März 13, 201312 j Bei der ganz normalen Verbrennung entsteht jede Menge Wasser. Müsste der Auslasstrakt eines Motors dann nicht immer weiß sein? War das jetzt ne ernsthafte Frage? Ich bin mir hier mit dem Ironiemodus nie so ganz sicher...
März 13, 201312 j Frage war ein bisschen ketzerisch gestellt, gebe ich zu. Die Frage ist, gibt es tatsächlich Erfahrungen, dass bei einem Zylinderkopfdichtungsdefekt durch das eindringende Wasser Kalkablagerungen entstehen? Was ich sicher weiß ist, dass bei zu hohen Temperaturen durch Magerlauf eine weiße Schicht entstehen kann.
März 13, 201312 j Ich halte die Kalkthese für Humbug und setze eine Gegenthese zur Beweisführung an: Wenn derartiges kalkhaltiges Wasser in der Kühlung zirkuliert, dass es bei der Verbrennung durch eine defekte ZKD zu den gezeigten Ablagerungen kommt, dann müsste der Wagen schon vorher ein thermisches Problem durch zugekalkten Kühler / Kühlkanäle haben. Vom Wasserverlust ganz zu schweigen. @majoja: Hat er das? Gruß Sven PS. Die Reaktionskinetik widerspricht zwar meiner These. Sie sagt aber auch nix über die notwendige Menge Kalk aus, um diese Ablagerung zu erzeugen...
März 13, 201312 j So ähnlich helle Ablagerungen im Flammrohr kenne ich nur vom LPG Betrieb. Beim LPG kommen 2 Dinge zusammen: Höhere Temperatur und weniger "Ruß" beim Verbrennen.... Wobei helles Beige eigentlch mehr die Farbe trifft. Das sieht ja schon nach richtigem weiss aus (Ti-oxid weiss)..... Verkaufe es an Alpina für deren strahlend weisse Wandfarbe
März 13, 201312 j Autor So ähnlich helle Ablagerungen im Flammrohr kenne ich nur vom LPG Betrieb. hat aber seit ca 1,5 jahren kein lpg mehr gesehen, eher sind fast zwei tankfüllungen benzin durch.
März 13, 201312 j was ist ursächlich, die hohe Temperatur oder der Magerlauf ? Ich denke das geht Hand in Hand: Ohne ausreichend hohe Temperatur, aber vor allem ohne Sauerstoffüberschuss keine Oxidation.
März 13, 201312 j Autor na ich lege noch einen nach auto lief ca 1j nur im stand auf benzin, kein lpg...tank leer,nicht angemeldet, dann 30km normale fahrt, auf bab kam es dann zum kolbenfresser bei berichteten 120kmh. motor raus, lader so weiß, kerzen dunkler dennoch schön hell.ähnlich bild 1 http://up.picr.de/2731868.jpg hier ein besseres foto [ATTACH]70226.vB[/ATTACH]
März 13, 201312 j Nicht getankt, sondern mit dem Altfusel losgefahren? Sprit kann durch den Anteil von Ethanol ganz schön Wasser aufnehmen. Das könnte dann die Ursache sein. Grüße landschleicher
März 13, 201312 j ...ich nehme das blaue Schwein... Der Belag ist auf dem Foto nicht gleichmäßig. Die Verteilung weißt Lücken auf. Alle Vom Abgas umströmten Teile hätten nach ausreichender Betriebsdauer die annähernd gleiche Temperatur: der Belag sollte dann "flächiger" sein. Auch sieht es so aus, als sei "er" mechanisch ablösbar. Aber es "muss" Bestandteil des Abgases sein; also an der Verbrennung beteiligt. Die Kerzen haben eine andere Färbung, weil vermutlich deren Temperatur bei Zündung den Belag "freibrennt"? Welche Bestandteile (außer dem Brennstoff) werden sonst noch mit in den Brennraum transportiert, bzw waren vorher schon da? Durch die Kolbenbewegung wird auch zusätzliches "Material" in den Brennraum gefördert. Ich denke hier die ganze Zeit laut: neue These: der Brennstoff ist nicht die Ursache. Eher die Bestandteile, die durch ihn gelöst, bzw durch die Bewegung des Kolbens transportiert werden. (mit dem Latein am Ende) Problemum finitam.
März 13, 201312 j GEDANKEN :.... beim Kolbenfresser haben wir Aluminiumspäne im Verbrennungsraum...... dann müsste aber auch zumindest der Krümmer auf dem Zylinder von innen bedampft sein..... ich würde die Ascorbinsäure-Probe machen um Kalk ausschließen zu können (bei ALDI/PENNY/NORMA etc. einfach ein bissel flüssige Zitrone kaufen und auf die weißen Stellen spritzen ) und beobachten, ob eine Veränderung eintritt... m.E. muss die Verbrennung zu mager gewesen sein. Eine Lösung kann jedoch auch ich nicht anbieten. und trotzdem.... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
März 13, 201312 j Autor Hmmm, kennst du die Ursache des Kolbenfressers? Vieleicht Wasser im Öl? nein, wanne war zuvor runter und frisches öl! - - - Aktualisiert - - - Nicht getankt, sondern mit dem Altfusel losgefahren? Sprit kann durch den Anteil von Ethanol ganz schön Wasser aufnehmen. Das könnte dann die Ursache sein. Grüße landschleicher nein, auto wurde mit 20l nachgetankt
März 13, 201312 j Solche ergebnisse gibt es eigentlich nur bei zu hoher Hitze. Dies kann auch ohne Magerlauf eintreten zb. durch zu hohen Staudruck in der Auspuffanlage.
März 13, 201312 j Autor GEDANKEN :.... beim Kolbenfresser haben wir Aluminiumspäne im Verbrennungsraum...... dann müsste aber auch zumindest der Krümmer auf dem Zylinder von innen bedampft sein..... ich würde die Ascorbinsäure-Probe machen um Kalk ausschließen zu können (bei ALDI/PENNY/NORMA etc. einfach ein bissel flüssige Zitrone kaufen und auf die weißen Stellen spritzen ) und beobachten, ob eine Veränderung eintritt... m.E. muss die Verbrennung zu mager gewesen sein. Eine Lösung kann jedoch auch ich nicht anbieten. und trotzdem.... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin den aufwand betreibe ich nicht wirklich, mich verwunderte die färbung des laders. der motor ist nun eh gestorben, leider! habe nur in erinnerung das bei der AU ''vor einem monat'' der motor eher sehr langsam abmagerte, so das ich glaubte die AU nicht zu erreichen. werde bei zeiten mal den kopf runter nehmen.
März 13, 201312 j Autor Solche ergebnisse gibt es eigentlich nur bei zu hoher Hitze. Dies kann auch ohne Magerlauf eintreten zb. durch zu hohen Staudruck in der Auspuffanlage. dann würde ich eher spielerein am steuergerät vermuten, da auto tief/breit/protzig - - - Aktualisiert - - - Vieleicht ist er ja vor dem Einmotten schon knapp dem Hitzetod entkommen. klar das wäre möglich mich verwunderte nur die färbung des lader's, auf dem tacho stehen 300tsd sollte es der erste motor gewesen sein, nehme ich es ihm nicht übel!....;-)
März 13, 201312 j Entfernt erinnert das letzte Photo von dem Belag an die Verbrennungsrückstände eines Silikonschlauches. Aber wo sollte da Silikon herkommen? Grüße landschleicher
März 13, 201312 j dann würde ich eher spielerein am steuergerät vermuten, da auto tief/breit/protzig - - - Aktualisiert - - - klar das wäre möglich mich verwunderte nur die färbung des lader's, auf dem tacho stehen 300tsd sollte es der erste motor gewesen sein, nehme ich es ihm nicht übel!....;-) Dan hätten die Kerzen aber anders ausgeschaut.
März 13, 201312 j Autor ich werde die kerzen auch mal ablichten, mal sehen! habe die kerzen nur flüchtig angeschaut..... - - - Aktualisiert - - - Entfernt erinnert das letzte Photo von dem Belag an die Verbrennungsrückstände eines Silikonschlauches. Aber wo sollte da Silikon herkommen? Grüße landschleicher das zeug ist nicht mit dem finger abzuwischen. wenn bantansai recht hat ist es die restfärbung vom lpg betrieb, ich kann es mir aber nicht wirklich vorstellen zumal der eimer über monate immer nur auf dem hof bewegt wurde, viele leerlauf zeiten/std im letzten jahr hatte.
März 14, 201312 j dann 30km normale fahrt, auf bab kam es dann zum kolbenfresser bei berichteten 120kmh. kann ich bestätigen. Ganz normale Fahrt, ca.20 km über Landstrasse zwischen 70 und 90 kmh. Dann auf die Autobahn abgebogen und die ersten Kilometer mit ca. 100-110 kmh gefahren. Beim Überholen eines LKW's mit ca. 120, gab es ein surrendes Geräusch und der Motor war fest. Keine Meldung weder vorher, noch nachher beim SID. Motortemperatur bei 90 Grad. Besten Dank an dieser Stelle nochmal an Achim&Frau für Ihre wirklich grandiose Hilfe!
März 14, 201312 j Hat der "Tuner" vielleicht mal irgendwelche Zusätzchen ins Benzin gemischt, die heisser und farblich anders verbrannt sind als normalerweise?
März 14, 201312 j Das lässt sich leider nicht mehr feststellen. Lt. Majoja war da ganz normales "Super" drin. Kein klingeln,nix. Der Wagen verhielt sich ganz normal....bis auf der Autobahn dann das gekreische des Motors kam. Ich denke mal: einfach nur Pech gehabt. Bei 300.000 km darf so ein Motor schon mal hops gehen. Wenn auch völlig unplausibel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.