittelkonsole ganz oder teilweise raus. Was kommt noch dazu? Wie lange dauert der Ausbau in etwa? Da ich die letzten 1 1/2 Tage die Türverkleidungen demontiert und dabei die Fensterheber gefettet habe, kleine anfängliche Roststellen beseitigt und die Plastikinnenverkleidung (Wassereinlaufschutz) geflickt habe, freue ich mich schon auf den "nächsten Job"!
Mai 10, 201312 j Beste Erfahrungen habe ich mit Loctite Superschaum gemacht. Stellt m.M. nach alle anderen Teppichreiniger in den Schatten. Zumindest wenn man den Teppich nicht ausbauen will.
Mai 10, 201312 j Also allein beim Kärchern kam schon so viel Dreck raus (auch feiner Sand und sowas). Das würde ich schon machen, wenn man es (einmal) richtig machen will. Sonst kann man natürlich auch nur mit Teppichschaum probieren, klar. Ist eine Frage des Anspruchs, was erreicht werden soll. Bei mir war da Dreck von 24 Jahren drin - erschreckend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.