Mai 31, 201312 j klopfsensor, nockenwellen sensoren vordere/hintere bank, schaltlagensensor, der lange schnochel ist für die limabelüftung auf dem zahnriemen selbst gibt es keine makierung. weiterhin gutes gelingen ;-)
Mai 31, 201312 j auf dem zahnriemen selbst gibt es keine makierung. Da muss ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen - siehe auf dem Foto hier: [ATTACH]72081.vB[/ATTACH] Die müssen bei der Montage mit den Markierungen auf den Rollen fluchten. LG Andy
Mai 31, 201312 j ist das nun der alte oder neue zahnriemen. ist ja nennnnn hammer:eek: habe ich noch nie gesehen/drauf geachtet..............okay
Mai 31, 201312 j @[mention=3353]majoja02[/mention]: neee, wenn das der neue Zahnriemen wäre, das wäre schön. Leider habe ich den Wechsel noch vor mir Allen noch einmal vielen Dank für die Erläuterungen zu meinen Suchbildern... Aber nun erstmal zum heutigen Tag, wiedermal ein Tag mit Licht und Schatten. Heute habe ich erst einmal den Wagen angemeldet. Ich war um 7 Uhr vor dem Straßenverkehrsamt, um 7:30 war Öffnungszeit. Bereits um 7 Uhr stand eine lange Schlange vor der Tür. Schließlich war ich um 9 Uhr dran. Glücklicherweise hatte ich mein Handy mit Spielen mit... Dann den Wagen beschildert und zur Arbeit gefahren (ca. 36 km). Fährt nach wie vor wunderbar. Jedoch, leider, nach wie vor und trotz all meiner Bemühungen, liegt ein leichter moderiger Geruch in der Luft. Das ist ehrlich gesagt ein herber Rückschlag. Nachdem ich praktisch alles, was nicht Blech ist, ausgetauscht habe, hoffte ich wirklich das Problem gebannt zu haben. In der Garage beim Basteln war er mir auch nicht mehr aufgefallen. Jetzt bin ich etwas ratlos. Ich hoffe zum einen, dass sich das mit der Zeit noch gibt, zum anderen werde ich mich noch einmal schlau machen was es sonst noch für Möglichkeiten der Geruchstilgung gibt. Und dann ist mir beim Fahren noch aufgefallen, dass der Lüftungsvorwiederstand kaputt ist (es funktioniert ausschließlich Stufe 4) und dass der (ja eigentlich schon ausgewechselte) Schalter für die Spiegelverstellung vermutlich ebenfalls hin ist, jedenfalls geht da gar nichts. Ich werde gelegentlich mal nachmessen, woran es liegt. Zum Glück sind die Spiegel für mich recht passend eingestellt. Ich schätze auch, dass ich mich in absehbarer Zukunft um die Kupplung kümmern muss, die scheint mir schon an der Verschleißgrenze zu sein und nur noch gerade so zu funktionieren. Nachmittags haben wir dann eine offene Spritztour gemacht. Bei bestem Wetter, sonnig bei 23 Grad im Schatten. Wunderbar. [ATTACH]72082.vB[/ATTACH] Später dann habe ich mich den offenen Aufgaben am Auto zugewandt. Und da erst einmal dem Filter für die Luft im Innenraum. Also Scheibenwischer runter, Scheibenwischerabdeckung runter und oh je, darunter sieht es echt dreckig aus: [ATTACH]72083.vB[/ATTACH] Also alles weggesaugt, sauber gemacht und einen neuen Filter eingesetzt. [ATTACH]72084.vB[/ATTACH] Viel besser. Nur für die Geruchsproblematik bringt das leider nichts, da der alte Filter zwar total dreckig war, aber nicht einmal ansatzweise moderig roch. Und alles wieder zusammengebaut. Dann wollte ich den Luftfilter auch gleich tauschen. Dabei ist erstmal die vordere Schraube am Luftfilterkasten abgerissen: [ATTACH]72085.vB[/ATTACH] Ich habe beschlossen, das erst einmal zu ignorieren. Als ich dann den Filter tauschen wollte, ist mir aufgefallen, dass der Versandhändler mir den falschen Filter geschickt hat: [ATTACH]72086.vB[/ATTACH] Na super! Also erstmal nix mit neuem Luftfilter. Dann also zum Radio. Ich habe ja die Idee, Musik von meinem Handy im Auto abspielen zu wollen. Also los: Erst einmal das Radio zerlegt. [ATTACH]72087.vB[/ATTACH] Dann am Tape-Modul den NF-Ausgang gesucht, gefunden (ist netterweise auf der Platine beschriftet) und dort ein Kabel mit einem 3,5mm Stereo-Klinkenstecker angelötet. Und alles wieder zusammengebaut. Radio wieder eingebaut und Bandtaste länger gedrückt. Dann Code eingegeben und - siehe da - es funktioniert noch. Wie schön. Also Handy eingestöpselt, Musikwiedergabe gestartet und auf Tape geschaltet - und meine Musik vom Handy ertönte in unerwartet guter Qualität aus vier Lautsprechern. [ATTACH]72088.vB[/ATTACH] Ich habe aus Bequemlichkeit das Kabel einfach aus dem Tape-Schacht herausgeführt, da ich eh keine Cassetten mehr besitze. Das ist natürlich optisch nicht jedermanns Sache, aber auch kein Beinbruch finde ich. Ja, und dann war da ja noch die Antenne, die nicht funktioniert. Also Antenne ausgebaut und aufgemacht. [ATTACH]72089.vB[/ATTACH] Die Kunststoffseele des Antennenstabs ist wirklich nur noch in Fragmenten vorhanden. [ATTACH]72090.vB[/ATTACH] Also werde ich mal einen neuen Antennenstab in der Bucht bestellen. Soweit für heute. Und nun noch einmal zurück zum Zahnriemenwechsel: Gibt es hier unter den Lesern jemanden, der Lust hat, das mit mir zusammen zu machen? Vielleicht sogar im Dunstkreis von Düsseldorf? Das ist eine der Arbeiten, die ich zwar vermutlich auch allein hinbekomme, aber ich fühle mich besser, wenn jemand dabei ist, der das schon mal gemacht hat. Das wäre super. Ich kann im Gegenzug auch Hilfe bei der einen oder anderen Arbeit anbieten, so ganz unbeleckt bin ich ja auch nicht mehr... und zu mehreren macht es einfach viel mehr Spaß finde ich! LG Andy
Mai 31, 201312 j Herzlichen Glückwunsch zur Zulassung! Schön zu lesen! Der Wagen gefällt mir besonders auch optisch sehr gut! Das Folieren würde ich auch gerne lernen - toll, wie sauber Du das hinbekommen hast!!! Zum Geruch: Das wird - denke ich - schon noch werden. Vielleicht sitzt noch Modergeruch im Lüfungsgebläse. Wenn der Zahnriemen gemacht ist, würde ich ihn einige Zeit mal auf "Heiß" + "Lüftung auf volle Pulle" fahren, damit der richtig durchatmet! In Oldi-Zeitschriften wird geraten, Essig in einer Schale ins Auto zu stellen und einen Tag später eine Schale mit frischem Kaffeepulver. Der Essig öffnet Poren, der Kaffee dringt ein. Ich habe es selbst nur Ansatzweise am alten 900er ausprobiert, allerdings roch der nicht wirklich schlimm, nur etwas nach Benzin, Leder und Öl - wie alte Saabs eben riechen! Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Freude. Danke, dass Du uns so Anteil daran gibst! Beste Grüße, Marten
Mai 31, 201312 j Moin Andy, dein Geruchsproblem könnte eine Ozonbehandlung lösen. Hier ein Bsp.( habe nichts mit der Firma zu tun, ist also keine Werbung): http://www.fahrzeugrein.de/service/index.html
Mai 31, 201312 j Moin Andy, dein Geruchsproblem könnte eine Ozonbehandlung lösen. Ja, das ist momentan auch meine favorisierte Technik. Es gibt auch schon erstaunlich preiswerte Geräte in der Bucht zu kaufen... Hat irgendwer hier schon Erfahrung mit der Wirkung der Ozonbehandlung? Insbesondere damit, wie lange die anhält? LG Andy
Mai 31, 201312 j Hast du 'ne Klima im Fahgrzeug? Wenn ja könnte der Geruch daher rühren. Wird oft nicht abgestellt, bevor man das Ziel erreicht sondern läuft immer durch bis zum Abstellen des Motors. Dadurch sammelt sich Kondenzwasser in den Lüftungsschächten, und irgendwann fängt das an zu müffeln (ich kenne das aus eigener Erfahrung). Es gibt Möglichkeiten was dagegen zu tun. Ich hab mal einen Wagen bei Premio Reifen Service gehabt, die haben dort (wie auch immer) die Kanäle gereinigt (vielleicht war das ja 'ne Ozonbehandlung). Auf jeden Fall hat's geholfen und es roch nicht mehr so unangenehm im Fahrzeug................. Grüße aus BI - Thomas
Juni 1, 201312 j Jetzt hast Du den Wagen angemeldet und ich war so gespannt aufs Kennzeichen, aber Du verdeckst es. Hast Du irgendwas Bestimmtes ausgesucht? Hoffentlich findet sich wer fuer den Zahnriemenwechsel, und wenn's "nur" mehr seelischer Beistand ist.
Juni 1, 201312 j Hast du 'ne Klima im Fahgrzeug? Wenn ja könnte der Geruch daher rühren. Wird oft nicht abgestellt, bevor man das Ziel erreicht sondern läuft immer durch bis zum Abstellen des Motors. Dadurch sammelt sich Kondenzwasser in den Lüftungsschächten, und irgendwann fängt das an zu müffeln (ich kenne das aus eigener Erfahrung). Stimmt, das Problem hatte mein Golf 3 auch, meine Saabs allerdings noch nie.
Juni 1, 201312 j Hast du 'ne Klima im Fahgrzeug? Ja, habe ich. Habe sie noch nicht getestet. Wird aber sicher nicht die einzige Ursache sein. Wenn ich z.B. die Nase über die Öffnungen der hinteren Seitenscheiben halte, nehme ich aus den Hohlräumen hinten an den Seiten meinen Modergeruch wahr, obgleich die Seitenverkleidungen neu sind und als Ursache ausschalten. Die Scheiben und Fensterheber riechen ebenfalls nicht. Wo auch immer der Geruch da herkommt. Wenn ich eine Ozon-Behandlung mache, werde ich die Seitenverkleidungen hinten auf jeden Fall vorher ausbauen (und im Wagen liegen lassen), damit da hinten auch auf jeden Fall genug Ozon dran kommt... LG Andy - - - Aktualisiert - - - Heute bin ich nicht dazu gekommen, etwas am Saab zu machen. Aber ich habe einen Felgenhalter, den ich in der Bucht für 1 Euro plus Versand ersteigert habe, in der Garage angebracht um etwas Platz zu schaffen: [ATTACH]72112.vB[/ATTACH] gefällt mir soweit ganz gut. Jetzt werde ich mich noch mal in das WIS vertiefen um herauszufinden, welche Farben die Kabel haben, die ich für den Einbau der Nachrüst-FB brauche und wo ich diese am besten abgreifen kann. Meine letzten Messungen hatten ergeben, dass die ZV durch Unterbrechung des Masse-Kontankts geschaltet wird - kann das jemand bestätigen? Mich irritiert das etwas, weil ich bislang nur solche ZVs kannte, die durch Herstellen eines Masse- oder Plus 12V-Kontakts geschaltet werden. Da meine Nachrüst-FB nur ein Masse- oder Plus-Signal für 1 bzw. 3 Sekunden schalten kann, müsste ich dann noch ein Relais zwischenschalten, welches den Masse-Kontakt am betreffenden Kabel im Wagen unterbricht... LG Andy
Juni 1, 201312 j Modergeruch aus der Karosserie: Vielleicht die Hohlräume direkt mit Fluid Film fluten? Zwei Fliegen mit einer Klappe... Rostschutz & Geruch in den Griff nehmen... Schönes Wochenende Dir! Beste Grüße Marten
Juni 1, 201312 j Modergeruch aus der Karosserie: Vielleicht die Hohlräume direkt mit Fluid Film fluten? Zwei Fliegen mit einer Klappe... Rostschutz & Geruch in den Griff nehmen... Danke - für einige Bereiche ist das sicher eine sehr gute Idee! Ich nehme das mit in das Gesamtkonzept Geruchsbehandlung/-vernichtung auf LG Andy
Juni 1, 201312 j Naja, geruchslos ist Fluid Film ja auch nicht. Das Auto riecht dann drei Jahre angenehm nach Schaaf.
Juni 1, 201312 j Das Auto riecht dann drei Jahre angenehm nach Schaaf. hm, Schaaf oder muffig... irgendwie beides nicht die Traumalternativen LG Andy
Juni 2, 201312 j ....nach Schaaf geht doch! Ist wenigstens ein natürlicher Geruch- so wie in den Alnatura-Läden! Trotzdem: Respekt Andy, Dein CV wird richtig sexy!!!!
Juni 2, 201312 j Modergeruch von der Klima kommt mir auch bekannt vor. Allerdings hatte ich mal einen Golf II ohne Klima und der roch auch moderig und da lief Wasser durch die Seitenscheibe die dann an zu riechen fing. Mein Vater hatte vor vielen Jahren bei einem seiner Volvo 164 E auch immer einen Modergeruch und er meinte immer, ob ich dieses Geruch, der uns beide an Wildschweine / Wald erinnerte, auch riechen würde. Ich muss ihn mal fragen, was die Ursache dafür gewesen ist. Ich meine es war was mit dem Heizungs- und Kühlwassersystem (Wärmestauscher). Glückwunsch zum bestandenen TÜV und zu deinem schönen 902/93 Mix. - - - Aktualisiert - - - Ach so, beim Lesen des Beitrages mit dem Radio und deinem Wunsch darüber ein Handy anzuschließen, dachte ich mir, tolle Idee und als ich dann das Bild von dem zerpflücktem Radio gesehen habe ... Respekt! Deine Art an die gesamte SaabAktion heranzugehen und Step by Step den 902 wiederaufzubauen und deine Art wie Du mit den Rückschlägen und immer wieder auftretenden Baustellen und erneuten Problemen umgehst / umgegangen bist und auch hier im Forum schreibst, finde ich bemerkenswert und es macht von Anfang an Spaß zu lesen. Eine klare Bereicherung für das Forum!
Juni 2, 201312 j zu Fluid Film: Ach, das riecht doch ganz witzig... daran mal nicht sparen... getreu dem Motto: "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!" (sagt mein Zündapp-Kumpel immer)
Juni 2, 201312 j Moderator Nach deiner Beschreibung, Andy, und der Vorgeschichte des Autos gehe ich davon aus, dass sich in den Tiefen der Karosserie, da wo die Seitenteile sich mit dem Unterboden treffen, sich unter der wohl doch längeren Feuchtigkeitseinwirkung aus Dreck und Nässe ein "Sumpf" gebildet hat, der nun munter vor sich hin muffelt. Fluid Film da einfach draufzuspühen, ist in meinen Augen suboptimal, auch aus dem Gesichtspunkt des Korrosionsschutz - besser wäre, die vorher zu säubern, z.B. gründlich auszuspülen.
Juni 2, 201312 j aus Dreck und Nässe ein "Sumpf" Das wäre natürlich schlimm, wie könnte man die Karosse denn säubern?? Durch die Gummipropfen dürfte man den Schmodder kaum rausbekommen...
Juni 2, 201312 j Moderator Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen die Seitenverkleidungen z.B. ja sowieso nochmal raus, weil die Führungen für die hinteren Seitenfenster "übrig" waren - das wäre ja eine Gelegenheit, sich das nochmal anzusehen...
Juni 2, 201312 j http://shop.link-chemie.com/PRODUKTE/Geruchsbeseitigung/FreshAir-BOOST-Vanille-600-ml.html
Juni 2, 201312 j genau, die nummer 3 ist ganz sicher der schaltlagensensor, habe meinen gestern erst draußen gehabt, siehe bild, habe es leider vergessen, das innenleben vorher/nachher zu knipsen, sorry [ATTACH]72134.vB[/ATTACH] habe meinen jedoch ausgebaut und aufgeschraubt, um diesen zu reinigen und nacheiner neuen schmierung wieder einzubauen. [ATTACH]72135.vB[/ATTACH] Standen auch noch andere sachen auf meiner liste, die ich abarbeiten wollte, ventildeckeldichtung wechseln, öleinbruch in den kerzenschächten 2, 4, 6. [ATTACH]72136.vB[/ATTACH][ATTACH]72137.vB[/ATTACH][ATTACH]72138.vB[/ATTACH][ATTACH]72139.vB[/ATTACH][ATTACH]72140.vB[/ATTACH][ATTACH]72141.vB[/ATTACH][ATTACH]72142.vB[/ATTACH][ATTACH]72143.vB[/ATTACH][ATTACH]72144.vB[/ATTACH] da ich tatkräftige unterstützung hatte, von freunden und einer tochter [ATTACH]72145.vB[/ATTACH][ATTACH]72146.vB[/ATTACH][ATTACH]72147.vB[/ATTACH] aber ist alles soweit okund ich habe ja auch noch einiges zu tun an unserem baby. gglg vorerst.
Juni 2, 201312 j Nach deiner Beschreibung, Andy, und der Vorgeschichte des Autos gehe ich davon aus, dass sich in den Tiefen der Karosserie, da wo die Seitenteile sich mit dem Unterboden treffen, sich unter der wohl doch längeren Feuchtigkeitseinwirkung aus Dreck und Nässe ein "Sumpf" gebildet hat, der nun munter vor sich hin muffelt. Fluid Film da einfach draufzuspühen, ist in meinen Augen suboptimal, auch aus dem Gesichtspunkt des Korrosionsschutz - besser wäre, die vorher zu säubern, z.B. gründlich auszuspülen. Ich hatte ja alles draußen, auch die hinteren Verkleidungen und die Fensterheber/Scheiben. Da war unten kein Schmodder, den hätte ich natürlich weg gemacht. Schade, wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen. LG Andy - - - Aktualisiert - - - http://shop.link-chemie.com/PRODUKTE/Geruchsbeseitigung/FreshAir-BOOST-Vanille-600-ml.html Hm...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.